Pankow - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Weitere Corona-Hilfen
Senat beschließt Unterstützung kleinerer und mittlerer Kulturunternehmen

Der Senat beschloss Hilfen für kleine und mittlere Kulturbetriebe ab zwei Beschäftigten. Die „Soforthilfe IV 2.0“ kann nur für drei Monate (September bis November) beantragt werden. Jetzt können auch Kulturunternehmer Geld bekommen, die „nicht regelmäßig oder nicht überwiegend öffentlich gefördert werden“. Das war bisher Bedingung für die Corona-Hilfen im Kulturbereich. Neu ist auch, dass die Firmen jetzt nur „mindestens zwei Angestellte“ haben müssen. „Wir gehen deshalb von einem größeren...

  • Mitte
  • 29.08.20
  • 129× gelesen

Staatssekretärin ernannt

Mitte. Die 39-jährige Geografin Wenke Christoph ist neue Staatssekretärin für Wohnen. Sie wurde auf Vorschlag von Sebastian Scheel (Die Linke) im Senat ernannt. Christoph tritt die Nachfolge von Scheel an, der am 20. August im Abgeordnetenhaus zum neuen Senator für Stadtentwicklung und Wohnen vereidigt worden war. Wenke Christoph war zuletzt bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung als Referentin für Südost-, Süd- und Westeuropa tätig. Als Koordinatorin des Arbeitskreises „Linke Metropolenpolitik“...

  • Mitte
  • 26.08.20
  • 270× gelesen

Gassi-Regel völlig absurd
Neuer Entwurf der Hundeverordnung schreibt mindestens eine Stunde Auslauf vor

Einmal um den Block, ein bisschen strullen und schnüffeln, danach zurück auf die Couch. Damit könnte bald Schluss sein. Denn ab 2021 soll eine neue Verordnung gelten, deren Entwurf die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner (CDU), jetzt vorstellte. Ein Punkt neben der richtigen und wichtigen Verschärfung der Anforderungen an die Hundezucht ist, dass Hundehalter ihren Vierbeinern „mindestens zweimal täglich für insgesamt mindestens eine Stunde Auslauf im Freien...

  • Mitte
  • 24.08.20
  • 1.382× gelesen
  • 6
Im Rathaus Pankow wird weiterhin darauf geachtet, dass möglichst fair gehandelte Produkte verwendet werden. | Foto: Bernd Wähner

Titelerneuerung ist gelungen
Pankow bleibt Fairtrade-Town

Der Bezirk hat es geschafft. Nachdem er sich erneut um den Titel Fairtrade-Town beworben hatte, kam nun die Bestätigung, dass er weitere zwei Jahre diesen Titel tragen darf. Der Bezirk wird sich nun weiter für Menschenrechte in Entwicklungsländern, faire Arbeitsbedingungen, gerechte Löhne und soziales Engagement stark machen. „Die Stärkung des fairen und nachhaltigen Handels im Bezirk und damit die Stärkung der sozialen Rechte in den Produzentenländern ist uns ein besonderes Anliegen“, erklärt...

  • Pankow
  • 21.08.20
  • 291× gelesen
Ehemalige Langzeitarbeitslose haben einen Job: Im Rahmen des Projekts Solidarisches Grundeinkommen begleiten sie beispielsweise Senioren bei Behörden- und Arztbesuchen. | Foto: TTLmedia, AdobeStock

Job statt Stütze
Bisher haben über 500 ehemalige Langzeitarbeitslose ein Solidarisches Grundeinkommen

Nach zäher Anlaufphase haben bisher über 500 Menschen über das Pilotprojekt Solidarisches Grundeinkommen (SGE) einen sicheren Job bekommen. Am Ende des Jahres will Berlin über 1000 Stellen finanzieren. Sie arbeiten als Kiezläufer, helfen in Kitas oder Schulen oder bringen Senioren zum Arzt: ehemalige Langzeitarbeitslose, die jetzt statt Hartz IV einen sicheren und fair bezahlten Job haben und mit ihrer Arbeit Nützliches für die Stadt tun. Das ist die Idee des Berliner Pilotprojekts...

  • Mitte
  • 21.08.20
  • 524× gelesen

Sebastian Scheel wird Senator

Berlin. Der Staatssekretär für Wohnen, Sebastian Scheel (Die Linke), wird neuer Stadtentwicklungssenator. Er übernimmt die Stelle seiner bisherigen Chefin Katrin Lompscher. Die Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen war zurückgetreten, weil sie Einnahmen nicht versteuert hatte. Sebastian Scheel war seit dreieinhalb Jahren Lompschers Staatssekretär und hat den Berliner Mietendeckel maßgeblich mit entwickelt. Gegen das Gesetz sind Klagen vor dem Landes- und Bundesverfassungsgericht anhängig....

  • Mitte
  • 20.08.20
  • 324× gelesen

Bildungssenatorin beruft Hygienebeirat ein
Expertengremium soll regelmäßig über Maßnahmen an Schulen beraten

Angesichts der vielen offenen Fragen beim Schulstart und der Unsicherheiten bei Eltern und Lehrern zu den Corona-Regeln hat jetzt erstmals der von Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) einberufene Hygienebeirat getagt. Rund 20 Wissenschaftler, Amts- und Kinderärzte, Lehrer, Eltern- und Schülervertreter, die Bildungsgewerkschaft und weitere Gremien haben sich beim ersten Treffen mit dem Schulstart, dem Infektionsgeschehen in den Bezirken, der Fortschreibung des Musterhygieneplans, den...

  • Mitte
  • 20.08.20
  • 507× gelesen

Neue Rezepte für Europa

Grunewald. Die Europäische Akademie mit Sitz in der Bismarckallee 46/48 lädt ab 17. August wieder zur Online-Küchen-Roadshow ein. In dieser Aktionsreihe „Made for Europe“ werden kulinarisch-politische Kreationen gesammelt. Das bedeutet, dass in jedem Monat europapolitische Akteure eingeladen sind, ihre Kochkünste zu präsentieren. Es werden Zutaten gestellt, die widerspiegeln, an welchen Themen die EU-Mitgliedstaaten gerade besonders zu knabbern haben. Dazu gibt es einen Rezeptvorschlag....

  • Grunewald
  • 13.08.20
  • 144× gelesen

Im Gespräch mit Sören Benn

Pankow. Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) veranstaltet am Montag, 24. August, eine Sprechstunde im Pankower Rathaus an der Breiten Straße 24A-26. Er steht von 16 bis 18 Uhr für persönliche Gespräche zur Verfügung. Wer etwas auf dem Herzen hat, kann sich mit seinen Sorgen, Problemen und Anregungen direkt an den Rathaus-Chef wenden. Damit sich der Bürgermeister auf Anliegen vorbereiten und weil es aus aktuellen Gründen noch zu Änderungen bei den Sprechstunden kommen kann, ist eine Anmeldung...

  • Pankow
  • 12.08.20
  • 86× gelesen
Der etwa 80 Meter lange noch vorhandene Rest der Berliner Ur-Mauer in der Nähe des S-Bahnhofs Schönholz. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Ohne Ortskenntnis geantwortet
Senatsverwaltung wusste offenbar nichts vom Mauerrest

Der Senat plant, den Berliner Mauerweg im Bereich am S-Bahnhof Schönholz so zu ertüchtigen, dass er als solcher wahrgenommen und genutzt wird. Doch noch immer ist unklar, wie mit den 80 Metern Berliner Ur-Mauer in diesem Bereich umgegangen wird. Darauf macht SPD-Abgeordnetenhausmitglied Torsten Hofer aufmerksam. Die Entdeckung dieses Restes der ursprünglichen Berliner Mauer machte der Pankower Heimatforscher Christian Bormann 2018 publik. Die Mauer befindet sich unweit des Bahndamms im Gestrüpp...

  • Pankow
  • 10.08.20
  • 478× gelesen

Ansprechpartner zu Antisemitismus

Berlin. Das Land Berlin hat einen neuen Antisemitismusbeauftragten. Professor Samuel Salzborn folgt auf Lorenz Korgel, der das Amt vor einem Jahr kommissarisch übernommen hatte. 2019 hatte der Senat ein Konzept zur Antisemitismus-Prävention beschlossen. Die Stelle des Beauftragten ist Teil des Konzepts. Salzborn wurde 1977 in Hannover geboren, studierte Politikwissenschaft, Soziologie, Psychologie und Rechtswissenschaft. Zuletzt hatte er eine Gastprofessur zur Antisemitismusforschung an der...

  • Mitte
  • 10.08.20
  • 209× gelesen
Dr. Jörg Eggers ist Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter mit Sitz in Berlin. | Foto: BVDA/Bernd Brundert

Anzeigenzeitungen bundesweit unter Druck
Bundesverband fordert jährliche Förderung der Zustellung durch den Bund

Die Corona-Pandemie hat auch gravierende Auswirkungen auf Anzeigenblätter. Nach Einbrüchen der Werbeerlöse um bis zu 90 Prozent im März und April haben rund 40 Prozent der 700 kostenlosen Wochenzeitungen, die in der Wochenmitte herausgegeben werden, ihr Erscheinen vorübergehend eingestellt, circa 100 Titel sogar dauerhaft. Wie dramatisch die Situation ist, weiß niemand besser als Dr. Jörg Eggers, der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA). Während des Lockdown...

  • Mitte
  • 06.08.20
  • 255× gelesen

Broschüre in zwei Sprachen

Pankow. „Berlin Pankow 2020-2021. Informationen aus dem Rathaus“ ist der Titel der neuen Bezirksbroschüre. Herausgegeben wird sie dieser Tage vom Bezirksamt. Vorgestellt wird darin ausführlich die Pankower Verwaltung. Außerdem gibt es eine Übersicht über Vereine, medizinische Einrichtungen, Schulen, Kitas, Jugendklubs, Seniorenfreizeiteinrichtungen und Landesdienststellen mit Sitz in Pankow. Die Broschüre erscheint in englischer und deutscher Sprache. Diese Zweisprachigkeit hat ihren Grund. In...

  • Pankow
  • 06.08.20
  • 83× gelesen

Zwei weitere Jahre Fairtrade Town
Pankow bewirbt sich erneut um den Titel und lässt sich evaluieren

Der Bezirk möchte weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade Town“ tragen. Deshalb hat er einen neuen Antrag dafür eingereicht, berichtet Bürgermeister Sören Benn (Die Linke). Vor fünf Jahren bewarb sich der Bezirk erstmals um dien Titel, der vom Verein TransFair verliehen wird. Der setzt sich für eine Förderung des fairen Handels mit der „Dritten Welt“ ein. Kommunen aus ganz Deutschland können sich bei ihm um den Titel „Fairtrade Town“ bewerben. Der Weg zur erfolgreichen Erstbewerbung Pankows war...

  • Pankow
  • 04.08.20
  • 70× gelesen

Gericht fordert Nachzahlung
Berliner Richter und Staatsanwälte haben zwischen 2009 und 2015 zu wenig verdient

Richter und Staatsanwälte haben zwischen 2009 und 2015 viel zu wenig Geld bekommen. „Die Richterbesoldung war in verfassungswidriger Weise zu niedrig bemessen“, teilt die Senatsverwaltung für Finanzen zum Beschluss des Bundesverfassungsgerichts mit. Zumindest die Richter und Staatsanwälte, die gegen die Besoldung geklagt hatten, bekommen die Differenz erstattet. Seit August 2016 sei die Besoldung in den Einstiegs- und Beförderungsämtern für Richter sowie Staatsanwälte in Berlin um insgesamt 17...

  • Mitte
  • 04.08.20
  • 498× gelesen

Keine Zeit für Party
Gesundheitssenatorin fordert höhere Bußgelder bei Corona-Verstößen

Berlin schaltet immer mehr in den Feiermodus. In der Hasenheide oder auch im Volkspark Friedrichshain klappern nachts die Bierflaschen und scheppern die Lautsprecher. Hunderte tanzen, als hätte es Corona nie gegeben. Regeln wie Abstand und Mundschutz? Für das trinkfeste Partyvolk gibt es das wohl nicht mehr. Doch die Gefahr ist nicht weg. Ganz im Gegenteil. Corona-Ausbrüche häufen sich wieder. Politiker warnen allerorten vor weiteren Wellen. SPD-Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) fordert...

  • Mitte
  • 03.08.20
  • 562× gelesen
  • 2

Corona-Tests an Flughäfen

Berlin. Reiserückkehrer aus Risikogebieten müssen sich am Flughafen Tegel und Schönefeld auf Corona testen lassen. Je zwei Testteams von Charité und Vivantes haben von 8 bis 20 Uhr Stationen im Terminalgebäude A (Tegel) und im Terminalbereich L (Schönefeld) aufgebaut. Die Abstriche sind kostenfrei. Das Angebot gilt nur für Reiserückkehrer ohne Corona-Symptome. Kranke sind verpflichtet, sich beim Gesundheitsamt zu melden. Die 14-tägige Quarantänepflicht für Rückkehrer entfällt nur, wenn der...

  • Tegel
  • 03.08.20
  • 78× gelesen

Eine Tour auf dem Mauerradweg

Pankow. Zu einer Fahrradtour „Geschichte er-fahren: Die Berliner Mauer in Pankow“ lädt der Kreisverband Bündnis 90/ Die Grünen für Donnerstag, 13. August, ein. Treffpunkt ist um 16 Uhr am Mauerpark, Eingang Bernauer Straße. Von dort aus geht es unter Leitung von Stefan Gelbhaar (MdB) und Andreas Otto (MdA) den Mauerradweg entlang Richtung Norden. Vor 59 Jahren, in der Nacht zum 13. August 1961, wurde die Berliner Mauer gebaut. Der Ostteil Berlins wurde abgeriegelt. In Pankow blieben drei...

  • Pankow
  • 31.07.20
  • 196× gelesen
  • 1

Stundungen der Steuerzahlungen

Berlin. Die Finanzämter haben von April bis Juni für insgesamt 7352 Steuerkonten eine zinslose Stundung der Einkommensteuer gewährt. Für fällige Umsatzsteuerzahlungen wurden 10 199 Stundungen ermöglicht, für Gewerbesteuer 3006. Das geht aus der Antwort von Finanzstaatssekretärin Vera Junker auf eine Anfrage des Abgeordneten Carsten Schatz (Die Linke) hervor. Auch für weitere Steuerarten wie Grund- und Hundesteuer wurden Stundungen gewährt. „Zur Totalisatorsteuer, Sportwettensteuer, anderen...

  • Mitte
  • 30.07.20
  • 135× gelesen

Senat beschließt Hilfsprogramm

Berlin. Corona hat auch bei gemeinnützigen Vereinen Existenznöte ausgelöst. Grund sind ausbleibende Einnahmen wie aus Raumvermietungen, Eintrittsgeldern und Kursgebühren. Der Senat hat deshalb das vom Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) vorgelegte Konzept zu Ehrenamts- und Vereinshilfen beschlossen. Mit insgesamt fünf Millionen Euro werden Organisationen unterstützt, um die für das freiwillige Engagement notwendige Infrastruktur zu erhalten sowie die Digitalisierung voranzubringen....

  • Mitte
  • 29.07.20
  • 126× gelesen
Wer einen neuen Pass braucht, muss hoffen, einen der raren Termine im Bürgeramt zu ergattern. | Foto: Dirk Jericho

Bürger sehen fast nur rot
Katastrophale Situation bei der Terminvergabe der Bürgerämter hält an

Wer dringend einen neuen Pass oder Personalausweis braucht, hat ein Problem. In den Berliner Bürgerämtern sind Termine mehr als rar. Egal wann man auf den Buchungsseiten der 59 Bürgerämter nach einem Termin sucht oder unter Tel. 115 anruft – der Selbstversuch zeigt es –, einen Termin online zu buchen oder beim Bürgertelefon durchzukommen ist fast unmöglich. Mit „Bitte versuchen Sie es später noch einmal“ endet jeder Anrufversuch. Im Online-Buchungskalender gibt es nur rot oder weiß unterlegte...

  • Mitte
  • 27.07.20
  • 11.145× gelesen
  • 1

Erfrischung an 149 Orten

Berlin. In der Stadt kann man sich derzeit an insgesamt 149 Trinkbrunnen erfrischen. Alle Trinkbrunnen – bis auf die im Bau befindlichen – sind „grundsätzlich funktionstüchtig“. Das sagte Umweltstaatssekretär Stefan Tidow auf eine Anfrage des Abgeordneten Georg P. Kössler (Grüne). In diesem Jahr wurden bisher 41 neue Trinkbrunnen aufgestellt beziehungsweise befinden sich noch im Bau. Bis Jahresende sollen es insgesamt 70 Wasserspender sein. DJ

  • Mitte
  • 24.07.20
  • 139× gelesen
Mittes Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD): „Das Instrument des Vorkaufs muss ein scharfes Schwert bleiben.“ | Foto: Dirk Jericho

Vorkaufsrecht in der Hinterhand
Bezirke üben in Milieuschutzgebieten Druck auf Immobilienkäufer aus

Immer öfter springen die Bezirke Mietern zur Seite, um sie vor Mietenexplosion und Verdrängung zu schützen. Jetzt feiern fünf Stadträte sowie die Senatsverwaltungen für Finanzen und für Stadtentwicklung und Wohnen einen besonderen Coup. Sie haben mit dem Wohnungsriesen Deutsche Wohnen für 16 Häuser in Milieuschutzgebieten in Friedrichshain-Kreuzberg, Mitte, Neukölln, Treptow-Köpenick und Tempelhof-Schöneberg sogenannte Abwendungsvereinbarungen abgeschlossen. Mit diesem Vertrag verpflichtet sich...

  • Mitte
  • 20.07.20
  • 891× gelesen

Mieterberatung macht Pause

Pankow. Die kostenlose Mieterberatung des Bezirks macht vom 20. Juli bis 7. August Sommerpause. Ab 10. August steht das Beratungsangebot zu allen zivilrechtlichen Mietfragen und die Sozialberatung wieder zur Verfügung. Weitere Informationen zu den geänderten Öffnungszeiten gibt es online unter https://bwurl.de//152q. go

  • Pankow
  • 16.07.20
  • 55× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.