Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Kulturobjekte langfristig konservieren

Berlin. Damit Berliner Kulturinstitutionen ihre papiernen Objekte digitalisieren können, vergibt die Kulturverwaltung 2018 insgesamt 400 000 Euro an zehn Einrichtungen. Eine Förderung erhalten unter anderem das AlliiertenMuseum, das Bauhaus-Archiv/Museum für Gestaltung, Das feministische Archiv und das Stadtmuseum Berlin. Der Auswahl war ein Wettbewerb vorausgegangen. Computerchips sind platzsparender und beständiger als Papier. Das sind Vorteile, wenn die gedruckten Zeugnisse vergangener...

  • Wedding
  • 13.01.18
  • 95× gelesen

Spaziergang durch Pankow

Pankow. Der Kulturwissenschaftler und Journalist Bernd S. Meyer veranstaltet am 27. Januar eine Stadtführung durch den Ortsteil. Deren Titel lautet „Pankow-West bis Pankow-Mitte“. Er unternimmt mit den Teilnehmern „eine halbe Weltreise im Miniformat“: mit Luther, den Franziskanern, Hugenotten, Berlins imposantester Schule und vielen Kontrasten links und rechts der inzwischen 140-jährigen Nordbahn. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Ecke Wollank- und Nordbahnstraße. Weitere Informationen gibt es...

  • Pankow
  • 13.01.18
  • 63× gelesen

Die Vielfalt im Bürgerpark

Pankow. Zu einer Führung durch den Bürgerpark lädt das Umweltbüro am 1. Februar ein. Ein Umweltexperte berichtet vor allem über die dortige Vielfalt der Flora und Fauna. Die Führung wird etwa anderthalb Stunde dauern. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Bürgerparktor an der Wilhelm-Kuhr-Straße. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter 92 09 04 80. BW

  • Pankow
  • 12.01.18
  • 24× gelesen
Die in der Damerowstraße gefundenen Schleifsteine befinden sich jetzt auf dem Gelände des Marzahner Mühlenmuseums. Das Landesdenkmalamt stellte sie unter Dankmalschutz. | Foto: Landesdenkmalamt
2 Bilder

Zeugen der industriellen Revolution: Denkmalamt sichert Schleifsteine in der Damerowstraße

Das Landesdenkmalamt Berlin hat in Pankow 16 große Schleifsteine aus dem 19. Jahrhundert gerettet. Diese lagen zuletzt als Wegebelag auf einem privaten Grundstück an der Damerowstraße. Sie mussten nun allerdings im Zuge von Bauarbeiten entfernt werden. Das Landesdenkmalamt stellte die Steine als bewegliche Bodendenkmale unter Denkmalschutz, um sie zu erhalten. Die Steine haben einen Durchmesser von 80 bis 90 Zentimeter und sind etwa 30 bis 40 Zentimeter hoch. Jeder Stein wiegt etwa 400 bis 500...

  • Pankow
  • 08.01.18
  • 213× gelesen

Senat fördert Künstler

Berlin. Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa fördert Projekte, die der beruflichen Integration von Künstlern dienen, die im Ausland verfolgt werden und in Berlin leben. Zudem können sich Berliner Kulturschaffende für die Jahre 2018 und 2019 um Fellowships bewerben, mit denen sie verfolgten Künstlern den Zugang ins Berufsleben erleichtern wollen. Mehr Infos gibt es auf http://asurl.de/13nx oder bei Christine Krause unter 90 22 87 45 oder per E-Mail an christine.krause@kultur.berlin.de....

  • Marzahn
  • 04.01.18
  • 148× gelesen
Auf dem Titel des neuen Heftes ist ein Porträt des Filmpioniers Max Skladanowsky zu sehen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Skladanowsky war ein Pankower: Freundeskreis präsentiert Geschichten zur Geschichte

Der Freundeskreis der Chronik Pankow hat ein neues Mitteilungsblatt herausgebracht, das seit wenigen Tagen erhältlich ist. Auf dem Titelbild des Heftes ist ein Mann zu sehen, der zu den Filmpionieren zählt und in Niederschönhausen wohnte: Max Skladanowsky. Dessen Wirken widmet sich im neuen Heft Dietmar Winkler. Er wohnt nämlich in dessen früherem Haus in der Waldowstraße 28. Gemeinsam mit seiner Frau Gisela erforscht und publiziert er zum Thema Zirkus- und Varieté-Geschichte. Max Skladanowsky...

  • Niederschönhausen
  • 30.12.17
  • 263× gelesen

Auf den Spuren der Erfinder

Pankow. „Die Rache der Frau Schultze“ ist das Motto der nächsten Veranstaltung der Spaziergangsgruppe im Stadtteilzentrum Pankow. Am 10. Januar können die Teilnehmer mehr über Pankower Erfinder und andere seltsame Gestalten erfahren. Michael Hinze begleitet Interessierte durch diese Zeitreise zu den klugen Köpfen Pankows. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Stadtteilzentrum in der Schönholzer Straße 10. Anmeldung unter 499 87 09 11 oder per E-Mail pflegeengagement@stz-pankow.de. BW

  • Pankow
  • 28.12.17
  • 88× gelesen
8 Bilder

Was ist los in der Stadt? Ihr Terminplaner für 2018

Ferientermine, Messen, Popkonzerte, Klassikevents, Straßenfeste und was sonst noch so los ist: Das neue Jahr beginnt. Und es ist wieder jede Menge los! Wir haben für Sie hier eine Übersicht zusammengestellt, was wann wo stattfindet. Viel Spaß! Schulferien 5.-10. Februar Winterferien 26. März-6. April Osterferien 30. April/11. Mai/22. Mai Pfingstferien 5. Juli-17. August Sommerferien 22. Oktober-2. November Herbstferien 22. Dezember-5. Januar Weihnachtsferien Straßenfeste 1. Mai MyFest 7.-17....

  • Charlottenburg
  • 27.12.17
  • 3.639× gelesen
  • 3

Viel zu lange viel zu laut: So gefährlich sind Raketen und Böller

Für viele wäre Silvester ohne Raketen und Böller trist und öde. Doch es gibt auch gute Gründe, auf die Knallerei zu verzichten. Zur Silvesterparty am Brandenburger Tor kamen im vergangenen Jahr eine Viertelmillion Menschen. Visit Berlin nennt das Event „Aushängeschild“ für Berlin, zu dem auch das Höhenfeuerwerk um Mitternacht gehöre. Doch nicht nur hier wird geknallt und vor allem nicht nur um Mitternacht. Ich gebe zu: Ich kann die Faszination der Raketen und Böllern nicht verstehen. Warum...

  • Charlottenburg
  • 26.12.17
  • 1.425× gelesen
  • 7
  • 1

Familienglück in Berlin

Pankow. „Familienbande – Familien im Wandel“ ist der Titel einer Wanderausstellung, die bis zum 31. Januar in der Janusz-Korczak-Bibliothek in der Berliner Straße 120 zu sehen ist. Familien befinden sich immer im Wandel. Insbesondere im multikulturellen Berlin gestaltet sich ihr Zusammenleben spannend. Um diese Vielfalt in Familien abzubilden, hatte der Verein Circus Lab Berlin einen Fotowettbewerb gestartet. Familien waren aufgerufen zu zeigen, was Familienglück für sie bedeutet. Die...

  • Pankow
  • 26.12.17
  • 69× gelesen
Mit märchenhafter Begleitung wurden die neuen Figuren in den Bürgerpark getragen. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Märchenhafte Szenen im Bürgerpark: Schüler restaurierten alte und fertigten neue Elemente an

Bis mindestens zum Ende der ersten Kalenderwoche 2018 werden sie wieder viele Pankower erfreuen: die Märchenfiguren im Bürgerpark.In diesem Jahr stehen die Figuren auf der Wiese, ein paar Meter vom Bürgerparktor entfernt. Aufgearbeitet wurden die Figuren auch in diesem Jahr von Kindern, und zwar von Schülern der Schule Eins der gemeinnützigen Gesellschaft Pankower Früchtchen. Die Schüler gestalteten auch ein paar neue Märchenszenen. Diese trugen sie, begleitet von märchenhaften Wesen, bei einem...

  • Pankow
  • 21.12.17
  • 705× gelesen

Wer spielt mit im Laienorchester?

Berlin. Das Education-Programm der Berliner Philharmoniker ruft alle Laienmusiker dazu auf, sich für das BE PHIL Orchestra beim Tag der offenen Tür am 21. Mai in der Philharmonie zu bewerben. Unter der Leitung von Chefdirigent Sir Simon Rattle wird die Erste Symphonie von Johannes Brahms gemeinsam mit Mitgliedern der Berliner Philharmoniker und der Karajan-Akademie aufgeführt. Gesucht werden 100 Laienmusiker aus aller Welt, die sich im Vorfeld per Video bewerben. Vom 3. bis 10. Januar können...

  • Charlottenburg
  • 20.12.17
  • 401× gelesen

Führung durch das Städtchen

Niederschönhausen. „Pankow privat – Die einst geschlossene Gesellschaft“ ist der Titel eines Stadtspaziergangs, den „Stattreisen Berlin“ veranstaltet. Treffpunkt ist am 26. Dezember um 13 Uhr auf dem Vorplatz des S-Bahnhofs Pankow. Von dort aus geht es in Richtung Schloss Schönhausen und zum Majakowskiring. Die Teilnehmer erfahren mehr über das „Städtchen“, in dem in den Anfangsjahren der DDR Prominente aus Politik, Kultur und Gesellschaft wohnten. Weitere Informationen gibt es auf...

  • Pankow
  • 20.12.17
  • 72× gelesen

Engagementpreis für die Datteltäter

Berlin. Die Datteltäter wurden jetzt mit dem Deutschen Engagementpreis in der Kategorie „Grenzen überwinden“ ausgezeichnet. Mit ihrem Satirekanal auf YouTube setzen sich die fünf Berliner Künstler mit Themen wie Rassismus, Sexismus, Hass und Ausgrenzung auseinander. Mehr Infos auf www.datteltäter.de. hh

  • Mitte
  • 12.12.17
  • 41× gelesen
Mit "Club der Erfinder" lässt sich auf spielerische Art das Allgemeinwissen aufbessern. | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Findige Köpfe: „Club der Erfinder“

Wer das Rad erfunden hat, lässt sich nicht mehr feststellen. Von vielen anderen für die Menschheit wertvollen Dingen sind ihre Erfinder dagegen namentlich bekannt. Sie in Teams gegeneinander antreten zu lassen, stellt eine ebenso ungewöhnliche wie reizvolle Aufgabe dar. Jedes Team besteht aus vier Erfindern mit unterschiedlich ausgeprägtem Wissen in Physik, Chemie, Mechanik und Mathematik. Dieses Wissen setzen die Spieler in Form farbiger Holzwürfel ein, um sich an aktuell anstehenden...

  • Kreuzberg
  • 12.12.17
  • 183× gelesen

FamilienPass 2018 ist erschienen

Der neue Berliner "FamilienPass 2018" ist ab sofort erhältlich. Der Pass richtet sich einkommensunabhängig an alle Familien mit Kindern bis einschließlich 17 Jahre. Familien können von mehr als 300 Preisvorteilen aus den Rubriken Sport und Spiel, Sehenswertes, Kultur und Familienleben profitieren. Exklusiv für "FamilienPass"-Familien werden darüber hinaus über 200 Aktionen mit kostenlosen Plätzen bei Workshops, Ausflügen und Tagesfahrten sowie Freikarten für Kultur- und Sportevents verlost. So...

  • Charlottenburg
  • 10.12.17
  • 274× gelesen
Hommage an den "King of Pop", Michael Jackson. | Foto: SIC

Musical über den King of Pop

Tiergarten. Zu Michael Jacksons 60. Geburtstag hat Oliver Forster („Falco – das Musical“) „Beat it“ produziert. Das Musical erzählt die bewegende Geschichte des „King of Pop“, Jacksons Weg vom Kinder- bis zum Superstar, von einer Kindheit, die keine war, zum tragischen Ende einer Ausnahmekarriere. Premiere ist am 29. August 2018 im Theater am Potsdamer Platz. Ab November startet dann die Tournee durch Deutschland und Österreich. Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen....

  • Tiergarten
  • 07.12.17
  • 681× gelesen

Buchtipp: Stadtführer "Legendäres Berlin"

Was passierte wo in Berlin? Dieser Frage ist der neu aufgelegte Stadtführer "Legendäres Berlin. Orte, die Geschichte machten" auf der Spur. Das Buch präsentiert 40 legendäre Orte und erzählt, was dort geschah: Schauplätze von welthistorischer Bedeutung, Orte der Repräsentation und der Rebellion, Szenarien des Grauens und des Vergnügens. Wo starben Hitler und Goebbles? Wo probierte die Kommune 1 neue Formen des Zusammenlebens aus? Wo ging David Bowie tanzen? Und wo hielt Kennedy seine berühmte...

  • Charlottenburg
  • 06.12.17
  • 379× gelesen
Die Kleinen Pandas mögen es nicht ganz kalt, im Herbst sind sie aber durchaus noch auf ihren heißgeliebten Bäumen unterwegs. | Foto: 2017 Zoo Berlin / 2017 Tierpark Berlin
4 Bilder

Manche mögen’s kalt: Auch im Winter lohnt ein Besuch im Zoo

Was machen eigentlich die für unsere Gefilde exotischen Tiere, wenn es draußen kalt und ungemütlich wird? Die Verantwortlichen raten zu einem Besuch ihres Zoos, um die Antwort zu finden. Ein paar Hinweise gibt es allerdings vorab. Tatsächlich bringe der Winter einige Veränderungen für die Bewohner der Zoologischen Gärten in der Hauptstadt, heißt es in einer Pressemitteilung. Einige würden sich lieber in die kuschelige Wärme zurückziehen, andere kämen erst bei frostigen Temperaturen so richtig...

  • Tiergarten
  • 30.11.17
  • 3.672× gelesen
Die Alte Bäckerei an der Wollankstraße 130 gehört zu den ältesten noch erhaltenen Gebäuden dieser Straße. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Der Weg der Prinzen: Durch die heutige Wollankstraße in Pankow ritt einst der preußische Adel

Straßenschilder stehen an jeder Ecke. Doch wer oder was verbirgt sich hinter den Namen? Die Berliner Woche stellt Ihnen einige der Namensgeber vor. Sie ist eine Straße mit viel Geschichte und vielen Geschichten: die Wollankstraße. Benannt wurde sie nach Adolf Friedrich Wollank. Der Grundbesitzer und Politiker kam 1833 in Berlin zur Welt und starb 1877, also vor 140 Jahren. Der Namensgeber der Straße stammt aus einer angesehenen Familie. Die Wollanks besaßen große Ländereien im Barnim sowie die...

  • Pankow
  • 29.11.17
  • 2.793× gelesen

Neue Ausstellung in der Galerie

Pankow. In der Galerie Pohl in der Wollankstraße 112a ist eine neue Ausstellung zu besichtigen. Deren ungewöhnlicher Titel lautet „Die Künstler der Badewanne“. Zu sehen sind Malerei und Grafik von Camaro, Frankenstein, Grzimek, Heldt, Laabs, Meirowsky, Rosié, Trökes und Zimmermann. Die Ausstellung ist bis zum 19. Dezember montags, dienstags und freitags von 14 bis 18 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 19.30 Uhr geöffnet. Weitere Informationen unter  486 71 13. BW

  • Pankow
  • 23.11.17
  • 35× gelesen
Zeitreisen und bunte Bühnenabenteuer: Die neue Kindershow „Spiel mit der Zeit“. | Foto: Nady El-Tounsy
3 Bilder

Gewinnen Sie Freikarten für die Kindershow „Spiel mit der Zeit“ im Friedrichstadt-Palast

Abenteuer Zeitreise auf der Varietébühne im Friedrichstadt-Palast: Das junge Ensemble, mit 250 Kindern und Teenagern das größte Kinder- und Jugendensemble Europas, fackelt bis Ende Januar ein Kostümfeuerwerk ab. Zwei Stunden lang geht’s in bunten Bildern auf sechs Zeitreisen mit Dinos, Drachen und Mumien. Die Story: Als Lea, Jule und Ben ein neues Videospiel ausprobieren, fällt die Spielkonsole auf den Boden und spinnt seitdem. Jedes Mal, wenn sie die Konsole schütteln, schleudert sie ein...

  • Mitte
  • 21.11.17
  • 1.902× gelesen
  • 1
Die Blues Brothers dürfen beim Christmas-Special von "Stars in Concert" natürlich nicht fehlen. | Foto: Veranstalter
4 Bilder

Weihnachts- und Silvesterspecials bei "Stars in Concert"

Das Christmas-Special von "Stars in Concert" versüßt seit fast 20 Jahren Berlinern sowie Besuchern musikalisch die Weihnachtszeit. Auch in diesem Winter präsentiert die Doppelgänger-Show wieder die Sondershow im Estrel Berlin. Mit dem weihnachtlichen Showspecial kann sich vom 29. November bis 26. Dezember das Publikum auf die großen Musikstars und ihre Interpretation der schönsten amerikanischen Weihnachtssongs wie "Rockin’ around the Christmas Tree", "We wish you a Merry Christmas" oder "I’m...

  • Neukölln
  • 21.11.17
  • 1.917× gelesen
  • 2
  • 2

Bilder und Objekte aus Sand

Pankow. „Sandwelten“ heißt die Ausstellung, die bis zum 4. Dezember im Foyer der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung in der Bereiten Straße 46/47 zu sehen ist. Präsentiert werden Arbeiten von Frank Walter. Er zeigt Malereien und Objekte, deren Formen und Motive an archäologische Funde erinnern. Der Künstler verarbeitet grobe Erde, feinen Sand und andere Naturmaterialien zu Oberflächen, in die er Symbole und Hieroglyphen einarbeitet. Seine Bilder färbt er ein. Die Farbskala reicht vom kühlen...

  • Pankow
  • 21.11.17
  • 86× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.