Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Depression nach der Geburt

Pankow. Im Frauenzentrum Paula Panke an der Schulstraße 25 gründet sich demnächst eine Selbsthilfegruppe „Tränen statt Mutterglück“ für Frauen mit Depressionen. Angesprochen werden Mütter, die nach der Geburt eines Kindes mit Überlastungen nicht fertig werden und an einer Depression erkranken. „Das Thema liegt uns sehr am Herzen“, erklärt Eva Gerlach, Koordinatorin des Frauenzentrums. In der Selbsthilfegruppe sollen die Mütter Gemeinschaft und Entlastung erfahren. Die Gruppe wird von einer...

  • Pankow
  • 31.07.16
  • 96× gelesen
Michael Kruse vom Deutschen Kinderhilfswerk überreicht den symbolischen Spendenscheck an den Initiator des rollenden Kochstudios, Ronald Thiele. Links im Bild: Profi-Koch Tilo Koch, der die Arbeit als Meister des guten Geschmacks unterstützt. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Das rollende Kochstudio zum Schnibbeln und Brutzeln kommt

Pankow. Das bezirkliche Outreach-Team für Mobile Jugendarbeit hat ein neues Projekt gestartet. Das rollende Kochstudio ist nun unterwegs im Bezirk. Der Grund dafür liegt auf der Hand, oder besser gesagt, im Magen. Ein Bus, ein Team und viel Küchen-Zubehör – das ist das neue Kochstudio auf Rädern. „Damit fahren wir dorthin, wo sich junge Leute treffen: an Plätzen, Skateranlagen, Jugendklubs und Schulen“, sagt Projektleiter Ronald Thiele. „Dort bauen wir unser Equipment auf, und dann können wir...

  • Pankow
  • 29.07.16
  • 450× gelesen

Freie Plätze beim FÖJ ab September

Berlin. Wegen der großen Nachfrage wurden die Plätze im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) ab September aufgestockt und es gibt noch einige wenige Restplätze. Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre mit Interesse an Natur und Umwelt, die sich freiwillig engagieren möchten, noch keinen passenden Ausbildungs- oder Studienplatz gefunden haben oder noch keine konkreten beruflichen Pläne haben, können sich kurzfristig um einen Platz im FÖJ bewerben. Das FÖJ ist auch geeignet als praktischer...

  • Charlottenburg
  • 27.07.16
  • 129× gelesen
Mia ist das 1000. Baby, das in der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung zur Welt kam. | Foto: Caritas-Klinik/ Ilona Kozlowska
2 Bilder

Das Jubiläumsbaby heißt Mia: In der Geburtsklinik herrscht im Sommer Hochbetrieb

Pankow. In der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung kam vor wenigen Tagen ein Mädchen namens Mia zur Welt. Sie ist nicht nur für ihre Eltern Yvonne Pflug und Marco Schmidt etwas ganz Besonderes. Mia ist das 1000. Baby, das in diesem Jahr in der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung an der Breiten Straße 46/49 zur Welt kam. Bei 50 Zentimetern Länge brachte sie 2980 Gramm auf die Waage. Im Kreißsaal und auf der Station für Geburtshilfe der Klinik ist diesen Sommer wieder Hochbetrieb. „Im Juni hatten wir...

  • Pankow
  • 27.07.16
  • 642× gelesen

Die Initiative ist jetzt ein Verein

Pankow. Mitglieder der Pankower Initiative SprachCafé Polnisch haben einen Verein gleichen Namens gegründet. Die aus Polen stammenden Agata Koch und Marta Kischka gründeten die Initiative vor mehr als drei Jahren. Die Initiative, die auch vom früheren Pankower Bürgermeister und Vorsitzenden des Partnerschaftsvereins Freunde Kolbergs, Alex Lubawinski, unterstützt wird, organisierte in den vergangenen Jahren Kultur- und Bildungskurse, Workshops und Veranstaltungen, die in deutscher und polnischer...

  • Pankow
  • 27.07.16
  • 64× gelesen

Was ist alles in den Ferien los?

Pankow. In den Sommerferien haben nicht alle Kinder und Jugendliche die Möglichkeit zu verreisen. Deshalb haben die Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen des Bezirks wieder ein spannendes, buntes und umfangreiches Ferienprogramm organisiert. Informationen über alle Angebote, Adressen, Öffnungszeiten und Ansprechpartner in den Freizeiteinrichtungen sind auf der Internetseite des Jugendamtes www.zum.jugendportal-pankow.de unter „Jugendkalender Pankow“ zu finden. BW

  • Pankow
  • 27.07.16
  • 213× gelesen
Vereinsgeschäftsführer Hartmut Benter und der Vorsitzende Dirk Bufé kümmern sich im Altenheim für Tiere unter anderem um Hunde, die von ihren Besitzern nicht mehr betreut werden können. | Foto: Tierschutzverein Vogelgnadenhof und Altenheim für Tiere
2 Bilder

Altenheim für Tiere will in den Bürgerpark umziehen / Spenden benötigt

Blankenburg. Im zehnten Jahr seines Bestehens freut sich der Tierschutzverein Vogelgnadenhof und Altenheim für Tiere auf große Veränderungen. Geplant ist der Umzug des Tieraltenheims aus der Blankenburger Burgwallstraße 75 in den Pankower Bürgerpark an der Wilhelm-Kuhr-Straße. Dort sollen die Gebäude der Alten Meierei für das Projekt denkmalgerecht saniert werden. Ersten Berechnungen eines Architekturbüros zufolge kosten allein Sanierungs- und Umbauarbeiten drei Millionen Euro. „Wir haben über...

  • Pankow
  • 22.07.16
  • 433× gelesen

Betreuer für die „Bucher Zwerge“ gesucht

Buch. Das Projekt „Bucher Zwerge“ sucht weitere ehrenamtliche Helfer. In der heutigen Arbeitswelt wird von Mitarbeitern hohe Flexibilität gefordert. Die einen müssen morgens sehr früh raus, andere bis in den späten Abend hinein arbeiten. Für viele Eltern bringt dies Probleme mit sich. Wer soll auf das Kind aufpassen, wenn Mama oder Papa noch lange an einem Projekt arbeiten oder an der Supermarkkasse sitzen müssen? Vor allem Alleinerziehende, aber auch Familien, in denen beide Eltern berufstätig...

  • Pankow
  • 21.07.16
  • 77× gelesen
Prof. Dr. Winfried Bausback, Staatsminister für Justiz im Freistaat Bayern, Karin Seehofer, die Gattin des bayrischen Ministerpräsidentin, Bärbel Mangels-Keil und der Regierende Bürgermeister Michael Müller. | Foto: Björn Schulz Stiftung
2 Bilder

Bestens betreut im Sonnenhof: Seit 20 Jahren ist die Björn-Schulz-Stiftung für Familien da

Niederschönhausen. Mit einer Festveranstaltung feierte die Björn-Schulz-Stiftung vor wenigen Tagen ihren 20. Geburtstag. Etwa 200 Gäste nahmen daran teil, unter ihnen Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD). Die Vorstandssprecherin der Björn-Schulz-Stiftung, Bärbel Mangels-Keil, würdigte in ihrer Ansprache die großen Leistungen des Ehepaares Barbara und Jürgen Schulz, denen großer Dank gebühre. „Die Stiftung führt das großartige Werk, das sie maßgeblich begründet und geleitet...

  • Pankow
  • 20.07.16
  • 1.340× gelesen

Kummer-Nummer erst wieder ab 9. August erreichbar

Berlin. Die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus ist in diesem Monat nur noch am 21. Juli von 9 bis 11 Uhr zu erreichen. Dann machen die Mitarbeiter zwei Wochen Ferien. Sie können erst ab 9. August (10 bis 12 Uhr) unter  23 25 28 37 wieder angerufen oder per E-Mail an kontakt@kummer-nummer.de um Hilfe gebeten werden. csell

  • Mitte
  • 20.07.16
  • 298× gelesen

35 000 Euro bei PSD-Herzfahrt

Berlin. Bei der diesjährigen PSD-Herzfahrt wurden 35 000 Euro zugunsten des Deutschen Herzzentrum Berlins gespendet. Mehr als 1200 Fahrradfahrer drehten Anfang Juli ihre Runden auf dem Tempelhofer Feld. Insgesamt wurden 7240 Runden gefahren, was einer Strecke von 37 600 Kilometern entspricht. Für jede Umrundung der fünf Kilometer langen Strecke spendete die PSD Bank vier Euro. Die erzielte Summe rundete die PSD Bank zur Spende von 35 000 Euro auf. hh

  • Mitte
  • 19.07.16
  • 39× gelesen
Dominik Peter (Mitte) beim Einsatz für Behindertenrechte zusammen mit Johanna Fabian und Fred Kurzer. | Foto: Lutz Kaulfuß
2 Bilder

Keine neuen Barrieren schaffen: Dominik Peter fordert mehr Teilhabe für Behinderte

Berlin. Dominik Peter ist der Vorsitzende des Berliner Behindertenverbands (BBV). Im Interview mit Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff spricht er über fehlende Teilhabemöglichkeiten für behinderte Menschen und fordert einen Kurswechsel in der Politik. Herr Peter, wo wird Menschen mit Behinderung die Teilhabe besonders erschwert? Dominik Peter: Im Berufsleben! Wir haben eine Generation behinderter Menschen mit hervorragender Ausbildung, die nur schwer Arbeit findet. Das hat oft damit zu...

  • Friedenau
  • 19.07.16
  • 541× gelesen
  • 1

Spielplatz ist wieder nutzbar

Pankow. Nach Anfragen und Protesten von Eltern ist der Spielplatz Rettigweg 11 im Florakiez im Auftrage des Straßen- und Grünflächenamtes soweit provisorisch hergerichtet worden, dass auf großen Teilen bis zum 19. September gespielt werden kann. „Die im vergangenen Jahr begonnene Sanierung konnte wegen zwei benachbarter Baustellen bisher nicht abgeschlossen werden“, erklärt Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen). Daher müssen Teile der Spielfläche aus...

  • Pankow
  • 19.07.16
  • 50× gelesen

Hier wird Blut abgenommen

Pankow. Sommerzeit ist Ferienzeit. Da werden regelmäßig die Blutkonserven beim Deutschen Roten Kreuz knapp. Deshalb bittet das DRK die Pankower, die Sommer-Blutspende-Termine in ihrem Ortsteil zu nutzen. Der nächste ist am 25. Juli von 10 bis 14 Uhr im Max-Delbrück-Centrum an der Robert-Rössle-Straße 10. Weiterhin macht der Blutspende-Dienst am 26. Juli im Einkaufszentrum Neumann-Forum, Neumannstraße 13, von 15 bis 18.30 Uhr Station. Weitere Informationen gibt es im Internet auf...

  • Pankow
  • 18.07.16
  • 79× gelesen
Elke Abendschein (links) und Anne Pleuse werden künftig mit dem Spielwagen verstärkt auch an Flüchtlingsunterkünften stehen und Kindern Spielgeräte aus dem Wagen reichen. | Foto: Bernd Wähner

Bundesfamilienministerium stellt Mittel für Spielmobile bereit

Pankow. Der Spielwagen Pankow kann künftig verstärkt Angebote an Flüchtlingsunterkünften machen. Damit dies möglich wird, stellt das Bundesfamilienministerium eine Förderung bereit. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Spielmobile erhält vom Ministerium über drei Jahre verteilt insgesamt drei Millionen Euro für die Arbeit an und in Flüchtlingsunterkünften. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Anne Pleuse ist Elke Abendschein mit dem Spielwagen im Bezirk unterwegs. Der bunt besprühte VW-Bus ist gefüllt mit...

  • Pankow
  • 15.07.16
  • 260× gelesen

Gastfamilien gesucht

Berlin. "Kultur verbindet – weltweit". Diesem Geist folgend, organisiert der Verein für deutsche Kulturbeziehungen im Ausland (VDA) seit über 40 Jahren Schüleraustauschprogramme mit Schulen in Argentinien, Brasilien, Chile, El Salvador, Paraguay und Namibia. Um diese Kulturverbindungen weiterhin praktizieren zu können, werden ab November/Dezember 2016 Gastfamilien gesucht, die ihren Schulalltag und ihre Freizeit für vier bis acht Wochen mit einem Austauschgast teilen möchten. Die Schüler sind...

  • Charlottenburg
  • 14.07.16
  • 104× gelesen

Verschwundene Abrechnung

Anita und Thomas F. waren mit der Bearbeitung ihrer Angelegenheiten durch das Jobcenter Spandau jahrelang sehr zufrieden. Ihre Anträge wurden immer zügig entschieden und die Auszahlungen erfolgten stets pünktlich. Bei der Einreichung ihrer Betriebskostenabrechnung Ende 2015 kam es jedoch zu starken Verzögerungen. Als sich Frau F. einige Wochen nach der Einreichung beim Jobcenter Spandau nach dem Bearbeitungsstand erkundigte, erfuhr sie, dass dieses keine Unterlagen zu dem Vorgang erhalten...

  • Mitte
  • 13.07.16
  • 172× gelesen

Schwimmkurse in den Ferien

Berlin. Die Berliner Bäderbetriebe bieten während der Sommerferien kompakte, dreiwöchige Schwimmkurse in 14 Bädern an. Der erste Durchgang startet am 25. Juli, der zweite am 15. August. Die Teilnahme kostet 105 Euro (für 15 Übungsstunden). Die Buchung erfolgt an den Kassen der jeweiligen Bäder. Die Kurse werden von Sponsoren und dem Senat finanziell unterstützt. So kann eine begrenzte Zahl an Kindern im Alter von fünf bis zwölf Jahren aus einkommensschwachen Familien kostenlos an den Kursen...

  • Mahlsdorf
  • 13.07.16
  • 351× gelesen

Freiwilligenpässe übergeben

Berlin. 114 Berliner Schülerinnen und Schüler wurden am 4. Juli für ihr besonderes Engagement ausgezeichnet. Der Staatssekretär für Soziales, Dirk Gerstle, überreichte ihnen im Roten Rathaus Schülerfreiwilligen-pässe, in denen die im Ehrenamt erworbenen Fähigkeiten dokumentiert sind. hh

  • Mitte
  • 13.07.16
  • 42× gelesen

ASB erfüllt letzte Wünsche

Berlin. Die Familienfeier in der Ferne, ein Sonnenuntergang am Meer, das Konzert der Lieblingsband – seit Anfang Juli ist in Berlin der Wünschewagen unterwegs und erfüllt letzte Lebenswünsche schwerstkranker Menschen jeden Alters. Der umgebaute Krankenwagen fährt sie an einen Ort, den sie am Ende ihres Lebens gern noch einmal sehen möchten. Für dieses Projekt sucht der Arbeiter-Samariter-Bund noch ehrenamtliche Helfer. Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.wuenschewagen.com....

  • Mitte
  • 13.07.16
  • 85× gelesen
Im Garten gibt es immer etwas zu tun: Beate Ernst von wirBerlin hilft Farah beim Abstützen der Tomatenpflanzen. | Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

Gemeinsam pflanzen und ernten: Gärten der Begegnung fördern die Integration

Berlin. Farah liebt ihren Schulgarten. Dort wachsen Kartoffeln, Tomaten, Rucola, Kürbisse, Erdbeeren, Kräuter. Und Blumen. Aber mit Blumen hat die Siebenjährige aus dem Irak ein Problem, denn sie ist praktisch veranlagt. „Die mag ich nicht so. Die blühen eine Woche, dann sind sie kaputt. Gemüse kann man essen.“ Die Grundschule am Buschgraben in Zehlendorf ist die erste von inzwischen acht, die bei dem Projekt „Gärten der Begegnung“ mitmachen. Initiator ist der Verein wirBerlin, der sich seit...

  • Zehlendorf
  • 13.07.16
  • 1.068× gelesen
  • 1

Ferien auf dem Kinderbauernhof

Pankow. Der Kinderbauernhof Pinke Panke, Am Bürgerpark 15-18, macht in den Sommerferien vom 25. Juli bis 2. September Kindern ab sechs Jahre Werkstatt-Angebote, jeweils Dienstag bis Freitag von 14 bis 18 Uhr. Die Ferienkinder sind unter anderem in einer Wollwerkstatt, zum Papierschöpfen und Schmuck basteln willkommen. Außerdem haben Kinder die Möglichkeit, dienstags bis sonnabends ab 10 Uhr auf dem Gelände Hütten zu bauen. Um 13 Uhr können alle zu Mittag essen, müssen das aber täglich bis 11...

  • Pankow
  • 12.07.16
  • 88× gelesen

Freie Plätze im Jugendaustausch

Pankow. Für den diesjährigen Jugendaustausch zwischen Pankow und Tel Aviv gibt es noch freie Plätze. Jugendliche im Alter zwischen 15 und 17 Jahren haben die Möglichkeit, im Herbst nach Tel Aviv zu reisen. Zunächst kommen aber vom 16. bis 27. August Jugendliche aus Israel nach Pankow. Während des Besuches wohnen diese bei den Familien der jungen Leute, die im Herbst zum Gegenbesuch nach Israel fliegen. In Berlin wird gemeinsam am Projekt „Believes – Was bewegt mich und lässt mich handeln“...

  • Pankow
  • 07.07.16
  • 154× gelesen
Viola Freidel und "Herr Müller" mit dem achtjährigen Noah aus der Kindertrauergruppe „Sonnenpfoten“. | Foto: P.R.

Der Verein "Leben mit Tieren" hilft Senioren, Demenzkranken und Kindern

Berlin. Seit elf Jahren arbeitet Viola Freidel als Geschäftsführerin beim Verein "Leben mit Tieren" in Grunewald. Und genauso lange lebt "Herr Müller" bei ihr, ein weißer Pudel, sehr liebenswürdig und im Umgang mit Menschen bestens vertraut. So wundert es nicht, dass er nicht nur die Mensch-Tier-Begegnungen meisterhaft beherrscht, sondern auch seine Artgenossen regelmäßig einarbeitet. "Als ich mich für ihn entschied, musste ein Name her, den sich jeder problemlos merken kann und so wurde aus...

  • Grunewald
  • 06.07.16
  • 856× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.