Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Zwei Chöre aus Pankow und ein Chor aus der polnischen Partnerstadt traten in der Kathedrale St. Johannes in Kamien Pomorski auf. | Foto: B. Leitner
2 Bilder

Musik verbindet: Pankower und polnische Chöre traten gemeinsam auf

Pankow. Der Monat November war für die beiden Chöre der Pankower Musikschule ein Höhepunkt der deutsch-polnischen Freundschaft. Zwei Berliner Chöre und die polnischen Amber-Singers gestalteten Konzerte in Pankow und in der polnischen Partnerstadt Kamien Pomorski. Drei Chöre traten gemeinsam Ende November in der Kathedrale St. Johannes in Kamien Pomorski auf. Die polnischen Amber-Singers aus Reval und die beiden Chöre der Pankower Musikschule „Intermezzo Vocale“ (Frauenchor) und „Coro Con Brio“...

  • Pankow
  • 14.12.16
  • 194× gelesen
Im Pankower Museum ist ein Weihnachtsbaum mit einer Krippe und Märchenfiguren zu besichtigen. | Foto: Marina Rippin

Weihnachten wie vor 100 Jahren im Museum Pankow

Pankow. Im einstigen Wohnzimmer der Familie Heyn ist jetzt eine Sonderausstellung zu sehen. In deren Zentrum steht ein gut gewachsener, festlich geschmückter Weihnachtsbaum mit einer Krippe. Außerdem gibt es viele Märchenfiguren zu sehen. Das Pankower Museum in der Heynstraße 8 bringt seine Besucher mit dieser Ausstellung so richtig ist Weihnachtsstimmung. Die Weihnachtskrippe und die Märchenfiguren sind eine Schenkung der Berlinerin Maja Gemershausen. Seit 2000 wird die Krippenlandschaft immer...

  • Pankow
  • 09.12.16
  • 951× gelesen
Der Weihnachtsbaum am Eingang des Bürgerparks. | Foto: Bernd Wähner

Es weihnachtet am Bürgerparktor

Pankow. Im Bürgerpark sieht es derzeit zwar herbstlich grau aus, aber an seinem Tor gibt es jetzt einen Lichtblick. Hier erstrahlt seit wenigen Tagen mit Einsetzen der Dämmerung ein Weihnachtsbaum. BW

  • Pankow
  • 04.12.16
  • 217× gelesen
  • 2

Mein Weihnachten 2016: Jetzt 100 Euro gewinnen

Berlin. Schon im Weihnachtsstress? Plätzchen backen? Geschenke kaufen? Deko basteln? Zutaten fürs Weihnachtsmenü bestellen? Lassen Sie uns teilhaben an Ihren Festtagsvorbereitungen. Vielleicht haben Sie ja ein ganz besonderes Glühweinrezept, oder Sie kennen einen Weihnachtsmarkt, den Sie anderen gerne empfehlen möchten. Was basteln Sie gerade für das Weihnachtsfest, wie sieht Ihr Adventskranz aus oder wie haben Sie Ihren Vorgarten beziehungsweise Balkon geschmückt? Teilen Sie mit unserer...

  • Kreuzberg
  • 29.11.16
  • 1.746× gelesen
  • 8
  • 3
Beatrice Zweig in den 1930er-Jahre: Das Foto wurde Ulla Jung von der Akademie der Künste für die Ausstellung zur Verfügung gestellt. | Foto: Archiv Akademie der Künste

Wer hat Kunst von Beatrice Zweig? Ausstellungsmacher bitten Pankower um Leihgaben

Pankow. Das Pankower Museum plant in enger Abstimmung mit dem Frauenbeirat des Bezirks eine Ausstellung zum Leben und Wirken der Künstlerin Beatrice Zweig. Aus diesem Grund bittet es die Pankower um Mithilfe. Gesucht werden Kunstwerke aus Privatbesitz, Fotos, Dokumente und Zeitzeugen. Beatrice Zweig war eine anerkannte bildende Künstlerin und Ehefrau des Schriftstellers Arnold Zweig. Als solche hatte sie auch großen Anteil am Erfolg des Autors. „Weil er sich anfangs noch keine Sekretärin...

  • Pankow
  • 27.11.16
  • 448× gelesen
Sie schickt der Himmel: Weihnachtsmann Gustav Zwilling studiert eigentlich Luft- und Raumfahrttechnik und Engel Julia Mahlke spiel demnächst in einem Actionfilm. | Foto: Thomas Schubert
6 Bilder

Weihnachtsmannvermittlung des Studentenwerks angelaufen

Charlottenburg. Eine Hotline für Besuch an Heiligabend: Die Weihnachtsmannvermittlung des Studentenwerks setzt alles daran, dass Kinder an Knecht Ruprecht glauben können. Bis zu 2500 Mal schwärmt jetzt himmlisches Personal auf Bestellung aus. Santas Segen gibt es ab 46 Euro. Wenn die Adventszeit startet, dann schiebt der ranghöchste Weihnachtsmann Charlottenburgs seine Bücher beiseite. Er lässt Symposien mit seinen Professoren ruhen, richtet seine rote Maßuniform, übt mit tiefer Stimme...

  • Charlottenburg
  • 21.11.16
  • 913× gelesen
  • 1
  • 1

Neue Ausstellung in der Galerie

Pankow. Die Galerie Pohl in der Wollankstraße 112a zeigt eine neue Ausstellung mit Malerei und Objekten. Zum einen sind Arbeiten der Künstlerin Eva Niemann zu sehen. Zum anderen werden in der Ausstellung Bilder ihres Lehrers Hermann Bachmann (1920-1995) präsentiert. Geöffnet ist die Ausstellung in der Galerie Pohl bis zum 20. Dezember montags, dienstags und freitags von 14 bis 18 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 19.30 Uhr. Weitere Informationen unter  486 71 13. BW

  • Pankow
  • 20.11.16
  • 26× gelesen

Unsere Verlosung: Freizeitführer „Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de“ ist da

Berlin. Etwas für den Schatz, ein Präsent für die Eltern oder eine kleine Aufmerksamkeit für Freunde: Wer ein Geschenk für alle sucht, dem sei der Gastro- und Freizeitführer „Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de Berlin & Umgebung 2017“ zu empfehlen. Über den Allrounder voller 2für1- und Wertgutscheine freuen sich nicht nur Genießer, sondern auch Wellness-Jünger, Adrenalin-Junkies, Kulturinteressierte und viele mehr. Ob ein Abendessen, ein Thermenbesuch oder eine Shopping-Tour: Die...

  • Charlottenburg
  • 14.11.16
  • 1.246× gelesen
  • 4
Interessierte können jetzt auch in Pankow Line Dance trainieren. | Foto: Karin Grametzki

Line Dance für alle Altersgruppen: Karin Grametzki bietet Kurse an

Pankow. Line Dance wird immer beliebter. Tänzer von neun bis 90 Jahre finden dabei Ausgleich und Entspannung. Dieser wachsenden Nachfrage kommt Karin Grametzki nach. Sie bietet jetzt an zwei Orten in Pankow Line-Dance-Kurse und -Treffen an. Jeder ist dazu montags ab 18.30 Uhr in Joker’s Bar in der Berliner Straße 117 willkommen. „In unseren Anfängerkursen gibt es noch freie Plätze. Ein Einstieg ist jederzeit möglich“, sagt die Kursleiterin. Vier Stunden lang können die Teilnehmer tanzen und...

  • Pankow
  • 09.11.16
  • 4.398× gelesen
Der Spielmannszug Pankow hat zurzeit viel zu tun. Jens Kneipel schwingt den Tamburinstab. | Foto: Bernd Wähner

Hochsaison beim Spielmannszug: Derzeit führen die Musiker etliche Laternenumzüge an

Pankow. Viel zu tun hat dieser Tage der Spielmannszug Pankow. Immer wieder führt er Lampionumzüge von Kitas und Schulen an. Das nächste Mal kann man ihn am 10. November erleben. Dann wird er ab 17 Uhr einen Lampionumzug der Jeanne-Barez-Grundschule in der Hauptstraße 66 durch Französisch Buchholz anführen. Viele Pankower haben die Truppe in den preußischblauen Uniformen in ihr Herz geschlossen. Immer wieder sorgen die Musiker für Stimmung bei Festen und Hochzeiten. Aber im Herbst herrscht...

  • Pankow
  • 08.11.16
  • 478× gelesen

7. Krimimarathon Berlin-Brandenburg

Berlin. Vom 15. bis 20. November feiert beim 7. Krimimarathon Berlin-Brandenburg das literarische Verbrechen frohe Feste. Mit dabei sind wieder nationale und internationale Krimi-Stars, die auf schauderhafte, schwarzhumorige und faszinierende Weise von Morden und anderen Verbrechen erzählen. Ihre Bücher widmen sich den verschiedensten Themen, unter anderem kommen aktuelle Problematiken wie Rechtsextremismus, Digitalisierung oder Terrorismus zur Sprache. Sie spielen an außergewöhnlichen...

  • Köpenick
  • 07.11.16
  • 106× gelesen

Verein Kunst und Literatur Forum Amalienpark organisiert wieder Kunstauktion

Pankow. Seine traditionelle Kunstauktion bereitet derzeit der Verein Kunst und Literatur Forum Amalienpark vor. In diesem Jahr findet sie am 18. November ab 18 Uhr statt. In der Galerie Forum Amalienpark in der Breiten Straße 2a sind dazu Kunstliebhaber willkommen. 74 Künstler aus Pankow stellen 156 Kunstwerke für die Auktion zur Verfügung. Unter den Hammer kommen unter anderem Radierungen, Holzschnitte, Aquarelle und Collagen. Weiterhin sind Plastiken und Keramiken im Angebot. Auktionator des...

  • Pankow
  • 05.11.16
  • 417× gelesen

Geschichte der Zigarettenfabrik

Pankow. Im Gebäude der einstigen Zigarettenfabrik Garbáty an der Berliner Straße entstanden in den zurückliegenden Jahren Wohnungen. Das Gebäude macht mit seiner inzwischen sanierten Fassade einen imposanten Eindruck. Doch welche Geschichte hat dieses Gebäude? Wie wurde dort einst gearbeitet? Um diese Fragen geht es bei einem Spaziergang, den der Pankower Verein SprachCafé Polnisch am 12. November von 12 bis 13.30 Uhr veranstaltet. Der in Pankow lebende Historiker Stanislaw Baran,...

  • Pankow
  • 04.11.16
  • 1.698× gelesen

Kulturvermittler gesucht

Berlin. Der Verein KulturLeben Berlin sucht Freiwillige aller Altersstufen für seine telefonische Kulturvermittlung. Wer sich als Kulturvermittler freiwillig engagieren möchte, schreibt eine Mail an ehrenamt@kulturleben-berlin.de. Weitere Informationen gibt es auf www.kulturleben-berlin.de. hh

  • Mitte
  • 01.11.16
  • 46× gelesen

Märchen aus anderen Ländern

Pankow. Zu den diesjährigen Berliner Märchentagen haben die Pankower Bibliotheken vom 3. bis 17. November ein umfangreiches Programm zusammengestellt. Märchenfreunde können sich auf Lesungen in unterschiedlichen Sprachen freuen. Ob Spanisch, Italienisch, Polnisch, Russisch, Französisch, Portugiesisch, Armenisch oder Arabisch – die Märchen werden jeweils auch in Deutsch erzählt. Die Lesungen sind kostenlos und dauern etwa 45 Minuten. Die Termine sind im Internet auf www.berlin.de/pankow zu...

  • Pankow
  • 31.10.16
  • 120× gelesen
Ilse Kaiser vom Verein Freunde Kolbergs mit dem Plakat, das für die Kolberg-Fahrt 2017 wirbt. | Foto: Bernd Wähner

Freunde Kolbergs organisieren Reise in Pankows Partnerstadt

Pankow. Es ist schon seit einigen Jahren eine gute Tradition: Der Verein Freunde Kolbergs fährt im Frühjahr mit Pankowern in die Partnerstadt des Bezirks Kolberg. Das wird auch 2017 so sein. Diese Fahrt findet vom 25. bis 28. Mai statt. Damit die Unterkünfte rechtzeitig und in ausreichender Zahl gebucht werden können, bittet der Verein bereits jetzt Pankower um Anmeldung. In Kolberg können die Teilnehmer viele Veranstaltungen rund um die Städtepartnerschaft erleben. Ein Konzert und ein...

  • Pankow
  • 30.10.16
  • 144× gelesen

Spaziergang durch Pankow

Pankow. Unter dem Motto „Von der Volksbücherei zur Stadtbibliothek“ findet am 9. November ein Spaziergang des Projektes „Gemeinsam Altes und Neues entdecken in Pankow“ statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Café des Stadtteilzentrums in der Schönholzer Straße 10. Weitere Informationen bei Simone Koschewa unter  499 87 09 11. BW

  • Pankow
  • 29.10.16
  • 51× gelesen
Würdigung für ein Allerweltsgewächs: Die Baumkönigin Anne Bente Schnoor und das deutsche Gehölz schlechthin bei der Ernennung im Zoologischen Garten. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

Fichte: Baum des Jahres 2017 fühlt sich in Berlin nicht wohl

Tiergarten. Sie ließ uns in den 80ern das Waldsterben bemerken. Sie sorgte für die Erfindung des Katalysators und das Heranwachsen der Grünen zur ernstzunehmenden Partei. Doch erst nach 27 Jahren der Missachtung erlebte die Fichte die Kür zum Baum des Jahres. Es gibt Königinnen für den Wein, gekrönte Häupter in Schützenvereinen und solche auf Schönheitswettbewerben. Anne Bente Schnorr wiederum hat sich in eine Rolle begeben, die das Unscheinbare am Wegesrand, in Wäldern und Parkanlagen...

  • Tiergarten
  • 24.10.16
  • 1.152× gelesen

Plattgetreten: Festival Lollapalooza hinterlässt Spuren

Berlin. Es wird dauern, bis sich der Rasen im Treptower Park vom Festival Lollapalooza erholt hat. Die Bürgerinitiative Treptower Park ist sauer; für die Veranstalter lief alles nach Plan. Es waren 140.000 Musikfans, die im September im Treptower Park feierten. Das zweite Lollapalooza-Festival in Berlin ließ die Gäste tanzen und den Rasen leiden. Bei den Aufräumarbeiten zeigten sich die Folgen. Das Lollapalooza versucht eigentlich, es seinen großen Vorbildern in den USA, in Chile und Brasilien...

  • Charlottenburg
  • 18.10.16
  • 282× gelesen
  • 1
Sie engagieren sich im Verein SprachCafé Polnisch: Die stellvertretende Vorsitzende Dr. Anna Mróz, die Vereinsvorsitzende Agata Koch sowie Arno Kiehl und Stan Baran. | Foto: Bernd Wähner

Polen in Pankow: Junger Verein macht neugierig auf östlichen Nachbarn

Pankow. Er ist zwar einer der jüngsten Vereine im Bezirk, aber er bereichert die Pankower Kultur- und Bildungslandschaft bereits mit Ausstellungen, Veranstaltungen und Kursen. Dabei hat sich der Verein SprachCafé Polnisch erst im Sommer dieses Jahres gegründet. Heute leben viele Menschen aus Polen in Pankow. Außerdem hat der Bezirk eine enge und lebendige Partnerschaft zur polnischen Stadt Kolberg. Hinzu kommt, dass Polen unter Pankowern als Reiseland sehr beliebt ist. Für die Freunde Polens...

  • Pankow
  • 13.10.16
  • 645× gelesen
Max Dominik (Mitte), Schauspieler bei Rollenfang, mit Pate Wolfgang Janßen (rechts) und Jürgen Maier, vertretungsberechtigter Geschäftsführer des Maxim Gorki Theaters.

Die Internetplattform Rollenfang setzt sich für Schauspieler mit Behinderung ein

Berlin. Schauspieler mit Behinderung sind in Film und Fernsehen kaum präsent. Die Online-Plattform Rollenfang möchte das ändern. In ihrer Charta fordert sie unter dem Motto „Wir wollen alle sehen!“ mehr Inklusion in den Medien. Max Dominik wurde mit Down-Syndrom geboren. Als er eine Rolle in einem Fernsehfilm mit Corinna Harfouch und Matthias Brandt spielte, verspürte er den Wunsch, professioneller Schauspieler zu werden. Doch das war nicht einfach, wie Wolfgang Janßen feststellte, dessen...

  • Friedenau
  • 12.10.16
  • 2.395× gelesen
  • 1

Kartenvorverkauf zur IGA begonnen

Marzahn-Hellersdorf. Der Kartenvorverkauf zur Internationalen Gartenschau in Marzahn-Hellersdorf (IGA 2017) hat begonnen. Die Tageskarte kostet 20 Euro (inklusive Fahrten mit der Kabinen-Seilbahn). Der Preis für eine Dauerkarte vom 13. April bis 15. Oktober beträgt 90, ermäßigt 80 Euro. Besitzer einer Dauerkarte für die Parkanlagen der Grün Berlin GmbH zahlen nur 50 Euro. Die Karten gibt es im Internet auf www.iga-berlin-2017.de sowie an ausgewählten Kassen der Grün Berlin GmbH und an mehreren...

  • Marzahn
  • 05.10.16
  • 101× gelesen

Ein Monat lang Kultur für Kinder

Berlin. Über 100 Veranstaltungen bietet der 5. KinderKulturMonat im Oktober. Für Kinder zwischen vier und zwölf Jahren sind alle Workshops, Führungen, Filmvorführungen, Mitmachaktionen kostenfrei. Zu einem Teil des Angebots kann man einfach hingehen, bei anderen ist eine Anmeldung notwendig. Das gesamte bunte und kreative Programm kann man auf www.kinderkulturmonat.de durchstöbern und sich dort auch bequem online anmelden. Und dann: hingehen, kieken, mitmachen, tanzen, malen, lachen. hh

  • Mitte
  • 05.10.16
  • 62× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.