Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Eine Führung durch den Park

Niederschönhausen. Zu einer Führung durch den Schlosspark Schönhausen lädt das Umweltbüro am 30. Mai ein. Stefan Grenz erklärt die Flora und Fauna im Schlosspark. Treffpunkt ist um 11 Uhr vor dem Haupteingang zum Schlosspark in der Tschaikowskistraße 1. Die Teilnehmer werden um drei Euro gebeten. Eine Anmeldung unter 92 09 04 80. BW

  • Niederschönhausen
  • 20.05.18
  • 26× gelesen

Ein Gespräch über Ölgemälde

Rosenthal. In der Kunstschmiede Gösta Gablick gibt es eine neue Veranstaltungsreihe. In unregelmäßigen Abständen stellen Künstler aus der Region in der Hauptstraße 147b ihre Kunstwerke aus und halten einen Vortrag über ihre künstlerische Arbeit. Am 5. Juni von 18 bis 20 Uhr ist der Maler Uwe Zimmer zu Gast. Er spricht über „Die Seenlandschaft in der Ölmalerei“. Unterstützt wird diese neue Reihe vom Bürgerverein Dorf Rosenthal, dem Verein Für Pankow sowie vom Freundeskreis der Chronik Pankow....

  • Pankow
  • 18.05.18
  • 67× gelesen
Zu den Buchholzer Festtagen 2018 gibt es ein abwechslungsreiches Programm auf der Wiese an der Kirche. | Foto: Archiv Buchholzer Festtage
3 Bilder

Schon an die Adventszeit denken!
Ungewöhnliches Motto für die Festtage in Französisch Buchholz

Die diesjährigen Festtage des Ortsteils Französisch Buchholz stehen unter dem für diese Jahreszeit sehr ungewöhnlichen Motto: „Oh Tannenbaum!“. Und auf den Titel des Programm-Flyers wird manch einer zweimal schauen: Das steht ein festlich geschmückter Tannenbaum vor der Buchholzer Kirche. „Bereits seit vielen Jahren stellen wir die Buchholzer Festtage unter ein spezielles Motto“, erklärt Jens Tangenberg, Leiter des Organisationsteams. „Wir möchten mit einem angestrebten Finanzüberschuss ein...

  • Pankow
  • 18.05.18
  • 699× gelesen

Per pedes durch Pankow

Pankow. Zu einer Stadtführung unter dem Motto „Pankow quicklebendig“ lädt der Kulturwissenschaftler und Journalist Bernd S. Meyer am 27. Mai ein. Vom ehemaligen Jüdischen Waisenhaus in der Berliner Straße 120 spaziert er mit den Teilnehmern über den Amalienpark und den Schlosspark Schönhausen zum Majakowskiring. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Waisenhaus an der Ecke Berliner und Hadlichstraße. Weitere Informationen gibt es unter 442 32 31 und auf www.stadtgaenge.de. BW

  • Pankow
  • 18.05.18
  • 59× gelesen

Teilnehmer für Jugendjury

Berlin. Der JugendKulturService sucht theaterbegeisterte Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren für die Teilnahme an einer Jugendjury. Diese wird am 7. November erstmalig den neuen Jugend-IKARUS bei der feierlichen Preisverleihung im Kabaretttheater „Die Wühlmäuse“ vergeben. Interessierte Jugendliche können sich bis zum 1. Juni bewerben. Dazu reicht eine kurze Begründung per Mail an bewerbung@jugendkulturservice.de, was sie an diesem Projekt reizt. Weitere Informationen gibt es im Internet auf...

  • Mitte
  • 15.05.18
  • 67× gelesen

Erfolgreiche Berliner Chöre

Berlin. Zweimal das Prädikat „hervorragend“, dreimal „sehr gut“, dreimal „gut“ und außerdem drei zweite Preise – das ist die Ausbeute der acht Ensembles aus der Hauptstadt, die kürzlich am 10. Deutschen Chorwettbewerb in Freiburg im Breisgau teilgenommen haben. 116 Chöre mit 5000 Sängerinnen und Sängern aus dem ganzen Bundesgebiet stellten sich über eine Woche lang in 13 Wertungskategorien dem bedeutendsten Leistungsvergleich deutscher Amateurchöre. Aus Berlin kamen der Berliner Mädchenchor mit...

  • Köpenick
  • 15.05.18
  • 493× gelesen

Nacht der offenen Kirchen am 20. Mai 2018

Berlin. Am Pfingstsonntag, 20. Mai, öffnen 70 Kirchen in Berlin und Brandenburg ihre Türen für Besucher. Von Grillwurst bis Hochkultur ist alles im Programm, das über die Website www.offenekirchen.de aufgerufen werden kann. Neben einer Volltextsuche bietet die Seite weitere Informationen zu den teilnehmenden Gemeinden, Hinweise zur Barrierefreiheit sowie Lagepläne. my

  • Charlottenburg
  • 15.05.18
  • 60× gelesen
Die Veranstalter hoffen auch in diesem Jahr auf viele Besucher bei Jazz im Park. | Foto: Stage Craft/ Jürgen Kirschke
4 Bilder

Ein Wochenende voller guter Laune: Zu Pfingsten feiert Pankow im Bürgerpark

Freunde guter Musik können sich auf das kommende Wochenende freuen. Zu Pfingsten gibt es zum 10. Mal „Jazz im Park“. Für dieses Jubiläum hat sich das Team um Organisator Rainer Gehrmann einiges einfallen lassen. Zu erleben sind Stars der Ost-Berliner Jazz- und Swing-Szene, aber auch Neuentdeckungen. Im Bürgerpark im Herzen Pankows wird vom 19. bis 21. Mai kräftig gefeiert. Unterstützt vom Bezirksamt Pankow, vom Verein Für Pankow und weiteren Partnern wird das Fest von der Agentur Stage Craft...

  • Pankow
  • 09.05.18
  • 2.206× gelesen
Woran Puschkin wohl gerade denkt? Vielleicht ja an den Hundetag im Tierpark Berlin. | Foto: Christian Hahn
199 Bilder

Fotos zum Hundetag: Als Leserreporter Familienkarten für den Tierpark gewinnen

Anlässlich des beliebten Hundetages in Friedrichsfelde am 23. und 24. Juni verlosen die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt Familienkarten für den Tierpark Berlin. Berliner sind Hundenarren. Über 100.000 Vierbeiner sind in der Hauptstadt gemeldet. Viele der Hundebesitzer freuen sich bereits auf den Hundetag im Tierpark Berlin, Am Tierpark 125, am 23. und 24. Juni. Mit der Berliner Woche und dem Spandauer Volksblatt können Sie Tages- und Jahreskarten für Familien für den größten...

  • Friedrichsfelde
  • 08.05.18
  • 5.390× gelesen
  • 3
  • 6

Radtour beginnt einen Tag früher

Pankow. Zum Abschluss des Literaturfestivals „Wortlaut und Zwischenton 2018“ findet am 5. Mai eine LiteRADtour statt. Der Kulturverein Phoenix bittet Interessierte darum, das veränderte Datum zu beachten. In Publikationen stehe der 6. Mai als Termin. Die literarische Radwanderung beginnt um 10 Uhr an der Bibliothek am Luisenbad, Badstraße 3, führt die Panke entlang durch Pankows Ortsteile und endet voraussichtlich 15.30 Uhr in Bernau. Nähere Informationen gibt es auf...

  • Pankow
  • 28.04.18
  • 50× gelesen

Wer macht beim „Summer Special“ mit?

Prenzlauer Berg. Das Team der Kulturbrauerei veranstaltet vom 29. Mai bis zum 10. September sonntags ein „Summer Special“. Kulturakteure, Straßen- und Kiezkünstler haben die Möglichkeit, an den Sonntagen sich und ihr Können in der Kulturbrauerei zu präsentieren. Das Programm sollte ohne umfangreiche Auf- oder Einbauten funktionieren, keinen hohen Lärmpegel verursachen und nicht länger als eine Stunde dauern. Bewerben kann sich, wer zum Beispiel akustische Konzerte, Lesungen, Theater, Clownerie,...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.04.18
  • 94× gelesen

Stadtführung: Am 28. April geht es nach Alt-Biesdorf

Bei meinem 159. Woche-Stadtspaziergang lade ich Sie nach Alt-Biesdorf ein. Werner Siemens, Ingenieur und Unternehmer, kaufte 1887 das Biesdorfer Gut samt Ländereien samt Schlosspark mit dem spätklassizistischen Schloss, erbaut von den Architekten Gropius und Schwechten. Wussten Sie, dass genau hier eine Wiege der elektrischen Eisenbahn gewesen sein soll? Bis heute erzählt man sich, dass Siemens im Biesdorfer Schlosspark seine dynamoelektrischen Schienenfahrzeuge mit Stromzuleitung ausprobierte....

  • Biesdorf
  • 25.04.18
  • 218× gelesen
Die "Flying Steps" kommen: Ein akrobatischer Wirbelsturm wütet ab 17. Mai über dem Potsdamer Platz. | Foto: Ruud-Baan_RedBullContentPool
2 Bilder

Freikarten für die Tanzshow der "Flying Steps" zu gewinnen

Die Berliner Breakdance-Weltmeister "Flying Steps" ziehen mit ihrer beeindruckenden Bühnenshow vier Wochen lang ins Theater am Potsdamer Platz. Die „Flying Steps“, vierfache Breakdance-Weltmeister und Echo-Gewinner, sind mittlerweile eine Institution. Mit der „Flying Steps Academy“ in Kreuzberg fördern sie seit zehn Jahren den Nachwuchs. Mit ihren Tanzshows touren sie weltweit, ihre Fangemeinde im Netz geht in die Millionen. Nun beziehen die Steps im 25. Jahr ihres Bestehens vom 17. Mai bis 10....

  • Tiergarten
  • 23.04.18
  • 2.289× gelesen
  • 3
  • 4

Ein Spaziergang durch den Ortsteil

Pankow. Eine Stadtführung durch den Ortsteil veranstaltet der Kulturwissenschaftler und Journalist Bernd S. Meyer am 28. April. Deren Titel lautet „Pankow-West bis Pankow-Mitte“. Er unternimmt mit den Teilnehmern „eine halbe Weltreise im Miniformat“: mit Luther, den Franziskanern, Hugenotten, Berlins imposantester Schule und vielen Kontrasten links und rechts der inzwischen 140-jährigen Nordbahn. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Ecke Wollank- und Nordbahnstraße. Weitere Infos unter 442 32 31....

  • Pankow
  • 23.04.18
  • 45× gelesen
Ilona Becker Nicolovius und Renate Brummer mit einigen in der Ausstellung zu sehenden „Weibsbildern“. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Der „Weiberhaufen“ zeigt seine Kunstwerke

„Weibsbilder“: Darf man eine Ausstellung so nennen? Ist das nicht ein bisschen zu gewagt? Und hat das Wort „Weib“ heutzutage nicht einen etwas negativen Touch? Das fragte sich die Leitung des Diakoniewerks Niederschönhausen, als es um den Titel der neuen Ausstellung ging. Gezeigt werden Arbeiten von Mitgliedern der Kreativgruppe der Einrichtung. Unter Leitung von Ilona Becker Nicolovius und Renate Brummer probieren sich hier Senioren in unterschiedlichen Kreativ-Techniken aus. „Wir sind eine...

  • Pankow
  • 18.04.18
  • 345× gelesen
Mit einer Themenwoche wird an die Geschichte des ehemaligen Jüdischen Waisenhauses an der Berliner Straße 120 erinnert. | Foto: Bernd Wähner

Imposantes Haus voller Geschichte(n): Themenwoche zum ehemaligen Jüdischen Waisenhaus

Anlässlich des 105. Jahrestages der Eröffnung des ehemaligen Jüdischen Waisenhauses in der Berliner Straße 120 veranstalten die heutigen Nutzer eine Themenwoche. Am 25. April um 18 Uhr ist unter anderem die szenische Lesung „Blumkas Tagebuch“ zu erleben. Schüler, die sich regelmäßig im Sprachcafé Polnisch treffen, präsentieren diese Veranstaltung für Familien und tragen Texte aus „Blumkas Tagebuch“ von Iwona Chiemlewska vor. In diesen wird über das Leben im Warschauer Waisenhaus des...

  • Pankow
  • 17.04.18
  • 594× gelesen
Eines der Torhäuser am Schlossgelände: In der dortigen Dauerausstellung erfahren die Besucher mehr über das Leben der DDR-Elite in Niederschönhausen. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Blick ins Wohnzimmer der Macht: Ausstellung zum Schloss Schönhausen und dem "Städtchen"

Häufig werden sie in einem Atemzug genannt: das Schloss Schönhausen und das sogenannte „Städtchen“. Doch was verbirgt sich hinter der Bezeichnung „Städtchen“? Das fragen sich immer wieder vor allem Neu-Pankower, die diese Bezeichnung erstmals hören. Damit sind der Majakowskiring und angrenzende Bereiche gemeint. Die Rote Armee besetzte 1945 dieses bis dahin bürgerliche Wohnviertel sowie das benachbarte Schloss Schönhausen und erklärte es zum Sperrgebiet. Die Bewohner mussten ihre Häuser räumen....

  • Pankow
  • 15.04.18
  • 1.909× gelesen
Ähnlich wie auf der IGA soll der „Weltacker“ auch im Botanischen Volkspark gestaltet werden. | Foto: Projekt Weltacker

Weltacker kommt in den Botanischen Volkspark

Das Projekt „Weltacker“ der Zukunftsstiftung Landwirtschaft wird ab Mai im Botanischen Volkspark in Pankow neue Wurzeln schlagen. Dabei handelt es sich um eine 2000 Quadratmeter große Fläche, die im vergangenen Jahr auf der IGA in Marzahn angelegt wurde. Danach suchten die Initiatoren einen geeigneten Nachfolgestandort. Den fanden sie nun mit Hilfe der Pankower Grünen. Sie beantragten im Februar in der BVV, dass sich das Projekt im Botanischen Volkspark ansiedeln darf. Und dafür gab es grünes...

  • Pankow
  • 14.04.18
  • 1.183× gelesen

Pankow mit dem Rad erkunden

Pankow. Unter dem Motto „Kille, kille, Pankow“ veranstaltet der ADFC am 21. April eine Radtour durch den Bezirk. Die Teilnehmer erfahren mehr über Geschichte und Anekdoten aus dem ehemaligen DDR-Regierungsviertel und aus den einstigen Pankower Dörfern. Weiterhin lernen sie den Schlosspark Buch und die Botanische Anlage Blankenfelde kennen. Gefahren werden insgesamt etwa 45 Kilometer in einer Geschwindigkeit zwischen 15 und 18 Kilometern pro Stunde. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Bahnhof Pankow,...

  • Pankow
  • 12.04.18
  • 95× gelesen

Beirat vergibt Zuschüsse für Kultur

Für den Beirat Kunst- und Kulturförderung des Bezirksamts werden neue Mitglieder gesucht. Das Bezirksamt stellt jährlich 156 000 Euro für die Kunst- und Kulturförderung zur Verfügung. Wer Fördermittel erhält, empfehlen die Mitglieder des Förderbeirats. Dieser besteht aus unabhängigen Experten, die von Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) berufen werden. Bis Juni sind die Mitglieder des neuen Beirats für 2019/20 zu berufen. Potenzielle Kandidaten können sich bis zum 23. April melden. Sie sollten...

  • Pankow
  • 11.04.18
  • 402× gelesen

Junge Musiker stellen sich vor

Pankow. Die in Pankow beheimatete „Internationale Musikakademie zur Förderung musikalisch Hochbegabter in Deutschland“ lädt zu einer Matinee ein. Diese findet am 22. April um 11 Uhr in der Deutschen Oper an der Bismarckstraße 35 statt. Zu erleben sind Solostücke und Kammermusik von Kindern und Jugendlichen, die von der Akademie gefördert werden. Der Eintritt zum Konzert beträgt 16, ermäßigt acht Euro. Der Reinerlös und Spenden, die an diesem Tag gern gesehen sind, werden zur Unterstützung der...

  • Pankow
  • 11.04.18
  • 52× gelesen

Führung durch die Hochschule

Weißensee. In seiner Reihe „Denkmale/Denkzeichen“ veranstaltet der Kunstverein Pankow am Sonntag, 22. April, eine Führung mit Dr. Hildtrud Ebert durch das Baudenkmal Kunsthochschule Weißensee. Das Hauptgebäude wurde 1956 eröffnet und von Selman Selmanagic entworfen. Dieser war Bauhausschüler und der Leiter der Architekturabteilung der Kunsthochschule. Die Ausgestaltung der Innenräume übernahmen dort lehrende Künstler wie Arno Mohr, Bert Heller und Kurt Robbel. Treffpunkt ist um 14.45 Uhr vor...

  • Pankow
  • 06.04.18
  • 82× gelesen
So sah die Drogerie von Max Noa an der Treskowstraße Anfang des vorigen Jahrhunderts aus. | Foto: Archiv André König/ Repro: Bernd Wähner
6 Bilder

1907 gründete Max Noa eine „Drogerie und Essenzenfabrik“ an der Treskowstraße

Heute würde man ihn wahrscheinlich als Start-up-Unternehmer bejubeln. Doch Max Edmund Noa gründete seine Firma vor 111 Jahren. Und da kannte man diesen Begriff noch nicht. Für sich in Anspruch nehmen kann Max Noa allerdings, dass er das erste Unternehmen in Niederschönhausen gründete. In der Trekowstraße 5/6 eröffnete er im Jahre 1907 eine „Drogerie und Essenzenfabrik“. Und von dort aus betrieb der rührige Gründer einen weltweiten Handel mit Drogeriewaren und Getränkeessenzen. Max Noa und...

  • Niederschönhausen
  • 03.04.18
  • 1.110× gelesen
  • 1
In diesem Gebäude an der Schwedter Straße arbeiten heute über 50 Künstler der Ateliergemeinschaft Milchhof. | Foto: Bernd Wähner

Pankow wird zur Galerie: Das Festival „artspring berlin“ startet am 25. Mai

Die Tage der offenen Ateliers unter dem Motto „artspring berlin“ waren im vergangenen Frühjahr ein großer Erfolg. Daher gibt es in diesem Jahr eine Neuauflage. Am 26. und 27. Mai veranstaltet die Ateliergemeinschaft Milchhof mit Unterstützung des Amtes für Weiterbildung und Kultur Pankow sowie der Klasse 2567 des Oberstufenzentrums Handel 1 das Kunstfestival. Künstler aus Prenzlauer Berg, Pankow und Weißensee öffnen am letzten Mai-Wochenende ihre Ateliers, stellen neueste Arbeiten vor und...

  • Pankow
  • 30.03.18
  • 523× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.