Niederschönhausen - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Günstige Konzertkarten

Berlin. Der JugendKulturService vermittelt wieder günstige Konzertkarten für Kinder, Jugendliche und Familien. 126 Konzerte zu Preisen zwischen vier und 15 Euro stehen für die gerade begonnene Saison zur Auswahl. Dank des Engagements von 17 Konzertveranstaltern und Orchestern, die Kartenkontingente zur Verfügung gestellt haben, kann der JugendKulturService Konzerterlebnisse zu diesen besonders günstigen Preisen vermitteln. Das Programm erstreckt sich von gregorianischen Gesängen, über...

  • Mitte
  • 04.10.17
  • 153× gelesen

Von der Kirche zur Kirche

Pankow. Am 11. Oktober können Interessierte unter dem Motto „Protokollstrecke vom lieben Gott“ mehr über Pankower Geschichte erfahren. Maili Hochhuth führt im Rahmen des Projektes „Spaziergänge durch Pankow“ die Teilnehmer von der Alten Pfarrkirche auf dem Anger durch den Schlosspark zur Friedenskirche Niederschönhausen. Diese kann dann auch besichtigt werden. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Eingang der Alten Pfarrkirche. Anmeldung bei Simone Koschewa unter  499 87 09 11 und per E-Mail...

  • Pankow
  • 04.10.17
  • 64× gelesen

Das Ehrenmal in der Heide

Pankow. „Das Ehrenmal in Schönholz – ein weiterer Ort des Erinnerns“ ist das Thema einer Führung des Freundeskreises der Chronik Pankow am 7. Oktober . Durch das weitläufige, gärtnerisch gestaltete Ehrenmal führt Dietrich Vigaß. Treffpunkt ist um 10 Uhr vor dem Eingang Germanenstraße. Die Teilnehmer werden um einen Euro gebeten. BW

  • Niederschönhausen
  • 28.09.17
  • 28× gelesen
Zur radio B2 Schlagerparty wird das Festzelt beben. | Foto: Veranstalter

Schlager trifft Dirndl: Die radio B2 SchlagerParty XXL mit Top-Stars

Wedding. Wenn Schlager auf Dirndl trifft, gibt es kein Halten mehr. Rein in das Dirndl oder die Lederhose, die Maß in die Hand und feiern. Deutschlands Schlager-Radio, radio B2 lädt zur radio B2 SchlagerParty XXL auf das Berliner Oktoberfest einn. Mit dabei: Christian Anders, Feuerherz und Nino de Angelo. Er bringt die Masse am 1. Oktober zum Brodeln: Christian Anders („Es fährt ein Zug nach Nirgendwo“). Ihnen fliegen die Schlagerherzen nur so zu: Die feschen Buben von Feuerherz („Despacito“)...

  • Tegel
  • 26.09.17
  • 1.244× gelesen
  • 3
Auch Wellensittiche sind bei der Vogelschau in Mühlenbeck zu besichtigen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Züchter präsentieren ihre Lieblinge: Verein lädt zur traditionellen Vogelschau ein

Französisch Buchholz. Die Vogelzüchter aus dem Berliner Norden und angrenzenden Barnim führen auch in diesem Jahr ihre beliebte Vogelschau durch. „Der Herbst färbt die Blätter bunt, der Wind zerzaust Haare und Gefieder, und wir Züchter einheimischer und exotischer Vögel treffen uns traditionell zur alljährlichen Vogel-Vereinsschau“, sagt der Vorsitzende des Vogelzüchter-Vereins der Region, Holger Lusche. „Im 40. Jahr des Bestehens unseres Vereins treffen wir uns, um zu zeigen, was bei uns in...

  • Pankow
  • 23.09.17
  • 490× gelesen
Eberhard Hartwig lädt am 7. Oktober Kinder ein, mehr über alte und neue Drucktechniken zu erfahren. | Foto: Bernd Wähner

Wie Gutenberg drucken: Der KinderKulturMonat Oktober in Pankow

Pankow. Im Monat Oktober können sich Kinder ausgiebig künstlerisch betätigen oder einfach nur Kultur genießen – und das kostenfrei. Der Werk Stadt Kulturverein Berlin veranstaltet zum sechsten Mal einen KinderKulturMonat. An 64 Orten in ganz Berlin bieten Veranstalter über 100 Workshops, Führungen und Vorstellungen für Kinder zwischen vier und zwölf Jahren und deren Familien an. In Pankow beteiligt sich zum Beispiel das Druckgraphik-Atelier in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße 3 mit dem Workshop...

  • Pankow
  • 22.09.17
  • 171× gelesen
Matthias Georg Kendlinger (rechts) und Sohn Maximilian stehen am 18. Oktober am Pult im Konzerthaus Berlin. | Foto: DaCapo/Ascher

Best of Tschaikowsky: Jubiläumskonzert 15 Jahre K&K Philharmoniker

Mitte. Ein Abend – zwei Dirigenten: Zum 15-jährigen Bestehen der K&K Philharmoniker werden sich Matthias Georg Kendlinger und Sohn Maximilian erneut das Pult im Konzerthaus Berlin teilen. Auf dem Programm steht Musik von Tschaikowsky. Seit 2005 setzen sich Matthias Georg Kendlinger und die K&K Philharmoniker eingehend mit dem Schaffen des russischen Musikklassikers Peter Iljitsch Tschaikowsky auseinander. Eine Vielzahl seiner Werke, beispielsweise das "Capriccio Italien", dessen fünfte Sinfonie...

  • Mitte
  • 19.09.17
  • 1.277× gelesen
  • 2

Führung durch Pankower Parks

Pankow. Eine Führung in Pankow findet im Rahmen der IGA am 21. September statt. Diese geht über 120 Minuten vom Schlosspark Schönhausen über den Amalienpark, den Pankower Anger, den Paulepark, den Bleichröderpark bis zum Bürgerpark. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Eingang von Schloss Schönhausen. Die Teilnahme kostet zwölf Euro. Ansprechpartner ist Wolfgang Krause. Weitere Infos auf http://asurl.de/13gu. BW

  • Niederschönhausen
  • 14.09.17
  • 30× gelesen
Der Reporter Erik Eisbär entdeckt ab jetzt Berlin für Kinder. Als Auftakt durfte er eine eigene Kinderbeilage füllen. | Foto: Evelyn Neuss

Jetzt kommt Erik: Berliner Woche für Kids erstmals erschienen

Heute möchte ich unseren neuen Mitarbeiter Erik vorstellen. Der kleine Eisbär wird ab sofort als Reporter für Kinder in Berlin unterwegs sein. In den vergangenen drei Wochen sorgte er mit seiner Countdown-Tafel hier auf der Titelseite bereits für Aufmerksamkeit. Heute kommt die Auflösung: Die erste Kinderbeilage in der Berliner Woche und im Spandauer Volksblatt ist da, mit lustigen Informationen zum Schulalltag, Wissenswertem rund um eine gesunde Ernährung und den sicheren Schulweg. Sie...

  • Kreuzberg
  • 08.09.17
  • 556× gelesen
Beeindruckend: Blick aus der Vogelperspektive auf das Leben in Berlin in den 80er-Jahren. | Foto: Jannis Mayr © asisi
2 Bilder

Gewinnen Sie Freikarten für das asisi Panorama "Die Mauer"

Mitte. Mehr als 750 000 Besucher haben bereits das Panorama "Die Mauer" besucht. Das etwa 15 Meter hohe und 60 Meter lange Riesenrundbild von Yadegar Asisi hat sich zu einem festen Ort der Erinnerungskultur für Berliner Geschichte entwickelt. Der Berliner Künstler mit persischen Wurzeln, Yadegar Asisi, hat das Werk im September 2012 der Öffentlichkeit vorgestellt. Er verarbeitet darin seine Erfahrungen als Zeitzeuge des Lebens im West-Berlin der 80er-Jahre und sein Aufwachsen in der DDR. Die...

  • Mitte
  • 05.09.17
  • 1.582× gelesen
  • 1

Anmelden zum KinderKulturMonat

Berlin. Von den Philharmonikern bis zum KinderKünsteZentrum und vom Deutschlandfunk bis zum Naturkundemuseum – im Oktober können sich Kindern wieder künstlerisch austoben und die Kulturorte der Stadt entdecken. Denn in Berlin heißt der Oktober auch KinderKulturMonat. ür künstlerische Aktivitäten und kreative Entfaltung zu wecken. Kinder zwischen vier und zwölf Jahren und deren Familien können aus über 100 kostenfreien Veranstaltungen an 64 Kulturorten auswählen. Erstmals sind alle Bezirke mit...

  • Charlottenburg
  • 03.09.17
  • 171× gelesen

Bezirksamt fördert Kultur

Pankow. Anträge für die Kunst- und Kulturförderung für das Jahr 2018 können noch bis zum 16. Oktober 2017 gestellt werden. Im Rahmen der Projektförderung unterstützt das Bezirksamt künstlerische und kulturelle Projekte, die auf besondere Weise zur Vielfalt und Lebendigkeit des kulturellen Lebens im Bezirk beitragen. Die Möglichkeit der Förderung besteht für Vorhaben aus allen künstlerischen Sparten sowie für interdisziplinäre Projekte. Es können sowohl Künstler, Initiativen und Vereine als auch...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.09.17
  • 209× gelesen
Stecky, das Maskottchen der IGA, freut sich noch bis 15. Oktober auf zahlreiche Besucher. | Foto: Uhlemann
10 Bilder

Wie Urlaub in der Stadt: Gewinnen Sie Freikarten für die IGA

Marzahn. Unter dem Motto „Ein Mehr aus Farben“ lädt die Internationale Gartenausstellung (IGA) noch bis zum 15. Oktober zu einem Gartenfestival ein: von Wassergärten über Hangterrassen bis zu Open-Air-Konzerten oder einer Fahrt in Berlins erster Kabinen-Seilbahn. Die IGA auf dem Gelände rund um die Gärten der Welt und dem neuen Kienbergpark macht internationale Gartenkunst erlebbar; in Verbindung mit einem abwechslungsreichen Programm wechselnder Blumenschauen, Kunst und Kulturveranstaltungen....

  • Hellersdorf
  • 29.08.17
  • 3.895× gelesen
  • 4
  • 2
Dieter Schultze-Zeu schreibt in Schmargendorf Bücher fürs Leben von acht bis 80. | Foto: Josephine Macfoy

Ein Freigeist, der Chancen schafft: Vom Bergmann, Richter und Anwalt zum Jugendbuchautor

Neigen wir Menschen, wenn wir über unsere Abenteuer berichten, nicht auch dazu, uns größer, tapferer und klüger zu machen als wir es in Wirklichkeit sind, fragt der Autor Dieter Schultze-Zeu im Vorwort seines Romans „Ikaros fliegt sich frei“. Schultze-Zeu – Anfang 80, weiße Haare, dezente Brille, adrett gekleidet – ist keiner, der prahlt und sich groß macht. Dabei hat er viel erlebt und viel erreicht. Mehrere Berufswechsel hat er erfolgreich gemeistert, war Bergmann, Richter und Anwalt. Sein...

  • Wilmersdorf
  • 28.08.17
  • 891× gelesen
  • 1

Gemeinsam singen in Berlin

Berlin. Menschen mit unterschiedlichem sozialen und kulturellen Hintergrund über das Singen zusammenzubringen und das Erlebnis von Gemeinschaft spürbar werden zu lassen, das ist das Anliegen des Sommercamps „Sing along Berlin!“. Ab 21. August wird eine Woche bei Karstadt am Herrmannplatz geprobt und gesungen (ab 18 Uhr auch öffentlich). Am 27. August ist ein Auftritt im Hauptbahnhof geplant. Weitere Infos gibt es auf www.singalongberlin.de. hh

  • Mitte
  • 15.08.17
  • 204× gelesen

Mehr Platz für die Kunst: An der Prenzlauer Promenade entsteht eine Ateliermeile

Prenzlauer Berg. In den kommenden zwei Jahren soll auf der Prenzlauer Promenade eine Ateliermeile entwickelt werden. Dazu sind im Gebäude der ehemaligen Akademie der Wissenschaften der DDR in der Prenzlauer Promenade 149-152 etwa 450 Arbeitsräume für Kunst und Kultur geplant. Die Senatsverwaltung für Kultur will damit den Bestand an öffentlich geförderten Arbeitsräumen für Künstler bis 2021 vervierfachen. Mit dem Objekt Prenzlauer Promenade wird der aktuelle berlinweite Raumbestand von rund 540...

  • Pankow
  • 10.08.17
  • 566× gelesen
  • 1

Die Schönholzer Heide erkunden

Pankow. Am 15. August können Interessierte die Schönholzer Heide und deren Geschichte kennenlernen. Treffpunkt für die Führung „Zeitsprünge in der Schönholzer Heide“ ist um 10 Uhr an der Haltestelle der Buslinien 150 und 155 an der Hermann-Hesse-Straße (Paul-Zobel-Sportplatz). Die Heimatforscherin Christel Liebram berichtet über die Entwicklung der Heide. BW

  • Niederschönhausen
  • 08.08.17
  • 26× gelesen

Pankower Parks entdecken

Pankow. Im Rahmen der IGA 2017 findet am 10. August eine Führung in Pankow statt. Diese geht über 120 Minuten vom Schlosspark Schönhausen über den Amalienpark, den Pankower Anger, den Paulepark, den Bleichröderpark bis zum Bürgerpark. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Eingang von Schloss Schönhausen. Die Teilnahme kostet zwölf Euro. Ansprechpartner ist Wolfgang Krause. Weitere Informationen auf http://asurl.de/13gu. BW

  • Pankow
  • 07.08.17
  • 25× gelesen

Internetauftritt ist jetzt online

Pankow. Der Verein „SprachCafé Polnisch“ setzt sich für die Begegnung von Menschen unterschiedlicher Nationen und die Förderung von Kultur ein. Im Bezirk hat er sich inzwischen mit Ausstellungen, Workshops und Zusammenkünften im Stadtteilzentrum in der Schönholzer Straße 10 einen Namen gemacht. Damit er noch besser über seine Angebote informieren kann und um mit Interessierten rascher in Kontakt zu kommen, ist er mit einer neuen zweisprachigen Internetpräsenz online gegangen. Mehr über den...

  • Pankow
  • 02.08.17
  • 85× gelesen
In der Schönholzer Heide befindet sich auch das sowjetische Ehrenmal. Mit dessen Bau wurde 1947 begonnen. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Freundeskreis der Chronik Pankow eröffnet Ausstellung über Schönholzer Heide

Niederschönhausen. Die Schönholzer Heide ist eine der weitläufigsten und beliebtesten Grünflächen im Bezirk. Und sie hat auch eine sehr wechselvolle Geschichte. Dieser widmet der Freundeskreis der Chronik Pankow eine neue Ausstellung und ein gerade erschienenes Mitteilungsblatt. „Das Thema Schönholzer Heide stand bei uns bereits seit Langem im Raum. Immer wieder wurde an uns der Wunsch herangetragen, sich einmal intensiver mit der Geschichte der Schönholzer Heide zu beschäftigen“, sagt Jutta...

  • Niederschönhausen
  • 01.08.17
  • 489× gelesen
Die besten Jugendorchester der Welt kommen zu den Young Euro Classic vom 17. August bis 3. September ins Konzerthaus Berlin. | Foto: Promo
2 Bilder

Hier spielt die Zukunft: Gewinnen Sie Freikarten für Young Euro Classic 2017

Mitte. Das Programm 2017 beweist es: Young Euro Classic ist und bleibt einzigartig als Festival für die besten Jugendorchester der Welt. Vom 17. August bis 3. September findet das beliebte Festival wieder statt. Auch im 18. Jahr seines Bestehens gibt es im Berliner Konzerthaus – neben den Stammgästen – neue Orchester zu erleben, so das Asian Youth Orchestra und das Orchester der Cuban-European Music Academy (CuE). Das Ensemble aus elf Ländern Ostasiens blickt bereits auf 25 erfolgreiche Jahre...

  • Mitte
  • 31.07.17
  • 858× gelesen
  • 2

Per Pedes durch den Ortsteil

Niederschönhausen. Zur „Pankower Spurensuche“ lädt der Kulturwissenschaftler und Journalist Bernd S. Meyer am 30. Juli ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr an den Torhäuschen in der Ossietzkystraße 44/45. Bei dieser Führung erfahren die Teilnehmer mehr über Hans Falladas letzte Idylle, das Leben der einstigen DDR-Staatsführung am Majakowskiring und über Carl von Ossietzkys Ruhestätte. Weitere Informationen gibt es unter  442 32 31 und auf www.stadtgaenge.de. BW

  • Pankow
  • 26.07.17
  • 59× gelesen

Führung durch das "Städtchen"

Niederschönhausen. „Pankow privat – Die einst geschlossene Gesellschaft“ ist der Titel eines Stadtspaziergangs, den „Stattreisen Berlin“ veranstaltet. Treffpunkt ist am 23. Juli um 14 Uhr auf dem Pankower S-Bahnhofsvorplatz. Von dort aus geht es Richtung Schloss Schönhausen und zum Majakowskiring. Die Teilnehmer des Spaziergangs erfahren mehr zum so genannten „Städtchen“, in dem in den Anfangsjahren der DDR Prominente aus Politik, Kultur und Gesellschaft wohnten. Weitere Informationen gibt es...

  • Pankow
  • 16.07.17
  • 60× gelesen

Eine Nacht nur Berlin: Zum Jubiläum geht es zurück zu den Wurzeln

Berlin. Die Lange Nacht der Museen steht am 19. August unter dem Motto „Made in Berlin“. Im Fokus stehen zum Beispiel die Currywurst (Currywurstmuseum), Marlene Dietrich (Museum für Film und Fernsehen), Hauptstadtfußball (Museum Ephraim-Palais) und Berlins schwule Kultur (Schwules Museum). Karten gibt es ab Montag, 24. Juli bis Montag, 7. August, zu 12 statt 18 Euro in den Museen sowie bei S- und U-Bahn. Mit dem Ticket kann man ab 18 Uhr kostenlos den öffentlichen Nahverkehr und die...

  • Wedding
  • 16.07.17
  • 121× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.