Oberschöneweide - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Neue Ausstellung in den Reinbeckhallen

Oberschöneweide. In den Reinbeckhallen, Reinbeckstraße 17, wird vom 20. November bis 20. Februar die Sonderausstellung „Kunst & Hallen. Kunstsinn über Mauern hinweg“ präsentiert. Entstanden ist sie durch eine Zusammenarbeit der Stiftung Reinbeckhallen Sammlung für Gegenwartskunst mit der Kunsthalle Rostock. Die Ausstellung verbindet eine Auswahl an Exponaten aus der Kunsthalle Rostock – darunter Malerei, Skulpturen, Interieur und Dokumentationen von realisierten Ausstellungen – mit ausgewählten...

  • Oberschöneweide
  • 19.11.21
  • 361× gelesen

Senat vergibt Stipendien

Berlin. Die Senatskulturverwaltung vergibt 2022 elf Arbeitsstipendien an Bildende Künstler aus den Bereichen Arbeiten auf Papier/Zeichnung, Bildhauerei, künstlerischer Film/Video, Installation, interdisziplinäre Kunst, Klangkunst, Kunst im Stadtraum, Künstlerische Fotografie, Malerei, Medienkunst und Performance. Die Stipendien sind mit jeweils 18 000 Euro dotiert und für in Berlin lebende und arbeitende Künstler ausgeschrieben. Gefördert werden professionell arbeitende Künstler, die ihre...

  • Mitte
  • 17.11.21
  • 107× gelesen
Drei- und Viergeschosser mit 300 Genossenschaftswohnungen, erste Zeilenwohnblöcke Berlins, 1924 heftig angefeindet. Wegen der Flachdächer, aber wohl vor allem, weil erstmals solch moderne Bauten für Gewerkschafter errichtet wurden.  | Foto: Bernd S. Meyer
3 Bilder

Der Mann mit der Leiter lädt ein
Ein Stadtspaziergang durch Schillerpark und Schillerparksiedlung

Zum Stadtspaziergang lade ich Sie in den Weddinger Schillerpark ein, wo seit nunmehr 80 Jahren eine Bronzekopie des Schillerdenkmals vom Gendarmenmarkt steht. Namensgeber Friedrich Schiller, der Dichter, Philosoph und Geschichtsprofessor in Jena, wurde am 10. November 1759 geboren, also vor 262 Jahren. Als 1909, der Baubeginn des damals nördlichsten Volksparks Berlins mit seinem Namen verbunden wurde, hätte er wohl schallend gelacht. War doch 1859 in den Ländern deutscher Zunge sein 100....

  • Wedding
  • 15.11.21
  • 465× gelesen
Christoph Hagemann, Friederike Stahmer, Carsten Albrecht und Christiane Rosiny wurden für ihr Engagement ausgezeichnet. | Foto:  Stephan Röhl

Medaillen ein Jahr später
Chorleiter erhalten Auszeichnung im Deutschen Chorzentrum

Die im Herbst 2020 mit der Geschwister-Mendelssohn-Medaille ausgezeichneten vier Berliner Chorleiter konnten ihre Auszeichnung wegen Corona erst am 1. November dieses Jahres im Deutschen Chorzentrum, Karl-Marx-Straße 145, persönlich entgegennehmen. Petra Merkel und Thomas Hennig, Präsidentin und Vizepräsident des Chorverbandes, konnten die Medaillen nun übergeben, die der Chorverband mit der Mendelssohn-Gesellschaft im Gedenken an die Geschwister Felix Mendelssohn Bartholdy und Fanny Hensel und...

  • Neukölln
  • 09.11.21
  • 547× gelesen

Ein Wochenende über Afrika

Oberschöneweide. Was für Tiere, Flüsse und Wälder gibt es im Kongo? Wie läuft eine äthiopische Kaffee-Zeremonie ab? Und wie bauen sich Kinder in Mozambique selbst einen Fußball? Bei dem Familienevent „Afrika- Kontinent der Vielfalt“ am 13. und 14. November erleben Groß und Klein im FEZ, Straße zum FEZ 2, an zahlreichen kleinen Mitmachstationen, durch Bühnenshows und Workshops die faszinierende Vielfalt afrikanischer Länder. Zwei Ausstelllungen, ein Literaturstand mit diverser Kinderliteratur...

  • Oberschöneweide
  • 06.11.21
  • 56× gelesen
Arthur-Iren Martini (links) und Henning Kreitel mit ihren "Kuchenoasen". Arbeitstreffen gab es auch bei "Frau Behrens".  | Foto:  Ulrike Kiefert
2 Bilder

Star-Plätze mit echter Kaffeehauskultur
Zwei Berliner präsentieren ihre persönlichen "Kuchenoasen"

Potterlich geheimnisvoll bei Frau Behrens, höfische Tradition im "Buchwald", heimelige Bürgerstube im "Kredenz" oder gedichtete Liebe im "Anna Blume": In Berlin gibt es Kaffeehäuser, die sind so originell und mondän, dass Espresso, Cappuccino und Co. zur koffeinhaltigen Nebensache werden. Die „Kuchenoasen“ stellen sie vor. Berlin quillt über von Cafés. Doch nur wenige haben ihn: den Geist echter Kaffeehauskultur, wo die Torten noch handgemacht sind, das Ambiente originell und die Stimmung...

  • Kreuzberg
  • 20.10.21
  • 1.073× gelesen
  • 1

Gruselspaß zu Halloween im FEZ

Oberschöneweide. Geisterspiele und Gruselspaß erleben Kinder bei der Familien-Halloweennacht im FEZ am Sonnabend, 30. Oktober, von 18 bis 21 Uhr. Hexen, Geister und andere Fantasiewesen laden ein. Zudem ist eine große Feuershow geplant. Karten gibt es online unter tickets.fez-berlin.de. Sie kosten acht Euro pro Person. Familien zahlen 6,50 Euro pro Person. PH

  • Oberschöneweide
  • 18.10.21
  • 34× gelesen
Die Fragen in "Smart 10 Family" können auch die Jüngeren in der Familie beantworten. | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Viel Auswahl: „Smart 10 Family“ – Um keine Antwort verlegen

Frage-und-Antwort-Spiele boomen im Fernsehen wie auf dem Spieltisch seit Jahren gleichermaßen. Umso erstaunlicher, dass sich dafür immer wieder ein neuer Dreh finden lässt, um Interesse zu wecken. Wie dies mit „Smart 10“ durch eine Kombination aus Wissen und Zocken gelungen ist. 200 Fragen nebst 2000 Antworten warten auf die Raterunde. Während man von Günther Jauch auf dem Weg zur Million zu jeder Frage nur vier Antworten zur Auswahl serviert bekommt, von denen auch nur eine zutrifft,...

  • Kreuzberg
  • 06.10.21
  • 163× gelesen

Berlin – die unvollendete Metropole
Ausstellung zu 100 Jahre Städtebau zieht vom Kronprinzenpalais ans Behrens-Ufer

Die vom Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg initiierte Jubiläumsausstellung „Unvollendete Metropole: 100 Jahre Städtebau für Groß-Berlin“ wird am 1. Oktober wiedereröffnet. Statt wie bisher im Kronprinzenpalais Unter den Linden wird sie dann auf dem Behrens-Ufer-Areal, Ostendstraße 1-4, in Oberschöneweide zu sehen sein. In der Ausstellung werden Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Metropole verknüpft, die städtebaulichen Leistungen Berlins seit 1880 aufgezeigt und die...

  • Oberschöneweide
  • 21.09.21
  • 344× gelesen

Kammerchor feiert Geburtstag

Oberschöneweide. Zum zehnjährigen Bestehen freut sich der Kammerchor Berlin unter der neuen künstlerischen Leitung von Jörg Genslein am Sonntag, 3. Oktober, um 17 Uhr in der Katholischen Kirche St. Antonius, Roedernstraße 2, auf viele Gäste. Es erklingt Musik von unter anderem Edward Elgar aus: "Four unaccompanied Part-Songs", op. 53, Claudio Monteverdi ("Lamento d'Arianna") und Vic Nees. Mehr Informationen unter www.kammerchor-berlin.de. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. sim

  • Oberschöneweide
  • 19.09.21
  • 61× gelesen

Herbstliche und geistliche Weisen

Oberschöneweide. Das Chorensemble Köpenick lädt zum kostenlosen Konzert ein. Am 25. September erklingen in der Kirche St. Antonius, Antoniuskirchstraße 3, geistliche und herbstliche Weisen aus drei Jahrhunderten. Beginn ist um 16 Uhr. sim

  • Oberschöneweide
  • 17.09.21
  • 36× gelesen
Diese Platte markiert die Mitte von Berlin. | Foto: Bernd S. Meyer

Stadtspaziergang
Die wirkliche Mitte Berlins entdecken

Zur 192. Berliner-Woche-Führung lade ich Sie zum Mittelpunkt Berlins ein. Der befindet sich nicht, wie man denken könnte, am Fernsehturm oder an der Siegessäule. Nein, der Mittelpunkt Berlins befindet sich in Kreuzberg und er hat sogar eine Adresse: Alexandrinenstraße 13, 10969 Berlin. Eine rechteckige Steinplatte markiert diesen Mittelpunkt – laut Inschrift verantwortet vom Vermessungsamt Kreuzberg in Zusammenarbeit mit der Steinmetz- und Bildhauer-Innung Berlin. Die Festlegung...

  • Kreuzberg
  • 15.09.21
  • 496× gelesen

FEZ lädt Familien zu Pixelwelten ein

Oberschöneweide. Am Wochenende 25. und 26. September, jeweils von 12 bis 18 Uhr, können Kinder im FEZ-Berlin, Straße zum FEZ 2, in die digitale Welt eintauchen. Es besteht die Chance, eigene Spiele zu entwickeln, Virtual-Reality-Brillen zu bauen, Roboter zum Leben zu erwecken und in die Rolle der digitalen Helden zu schlüpfen. Pixel-Art und Upcycling-Projekte werden vorgestellt. Zudem sind Medienexperten zur Beratung von Familien vor Ort. „Ein Wochenende mit vielen hilfreichen Tipps zum...

  • Oberschöneweide
  • 13.09.21
  • 98× gelesen

Erinnerungen an Museumsbesuch

Berlin. Für das Projekt „Wieder vereint – Eine Ausstellung mit Ihren Museumserinnerungen“ suchen die Staatlichen Museen private Erinnerungen von Besuchern rund um das Jahr 1992. Die Fotos oder Geschichten sollen im Herbst 2022 in einer Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum der Wiedervereinigung von Museen und Instituten der Staatlichen Museen gezeigt werden. Durch die Teilung Berlins Ende 1948 wurden auch die Museen auseinandergerissen: In West-Berlin entstand eine zweite Museumsverwaltung, die...

  • Mitte
  • 13.09.21
  • 86× gelesen

Anmeldung zur Jugendfeier 2023

Berlin. Eltern können sich ab sofort für die Jugendfeiern des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg 2023 im Friedrichstadt-Palast anmelden. Die Jugendlichen feiern mit ihren Eltern symbolisch den Übergang von der Kindheit ins Erwachsenenleben. Der Verband bietet die sogenannten Lebenswendefeiern seit 1889 für Jugendliche und Familien, die bewusst auf ein Glaubensbekenntnis verzichten möchten. Bei den Jugendfeiern mit Musik- und Theatershow im Friedrichstadt-Palast wird jeder Teilnehmer...

  • Mitte
  • 11.09.21
  • 960× gelesen
Richtig viele Angebote zum Mitmachen gibt es im KinderkulturMonat.  | Foto: Janine Escher

Einen Monat lang Kultur für Kinder

Mehr als 230 Veranstaltungen an 100 Orten in Berlin und drumherum – das ist eine ganze Menge. Das kann ich nicht mal an meinen zwei Tatzen abzählen. So viele Angebote gibt es im KinderKulturMonat Oktober. Und obwohl der KinderKulturMonat schon seinen zehnten Geburtstag feiert, gibt es trotzdem immer wieder neue Einrichtungen, die mitmachen. Und was da alles in diesem Jahr dabei ist: Im Kindertheater Zauberstern in Pankow kann man sich auf die Spuren von Elfen und Feen begeben, im Anoha in...

  • Mitte
  • 06.09.21
  • 304× gelesen
Lars Wallin kleidet ein Model ein. In Schweden ist der Designer für seine Kostüme und Roben bekannt. Königin Silvia und Kronprinzessin Victoria gehören zu seinen Kunden. | Foto:  Bernhard Ludewig
4 Bilder

Schwedisches Lebensgefühl im Kiez
Stardesigner Lars Wallin und 30 bekannte Marken aus dem Norden stellen aus

In Schweden ist Lars Wallin bekannt wie ein bunter Hund. Seit 30 Jahren arbeitet er in seinem Atelier in Stockholm. Der Modedesigner kleidet diverse Persönlichkeiten des Königshauses und Prominente ein. Noch weitgehend unbekannt ist Wallin dagegen in Deutschland. Das könnte sich jetzt ändern. Noch bis zum 3. Oktober gewährt er mit einer Ausstellung in den Rathenau-Hallen, Wilhelminenhofstraße 83-85, Einblicke in seine Arbeit. „Wenn es in Schweden um Mode geht, um die ganz große Mode, dann denkt...

  • Oberschöneweide
  • 04.09.21
  • 739× gelesen
Dieses Foto aus einem Privatarchiv stammt vermutlich aus dem Jahr 1962. Es zeigt ein Kino in der Wilhelminenhofstraße. | Foto:  privat

Die Wilhelminenhofstraße im Porträt
Privates Fotomaterial für Ausstellung im Industriesalon gesucht

Der Industriesalon Schöneweide plant für September bis November 2022 eine Ausstellung zur Wilhelminenhofstraße. Dafür laufen bereits jetzt die Vorbereitungen, bei der jeder mithelfen kann. „Wir haben umfangreiches Fotomaterial, suchen aber noch Material aus privaten Archiven, Fotoalben etc., speziell auch zur NS-Zeit“, erklärt Albert Markert, im Industriesalon zuständig für Ausstellungskonzeption und -planung. Die Ausstellung soll eine Bestandsaufnahme der Wilhelminenhofstraße sein, aber auch...

  • Oberschöneweide
  • 02.09.21
  • 516× gelesen
2 Bilder

Lesung: Hans-Ulrich Jörges: Stille Invasion (Tatsachenroman)
Stasi beendet S-Bahn-Streik

Freitag, 3. September 2021, 19 Uhr WERK 116 - Buchhandlung am Königsplatz, Wilhelminenhofstraße 88, 12459 Berlin-O'weide (in den Räumen der Elisabeth-Schulen) Eine spannende Geschichte, wie sie nur im geteilten Berlin passieren konnte. Hans-Ulrich Jörges liest aus seinem neuen (Tatsachenroman) Stille Invasion Berlin, im September 1980. Ein Streik der bei der DDR beschäftigten Eisenbahner in West-Berlin beunruhigt die politische Führung auf beiden Seiten des Eisernen Vorhangs ...und der Westen...

  • Oberschöneweide
  • 30.08.21
  • 407× gelesen
  • 1

8. Schöneweider Herbstlese läuft

Oberschöneweide. Am 21. August ist die 8. Schöneweider Herbstlese gestartet. Bis Mitte Oktober finden an fünf verschiedenen Orten in Schöneweide Autorenlesungen statt, immer freitags (oder auch mal donnerstags) um 19 Uhr. Mit dabei sind Moving Poets Novilla, Werk 116 – Buchhandlung am Königsplatz, der Industriesalon Schöneweide, die Galerie Schöne Weide und die Mittelpunktbibliothek Alte Feuerwache Treptow. Die Lesung am 8. Oktober mit Yassin Musharbash ist auch für Gehörlose geeignet. Es wird...

  • Oberschöneweide
  • 24.08.21
  • 98× gelesen
Blick in die Ausstellung. | Foto: Anne Freitag
2 Bilder

Fotografien aus aller Welt
BarTur Photo Award in den Rathenau-Hallen

Vor Kurzem stellte der Projektentwickler BaseCamp seine Pläne für das Gelände der ehemaligen AEG Transformatorenfabrik und den denkmalgeschützten Rathenau-Hallen vor. Auf dem insgesamt über 69 000 Quadratmeter Fläche umfassenden Areal an der Wilhelminenhofstraße 83-85 sollen im westlichen Bereich mit dem Namen Rathenau-Hallen Office Büros, Gastronomie und Ateliers entstehen, im östlichen Abschnitt wird ein Hostel- und Beherbergungsangebot umgesetzt, das sich an Berufsreisende, Studierende und...

  • Oberschöneweide
  • 24.08.21
  • 345× gelesen

Bauarbeiterhelme auf!
Bei fezMACHEN können Kinder kreativ werden

Welches Kind schwärmt nicht davon, einen echten Bagger zu bedienen? Bei fezMACHEN! Bauen am 28. und 29. August sowie am 4. und 5. September geht der Kindertraum im FEZ-Berlin in Erfüllung. Denn bei dem Mitmachformat für Familien ist nicht nur ein echter Mini-Bagger zum Austesten da. Auch das Betreten von Baustellen ist hier ausdrücklich erwünscht. Unter dem Motto: „Bauhelme auf und ran ans Werkzeug!“ dürfen Kinder von 2 bis 12 Jahren im grünen Außenareal des FEZ- Berlin einmal alles...

  • Oberschöneweide
  • 22.08.21
  • 136× gelesen
Schon als Kind besuchte er viele Male den Tierpark. Heute ist Thomas Ziolko Vorsitzender des Fördervereins der beiden Hauptstadtzoos.  | Foto:  Silvie Rohr

„Eine riesige Leistung“
Interview mit Thomas Ziolko zum 65-jährigen Vereinsjubiläum der Freunde Hauptstadtzoos

Es war eine Idee mit Zukunft: Am 26. März 1956 wurde mit Unterstützung des damaligen Tierparkdirektors Prof. Dr. Dr. Heinrich Dathe die „Gemeinschaft der Förderer des Tierparks“ gegründet – heute die „Gemeinschaft der Förderer von Tierpark Berlin und Zoologischem Garten Berlin“, kurz „Freunde Hauptstadtzoos“. Anlässlich des 65-jährigen Jubiläums sprach unser Berliner-Woche-Reporter Michael Vogt mit dem amtierenden Vereinsvorsitzenden Thomas Ziolko. Sie sind seit vielen Jahren im Förderverein...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.08.21
  • 811× gelesen
Die neue Skulptur „Namen im Raum“ von Rainer Fest auf dem Urnengrabfeld des Waldfriedhofs Oberschöneweide.  | Foto:  Jana Slawinski
3 Bilder

Skulptur soll stille Andacht ermöglichen
Neues Kunstwerk auf dem Waldfriedhof Oberschöneweide

Auf dem Waldfriedhof Oberschöneweide ist ein Kunstwerk im Urnengrabfeld errichtet worden. Es trägt den Titel „Namen im Raum“ und stammt vom Berliner Künstler Rainer Fest. Vorausgegangen war ein durch das Bezirksamt ausgelobter, nicht offener und anonymer Kunstwettbewerb mit drei eingeladenen Künstlerinnen und Künstlern im April 2019. Im November desselben Jahres kürte die Jury den Siegerentwurf, der in diesem Frühjahr realisiert wurde. Zu sehen ist eine pylonartige offene Skulptur aus...

  • Oberschöneweide
  • 14.08.21
  • 320× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.