Neu-Hohenschönhausen - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Gleisarbeiten im S-Bahntunnel: von Yorckstraße bis Gesundbrunnen gesperrt

Berlin. Von Freitag, 8., 22 Uhr bis Montag, 11. Januar, 1.30 Uhr wird der Nord-Süd-S-Bahntunnel für Gleisstopfarbeiten nach dem Neueinbau der Gleise und für eine Tunnelreinigung gesperrt. Die Linien S1, S2, S25 werden in jeweils zwei Abschnitte geteilt. Während im Süden die Züge unmittelbar bis an die Baustelle heranfahren (S1 bis Yorckstraße (Großgörschenstraße), S2 und S25 bis Yorckstraße) werden im Norden die Linien S2 und S25 abgeleitet. So fährt die S2 von Bernau bzw. Buch ab Bornholmer...

  • Charlottenburg
  • 31.12.15
  • 326× gelesen
Für die Sanierung von Fahrbahnen und Gehwegen kann der Bezirk auf zusätzliche Gelder zurückgreifen. | Foto: Wrobel

Sanierungsstau abbauen: Lichtenberg greift auf Geldtöpfe anderer Bezirke zurück

Lichtenberg. Der Sanierungsstau der Straßen in Lichtenberg ist hoch. Um das aufzulösen, greift der Bezirk auf 250.000 Euro zurück, die andere Bezirke nicht mehr verbauen konnten. Lange war der Winter mild. Die durch Frost bedingten Reparaturen an Fahrbahnen und Gehwegen halten sich damit in Grenzen. So ergibt sich die Chance, erst einmal bestehende Schäden, und davon gibt es einige, instand zu setzen, um die innerbezirkliche Qualität der Infrastruktur für viele Verkehrsteilnehmer zu heben. Rund...

  • Fennpfuhl
  • 29.12.15
  • 340× gelesen
Sicher und praktisch: Das sind die Fahrradboxen von "Velo-Easy". | Foto: Velo-Easy/ Smart Urban Solutions GmbH

Radfahren soll 2016 attraktiver werden

Lichtenberg. Im kommenden Jahr rückt der Radverkehr im Bezirk stärker in den Fokus. Noch im Januar werden Fahrradboxen an den Bahnhöfen in Lichtenberg und Karlshorst getestet. Zudem werden 3 Millionen Euro in den Ausbau von Radwegen investiert. "Mit abschließbaren Boxen wollen wir an den Bahnhöfen Lichtenberg und Karlshorst eine zusätzliche sichere Abstellmöglichkeit anbieten", sagt Wilfried Nünthel (CDU). Der Stadtrat für Stadtentwicklung und Umwelt will den Radverkehr stärker in den Fokus...

  • Lichtenberg
  • 09.12.15
  • 620× gelesen
Viel befahren, aber kein Unfallschwerpunkt: Sebastian Schlüsselburg, Evrim Sommer (beide Die Linke) inspizieren mit den Verkehrssicherheitsberatern Alexander Pusslach und Nicole Merkel die Kreuzung. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Unfallgefahr an Kreuzung der Fankfurter Allee muss entschärft werden

Lichtenberg. Die meisten Unfälle im Bezirk zählt die Polizei an der Kreuzung Frankfurter Allee/ Möllendorffstraße/ Gürtelstraße. Die Abgeordnete Evrim Sommer (Linkspartei) ging zusammen mit Verkehrssicherheitsberatern der Polizei den Ursachen auf den Grund. Insgesamt 65 Unfälle zählte die Polizei noch im Jahr 2014 an der Kreuzung Frankfurter Allee/ Möllendorffstsraße/ Gürtelstraße. In diesem Jahr wird die Zahl wohl kaum geringer ausfallen. Denn bis zum Juli 2015 zählten die Beamten an dieser...

  • Lichtenberg
  • 04.12.15
  • 746× gelesen
Mit dem Bus durchs weihnachtliche Berlin geht's bis 20. Dezember. | Foto: Promo

Freikarten für Christmas XL Bustour durch Berlin

Berlin. Vom Oberdeck eines beheizten roten Doppeldeckers von TOP Tour Sightseeing kann man die festlich erleuchtete Weihnachtsmarkt-Hauptstadt erleben. Auf der Christmas Tour werden mehrere Weihnachtsmärkte besucht. An fünf Stopps steigt man zum Flanieren, Shoppen und Schnabulieren aus: an der Winterwelt am Potsdamer Platz, am Gendarmenmarkt, am Nikolaiviertel, an der Gedächtniskirche und am Schloss Charlottenburg. Täglich um 17 Uhr starten bis 20. Dezember von folgenden 3 Orten die...

  • Charlottenburg
  • 01.12.15
  • 672× gelesen
  • 1

An der Frankfurter und Landsberger Allee kracht es am häufigsten

Lichtenberg. Die Zahl der Verkehrsunfälle im Bezirk ist besorgniserregend: Bis Juli zählte die Polizei vier Tote und 55 Schwerverletzte. Zu den meisten Unglücken kommt es an der Kreuzung Frankfurter Allee, Gürtel- und Möllendorffstraße. Im vergangenem Jahr wurde die Berliner Polizei im Schnitt alle vier Minuten zu einem Verkehrsunfall gerufen. In diesem Jahr wird es wahrscheinlich nicht besser werden – zumindest nicht in Lichtenberg. Das geht aus einer Antwort auf eine Anfrage der Abgeordneten...

  • Lichtenberg
  • 28.11.15
  • 228× gelesen
Die SPD-Mitglieder Jutta Feige (l.) und Christian Paulus studieren mit Roy Sandmann (r.) vom ADFC das Radwegenetz. | Foto: Wrobel
2 Bilder

SPD Lichtenberg diskutiert über Verkehrsprobleme und Mobilität

Lichtenberg. Mit einer "Mobilitätsgarantie" will die SPD in Lichtenberg den Interessen von Fußgängern, Radfahrern und Autofahrern Rechnung tragen. Bei einer Regionalkonferenz diskutierten Mitglieder und Bürger mit Experten. "Wir wollen den Lichtenbergern die Möglichkeit geben, an allen Verkehrsarten teilzunehmen. Unser Ziel ist eine Mobilitätsgarantie", sagt Ole Kreins. Der Chef der Lichtenberger SPD ist zugleich verkehrspolitischer Sprecher seiner Fraktion im Abgeordnetenhaus. Er setzt sich...

  • Lichtenberg
  • 23.11.15
  • 315× gelesen

Neue Gleise für die Straßenbahn

Alt-Hohenschönhausen. Die BVG erneuert im Bereich Hohenschönhauser Straße und Oderbruchstraße die Gleise. Deshalb kommt es voraussichtlich vom 9. bis zum 30. November zu Beeinträchtigungen – auch für den Autoverkehr. Die Straßenbahnlinien M5 und M6 fahren während dieser Zeit eine Umleitung über den Weißenseer Weg und die Karl-Lade-Straße. Die BVG richtet außerdem einen Ersatzverkehr mit barrierefreien Bussen zwischen Hoheschönhauser Straße/Weißenseer Weg und Oderbruchstraße ein....

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 05.11.15
  • 183× gelesen

Wird die S-Bahnlinie 75 verlängert?

Malchow. Die Siedlung Margaretenhöhe ist derzeit mit den Öffentlichen nicht erreichbar. Seit vielen Jahren setzen sich die rund 200 Anwohner für einen besseren Anschluss ein. Unterstützung bekommen sie jetzt vom Bezirksamt. Auf Beschluss der Bezirksverodneten wird sich das Amt beim Land Berlin, dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg und der Berliner S-Bahn für eine Verbindung zwischen den Bahnhöfen Hohenschönhausen über Karow nach Pankow einsetzen. Hier soll ein Halt an der Margaretenhöhe...

  • Falkenberg
  • 23.10.15
  • 118× gelesen

Tickets von BVG und S-Bahn werden wieder teurer

Berlin. Ab Januar 2016 steigen bei BVG und S-Bahn die Preise. Das hat der Aufsichtsrat des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) beschlossen. Die Tarifanpassung stößt nicht nur auf Zustimmung. Nicht alle Tickets werden zu Beginn des nächsten Jahres teurer. So bleiben etwa die Preise für Einzelfahrten im Tarifbereich AB mit 2,70 Euro gleich. Um 10 Cent erhöht wird hingegen der Tarif für eine Kurzstreckenfahrt auf 1,70 Euro. Auch Fahrgäste, die Monats- oder Jahrestickets nutzen, werden...

  • Zehlendorf
  • 13.10.15
  • 1.085× gelesen
  • 2

Umrüsten auf Winterreifen

Wilmersdorf. Noch vor dem ersten Frost auf Winterreifen wechseln – das empfiehlt der ADAC Berlin-Brandenburg den Autofahrern. Auch wenn die Temperaturen mild bleiben, sei im Oktober für diesen Schritt die richtige Zeit gekommen. „So entgeht man dem Ansturm bei Händlern und Werkstätten beim ersten Frost, hat die größte Auswahl unter guten Pneus und ist immer sicher unterwegs“, erklärt ADAC-Technikexperte Jörg Kirst. Auch sei zu empfehlen, den Zustand von Batterien, Scheibenwischern und...

  • Charlottenburg
  • 07.10.15
  • 501× gelesen
Paule Engel und Manuel Heine stellten sich den Aufgaben der Wettbewerbsjury Martina Arnold und Uwe Karck. Die beiden Lotsen wurden zweiter und dritter. Die Landessiegerin stand für ein Foto leider nicht zur Verfügung. | Foto: Bernd Wähner

Die besten Berliner Lotsen trafen sich zum Wettbewerb

Niederschönhausen. Schülerlotsen sorgen bei Wind und Wetter dafür, dass ihre Schulkameraden sicher zur Schule kommen. Einmal im Jahr nehmen die Verkehrshelfer aber auch an einem Wettbewerb teil, um die besten Schülerlotsen der Stadt zu ermitteln. In diesem Jahr fand das Finale des Landeswettbewerbs in der Pankower Jugendverkehrsschule an der Straße vor Schönholz statt. Organisiert wurde es von der Landesverkehrswacht in der Zusammenarbeit mit der Polizei. Die Berliner Schülerlotsen hatten in...

  • Pankow
  • 01.10.15
  • 871× gelesen

Inklusion auf der Wartebank: Behindertenfahrdienste in Kritik

Lichtenberg. Die Behindertenfahrdienste sollen gerade für Schüler flexibler agieren. Obwohl das Problem bekannt ist, ist eine Änderung erst 2017 in Sicht.Einen flexibleren Schüler-Transport, das wünschen sich viele Schüler mit Handicap. Sogenannte Schülertransporte werden beispielsweise von Kindern und Jugendlichen mit Rollstuhl im Rahmen der Behindertenbeförderung an gewöhnlichen Schulen in Anspruch genommen. In der Vergangenheit gab es jedoch Kritik an den starren Abholzeiten des...

  • Rummelsburg
  • 25.09.15
  • 232× gelesen
Die Bürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD) vor ihrem Dienstwagen, einem Elektroauto. | Foto: Wrobel
2 Bilder

Umweltfreundlich auf vier Rädern

Lichtenberg. Zukünftig sollen sich die Anwohner in Lichtenberg umweltfreundlicher fortbewegen. Wie das gehen soll, das zeigt das erste Mobilitätskonzept im Bezirk. Bürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD) fuhr vergangene Woche schon mal im umweltfreundlichen Auftrag mit Beispiel voran. Sie tauschte ihren Dienstwagen aus der oberen Mittelklasse für einige Tage gegen ein kompaktes Elektroauto. "Das ist nicht nur leiser, sondern auch emissionsärmer. Den Ausstoß von Treibhausgasen im Bezirk zu senken,...

  • Fennpfuhl
  • 24.09.15
  • 373× gelesen
  • 1

Neuer Beschluss für Supermärkte

Lichtenberg. Parkplätze sind in vielen Wohngebieten rar. Jetzt sollen die in den Gebieten ansässigen Einzelhandelseinrichtungen aushelfen. Das Bezirksamt soll nun auf einen Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung vom 17. September mit Betreibern von Supermärkten und Discountern vereinbaren, ihre Parkplatzflächen in der Zeit von 20 Uhr bis 8 Uhr für Anwohner zur Verfügung zu stellen. Die Idee geht ursprünglich auf einen Antrag der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen zurück, die mit der Nutzung...

  • Rummelsburg
  • 24.09.15
  • 256× gelesen

Verkehrskampagne für Sicherheit

Berlin. Der Landesverband Nordost des ökologischen Verkehrsclubs VCD hat eine Kampagne für mehr Sicherheit gestartet. Viele Verkehrsteilnehmer – egal ob mit Auto, Fahrrad oder zu Fuß unterwegs – wissen nicht oder nur ungenau über geltende Verkehrsregeln Bescheid oder befolgen sie aus Nachlässigkeit nicht. Unkenntnis und mangelnde Akzeptanz von Verkehrsregeln führen jedoch häufig zu Unfällen. Um dazu beizutragen, die wichtigsten Verkehrsregeln bekannter zu machen, hat der VCD Nordost seine...

  • Köpenick
  • 23.09.15
  • 480× gelesen
Wie Autos "grün" und damit umweltfreundlich werden, das will die Bürgerinitiative "Berliner Luft" zeigen. | Foto: BI Berliner Luft

Bürgerinitiative "Berliner Luft" macht am Bahnhof Hohenschönhausen mobil

Lichtenberg. Die Stadt Berlin soll schöner werden, und jeder kann mitmachen. Am 18. und am 19. September findet stadtweit der Aktionstag "Berlin machen" statt – auch in Lichtenberg. "Ich freue mich, wenn sich viele Lichtenberger je nach Interesse anschließen und sich in ihrem Kiez engagieren", ruft die Bürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD) zum Mitmachen auf. Am 18. und 19. September können sich Bürger, Initiativen, Vereine, Schulen und Nachbarn Gruppen zusammentun, um für ein gepflegtes und...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 14.09.15
  • 252× gelesen

Alle drei Minuten in Spitzenzeiten: Mit M5, M8 und M10 zum Hauptbahnhof

Moabit. Nach der M5 im Dezember haben nun auch die Straßenbahnlinien M8 und M10 am 29. August ihren Betrieb aufgenommen. Fahrgäste können nun mit der M8 im Zehn-Minuten-Takt oder mit der M10 im Sechs-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof fahren. Zusammen mit der M5 verkehren dann Straßenbahnen auf dieser Strecke in der Hauptverkehrszeit alle drei Minuten. Die Berliner Verkehrsbetriebe BVG haben 4,9 Kilometer Gleise verlegt und elf Weichen verbaut, 125 Masten aufgestellt und mehr als 6,3 Kilometer...

  • Moabit
  • 08.09.15
  • 443× gelesen
Endlich grünes Licht an der Falkenberger Brücke. | Foto: Wrobel

Falkenberger Brücke: Endlich eine Ampel

Neu-Hohenschönhausen. Obwohl die Sanierung der Falkenberger Brücke schon 2010 beendet worden ist, blieb es jahrelang bei einer provisorischen Verkehrsführung. Jetzt wurde endlich die noch fehlende Ampel in Betrieb genommen. Die Ampel wird gebraucht, um den stadteinwärts von der Brückenmitte sich einfädelnden Busverkehr und den zweispurigen Autoverkehr sinnvoll zu verbinden. Das war in den vergangenen Jahren nicht möglich, deshalb war die Fahrbahn verengt, die linke Fahrspur gesperrt. Regelmäßig...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 03.09.15
  • 736× gelesen

Ist Berlin wirklich fahrradfreundlich? ADFC fordert bessere Bedingungen für Radfahrer

Berlin. Immer mehr Menschen lassen das Auto stehen und schwingen sich aufs Rad. Das ist gut für die Umwelt. Doch es wird auch eng auf den Straßen. Seit 2004 trägt Berlin das Prädikat „fahrradfreundlich“. Der Radverkehr ist seitdem um 50 Prozent gestiegen. Das schafft Probleme. „Es gibt schon heute erhebliche Kapazitätsengpässe auf einzelnen Radrouten und an wichtigen Knotenpunkten im Zentrum“, stellt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Berlin fest. Zahlreiche Fahrradrouten seien noch...

  • Zehlendorf
  • 28.07.15
  • 790× gelesen
  • 9

Mehr Licht für Schleichweg

Neu-Hohenschönhausen. Zu einem gut genutzten Schleichweg hat sich der Pfad zwischen der Egon-Erwin-Kisch-Straße und der Falkenberger Chaussee in der Grünfläche am S-Bahnhof Hohenschönhausen entwickelt. Nachts ist es hier jedoch sehr dunkel. Künftig soll Beleuchtung für Sicherheit sorgen. Das will die CDU mit einem Beschluss in der Bezirksverordnetenversammlung anschieben. Ohne Beleuchtung sei der Schleichweg ein "Angstraum", heißt es. Jetzt wird das Bezirksamt prüfen, inwieweit eine...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 26.07.15
  • 99× gelesen

Warten auf Kfz-Zulassung: Termine sind bis zu fünf Wochen im Voraus ausgebucht

Berlin. Wer ein Auto kauft, möchte am liebsten sofort damit fahren. Doch trotz Online-Terminvergabe sind die Wartezeiten bei den zwei Kfz-Zulassungsstellen in Berlin sehr lang. Eine Umwandlung der Kfz-Zulassungsbehörde in eine reine Terminbehörde sollte es 2013 richten. Verkürzen konnte das dafür eingeführte Online-System zur Terminvergabe die Wartezeiten jedoch nicht. Bis zu fünf Wochen müssen Privatpersonen derzeit warten. Doch auch Autohändler sind genervt. „Für uns sind Wartezeiten von...

  • Zehlendorf
  • 21.07.15
  • 1.861× gelesen
  • 2
  • 1

Staufalle am Dreieck Funkturm

Charlottenburg. Für den restlichen Sommer sollten Autofahrer den Bereich der Stadtautobahn A100 am Dreieck Funkturm möglichst meiden. Denn hier sorgen bis Ende August umfangreiche Bauarbeiten dafür, dass in beide Fahrtrichtungen nur zwei Streifen zur Verfügung stehen. Der ADAC gibt Autofahrer folgenden Rat: Mit dem Ziel „westliche City“ sollte man die auf das Dreieck Funkturm zuführenden Autobahnbahnabschnitte der A100 und der A115 (Avus) möglichst schon vor dem Dreieck Funkturm verlassen und...

  • Westend
  • 15.07.15
  • 369× gelesen

SPD für barrierefreie Baustellen

Lichtenberg. Baustellen an Straßen und Bürgersteigen machen Gehbehinderten und älteren Menschen oft das Leben schwer. Die SPD-Fraktion fordert nun Barrierefreiheit für alle. Ein Beispiel von vielen: Die Baustelle an der Buchberger Straße/Frankfurter Allee. Die SPD-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) erreichten viele Beschwerden. Bemängelt wird, dass eine Überquerung ist für Personen mit Rollator oder Rollstuhl unmöglich ist. Mit einem Antrag in der BVV tritt die SPD-Fraktion nun...

  • Lichtenberg
  • 06.07.15
  • 150× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.