Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Mensch und Hund sollen eine glückliche Gemeinschaft bilden - damit das klappt, sollten sich Neulinge unter den Hundehaltern vorab gut informieren. | Foto: Schilp
2 Bilder

Mein erster Hund – Tierheim bietet Seminar für Halter-Neulinge an

Viele Hundefans erfüllen sich als Erwachsene ihren größten Kindheitswunsch – und holen einen Vierbeiner ins Haus. Wer wirklich ein Tierfreund ist, informiert sich vorher aber ganz genau über die Bedürfnisse des neuen Familienmitglieds, beispielsweise in einem Seminar des Tierheims Berlin. Wie finde ich den Hund, der am besten zu mir und meinem Lebensstil passt? Was sind die Vorteile, wenn ich einen Hund aus dem Tierheim adoptiere? Worauf muss ich bei der Auswahl meines neuen Freundes achten?...

  • Falkenberg
  • 10.11.19
  • 248× gelesen

Normal, verschieden zu sein
Die Reihe „Das Pankower Psychose-Seminar“ gibt es seit 15 Jahren

Die Veranstaltungsreihe „Das Pankower Psychose-Seminar“ kann in diesem Jahr ein kleines Jubiläum feiern. Es findet 2019 ohne Unterbrechung seit nunmehr 15 Jahren statt. 1989 wurde das erste Psychose-Seminar in Hamburg ins Leben gerufen. Es wurde von Fachleuten aus der Gemeindepsychiatrie zusammen mit Menschen mit Psychose-Erfahrung und deren Angehörigen gegründet. In Pankow wurde dieses Konzept übernommen. Und auch dort wird es bis heute konsequent trialogisch vorbereitet und moderiert und ist...

  • Pankow
  • 05.11.19
  • 209× gelesen

Alle Zentren kennenlernen

Pankow. „Durch die Vielfalt der Stadtteilzentren in Pankow“ ist der Titel einer Veranstaltung im Rathaus, Breite Straße 24a-26, am 11. November von 17 bis 20 Uhr. Damit findet die „Pankour – Du und Dein Kiez“ ihren Abschluss. In dieser Reihe stellten sich in den zurückliegenden Monaten alle Stadtteilzentren des Bezirks mit speziellen Aktionen vor. Nun laden sie die Pankower ein, noch einmal kompakt einen Überblick über alle Nachbarschaftshäuser und deren Angebote zu erhalten. Mit dabei sind...

  • Pankow
  • 04.11.19
  • 74× gelesen

Sehenswertes in der Görschstraße

Pankow. „Spargelfelder und Renaissance-Schloss“ ist der Titel einer Führung, die die Spaziergangsgruppe im Stadtteilzentrum Pankow organisiert. Am 13. November können die Teilnehmer während eines Spaziergangs durch die Görschstraße erfahren, was es dort alles zu entdecken gibt. Treffpunkt ist um 10 Uhr vor der Görschstraße 9. Anmeldung unter Tel. 499 87 09 11 oder per E-Mail an pflegeengagement@stz-pankow.de. BW

  • Pankow
  • 03.11.19
  • 29× gelesen
Anzeige
Lassen Sie Kinderaugen strahlen und unterstützen Sie die Aktion „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“. | Foto: Höffner

Lassen Sie Kinderaugen strahlen
Möbel Höffner startet Weihnachtspäckchen-Aktion

Die Weihnachtspäckchen-Aktion von Höffner und der Stiftung Kinderzukunft startet am 28. Oktober 2019. Ein funkelndes Glitzern in den Augen und strahlende Freude im Gesicht erwartet die Helfer, als sie im Waisenhaus 80 Jungen und Mädchen besuchen. Jens Kretschmar, Medialeiter bei Höffner, half beim Verteilen der Päckchen in Rumänien: „Das sind schon sehr ergreifende Momente, wenn man die strahlenden Augen vieler Kinder und ihre Reaktionen sieht.“ Die Weihnachtspäckchen-Aktion der Stiftung...

  • Charlottenburg
  • 21.10.19
  • 1.008× gelesen
  • 1

Generationen unter einem Dach

Pankow. Der „Wohntisch Pankow“ trifft sich wieder am 31. Oktober um 18 Uhr in der Begegnungsstätte Stille Straße 10. Menschen, die Interesse am Leben in einem Mehrgenerationenhaus haben, sind dazu willkommen. Der „Wohntisch“ wird von der Netzwerkagentur GenerationenWohnen der Gesellschaft Stattbau unterstützt. Informationen zum Projekt gibt es in der Begegnungsstätte Stille Straße 10 unter Tel. 47 01 25 32 und auf www.netzwerk-generationen.de. BW

  • Pankow
  • 19.10.19
  • 66× gelesen

Soziales,Nachbarschaftshaus,Volkssolidarität,Gesundheit.
"Es gibt kein Unheilbar!"sagte schon Paracelsus vor über 300 Jahren

Ein neuer Weg zur Gesundheit von Körper und Seele kann für jeden ungläubigen zum Willen führen, sich doch davon überzeugen zu wollen. Geheilte berichten, wie sie gesund geworden sind. Referenten vermitteln Bruno Grönings Wissen, sodass dessen Aussage "Es gibt kein Unheilbar!" für jeden erlebbar werden kann. Dazu gibt es die Gelegenheit am Mittwoch den 9.Okt. Beginn um 19:00 Uhr im Raum der Volkssolidarität Lauterbach Str. 3 B Eingang Kissingen Str. Zeitiges Erscheinen sichert den Platz, oder...

  • Pankow
  • 05.10.19
  • 118× gelesen
  • 1

Aus drei mach vier
Pankower Regionale Sozialpädagogische Dienste neu strukturiert

Die Regionalen Sozialpädagogischen Dienste (RSD) des Jugendamtes sind seit dem 1. Oktober neu strukturiert. Damit soll die Arbeitsfähigkeit und der Bürgerfreundlichkeit der RSD verbessert werden. Statt der bisher drei Dienste für die Altbezirke Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee arbeiten künftig vier im Bezirk Pankow. Deren Zuständigkeit ist nach Bezirksregionen aufgeteilt. Der RSD Nord ist für Buch, Französisch Buchholz und Karow, der RSD Süd für Prenzlauer Berg, der RSD West für...

  • Pankow
  • 30.09.19
  • 184× gelesen

Impfstatus von Pferden prüfen

Pankow. Das West-Nil-Virus hat Berlin erreicht. Das Virus wird über Stechmücken der Gattung Culex übertragen. Hauptsächlich sind Vögel von der Infektion betroffen, aber als Fehlwirt werden auch insbesondere Pferde infiziert. Aus diesem Grund empfiehlt die ständige Veterinär-Impfkommission die Impfung von Pferden gegen das West-Nil-Virus. Weitere Informationen gibt es auf den Internetseiten des Friedrich-Loeffler-Institutes und des Robert-Koch-Institutes unter https://bwurl.de/14k1 sowie...

  • Pankow
  • 29.09.19
  • 89× gelesen

Nur noch mit Termin

Weißensee. Im Zusammenhang mit der berlinweiten Einführung eines neuen IT-Verfahrens im Fachdienst Kindschaftsrecht des Jugendamtes werden bis 31. Januar Beurkundungen von Vaterschaftsanerkennungen, einschließlich Zustimmung der Kindesmutter, Erklärungen zur gemeinsamen elterlichen Sorge sowie zu Unterhaltsverpflichtungen aus dringenden arbeitsorganisatorischen Gründen nur nach Terminvereinbarung vorgenommen. Die Terminvergabe erfolge unter Tel. 902 95 73 31 nach „individueller Eilbedürftigkeit...

  • Pankow
  • 28.09.19
  • 105× gelesen

Rentenberatung in der Amtsstube Buchholz
Beratung durch DRV-Berater vor Ort

Unser nächster Termin zur Rentenberatung ist der 16. Oktober 2019 ab 10.00 Uhr. Regelmäßige Termine finden ab Januar 2020 statt. Anschrift: Amtsstube der AWO im Amtshaus Buchholz, Berliner Straße 24, 13127 Berlin. Bitte melden Sie sich über Tel.: 030-49 202 843 oder Mobil: 0177- 63 777 33 an. Es berät Sie in allen Angelegenheiten der Deutschen Rentenversicherung Herr Michael Musall, Versichertenältester der DRV.

  • Pankow
  • 27.09.19
  • 841× gelesen
Der Vorstand des Vereins Für Pankow: Thomas Brandt, Verena Such, Brigitte Himmelsbach, Brigitte Gloger, der Ehrenvorsitzende Helmut Hampel, Rainer Gehrmann und Dörte Hüchtemann. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Engagement für Tor, Bibliothek und Schloss
Verein Für Pankow feierte 25-jähriges Bestehen

Der Verein Für Pankow kann auf 25 Jahre Engagement zurückblicken. Aus diesem Anlass lud er zu einem festlichen Abend in das Restaurant Rosengarten im Bürgerpark ein. Der Park ist geradezu prädestiniert für eine Feier zum Vereinsjubiläum. Sein Tor ist das Symbol des Vereins ist und ziert das Vereinsabzeichen. Das hat seinen Grund: Der Verein setzte sich seit Anfang der 2000er-Jahre für die Sanierung des Bürgerparktors ein. Er organisierte Benefiz- und Spendenaktionen. Schließlich nahm das...

  • Pankow
  • 26.09.19
  • 598× gelesen

Literatur-Café und Singetreff

Pankow. Die Kontaktstelle PflegeEngagement Pankow macht Anfang Oktober zwei neue Angebote für pflegende Angehörige. Diese sind zum einen am 1. Oktober von 16 bis 17.30 Uhr zu einem „Buchzeit-Literatur-Café“ eingeladen. Es findet in der Bücherstube des Stadtteilzentrums in der Schönholzer Straße 10 statt. Im Seminarraum des Stadtteilzentrums gibt es zudem am 2. Oktober von 18 bis 19 Uhr ein „Singen für pflegende Angehörige und Interessierte“. Weitere Informationen bei Julia Giese unter Tel....

  • Pankow
  • 21.09.19
  • 86× gelesen

Gemeinsam unter einem Dach
Förderverein Stille Straße 10 und der Verein „Wohnen in Gemeinschaft Mendelstraße“ kooperieren

Der „Wohntisches Pankow“ lädt am 26. September Interessierte zu einem ganz besonderen Treffen ein. In Begegnungsstätte Stille Straße 10 werden gegen 18 Uhr zwei Vereine, die sich für das Generationenwohnen unter einem Dach engagieren, eine wegweisende Kooperation eingehen. Der Förderverein Stille Straße 10, der den „Wohntisch Pankow“ initiierte, und der Verein „Wohnen in Gemeinschaft Mendelstraße“ werden ihre künftige Zusammenarbeit mit Unterschriften besiegeln. Der Verein „Wohnen in...

  • Pankow
  • 13.09.19
  • 266× gelesen

Auf gute Nachbarschaft!
Neues Projekt „Malteser Nachbarschaft“ gestartet

Mit dem Angebot „Malteser Nachbarschaft“ unterstützen die Berliner Malteser Menschen in ihrem Pflegealltag. Die Idee ist einfach: Berliner, die ihrem pflegebedürftigen Nachbarn im Alltag helfen, bekommen eine kleine Aufwandsentschädigung und Weiterbildungen. Die „Malteser Nachbarschaft“ ist eine gemeinsame Initiative der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung und des Malteser Hilfsdienstes. Das Projekt fördert Hilfe unter Nachbarn: Pflegebedürftige sollen besser entlastet...

  • Charlottenburg
  • 28.08.19
  • 682× gelesen
Das Stadtteilzentrum Pankow wurde vor zehn Jahren eröffnet. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Wöchentlich 1500 Gäste
Das Stadtteilzentrum Pankow feiert zehnjähriges Bestehen

Mit einem Fest feiert das Stadtteilzentrum Pankow am 31. August seinen zehnten Geburtstag. Im Haus, auf der Freifläche und im Garten an der Schönholzer Straße 10 findet von 15 bis 20 Uhr ein Fest mit einem bunte Programm statt. Unter anderem sind die Trommelgruppe, die Kindertanzgruppe, der Chor, das Seniorenkabarett „Die Weisen Seher“ oder auch eine hawaiianische Hulagruppe zu erleben. Sie alle kommen regelmäßig im Stadtteilzentrum zusammen. Zum Ende des Festes tritt die Band „Globuli“ mit...

  • Pankow
  • 24.08.19
  • 610× gelesen
Anzeige
EDEKA-Marktleiter Mathias Spahn, Wehrleiter Lutz Jander vom Landesfeuerwehrverband Berlin, EDEKA-Geschäftsführer Hans-Ulrich Schlender und der Präsident des Landesfeuerwehrverbands für Brandenburg, Werner-Siegwart Schippel, bei der Vorstellung der Spendenaktion im EDEKA-Markt in den Wilmersdorfer Arcaden. | Foto: Christian Hahn
6 Bilder

Förderung mit großer Verkaufsaktion
EDEKA unterstützt Arbeit und Engagement der Einsatzkräfte der Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg

Ob Ölspur, Autounfall oder Brand – sie sind da, wenn wir in eine Notlage geraten. Von einem Notfall kann jeder jederzeit betroffen sein und dann von der schnellen Hilfe der Feuerwehren und Ersthelfer profitieren. Die genossenschaftlich organisierte Regionalgesellschaft EDEKA Minden-Hannover setzt jetzt mit einer Spendenaktion zugunsten der Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg ein deutliches Zeichen für die Arbeit der meist ehrenamtlichen Helfer. Mit dem Verkauf der Bauerngut...

  • Charlottenburg
  • 22.08.19
  • 991× gelesen

Kummer-Nummer
Räumung abgewendet

Wolfgang F. und seine Frau Kerstin hatten sich ein schönes Zuhause in einer Wohnung der Howoge geschaffen. Doch dann kamen gesundheitliche Sorgen und Ängste – dem Paar wuchs auf einmal alles über den Kopf. Sie versäumten, ihre Wohngeld-Leistungen beim Jobcenter Lichtenberg weiter zu beantragen und meldeten sich auch nicht beim Vermieter. So wuchsen die Mietschulden, eine Räumungsklage drohte. Schließlich baten sie die Kummer-Nummer um Hilfe. Im Gespräch mit dem Kundenzentrum der...

  • Steglitz
  • 13.08.19
  • 211× gelesen

Spendenwettbewerb gestartet
100 x 1.000 Euro für die Jugend

Berlin. Die Berliner Sparkasse ruft zu ihrer Spendenaktion "100 x 1.000 Euro" auf. Gemeinnützige Berliner Vereine können sich ab sofort online um 1.000 Euro für ihr Projekt bewerben. Wichtigste Voraussetzung: Das Geld muss Kindern, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen zu gute kommen. Unter der Adresse www.berliner-sparkasse.de/verein können sich Vereine ab sofort registrieren und bis zum 30. September die Werbetrommel rühren. Denn die 100 Initiativen, die in diesem Zeitraum die meisten Stimmen...

  • Charlottenburg
  • 11.08.19
  • 459× gelesen

Rettung in letzter Minute
14 Katzenbabys bei Hitze ausgesetzt –Tierschutzverein verspricht Belohnung für Hinweise

Der Tierschutzverein für Berlin (TVB) bittet um Hilfe und stellt eine Belohnung in Aussicht: Gesucht werden Hinweise, die zu ermitteln helfen, wer am 1. August in Ahrensfelde 14 Katzenbabys ausgesetzt hat. Hilflose Tierbabys einfach auszusetzen, ist schlimm genug – im Fall der 14 Kätzchen wiegt aber noch schwerer, dass sie in zwei Umzugskartons gesperrt waren, die keinerlei Luftlöcher hatten. Selbst die Aussparungen fürs Tragen der Kartons waren mit Klebeband verschlossen. „Die Kätzchen wären...

  • Falkenberg
  • 07.08.19
  • 171× gelesen
Jeder erzählt von seinen Erlebnissen. Das Gesagte wird nicht bewertet. So entsteht eine große Geschichte, die ansonsten oft unerzählt bleibt | Foto: Rohnstock Biografien
2 Bilder

Erzähl mir von der Wende
Rohnstock Biografien lädt zu Erzählsalons in der Hoffnungskirche ein

Zum Mauerfall kann ganz sicher jeder seine eigene Geschichte erzählen. Ein moderiertes Erzählformat macht solche persönlichen Erfahrungen dann noch wertvoller. Wenn jeder im Raum seine Geschichte beiträgt, entsteht ein großes Ganzes, das ansonsten in Teilen unerzählt geblieben wäre. Viele Menschen denken, ihre eigenen Erfahrungen bedeuten nicht viel. Wer die Erzählsalons von Rohnstock Biografien einmal erlebt hat, ist da schnell anderer Meinung. In kleiner Runde entsteht in zwei Stunden...

  • Pankow
  • 26.07.19
  • 350× gelesen

Beurkundungen nur mit Termin

Pankow. Der Fachdienst „Kindschaftsrecht“ im Jugendamt bekommt ein neues IT-Verfahren. Das bleibt nicht ohne Konsequenzen: Vom 1. August bis zum 31. Januar müssen nun Termine vereinbart werden, man kann nicht mehr einfach so vorbeikommen. Betroffen sind Eltern, die Beurkundungen brauchen: für die Anerkennung von Vaterschaft, für die Zustimmung der Kindesmutter, für Unterhaltsfragen und das Sorgerecht. Die Termine will das Amt nach Dringlichkeit vergeben. Informationen unter Tel. 902 95 73 31....

  • Pankow
  • 22.07.19
  • 27× gelesen

Amt bleibt geschlossen

Pankow. Alleinerziehende, die vergeblich auf den Unterhalt vom anderen Elternteil warten, können Unterhaltsvorschuss beantragen. Wer dies tun möchte, sollte sich für diesen Behördengang nicht den Dienstag, 6. August, vornehmen. An diesem Tag wird in der Unterhaltsvorschussstelle das Personal in einer neuen Software geschult, das Amt ist dann geschlossen. Telefonische Anfragen in Notfällen sind unter Tel. 902 95 79 60 möglich, wenn auch eingeschränkt. Anträge auf Unterhaltsvorschuss nimmt der...

  • Pankow
  • 20.07.19
  • 115× gelesen

Unterstützung für Kinderhospiz

Wilmersdorf. Der Caritasverband im Erzbistum Berlin sucht Ehrenamtliche, die den ambulanten Kinderhospizdienst unterstützen. Die Ausbildung für diese Tätigkeit startet im Oktober und findet in der Pfalzburger Straße 18 statt. Seit mehr als 20 Jahren bietet die Caritas in Berlin ambulante Hospizdienste an. Vor zehn Jahren wurde dieses Angebot um einen Kinderhospizdienst erweitert. Dieser begleitet zurzeit 72 Familien. 45 Ehrenamtliche und drei hauptamtliche Mitarbeiterinnen sorgen dafür, dass...

  • Wilmersdorf
  • 17.07.19
  • 222× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.