Pläne für den ÖPNV-Ausbau
Dichtere Taktzeiten und eine Verlängerung der S-Bahnlinie 75

In den nördlichen Ortsteilen des Bezirks soll das Straßenbahn- und Bus-Netz der BVG weiter ausgebaut werden.

Näheres dazu erfuhren die Abgeordnetenhausmitglieder Danny Freymark und Martin Pätzold (CDU) nach einer schriftlichen Anfrage im Abgeordnetenhaus aus der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz. Der Senat plant für die zweite Hälfte dieses Jahrzehnts eine Straßenbahnverbindung zwischen Pankow und Weißensee. Das führt zu einer neuen Linienverbindung zwischen Rosenthal und dem Bereich Gehrenseestraße. Auch die Zahl der Fahrten im Bereich Buschallee/Suermondtstraße kann dadurch erhöht werden.

Mit einer Neubaustrecke vom Alex zum Potsdamer Platz zum Ende des Jahrzehnts sollen die Hohenschönhausener Ortsteile außerdem mit der M4 direkt mit dem Potsdamer Platz verbunden werden. Auf der M4 ist vorgesehen, bei Neubeschaffung die größten Fahrzeuge, die erhältlich sind, einzusetzen. Diese haben eine Länge von 50 Metern. In Abhängigkeit von der Nachfrage sollen die dichteren Takte in der Nebenverkehrszeit und der Schwachverkehrszeit ausgeweitet werden. Die Buslinie 256 hat bereits Verdichtungen an Schultagen von 6 bis 18 Uhr zwischen Lichtenberg und S-Bahnhof Hohenschönhausen erhalten. Geplant ist nun noch die Schaffung einer Zwischenendhaltestelle in Wartenberg an der Dorfstraße, um die Taktverdichtung durch die Ernst-Barlach-Straße verlängern zu können. Ebenso steht die Taktverdichtung an schulfreien Tagen und in den Ferien im Fokus. Außerdem werde an Verdichtungen auf weiteren Linien, wie an den Sonnabenden auf der Linie X54 gearbeitet.

Darüber hinaus sollen langfristig unter anderem eine Straßenbahnstrecke von Falkenberg zur Marzahner Wuhletalstraße und eine Schienennetzerweiterung der S-Bahnlinie 75 umgesetzt werden. Sie soll vom Endbahnhof Wartenberg bis zum geplanten Turmbahnhof Karower Kreuz und weiter zur Bucher Straße verlängert werden. Entlang der Strecke sind zusätzliche S-Bahnhöfe nördlich der Siedlung Malchow (Nähe B2), an der Sellheimbrücke sowie am Karower Kreuz und an der Bucher Straße vorgesehen. Mit diesem Vorhaben werden neue S-Bahnverbindungen zwischen Hohenschönhausen, Karow und Blankenburg geschaffen. Weiterhin sollen über den geplanten Bahnhof am Karower Kreuz gute Umsteigeverbindungen zum S- und Regionalverkehr eingerichtet werden.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.