Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Bei den Leitlinien für Bürgerbeteiligung haben viele Stadtakteure mitgeredet. | Foto: Christof Rieken

Fahrplan für mehr Mitsprache
Neue Leitlinien für Bürgerbeteiligung

Damit sich Berliner künftig besser an der Stadtentwicklung beteiligen können, gibt es dafür jetzt politische Leitlinien. Diese hat ein Gremium aus Stadtgesellschaft, Politik und Verwaltung 18 Monate lang zusammen entwickelt. Eingeflossen sind auch die Ergebnisse dreier öffentlicher Werkstätten mit mehreren hundert Teilnehmern und eine Onlinebefragung. Rund 1000 Stadtbürger waren so involviert. Den Leitlinien nach soll es künftig zum Beispiel einen besseren Zugang zu Informationen rund um...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 13.07.19
  • 290× gelesen

Beratung rund um die Rente

Pankow. Das Thema Rente wird von vielen Menschen gerne verdrängt. Gerade wenn bislang nur wenig Rentenbeitrag im Arbeitsleben zusammengekommen ist, ist eine gute, unabhängige Rentenberatung umso wichtiger. Diese Aufgabe übernehmen beispielsweise regelmäßig die ehrenamtlichen Berater der Deutschen Rentenversicherung Berlin-Brandenburg. Am Dienstag, 23. Juli, sind sie wieder in Pankow für die Bürger da: im Rathaus Pankow, Breite Straße 24a-26, Raum 2.54. Wer das kostenlose Angebot zwischen 12 und...

  • Pankow
  • 13.07.19
  • 1.840× gelesen

Leckerer Kuchen und gute Gespräche
Das „Café ohne Grenzen“ in der Florastraße 84 lädt ein

Im unabhängigen Jugendzentrum Pankow (JUP) in der Florastraße 84 stärken Jugendliche und junge Ehrenamtliche mit vielen Aktivitäten die Gemeinschaft im Kiez – und das schon seit rund 28 Jahren. Das „Café ohne Grenzen“ ist ein aktuelles Beispiel, das als Treff für Geflüchtete aus den Pankower Unterkünften gedacht ist, aber auch die Pankower generell anspricht, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Alle zwei Wochen wird im Erdgeschoss des JUP sonntags zusammen Kaffee getrunken, gegessen und...

  • Pankow
  • 12.07.19
  • 243× gelesen

Hilfe bei häuslicher Gewalt

Pankow. Frauen, die Rat und Hilfe im Frauentreff „Paula Panke“ in der Schulstraße 25 suchen, haben leider schlechte Karten: Die Beraterinnen befinden sich bis zum 5. August in der wohlverdienten Sommerpause. Wer wegen häuslicher Gewalt Hilfe braucht, sollte aber nicht warten, sondern sich umgehend beispielsweise an die BIG-Hotline wenden: Tel. 611 03 00. Diese Notfallberatung ist täglich von 8 bis 23 Uhr erreichbar, auch an Sonn- und Feiertagen. cn

  • Pankow
  • 11.07.19
  • 36× gelesen

Kummer-Nummer
Kummertelefon macht Ferien

Berlin. Die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus macht vom 15. bis 26. Juli 2019 Ferien und ist wieder ab 29. Juli unter Telefon 23 25 28 37 (Mo 15-17, Do 9-11 und Fr 10-12 Uhr) oder per E-Mail an kontakt@kummer-nummer.de zu erreichen. csell

  • Mitte
  • 09.07.19
  • 135× gelesen

freiwillig, selbstlos, unentgeltlich
Vorschläge für Pankower Ehrenamtspreis jetzt einreichen

Bis zum 31. Oktober können Vorschläge für die Auszeichnung mit dem Pankower Ehrenamtspreis eingereicht werden. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) lobt auch in diesem Jahr den „Ehrenpreis für ehrenamtliches Engagement“ aus. Mit diesem sollen Menschen ausgezeichnet werden, die sich freiwillig, selbstlos und unentgeltlich für das Gemeinwohl einsetzen. Die BVV bittet Bürger, Vereine, Verbände, Institutionen und Organisationen, ihre Vorschläge für die Auszeichnung einzureichen. Die Vorschläge...

  • Pankow
  • 07.07.19
  • 100× gelesen
Gesobau-Mitarbeiterin Marion Willy, die stellvertretende Kitaleiterin Sabrina Schröter, Cornelia Neitzel von der Gesobau-Stiftung und Gesobau-Vorstand Christian Wilkens bauten ein Insektenhotel. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Neues Insektenhotel für die Kita
Gesobau-Mitarbeiter leisteten gemeinnützige Arbeit

Vor wenigen Wochen feierte die Kita in der Pankower Straße 13 gerade ihren 50. Geburtstag, und dieser Tage konnte sie sich nun über ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk freuen. 13 Mitarbeiter der Gesobau-Verwaltung schenkten der Kita einen Nachmittag lang ihre Arbeitskraft. Unter anderem bauten sie ein nagelneues Insektenhotel im Garten auf. An diesem können die Kinder nun Käfer, Bienen, Wespen und Hummeln beobachten und mehr über diese Tiere erfahren. Außerdem wurde eine total überwucherte...

  • Pankow
  • 06.07.19
  • 710× gelesen

Kummer-Nummer
Drei Monate in Ungewissheit

Der Lebenspartner von Frau P. zog vor gut drei Monaten aus der gemeinsamen Wohnung aus. Von einem Tag auf den anderen war die 38-Jährige mit ihren 13 und 16 Jahre alten Kindern auf sich allein gestellt. Sie beantragte gleich beim Jobcenter Lichtenberg die Neuberechnung ihrer Bezüge. Doch es passierte nichts. Mehrfach fragte Frau P. nach dem Bearbeitungsstand und wurde vertröstet. Nach drei Monaten bat sie die Kummer-Nummer um Hilfe. Der Mitarbeiter wandte sich an die Geschäftsführung des...

  • Steglitz
  • 03.07.19
  • 130× gelesen

Für den guten Zweck gelaufen

Pankow. Zum Ende des Schuljahres veranstalteten Schüler, Eltern und Lehrer der Kurt-Tucholsky-Oberschule in Zusammenarbeit mit dem Verein Pfeffersport im Peter-Panter-Sportpark einen Sponsorenlauf. Als Schirmherr und Starter konnte Schulstadtrat Torsten Kühne (CDU) gewonnen werden. Insgesamt knapp 1000 Euro wurden von 135 Teilnehmern erlaufen. Entschieden wurde, den Erlös auf drei Bereiche aufzuteilen. Ein Drittel geht an ein gemeinnütziges Projekt, ein Drittel wird für Neuanschaffungen für den...

  • Pankow
  • 01.07.19
  • 113× gelesen

Samstagstreff an der Panke

Pankow. In der Begegnungsstätte „An der Panke“ im Stadtteilzentrum Pankow gibt es jetzt einen Samstagstreff. Zu diesem sind Pankower willkommen, die mit Kiezbewohnern in Kontakt kommen möchten. Die Treffen finden jeweils im Raum B2 der Begegnungsstätte in der Schönholzer Straße 10a statt. Von 14 bis 17 Uhr kann dort bei Kaffee, Kuchen, Eis und Getränken geredet und gelacht werden. Wer möchte, kann sich auch zu Brett- oder Kartenspielen zusammensetzen. Ansprechpartner sind Sigrid und Jörgen...

  • Pankow
  • 29.06.19
  • 49× gelesen

Sprechstunden zentral organisiert

Pankow. Die Caritas-Klinik Maria Heimsuchung hat ihre ambulanten Sprechstunden neu organisiert. Die vorstationäre Sprechstunde und die meisten der ambulanten chirurgischen Spezialsprechstunden finden nun in der Ambulanz Weiße Villa in der Breiten Straße 46/47 statt. „Durch die zentrale Organisation haben wir eine unkomplizierte Terminvergabe und kurze Wege geschaffen“, meint Dr. Uwe Gentkow, Leiter Ambulanz Weiße Villa und Rettungsstelle. Die Räume der Ambulanz befinden sich in dem historischen...

  • Pankow
  • 27.06.19
  • 1.027× gelesen

Ferien auf dem Kinderbauernhof

Pankow. In den Sommerferien öffnet der Kinderbauernhof Pinke-Panke, Am Bürgerpark 15-18, dienstags bis freitags von 14 bis 17 Uhr für Kinder ab sechs Jahre seine Werkstätten. Die Ferienkinder sind unter anderem in einer Wollwerkstatt und zum Filzen (9. bis 12. Juli), einer Werkstatt „Kostbarkeiten aus dem Garten“ (16. bis 19. Juli) und in einer „Pinke-Panke for future“-Werkstatt (23. bis 26. Juli) willkommen. Außerdem haben Kinder die Möglichkeit, dienstags bis sonnabends ab 10 Uhr auf dem...

  • Pankow
  • 27.06.19
  • 119× gelesen

Unterstützer willkommen

Pankow. Dem Team des SprachCafés Polnisch sind zur Unterstützung der Aktivitäten Menschen willkommen, die im Verein im Bundesfreiwilligendienst arbeiten möchten. Seine Räume hat der Pankower Verein in der Schulzestraße 1. Besonders dringend werden zum Beispiel Helfer für das Nachbarschaftscafé gesucht. Auch für die Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen sowie als Unterstützung bei Büroarbeiten sind Helfer willkommen. Diese sollten Interesse an deutscher und polnischer Kultur und...

  • Pankow
  • 25.06.19
  • 106× gelesen
Für Pfarrerin Solveig Enk ist die Teilnahme ihrer Kirchengemeinde eine Premiere.  | Foto: KEN

Ein Zeichen für den Zusammenhalt
Am 15. Juni kommen Nachbarn zusammen – auch in der Auenkirche

Am 15. Juni heißt es Tische und Stühle herausstellen, Freunde, Nachbarn und Fremde einladen, gemeinsam essen und trinken, diskutieren – und die Demokratie feiern. Der 15. Juni ist landauf, landab der Tag der offenen Gesellschaft. Zu denen, die in Berlin zum ersten Mal dabei sind, gehört die Auenkirchen-Gemeinde in Wilmersdorf. „Auch unsere Kirchengemeinde will ein öffentliches Zeichen für Demokratie und eine offene Gesellschaft setzen“, so die Ankündigung der Gemeinde auf der Internetseite der...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 28.05.19
  • 604× gelesen

Ein Fest für und mit Nachbarn

Pankow. Das Stadtteilzentrum in der Schönholzer Straße 10, die Buchhandlung Pankebuch und Initiativen laden am 24. Mai Nachbarn zu einem Fest ein. Anlässlich des europäischen Tages der Nachbarschaft wird on 16 bis 18 Uhr auf der Wilhelm-Kuhr-Straße eine lange Tafel aufgebaut. Nachbarn sind eingeladen, einen Stuhl, einen Tisch und etwas Leckeres mitzubringen und mitzufeiern. BW

  • Pankow
  • 18.05.19
  • 27× gelesen

Die Alten fragen nach
Seniorenpolitische Themen stehen im Mittelpunkt der nächsten BVV-Sitzung

Seniorenpolitische Themen stehen im Mittelpunkt der nächsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 5. Juni um 17.30 Uhr im BVV-Saal an der Fröbelstraße 17. In dieser Sitzung hat die Seniorenvertretung die Möglichkeit, dem Bezirksamt Fragen von Pankowern zu stellen, die das Alltagsleben von älteren Menschen betreffen. „Gern greifen wir die Fragen der Pankower auf und leiten diese über das BVV-Büro an das Bezirksamt weiter“, erklärt die Vorsitzende der Seniorenvertretung, Gisela...

  • Pankow
  • 17.05.19
  • 183× gelesen
Christa Engl engagiert sich mit Leib und Seele bei den Pankower Weltenbummlern. Hinter ihr ist auf dem großen Bildschirm ein Bild von Ingrid Syré zu sehen, das im Fotoclub entstand. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Unterwegs in digitalen Welten
Die Weltenbummler im Stadtteilzentrum Pankow beraten Senioren zu Computer & Co.

Die Weltenbummler sind für viele Senioren inzwischen die erste Anlaufstelle, wenn sie Fragen und Problemen rund um Computer, Tablet, Smartphone & Co. haben. Antworten bekommen sie von einem Team Ehrenamtlicher unter Leitung der Projektkoordinatorin Christa Engl. Diese organisiert seit vier Jahren im Stadtteilzentrum in der Schönholzer Straße 10 Kurse, Workshops und Einzelberatungen. Bei den Weltenbummlern handelt es sich um ein Projekt des Humanistischen Verbandes, das Senioren beim Umgang mit...

  • Pankow
  • 15.05.19
  • 294× gelesen

Bezirksamt fördert die freien Träger

Pankow. Freie Träger der Frauen- und Migrantenarbeit können bis zum 4. Juni Anträge auf Zuwendungen durch das Bezirksamt im Haushaltsjahr 2020 stellen. Die Unterlagen sind im Büro der Gleichstellungs- oder Integrationsbeauftragten des Bezirks im Rathaus Pankow in der Breiten Straße 24a-26 einzureichen. Weitere Informationen zu den Unterlagen, die dem Antrag beizufügen sind, erhalten die freien Träger unter Tel. 902 95 26 83 (Frauenarbeit) sowie unter Tel. 902 95 24 48 (Migrantenarbeit). Die...

  • Pankow
  • 14.05.19
  • 84× gelesen
Prost! Das Bezirksamt sucht ehrenamtliche Gratulanten.  | Foto: Pixabay

Blumen vom Bürgermeister
Ehrenamtsbüro sucht dringend weitere Freiwillige für den Gratulationsdienst

Das Sozialamt sucht weitere ehrenamtliche Mitarbeiter für den sogenannten Gratulationsdienst. Jeden Monat bekommen über 200 Senioren Briefe und Geschenke vom Bezirksamt und auf Wunsch Besuch von ehrenamtlichen Gratulanten. 150 Ehrenamtliche sind beim Bezirk registriert, die älteren Bürgern zu runden Geburtstagen oder Ehejubiläen gratulieren. Ab dem 85. Lebensjahr hat jeder Anspruch auf Besuch und Blumen vom Bezirksamt. Und wenn gewünscht, kommt sogar Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne)...

  • Mitte
  • 06.05.19
  • 1.311× gelesen

Neuer Kiezführer für das Zentrum

Pankow. Der Qualitätsverbund Netzwerk im Alter (QVNIA) und Heimatfortscher Christian Bormann haben einen neuen historischen Kiezführer für das Pankower Zentrum herausgegeben. Darin werden vier unterschiedlich lange Touren mit insgesamt 25 Anlaufpunkten beschrieben. Die Touren sind sowohl für Fußgänger als auch für Radfahrer geigenet. Die Broschüre ist in einer Gesamtauflage von 5000 Stück erschienen und unter anderem im Foyer des Rathauses Pankow, im Wartesaal des Bürgeramtes sowie in der...

  • Pankow
  • 04.05.19
  • 329× gelesen
  • 1

Möchten Sie sich engagieren?

Pankow. In welcher Form wollen ältere Pankower ihren Stadtteil mitgestalten, was benötigen sie dazu und wie kann der ehrenamtliche Einsatz in ihrem Stadtteil verbessert werden? Antworten darauf erhofft sich das Bezirksamt Pankow von einer Umfrage. Sie wird im Mai vom Verein Qualitätsverbund Netzwerk im Alter Pankow (QVNIA) durchgeführt. Die Umfrage findet im Ortsteil Buch am Freitag, 10. Mai, 9-12 Uhr, in der Einkaufszeile der Wiltbergstraße, in Prenzlauer Berg am Montag, 13. Mai, 9-12 Uhr, vor...

  • Pankow
  • 03.05.19
  • 178× gelesen
Die Arena des MachMit! Museums war zum Fachtag voll besetzt. Bürgermeister Sören Benn begrüßte die Teilnehmer. | Foto: Lars Wiedmann
5 Bilder

Ein Netzwerk für Alleinerziehende
Beim Fachtag wurde der Rahmen abgesteckt

Um alleinerziehende Mütter und Väter zu unterstützten, gibt es in Pankow bereits eine ganze Reihe von Angeboten. Bekannt ist zum Beispiel der Verein Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender Shia, der sich seit 1990 um die Belange dieser Eltern kümmert. Was aber fehlt, ist ein abgestimmtes und kooperatives Handeln von Politik, Verwaltung, Wirtschaftsunternehmen, Jobcenter und bezirklichen Projekten im Interesse von Alleinerziehenden, erklärt Pankows Gleichstellungsbeauftragte Heike Gerstenberger....

  • Pankow
  • 29.04.19
  • 359× gelesen
Kürzlich hat sich die neue AG „Frauen in Trennung Pankow“ gegründet. | Foto: Gabriele Voßkühler

Unterstützung bei der Trennung
Frauen aus mehreren Vereinen gründen eine neue AG

Im Bezirk hat sich eine Arbeitsgruppe (AG) „Frauen in Trennung Pankow“ gegründet. Die Initiatorinnen kommen unter anderem aus den Vereinen MaMis en Movimiento, dem VIA Verband für Interkulturelle Arbeit, der Shia Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender, dem Trixiewitz und dem Verein Xochicuicatl. Bereits am 6. Mai, 10 Uhr, startet die AG mit einer ersten Veranstaltung. In einem Seminar wird die Rechtsanwältin Dr. Mercedes Hervás über die gesetzliche Situation von getrennten Frauen aus EU- und...

  • Pankow
  • 25.04.19
  • 653× gelesen

Tipps für das Wohnen im Alter

Pankow. Die Kontaktstelle Pflegeengagement Pankow bietet jetzt zwei Sprechstunden zum Thema „Wohnen im Alter“ an. Diese richten sich an Pankower, die selbst oder deren Angehörige aufgrund ihres Alters oder einer Erkrankung ihre Wohnsituation verändern müssen. Eine Sprechstunde findet an jedem dritten Montag im Monat von 10 bis 12 Uhr im Café des Stadtteilzentrums Pankow in der Schönholzer Straße 10 statt. Die andere wird jeden ersten Donnerstag im Monat von 15 bis 16 Uhr im Computerraum des...

  • Pankow
  • 17.04.19
  • 92× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.