Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Radtour durch Angermünde

Pankow. Eine sommerliche „Radtour durch Angermünde auf dem Mündeseerundweg“ veranstaltet das Frauenzentrum Paula Panke am 26. August. Dazu sind Pankowerinnen, die sich zutrauen, längere Strecken zu radeln, willkommen. Die Radtour führt durch die einstige Ackerbürgerstadt mit ihrem historischen Zentrum, Marktplatz und originellem Marktbrunnen sowie barockem Rathaus. Anschließend wird auf dem Mündeseerundweg durch die Natur gefahren. Anmeldung unter  48 09 98 46 oder per E-Mail an...

  • Pankow
  • 04.08.17
  • 67× gelesen
Der Schriftsteller Matthias Grau schrieb ein Kinderbuch, in dem der Teddy eine wichtige Rolle spielt. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Was Kuschel in den Sommerferien erlebt: Pankower Autor schreibt ein spannendes Kinderbuch

Pankow. Dieses neue Kinderbuch passt genau in den August: „Kuschel und die Sommerferien“. Geschrieben hat es der Pankower Schriftsteller Matthias Grau. Er nimmt seine Leser mit in eine bunte Welt voller Sensationen und Kinderträume. Dabei beginnt alles mit Blech. Übermütig schießt Kuschel nämlich mit dem Fuß eine leere Cola-Dose durch die offene Tür in den Garten ihrer Großeltern. Sie nimmt Opas Mahnung, dass alle Dinge eine Seele hätten und gut behandelt werden wollen, zuerst nicht ernst. Doch...

  • Pankow
  • 02.08.17
  • 392× gelesen

Internetauftritt ist jetzt online

Pankow. Der Verein „SprachCafé Polnisch“ setzt sich für die Begegnung von Menschen unterschiedlicher Nationen und die Förderung von Kultur ein. Im Bezirk hat er sich inzwischen mit Ausstellungen, Workshops und Zusammenkünften im Stadtteilzentrum in der Schönholzer Straße 10 einen Namen gemacht. Damit er noch besser über seine Angebote informieren kann und um mit Interessierten rascher in Kontakt zu kommen, ist er mit einer neuen zweisprachigen Internetpräsenz online gegangen. Mehr über den...

  • Pankow
  • 02.08.17
  • 85× gelesen
Die besten Jugendorchester der Welt kommen zu den Young Euro Classic vom 17. August bis 3. September ins Konzerthaus Berlin. | Foto: Promo
2 Bilder

Hier spielt die Zukunft: Gewinnen Sie Freikarten für Young Euro Classic 2017

Mitte. Das Programm 2017 beweist es: Young Euro Classic ist und bleibt einzigartig als Festival für die besten Jugendorchester der Welt. Vom 17. August bis 3. September findet das beliebte Festival wieder statt. Auch im 18. Jahr seines Bestehens gibt es im Berliner Konzerthaus – neben den Stammgästen – neue Orchester zu erleben, so das Asian Youth Orchestra und das Orchester der Cuban-European Music Academy (CuE). Das Ensemble aus elf Ländern Ostasiens blickt bereits auf 25 erfolgreiche Jahre...

  • Mitte
  • 31.07.17
  • 860× gelesen
  • 2

Ausstellung zum Thema Flucht

Pankow. „Heimat-Los“ ist der Titel einer Wanderausstellung, die bis zum 4. September in der Janusz-Korczak-Bibliothek in der Berliner Straße 120 zu sehen ist. In dieser werden acht Menschen und ihre Schicksale zwischen 1945 und heute vorgestellt. Zu besichtigen ist die Ausstellung zu den Sommeröffnungszeiten der Bibliothek montags bis freitags von 13 bis 19 Uhr und sonnabends von 10 bis 13 Uhr. BW

  • Pankow
  • 27.07.17
  • 27× gelesen

Per Pedes durch den Ortsteil

Niederschönhausen. Zur „Pankower Spurensuche“ lädt der Kulturwissenschaftler und Journalist Bernd S. Meyer am 30. Juli ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr an den Torhäuschen in der Ossietzkystraße 44/45. Bei dieser Führung erfahren die Teilnehmer mehr über Hans Falladas letzte Idylle, das Leben der einstigen DDR-Staatsführung am Majakowskiring und über Carl von Ossietzkys Ruhestätte. Weitere Informationen gibt es unter  442 32 31 und auf www.stadtgaenge.de. BW

  • Pankow
  • 26.07.17
  • 59× gelesen

Schüler stellen in der Klinik aus

Pankow. „Sichten“ ist der Titel einer neuen Ausstellung im Foyer der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung in der Breiten Straße 46/47. Ausgestellt werden bis zum 3. September Arbeiten von Schülern der fünften bis zwölften Klasse des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums. Die Schüler beschäftigten sich ein Schuljahr lang in Kunstprojekte mit dem Thema „Sichten“. Die Ergebnisse werden nun in der Ausstellung präsentiert, die täglich von 9 bis 21 Uhr zu besichtigen ist. BW

  • Pankow
  • 24.07.17
  • 28× gelesen

Führung durch das "Städtchen"

Niederschönhausen. „Pankow privat – Die einst geschlossene Gesellschaft“ ist der Titel eines Stadtspaziergangs, den „Stattreisen Berlin“ veranstaltet. Treffpunkt ist am 23. Juli um 14 Uhr auf dem Pankower S-Bahnhofsvorplatz. Von dort aus geht es Richtung Schloss Schönhausen und zum Majakowskiring. Die Teilnehmer des Spaziergangs erfahren mehr zum so genannten „Städtchen“, in dem in den Anfangsjahren der DDR Prominente aus Politik, Kultur und Gesellschaft wohnten. Weitere Informationen gibt es...

  • Pankow
  • 16.07.17
  • 60× gelesen

Ferien auf dem Kinderbauernhof

Pankow. In den Sommerferien macht der Kinderbauernhof Pinke Panke Kindern ab sechs Jahre Werkstatt-Angebote. Diese finden ab dem 24. Juli jeweils Dienstag bis Freitag von 14 bis 18.30 Uhr auf dem Gelände Am Bürgerpark 15-18 statt. Die Ferienkinder sind unter anderem in einer „Sommertanz-Werkstatt“, einer Werkstatt „Korb flechten“ und in einer „Schmuckwerkstatt“ willkommen. Außerdem haben sie die Möglichkeit, dienstags bis sonnabends ab 10 Uhr auf dem Gelände eigene Hütten zu bauen. Um 13 Uhr...

  • Pankow
  • 16.07.17
  • 144× gelesen

Eine Nacht nur Berlin: Zum Jubiläum geht es zurück zu den Wurzeln

Berlin. Die Lange Nacht der Museen steht am 19. August unter dem Motto „Made in Berlin“. Im Fokus stehen zum Beispiel die Currywurst (Currywurstmuseum), Marlene Dietrich (Museum für Film und Fernsehen), Hauptstadtfußball (Museum Ephraim-Palais) und Berlins schwule Kultur (Schwules Museum). Karten gibt es ab Montag, 24. Juli bis Montag, 7. August, zu 12 statt 18 Euro in den Museen sowie bei S- und U-Bahn. Mit dem Ticket kann man ab 18 Uhr kostenlos den öffentlichen Nahverkehr und die...

  • Wedding
  • 16.07.17
  • 121× gelesen

Führungen durch die Stadtnatur: Die grüne Lunge erkunden

Berlin. Das Netzwerk „Berlins Grüne Orte“ bietet bis Mitte Oktober zwölf Führungen durch die Stadtnatur an. Unter anderem werden der Spreepark im Plänterwald, das Regierungsviertel und der Prenzlauer Berg durchstreift oder auf „den Spuren des Berliner Weins“ gewandelt. Dazu hat das Netzwerk einen Stadtführer „Berlins Grüne Orte“ herausgeben. Weitere Informationen gibt es auf Berlins Grüne Orte . JoM

  • Wedding
  • 14.07.17
  • 83× gelesen

Fördergelder für Künstler

Berlin. Der Senat fördert die Wiederaufnahme erfolgreicher Kulturproduktionen mit bis zu jeweils 20 000 Euro. Ziel ist es, dass freischaffende Künstler mit ihren Projekten ein größeres Publikum erreichen. Die Förderung bezieht alle Kulturformen ein und gilt für Vorhaben im ersten Halbjahr 2018. Weitere Informationen gibt es auf Wiederaufnahmeförderung. JoM

  • Wedding
  • 13.07.17
  • 53× gelesen

Spaziergang durch Pankow

Pankow. Der Kulturwissenschaftler und Journalist Bernd S. Meyer veranstaltet am 15. Juli „eine halbe Weltreise im Miniformat“ von „Pankow-West bis Pankow-Mitte“. Mit dabei: Luther, die Franziskaner, Hugenotten, Berlins imposanteste Schule und viele Kontraste links und rechts der inzwischen 140-jährigen Nordbahn. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Wollank- / Ecke Nordbahnstraße. Weitere Informationen gibt es unter  442 32 31 und auf asurl.de/13fu. BW

  • Pankow
  • 06.07.17
  • 99× gelesen
Eva Arizabalaga, Barcelona, Rangolis – Zeichnungen aus Indien mit einer unendlichen Linie, | Foto: Eva Arizabalaga, Barcelona
3 Bilder

Geschöpft aus den Depots der Natur – „Punkt, Linie, Fläche, Körper, Raum“

Wald und Wiesen in Französisch Buchholz, Blankenfelde, Glienicke und überall auf der Welt, bilden die Depots für diese Ausstellung in der Galerie Forum Amalienpark. Sie vereint (bis 22.7.2017) ein weites Spektrum von künstlerischen Annäherungen an die geometrischen Grundbegriffe zwischen Mathematik und Natur: skulptural, zeichnerisch und malerisch, in Metall, Holz, Stein, Terrakotta, auf oder aus Papier, gemacht von: Eva Arizabalaga, Barcelona, Maria Beykirch, München, Marguerite...

  • Pankow
  • 06.07.17
  • 783× gelesen
124 Bilder

Meine grüne Oase: Schicken Sie uns Ihre Schnappschüsse

Berlin. Die Rosen duften lieblich, die Petunien leuchten in ihren schönsten Farben, dazu plätschert leise ein Brunnen – ach ja, Sommer kann so schön sein. Viele Berliner schaffen sich ihr kleines Paradies im Garten, auf dem Balkon, der Terrasse oder wissen ein schönes Plätzchen in den Parks und Grünanlagen der Stadt, wo sie die Seele baumeln lassen. Greifen Sie zur Kamera!Zeigen Sie uns Ihre grüne Oase: Machen Sie einen Schnappschuss von Ihren Blumen, Bäumen, Rasen, Beeten und Kästen. Auch...

  • Kreuzberg
  • 04.07.17
  • 3.345× gelesen
  • 7

Steuern Sie ein Lied bei!

Pankow. Die Pankower Musikschule hat das ungewöhnliche Projekt „Werde Liedersammler“ gestartet. Vor zehn Jahren erhielt sie den Namen Béla Bartók. Ähnlich wie er es zu seiner Zeit tat, ziehen Liedersammler nun bis in den September hinein durch den Bezirk. Das Aufnehmen der Lieder findet zum Beispiel auf Volks- oder Nachbarschaftsfesten statt. Die Videos von den Aktionsteilnehmern werden ins Netz gestellt. Aus der Liedersammlung soll dann ein Notenband entstehen. Als Partner hat die Musikschule...

  • Pankow
  • 03.07.17
  • 61× gelesen

T-Shirts selbst bedrucken lernen

Pankow. „Verrückte Druckwerkstatt“ ist das Motto eines Ferienworkshops für Kinder am 20. und 21. Juli im Stadtteilzentrum Pankow in der Schönholzer Straße 10. An beiden Tagen haben Kinder von 9 bis 14 Uhr Gelegenheit, unter Anleitung Sachen nach ihren Vorstellungen zu bedrucken. Dieses Angebot richtet sich an Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren. Diese sollten zum Workshop ein altes T-Shirt dabei haben und Sachen mitbringen, die bedruckt werden sollen, zum Beispiel helle T-Shirts,...

  • Pankow
  • 03.07.17
  • 87× gelesen

Geschichte des Bürgerparks

Pankow. Am 12. Juli kann man sich über die Geschichte des Pankower Bürgerparks informieren. Michael Hinze wird die Teilnehmer über die Historie und das Wirken des einstigen Gärtners Wilhelm Perring (1838-1907) sprechen. Veranstalter ist die Spaziergangsgruppe „Gemeinsam Altes und Neues entdecken in Pankow“. Weitere Informationen und Anmeldung bei Simone Koschewa unter  499 87 09 11 und per E-Mail pflegeengagement@stz-pankow.de. Bei der Anmeldung wird dann auch der Treffpunkt bekannt gegeben....

  • Pankow
  • 01.07.17
  • 89× gelesen

Junge Musiker stellen sich vor

Pankow. Die in Pankow beheimatete „Internationale Musikakademie zur Förderung musikalisch Hochbegabter in Deutschland“ lädt zu einem Gala-Konzert ein. Es findet am 8. Juli um 19 Uhr im Kleinen Saal des Konzerthauses Berlin am Gendarmenmarkt statt. Zu erleben sind junge Solisten und Kammermusiker, die von der Akademie gefördert werden. Der Schwerpunkt liegt auf Werken von Bach, Vivaldi, Tschaikowski, Chopin und Liszt. Der Eintritt kostet 15, ermäßigt 7,50 Euro. Der Reinerlös und Spenden, die an...

  • Mitte
  • 30.06.17
  • 63× gelesen

Schlager-Nonstop mit „Siggi“ Trzoß

Mitte. Am Sonntag, 2. Juli, 14 bis 19 Uhr, feiert Moderator, Buchautor und Sänger Siegfried Trzoß (73) ein großes Jubiläum. Zum 600. Mal geht sein „Kofferradio“ auf Sendung. Dieses Mal im Traditionskino Babylon am Rosa-Luxemburg-Platz in Mitte. Am 26. August 2002 hatte das „Kofferradio“ mit Hits und Raritäten aus dem Osten Premiere. 15 Jahre später begrüßt „Siggi“ begrüßt zu seiner Schlager-Show bekannte Gesichter des DDR-Schlagers unter anderem Angelika Mann, Julia Axen, Dagmar Frederic und...

  • Marzahn
  • 28.06.17
  • 152× gelesen
Helga Zaddach vor dem Plakat der Ausstellung. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Blicke ins Innerste: Das Vineta-Atelier zeigt Bilder und Installationen mit Tiefgang

Pankow. Im Vineta-Atelier ist derzeit eine Ausstellung zu sehen, in der sich zwei Künstlerinnen auf vielschichtige Weise mit dem beschäftigen, wie Menschen in ihrem tiefsten Inneren sind. Das Motto der Ausstellung „Kirchentag Nachlese mit Zündhölzern“ ist allerdings keine reine Kirchentagnachlese. Sie hat auch ein Vor- und Nachspiel im Frauenmuseum in Bonn sowie eine enge Verknüpfung mit dem Luther-Jahr 2017. Zur Ausstellung im Bonner Frauenmuseum fanden sich die Künstlerin Gamma Thesa...

  • Pankow
  • 28.06.17
  • 537× gelesen
Opern und Singspiele aus Mozarts Feder stehen im Mittelpunkt der Berliner Residenz Konzerte im Schloss Charlottenburg. | Foto: Berliner Residenz Konzerte
2 Bilder

Residenzkonzerte im Schloss: Mozarts Meisteropern

Charlottenburg. Auch wer kein ausgewiesener Klassikkenner ist: Mit Mozart kann jeder etwas anfangen. Seine Opern und Singspiele stehen im Mittelpunkt der Berliner Residenz Konzerte im Schloss Charlottenburg. 22 Bühnenwerke zeigen, dass Mozarts Herz auch für die Oper und das Singspiel schlug. Seine Kompositionen zählen zu den meistgespielten Stücken an den Opernhäusern weltweit. Grund genug für Vladi Corda, das Berliner Residenz Orchester und ausgewählte Gesangssolisten, den Zuhörern einen...

  • Charlottenburg
  • 27.06.17
  • 755× gelesen
  • 1
Wolfgang Krause an einem der Eingangsschilder zum Wasserturmgelände. | Foto: Bernd Wähner

Scannen und informieren: Pankow hat jetzt ein Grünes Wegeleitsystem

Pankow. Mancher Besucher von Parks und Stadtplätzen im Bezirk wird sich schon über die zusätzlichen Schilder unter den Hinweisschildern „Geschützte Grünanalgen“ gewundert haben. Auf dem schmalen Schild steht „Grünes Wegeleitsystem Pankow“. Darunter ist die Bezeichnung des jeweiligen Platzes oder der Grünanlage vermerkt. Und am Rand stehen mehrere kleine Signets, unter anderem vom Bezirksmuseum, von der Bezirksamtsabteilung Stadtentwicklung und von Sponsoren. Diese Partner brachten in den...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.06.17
  • 420× gelesen
Im Schlosspark Schönhausen ist ein seltener Käfer zu Hause: der Heldbock. | Foto: Nabu

Zu Besuch beim „Urwaldrelikt“: Im Schlosspark lebt der unter Naturschutz stehende Heldbock

Niederschönhausen. Im Schlosspark Schönhausen ist eine seltene Käferart zu Hause. Doch wo genau? Und wie wird ihr Überleben gesichert? Das können Interessierte bei einer Exkursion mit dem Naturschutzbund Nabu am 23. Juni ab 21 Uhr erfahren. Für die Naturschützer ist er nämlich einer der Stars der Berliner Tierwelt: der Heldbock. Er ist zwar ein Käfer, wird aber viel größer, als man es von solch einem Krabbeltier gemeinhin erwartet. Der prächtige braunschwarze, bis zu 5,5 Zentimeter große...

  • Niederschönhausen
  • 17.06.17
  • 442× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.