Niederschönhausen - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

André König mit seinem Buch über Max Noa und einer Firmenbroschüre des Drogisten. | Foto: Bernd Wähner

André König erforschte das Leben des Pankower Drogisten Max Noa

Niederschönhausen. Max Noa war einer der kreativsten und cleversten Unternehmer Pankows. Dessen Leben erforschte in den zurückliegenden Jahren André König. Jetzt hat er ein Buch über ihn veröffentlicht. Der Drogist Max Noa (1868-1916) experimentierte mit Essenzen und Weingeistern für alkoholische und nichtalkoholische Getränke. Seine Produkte kamen bei den Kunden hervorragend an. Damit war er so erfolgreich, dass er seinen Betrieb mehrfach vergrößern und umziehen musste. 1907 erwarb er das...

  • Niederschönhausen
  • 09.07.15
  • 961× gelesen
Liebevolle Widersacher: Irene und Gerald fühlen sich astrologisch verbunden. Und beim Armdrücken erst recht. | Foto: Schubert

Armdrücken und Amore: Wie die Berliner Woche zwei Leben veränderte

Charlottenburg. Sie ließ ihn abblitzen. Er nutzte die zweite Chance. Jetzt teilen Irene und Gerald seit zwei Jahren ihr Leben - und teilen sogar ihr schweißtreibendes Hobby. Ein Glück, das mit Kontaktanzeigen in der Berliner Woche begann.Am Esstisch sind sie ganz bei sich. Da halten sie Händchen mit verkniffenen Gesichtern. Da stemmt Gerald seinen Ellenbogen auf ein Polster, bedeutet seiner Irene, es ihm gleichzutun. Ihre Handballen berühren sich, seine Finger umschmiegen ihre - und dann...

  • Charlottenburg
  • 18.05.15
  • 1.322× gelesen
Die Schulabgänger von 1959. | Foto: privat

Klassentreffen geplant

Friedrichshain. Die Abgänger der Max-Kreuziger-Schule im Jahr 1959 - sie stand an der Böcklin-, Ecke Holteistraße in Friedrichshain - planen im Juni ein Klassentreffen. Wer gern noch teilnehmen möchte, meldet sich bitte bei Rainer Ziegler, 645 36 73, oder Karin Preuß, geborene Henkel unter 426 73 15, E-Mail: kawer@t-online.de. Silvia Möller / sim

  • Friedrichshain
  • 12.03.15
  • 1.091× gelesen
Die Leiterin der Caritas-Beratungsstelle, Renate Stark, ist die neue Trägerin der Pankower Bezirksmedaille. | Foto: BW

Renate Stark erhält höchste Auszeichnung des Bezirks

Pankow. Renate Stark ist die neue Trägerin der Pankower Bezirksmedaille. Auf dem Neujahrsempfang 2015 von Bezirksverordnetenversammlung (BVV) und Bezirksamt wurde die höchste Pankower Auszeichnung zum zweiten Mal verliehen.Dass das engagierte Wirken der energiegeladenen Powerfrau endlich gewürdigt werden müsse, darin sei sich die Jury rasch einig gewesen, erklärt BV-Vorsteherin Sabine Röhrbein (SPD) vor den 900 Gästen des Neujahrsempfangs im Kesselhaus der Kulturbrauerei. Renate Stark leitet...

  • Pankow
  • 08.01.15
  • 2.203× gelesen
Zum Abschied hat die Staatliche Münze Berlin Klaus Wowereit diese Silbermedaille gewidmet. | Foto: Caspar

Staatliche Münze Berlin prägte Medaille zum Abschied von Klaus Wowereit

Reinickendorf. Dass einem Regierenden Bürgermeister von Berlin zum Abschied eine Medaille gewidmet wird, hat es dann und wann schon gegeben. Doch die Medaille, mit der Klaus Wowereit Ende 2014 nach 13 Jahren Tätigkeit als Landesvater bedacht wurde, sucht ihresgleichen.Die Silberprägung erschien im Rahmen der Serie "775 Jahre Berlin" und zeigt auf der Vorderseite das Brustbild des Regierenden Bürgermeisters und auf der Rückseite das Landeswappen. In der Umschrift werden markante Aussprüche...

  • Mitte
  • 01.01.15
  • 732× gelesen
Die neue Bismarck-Münze kommt zum 1. April 2015 heraus, wenn der zweihundertste Geburtstag des Politikers begangen wird. | Foto: Caspar

Der vor 200 Jahren geborene Otto von Bismarck bekommt 2015 eine Gedenkmünze

Reinickendorf. Medaillen zur Erinnerung an den Reichskanzler Otto von Bismarck gibt es in Hülle und Fülle, doch zu einer regelrechten Münze hat es bisher nie gereicht. Anlässlich seines 200. Geburtstages prägt die Staatliche Münze Berlin eine Zehn-Euro-Münze, und der Künstler Michael Otto, dessen Entwurf von der Jury mit dem 1. Preis ausgezeichnet wurde, prägte die ersten Exemplare.Michael Otto, konnte wie die anderen Designer aus einer Fülle von Bismarck-Bildnissen wählen. Als kurz vor...

  • Mitte
  • 18.12.14
  • 845× gelesen
Anzeige
Für den leichten Transport werden alle Weihnachtsbäume eingenetzt und auf Wunsch direkt ins Auto geladen.

Tipps rund um den Weihnachtsbaum von Pflanzen-Kölle

Es dauert nicht mehr lange bis zum großen Fest. Deshalb steht bei Pflanzen-Kölle bis zum Weihnachtsfest alles im Zeichen des traditionellen Weihnachtsbaums. Die Auswahl an Weihnachtsbäumen ist riesig. Es gibt die beliebte und klassische Nordmanntanne, die edle Nobilistanne, die besondere Blaufichte, die traditionelle Rotfichte oder die individuelle Kiefer. Alle Weihnachtsbäume werden ausgenetzt präsentiert, damit die Kunden sich ihren Lieblingsbaum aussuchen können. Als Besonderheit gilt der...

  • Mitte
  • 04.12.14
  • 987× gelesen
Christian Wolter, Hermann Möws, Ingmar Pering und Frank Balzer. | Foto: Bezirksamt

Herthaner des Jahres 2014

Reinickendorf. Große Überraschung für Hermann Möws: Nur wenige Wochen nach seinem 102. Geburtstag am 29. September übergaben ihm Christian Wolter und Ingmar Pering vom Hertha BSC-Präsidium mit Bürgermeister Frank Balzer (CDU) am 7. November ein ganz besonderen Geschenk. Möws erhielt die Mitgliedschaft und die Mitgliedsnummer 1912 gemäß seines Geburtsjahres. Außerdem wurde er zum Herthaner des Jahres 2014 gekürt. Christian Schindler / CS

  • Reinickendorf
  • 13.11.14
  • 802× gelesen
"Engagement schlägt Brücken" ist ein Motto von Christiane Richter. | Foto: Schilp

Christiane Richter engagiert sich seit 50 Jahren

Berlin. Was sie weiß, kann und täglich lernt, will Christiane Richter weitergeben. Dass sie 78 Jahre alt ist, ändert daran überhaupt nichts. Ihr erfolgreichstes Projekt ist der Verein "Seniorpartner in School", den sie 2001 gegründet hat.In 60 Berliner Schulen sind 275 Seniorpartner aktiv. Sie schlichten Streit zwischen Schülern, beraten bei Mobbing, sind Vertrauenspersonen. Ihr Alter sei dabei ein großes Plus, sagt Christiane Richter: "Die Kommunikation zwischen Großeltern- und Enkelgeneration...

  • Mitte
  • 04.11.14
  • 1.093× gelesen
Schwester Inge steht hinterm voll beladenen Tresen des Cafés "Innehalt". Oft wird hier auch selbst gebackener Kuchen angeboten. | Foto: Steffi Bey

Schwester Inge ist die Chefin vom Café "Innehalt"

Tiergarten. Hier ist für Hektik kein Platz. Die bleibt draußen. Im Café "Innehalt" der Berliner Stadtmission in der Lehrter Straße 68 finden Menschen eine Pause vom Alltagsstress. Sie können etwas trinken, in einem Buch lesen oder in den Auslagen stöbern.Es ist fast so, wie in anderen Cafés auch. Und doch gibt es Unterschiede. Nicht nur, weil Ehrenamtliche die Gäste bedienen, sondern weil vor allem Schwester Inge dem "Innehalt" eine ganz besondere Atmosphäre gibt. Vor vier Jahren eröffnete sie...

  • Hansaviertel
  • 30.09.14
  • 1.300× gelesen
Regina Cekalla besucht einmal in der Woche die 85-jährige Jutta Laue. | Foto: Carla Marconi

Regina Cekalla engagiert sich im Besuchsdienst

Berlin. "Wir sind ein tolles Paar", sagt die 85-jährige Jutta Laue und schaut lachend zu Regina Cekalla, die ihr gegenüber in einem Sessel sitzt. Diese nickt zustimmend: "Bei Jutta vorbeizuschauen, ist so, als würde ich eine Freundin besuchen."Dabei haben die beiden eher "dienstlich" miteinander zu tun. Denn Regina Cekalla gehört zum Besuchsdienst der Rheuma-Liga Berlin und leistet der Seniorin einmal in der Woche Gesellschaft. Sie ist eine von über 250 ehrenamtlichen Mitarbeitern, die die...

  • Mitte
  • 23.09.14
  • 408× gelesen
Sibylle Wiedemann hält bereits kurz vor der Landung die Beine hoch. | Foto: Umsorgt wohnen
2 Bilder

SENIOREN
Sibylle Wiedemann wollte etwas Neues ausprobieren

Es ist ungewöhnlich, im Alter von 73 Jahren einen Fallschirmsprung aus 4000 Metern Höhe zu wagen. Doch dieser Tandemsprung war für Sibylle Wiedemann immer ein Traum, und es sollte Jahrzehnte dauern, bis sich die Seniorin diesen Wunsch erfüllen konnte. Angst vor dem Sprung hatte sie nicht, denn "Angst hat mir in meinem Leben nie geholfen". Eine Rentnerin, die sich so etwas zutraut, stellt man sich resolut und entschieden vor. Doch: "Ich war mein Leben lang alles andere als entscheidungsfreudig",...

  • Mitte
  • 22.09.14
  • 557× gelesen
Eine Verjüngungskur mit Hyaluronsäure. Kosmetologe René Koch verschönt Udo Walz zum 70.
2 Bilder

Man(n) ist so jung wie man sich anfühlt

Berlin. Er gehört zu Berlin wie das Brandenburger Tor oder der Fernsehturm: Udo Walz, der Friseur der Kanzlerin, feiert am 28. Juli feiert seinen 70. Geburtstag.Allerdings, Angst vor der großen Sieben hat der Meister der Schere nicht: "Andere hören in dem Alter auf - ich fange erst richtig an." Im September erscheint seine Biografie, neue TV-Sendungen und Talkshows sind in Planung. "Gott sei dank kann ich gelassener mit dem Älterwerden umgehen als die Frauen um mich herum. Das ist mein Vorteil....

  • Charlottenburg
  • 16.07.14
  • 1.150× gelesen
Claudia Reuter ist Initiatorin der Internationalen Musikakademie zur Förderung musikalisch Hochbegabter in Deutschland. | Foto: Akademie

Claudia Reuter mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Niederschönhausen. Die Internationale Musikakademie unterstützt seit nunmehr 13 Jahren musikalisch hochbegabte junge Menschen auf ihrem Weg in die Konzertsäle dieser Welt. Initiatorin und ehrenamtliche Vorstandsvorsitzende des Trägervereins der Akademie ist die Musikwissenschaftlerin und Opernregisseurin Claudia Reuter. Für ihr Engagement wurde sie jetzt mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Am 15. Juli übergab es ihr Berlins Kulturstaatssekretär Tim Renner im Rathaus Pankow.Claudia...

  • Niederschönhausen
  • 10.07.14
  • 1.828× gelesen

Händler feiern zwei Tage lang Jubiläum

Dahlem. Vor 65 Jahren wurde die Kronprinzenallee in Clayallee umbenannt. Händler, Gewerbetreibende und die Berliner Woche nehmen dieses Jubiläum zum Anlass, um zwei Tage lang zu feiern.Am Freitag, 30. Mai, und am Sonnabend, 31. Mai, gibt es jeweils ab 11 Uhr Aktionen, Bühnen- und Mitmachprogramm, Informationen, Live-Musik und jede Menge Unterhaltung zwischen Truman Plaza, Kastanienhof und "Zehlendorfer Welle". Einer der Höhepunkte ist am 30. Mai um 15 Uhr der Anschnitt einer 65,60 Meter langen...

  • Charlottenburg
  • 16.05.14
  • 191× gelesen
Der Rundlokschuppen am Bahnhof Pankow-Heinersdorf wurde 1893 erbaut. Er bot Platz für 24 Lokomotiven. | Foto: BW

Autor Claus-Dieter Steyer recherchierte in ganz Berlin

Weißensee. Zu einer ungewöhnlichen Entdeckungsreise durch die Stadt lädt Claus-Dieter Steyer mit seinem neuen Buch ein. Er recherchierte zu geheimen Orten in Berlin. Mehr als zwei Dutzend spürte der Journalist auf.Er entdeckte sie im Untergrund der Stadt oder in abgelegenen Wäldern jenseits der Stadt. Steyer entführt zu stillgelegten Bahnhöfen und Lokschuppen, zu Relikten des Kalten Kriegs und zu einem stillgelegten Rundfunksender. Weitere Geschichten drehen sich um Stalins Ohr, Hitlers...

  • Pankow
  • 15.05.14
  • 511× gelesen
"Männer sind schuld, sagen die Frauen": Mario Barth bringt das Olympiastadion zum Kochen. | Foto: Ralph Larmann
2 Bilder

Mario Barth startet zu Pfingsten neuen Weltrekordversuch im Olympiastadion

Charlottenburg. Ein Mann, zwei Tage und 100 000 Zuschauer: Im Juni verteidigt Mario Barth einmal mehr seinen Ruf als Comedian der Rekorde: Innerhalb von 24 Stunden will er am 7. und 8. Juni im Olympiastadion vor 100.000 Zuschauern auftreten und so gemeinsam mit seinen Fans einen neuen Zuschauer-Weltrekord aufstellen.Wie schon bei seinen letzten Auftritten im Olympiastadion möchte Mario Barth den Besuchern einen unvergesslichen Tag bieten. Das Rahmenprogramm für die gigantische Show: Madcon,...

  • Charlottenburg
  • 13.05.14
  • 787× gelesen
Rainer Konefka mit seinem gerade gefundenen Riesenbovist. | Foto: Konefka

Schmackhafte Pilze gibt es auch im Frühjahr

Niederschönhausen. Dass man nicht nur im Herbst, sondern auch im Frühjahr Pilze finden kann, bewies Reiner Konefka vor wenigen Tagen im Schlosspark. Der Pilzexperte fand einen 4,2 Kilogramm schweren Riesenbovist."Er war innen völlig weiß, somit in voller Größe und essbar", erklärt Konefka. "Der Fund ist außergewöhnlich früh in diesem Jahr. Meist erscheint der Riesenbovist erst Ende Mai, Anfang Juni." Ein Riesenbovist kann bis zu 20 Kilogramm schwer werden. Dann ist er allerdings oft nicht mehr...

  • Niederschönhausen
  • 30.04.14
  • 460× gelesen
Anzeige
Marlies und Roberto Wegener beim Empfang der Urkunde von Bürgermeister Heinz Buschkowsky (links) im Britzer Garten.

NISSAN Autohaus Wegener ist Tulipan-Pate

Was gibt es schöneres im Frühling als Hunderttausende Tulpen in allen Farben blühen zu sehen? Bereits zum 9. Mal findet die "Tulipan" im Britzer Garten statt und zieht immer mehr Menschen in ihren Bann. Heinz Buschkowsky, Bürgermeister von Neukölln, begrüßte am 25. April die Unterstützer des Britzer Gartens und die Tulipan-Paten 2014, zu denen auch NISSAN und das Autohaus Wegener mit einer Spende von 1500 Euro gehören. Hintergrund dieser Spende ist ein Wettstreit zwischen den Städten Berlin und...

  • Mitte
  • 25.04.14
  • 553× gelesen

Malerin Beatrice Zweig geehrt

Niederschönhausen. Das Bezirksamt wird die Straße 201 nach Beatrice Zweig benennen. Einen entsprechenden Beschluss fasste das Bezirksamt Pankow kürzlich.Die Straße befindet sich zwischen Heinrich-Mann-Straße und Homeyerstraße. Die Benennung hatte der Frauenbeirat Pankow beantragt. Er möchte das Andenken an die Malerin Beatrice Zweig (1892-1971) bewahren und ihre Leistung mit der Straßentaufe würdigen. Beatrice Zweig wurde am 27. Mai 1892 in Berlin geboren. Im Alter von 16 Jahren lernte sie...

  • Niederschönhausen
  • 23.04.14
  • 348× gelesen
Einige Helfer beim Start der Aufräumaktion in der Schönholzer Heide. | Foto: Ellen Müller
2 Bilder

Pankower räumten die Schönholzer Heide auf

Niederschönhausen. Zu einer Aufräumaktion kamen vor wenigen Tagen Bürger zusammen, die sich für eine saubere Schönholzer Heide engagieren. Unterstützt wurde die Aufräumaktion vom BSR-Projekt "Kehrenbürger", berichtet Berliner Woche-Leserin Ellen Müller.Sie war eine der freiwilligen Helferinnen und organisierte die Aktion gemeinsam mit Christine Matzke. "Es kamen über 30 Pankower, die sich an der Aktion beteiligten. Darunter waren auch viele Familien. Sie holten haufenweise Müll aus der...

  • Niederschönhausen
  • 10.04.14
  • 327× gelesen
Der Boxer und das Biest: Arthur Abraham will sich um Shivas Wohlergehen kümmern. | Foto: Schubert
2 Bilder

Arthur Abraham übernimmt Patenschaft für junge Leopardin

Tiergarten. Neue Patenschaft im Raubtierhaus des Zoologischen Gartens: Shiva kann auf die Fürsorge eines Boxchampions vertrauen. Sie aus der Deckung zu bringen, war eines der schwereren Unterfangen des amtierenden WBO-Meisters.Als die schwarze Limousine vorfährt, kauert Shiva im dunklen Versteck. Lauern? Das wäre zu viel gesagt angesichts der zu schmalen Schlitzen verkniffenen gelben Augen. Nein, Shiva ist schläfrig, und dem Tumult vor ihrem Gehege entzieht sie sich wie eine Hauskatze, die...

  • Charlottenburg
  • 07.04.14
  • 343× gelesen
Arwed Steinhausen übergab kürzlich in der Kita "Kleine Schlaufüchse" den Spendenscheck. | Foto: BW

Arwed Steinhausen sammelte zu seinem Geburtstag Spenden

Pankow. Über eine Spenden konnten sich kürzlich die Kita Schlaufüchse und der Archäologiespielplatz Moorwiese freuen. Die beiden Einrichtungen erhielten jeweils 200 Euro, die ihnen Arwed Steinhausen übergab.Die Kita plant, auf ihrem Grundstück an der Walter-Friedrich-Straße in diesem Jahr einen Elemente-Garten anzulegen. Mit der Spende von Arwed Steinhausen wird der Wasserbereich gestaltet. "Hier entsteht ein toller Matschespielplatz", sagt der Spender lachend. "Auf dem Archäologiespielplatz...

  • Pankow
  • 03.04.14
  • 357× gelesen

Nach Maxis Tod wird über Verbleib der Stadtbärin diskutiert

Mitte. Stadtbärin Maxi ist gestorben. Die Todesursache ist noch nicht geklärt. Sie war eine der beiden Berliner Stadtbären und Tochter von Schnute. Die ist jetzt allein im Gehege am Köllnischen Park. Ob sie dort bleiben oder nun umgesiedelt werden sollte, darüber gehen die Meinungen auseinander.Viele wollen, dass Schnute (32) bleibt. Auch weil sie Berlin als lebendiges Wappentier symbolisiert, wie es seit 1939 Brauch ist. Carsten Hertwig, Chef des Bärenwaldes Müritz, der ursprünglich die...

  • Schöneberg
  • 04.09.13
  • 225× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.