Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Gespräch mit Bügerplattformen

Berlin. Vor über 650 Mitgliedern haben die Berliner Bürgerplattformen am 8. Juni den Regierenden Bürgermeister von Berlin, Michael Müller (SPD), in der Quartiershalle auf dem Rütlicampus empfangen. Die fast 80 Mitgliedsgruppen der Bürgerplattformen in Südost, Wedding/Moabit und Neukölln haben die Hand für eine Partnerschaft auf Augenhöhe ausgestreckt.Gemeinsam setzen sich die Mitglieder der Bürgerplattformen seit über 15 Jahren für ein solidarisches und gerechtes Berlin ein. In...

  • Mitte
  • 16.06.15
  • 239× gelesen

Berliner Selbsthilfe-Tag

Mitte. Berliner Selbsthilfeorganisationen präsentieren sich am Sonnabend, 20. Juni, von 14 bis 18 Uhr beim Selbsthilfe-Tag 2015. Am Rolandufer in der Nähe der Jannowitzbrücke sind zahlreiche Informationsstände aufgebaut, an denen Menschen aus Selbsthilfegruppen über ihre Erfahrungen berichten. Im Festzelt gibt es ein vielfältiges Bühnenprogramm mit Theater- und Tanzeinlagen, einer afrikanischen Musikgruppe, einer Trommlergruppe und einer Modenschau. Kleine Besucher können sich an einer...

  • Mitte
  • 16.06.15
  • 148× gelesen

Endspurt für den Bürgerpreis

Berlin. Noch bis zum 30. Juni können sich ehrenamtlich Engagierte sich für den Deutschen Bürgerpreis bewerben. Das Thema lautet in diesem Jahr „Kultur leben – Horizonte erweitern“. Weitere Informationen und Bewerbungen auf www.deutscher-buergerpreis.de. hh

  • Mitte
  • 16.06.15
  • 85× gelesen
Salih floh aus Eritrea, weil sein Leben dort nichts wert war. Nun möchte er gern Bauingenieur werden. | Foto: Foto: Angelika Ludwig

Einfach nur in Frieden leben: Salih aus Eritea wollte nicht ein Leben lang Soldat sein

Buch. Flüchtlinge sind Menschen, die ihr Zuhause verlassen mussten, um ihr Leben zu retten. Doch wie geht es weiter - hier in Berlin? Die Berliner Woche schaut hinter die Türen der Flüchtlingsheime und stellt einige der neuen Nachbarn vor. Salih kann ganz genau sagen, wann er in Berlin angekommen ist. Es sind genau sieben Monate und zehn Tage. Denn seitdem kann er wieder aufrecht sitzen und seinem Gegenüber direkt in die Augen schauen. Der 21-jährige Afrikaner aus Eritrea versteckte sich zwei...

  • Weißensee
  • 12.06.15
  • 386× gelesen

Hortanträge für Schüler stellen

Pankow. Für alle Kinder, die zum Schuljahr 2015/16 in die fünfte Klasse kommen und weiterhin den Hort besuchen sollen, muss jetzt rasch ein Hortantrag beim Pankower Jugendamt gestellt werden. Nur dann ist eine rechtzeitige Bearbeitung bis zum Schuljahresanfang möglich. Wer eine Beratung zum Thema Hortantrag benötigt, kann unter 902 95 56 89 einen Termin vereinbaren. Die Anträge können per Post an das Bezirksamt Pankow, Fachdienst Kindertagesbetreuung, Fröbelstraße 17, Haus 4 in 10405 Berlin...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 11.06.15
  • 127× gelesen

Pankower Muslime treffen

Pankow. Die Hoffnungskirchengemeinde hat eine neue Veranstaltungsreihe „Der Islam – Grundlagen und Begegnung“ gestartet. In dieser erhalten alle Interessierten Gelegenheiten, mehr über den Islam zu erfahren und mit Muslimen ins Gespräch zu kommen. Die nächste Veranstaltung in dieser Reihe ist am 22. Juni geplant. An diesem Tag wird die Moschee der Ahmadiyya-Gemeinde in der Tiniusstraße 7 besucht. Diese kann besichtigt werden, und dann findet ein Gespräch mit Mitgliedern der dortigen Gemeinde...

  • Heinersdorf
  • 11.06.15
  • 119× gelesen

Schiedsfrau gewählt: Ursula Stolpe schlichtet Streitereien

Buch. Für den Pankower Schiedsamtsbezirk 1, der den kompletten Ortsteil Buch umfasst, ist Ursula Stolpe erneut als Schiedsfrau gewählt worden. Bereits seit 2010 ist sie für diesen Schiedsamtsbezirk zuständig. Ihre Wahlperiode endete nun. Sie erklärte aber, dass sie erneut für dieses Ehrenamt zur Verfügung stehe. Deshalb schlug das Bezirksamt vor, sie für weitere fünf Jahre als Schiedsfrau zu wählen. Auch von der Präsidentin des Amtsgerichtes Pankow/ Weißensee gab es grünes Licht. Ursula Stolpe...

  • Pankow
  • 11.06.15
  • 157× gelesen
Die Schüler der 7.3 schafften es bis ins Superfinale. In der von Malte Arkona moderierten Show gewann dann aber eine Hamburger Klasse. | Foto: KiKa/Melanie Grande

Pankower Schüler kamen unter die besten vier

Pankow. Zum Schluss hat es nicht ganz gereicht. Aber immerhin zählt die 7.3 des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums zu den vier besten Klassen Deutschlands.Beim diesjährigen bundesweiten Schüler-Quiz war die Klasse aus 1214 Bewerber-Teams für die Endrunde der 32 besten Klassen ausgewählt worden. Diese hatten sich zunächst in Tages-Quizduellen vor laufender Kamera zu messen. Auf die Kandidaten der Sendung des Kinderkanals KiKa warteten knifflige Fragen und Experimente aus Natur, Umwelt, Sport, Musik,...

  • Pankow
  • 10.06.15
  • 639× gelesen

7000 Euro zu vergeben

Berlin. Der gemeinnützige Verein Kids Club Fuchsstein Berlin-Brandenburg hat für dieses Jahr noch 7000 Euro in seinem Spendentopf. Die Spenden stehen bedürftigen Kinderheimen, Kindergärten und Jugendclubs zur Verfügung. Bewerbungen sind bis zum 10. Juli per Mail an kidsclub@kidsclub-fuchsstein.de möglich. Weitere Infos gibt es auf www.kidsclub-fuchsstein.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 09.06.15
  • 230× gelesen

Vorschau auf die Engagementwoche

Berlin. Die neue Ausgabe des Magazins "engagement macht stark!" ist soeben erschienen.Auf 156 Seiten werden die diesjährigen Themenschwerpunkte der Woche des bürgerschaftlichen Engagements vorgestellt, die vom 11. bis zum 21. September stattfindet: "Demokratie und Vielfalt", "International engagiert" und "Bildung und Unternehmensengagement". Das Magazin wird ab sofort kostenlos versandt und kann beim Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement unter aktionswoche@b-b-e.de bestellt werden. Die...

  • Mitte
  • 09.06.15
  • 140× gelesen
Die Studenten folgten dem Aufruf von Raed Saleh (Mitte) und Prof. Dr. Karl Max Einhäupl (2. von rechts) zur Blutspende. | Foto: Kahle

Blutspender dringend gesucht: Studenten gehen mit gutem Beispiel voran

Kurz vor dem Weltblutspendetag am 14. Juni rufen die Vivantes-Chefin Dr. Andrea Grebe, der Charité-Chef Prof. Dr. Karl Max Einhäupl und Berlins SPD-Fraktionschef Raed Saleh zum Blutspenden auf. Alle drei stellten sich deshalb kürzlich als Blutspender zur Verfügung. Mit ihrem Beispiel möchten sie insbesondere junge Menschen zum Blutspenden animieren, denn Spendernachwuchs wird dringend gebraucht. Bei Kaweh Haj (20) rennen sie damit offene Türen ein. "Mit wenig Aufwand kann man hier seiner...

  • Marzahn
  • 09.06.15
  • 978× gelesen

Schülerin in finanzieller Not

Hellersdorf. Patricia T. hat als Jugendliche in einer betreuten Wohngemeinschaft ein neues Zuhause gefunden. Mit dem Erreichen des 20. Lebensjahres musste sie ausziehen. Rechtzeitig machte sich die Schülerin auf die Suche nach einer eigenen Wohnung und war glücklich, als sie eine schöne Bleibe in Hellersdorf gefunden hatte. Um die laufenden Ausgaben wie Miete und Strom zu decken, beantragte Patricia finanzielle Unterstützung beim Jobcenter. Entgegen ihrer Erwartungen wurde der Antrag abgelehnt....

  • Mitte
  • 05.06.15
  • 378× gelesen

Studie zu Depressionen

Berlin. Das Berliner Institut für Gerontologische Forschung untersucht aktuell die Versorgung depressiv erkrankter älterer Menschen. Dafür werden noch Interviewpartner gesucht, die mindestens 65 Jahre alt sind und die Diagnose einer depressiven Erkrankung von ihrem Arzt erhalten haben. Wer Interesse hat, kann sich bis 25. Juni montags bis donnerstags 10 bis 16 Uhr unter 859 49 36 melden. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 04.06.15
  • 135× gelesen
Beim Mädchenaktionstag können sich die Teilnehmerinnen auch im Graffiti sprühen ausprobieren. | Foto: Veranstalter

Aktionstag für alle Pankowerinnen von sechs bis 21 Jahre

Prenzlauer Berg. Einen Aktionstag für Mädchen und junge Frauen veranstaltet die "AG Mädchenarbeit in Pankow".Zu diesem Aktions-Sport-Spiel-Kreativ-Tag sind alle Sechs- bis 21-Jährigen am 12. Juni im Club W24, Wichertstraße 24, willkommen. Die Veranstaltung findet von 14 bis 19 Uhr statt. Ihr Motto: "Mädchen machen Pankow bunt". "Mädchen und jungen Frauen haben die Möglichkeit, sich an unterschiedlichen Sportgeräten auszuprobieren", sagt Michi Brosig vom Mädchenclub "tivolotte". Darüber hinaus...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.06.15
  • 150× gelesen
Sie wollen enger beim Thema Kinderschutz zusammenarbeiten: Die Jugendstadträte der drei Bezirke, ihre Jugendschutzbeauftragten, die Geschäftsbereichsleiter der Gesobau sowie die Kinderschutzbeauftragten der Gesobau-Kundencenter. | Foto: BW

Wohnungsunternehmen und drei Bezirke kooperieren

Pankow. Laut Statistik von Bundeskriminalamt und Deutscher Kinderhilfe starben 2014 in Deutschland 108 Kinder, weil sie Opfer von Schlägen und Tritten waren oder weil die Eltern sie nicht versorgten. Die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau wird sich künftig im Kinder- und Jugendschutz engagieren."Die aktuelle Statistik zur Gewalt an und zur Vernachlässigung von Kindern und Jugendlichen ist erschreckend", sagt Lars Holborn, Prokurist der Gesobau. Ihr zufolge werden pro Tag in Deutschland 50 Kinder...

  • Pankow
  • 03.06.15
  • 333× gelesen

Psychiatrie und Politik

Pankow. In der Seminarreihe "Es ist normal, verschieden zu sein" laden VHS und Gesundheitsamt zur letzten Veranstaltung ein. Sie findet am 11. Juni um 18 Uhr im Gesundheitshaus, Grunowstraße 8-11, Raum 303 statt. Das Thema ist diesmal "Psychiatrie und Politik". Willkommen sind Menschen mit Psychiatrie-Erfahrung, Angehörige von psychisch Kranken sowie alle anderen, die Interesse an diesem Thema haben. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen bei der Pankower Psychiatriekoordinatorin Annette...

  • Pankow
  • 03.06.15
  • 115× gelesen

Ideen für die Familiennacht

Berlin. Noch bis zum 6. Juni können sich familienorientierte Institutionen, Interessengruppen, Organisationen und Unternehmen mit einer guten Idee für die 5. Familiennacht bewerben. Sie findet am 10. Oktober statt und wird vom Berliner Familienbündnis veranstaltet. Die Angebote sollen sich an Familien mit Kindern bis zu 14 Jahren richten und zwischen 17 Uhr und Mitternacht stattfinden. Außerdem sollten sie für Familien kostengünstig sein, sich auf das Thema Nacht beziehen, eine besondere Idee...

  • Mitte
  • 02.06.15
  • 135× gelesen

Hilfe beim Stromsparen

Pankow. Haushalte mit geringem Einkommen können sich jetzt im Rahmen des Projekts "Stromspar-Check" des Caritasverbandes über einen bewussteren Umgang mit Energie informieren. Wer sich von Stromsparhelfern kostenlos beraten lassen möchte, wendet sich an die Caritas, Schönhauser Allee 141, 66 63 38 22, E-Mail stromsparhilfe-pankow@caritas-berlin.de. /

  • Prenzlauer Berg
  • 28.05.15
  • 100× gelesen
Staatssekretärin Caren Marks unterhielt sich mit jungen Familien im Garten des Stadtteilzentrums. | Foto: BW
3 Bilder

Staatssekretärin Caren Marks besuchte Pankower Bündnis für Familie

Pankow. Das Bündnis für Familie Pankow leistet seit Jahren eine wichtige Arbeit im Bezirk. Es engagiert sich dafür, dass sich Familien in der Angebotsvielfalt von Behörden, Vereinen und Organisationen zurechtfinden. Außerdem setzt es sich für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein.Zu dieser Einschätzung kommt auch Caren Marks (SPD). Die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfamilienministerium traf sich kürzlich mit Vertretern des Bündnisses im Stadtteilzentrum Pankow. Sie...

  • Pankow
  • 28.05.15
  • 247× gelesen
Dieter Knust wünscht sich, dass der Paracelsusplatz wieder attraktiver wird. | Foto: BW
2 Bilder

Anwohner wünschen sich vom Bezirksamt mehr Engagement am Paracelsusplatz

Pankow. Der Paracelsusplatz war einst ein kleines Schmuckstück im Krankenhausviertel. Aber das ist Vergangenheit. Angelegt wurde er 1905. Seinerzeit entstand das Krankenhausviertel an der Bereich Galenus- und Paracelsusstraße. Von Anfang an war der Paracelsusplatz ein beliebter Aufenthaltsort für Anwohner und deren Kinder. "Das war viele Jahrzehnte so", berichtet Dieter Knust. Der 75-Jährige kam in einer Wohnung in unmittelbarer Nähe zur Welt und lebt noch heute dort."Mit dem Paracelsusplatz...

  • Pankow
  • 28.05.15
  • 845× gelesen
Simone Schmidt (3. von links) übergab im Beisein von Mitarbeitern und Kita-Kindern den Scheck an Janine Pietzsch (3. von rechts). | Foto: BW

Janine Pietzsch räumt für die Kita Eins bei Gewinnspiel ab

Pankow. Die Kita Eins kann sich für ihren Bauraum neue Softbausteine anschaffen. Zu verdanken hat die Einrichtung das Janine Pietzsch. Diese gewann nämlich bei einem Gewinnspiel der Firma "Vertbaudet". Bislang war dieses Unternehmen seinen Kunden nur als Online-Händler für Bekleidung bekannt. Doch nun richtete es auch einen Shop im Einkaufszentrum Schönhauser Allee Acarden ein.Zur Eröffnung veranstaltete das Unternehmen ein Gewinnspiel, berichtet Storemanagerin Simone Schmidt. Wer mitmachte,...

  • Pankow
  • 28.05.15
  • 855× gelesen
Der Abgeordnete Torsten Schneider putzte im Florakiez Stolpersteine. | Foto: Jens P. Franke

Abgeordnete putzten Stolpersteine wieder blitzblank

Pankow. Seit einigen Tagen fallen die Stolpersteine wieder mehr auf auf den Pankower Gehwegen. SPD Abgeordnete machten sich gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten Klaus Mindrup (SPD) daran, in einigen Straßen die Stolpersteine blitzblank zu putzen.Die kleinen Gedenktafeln bestehen aus Messing. Sie ummanteln einen Betonkern. Auf der Metallverbindung hinterlassen Witterung und Fußgänger ihre Spuren. Darum empfiehlt Gunter Demnig, die Steine hin und wieder zu putzen. Der Künstler ist Initiator...

  • Pankow
  • 28.05.15
  • 150× gelesen

Pankower Kiezfrühstück

Pankow. Ein Pankower Kiezfrühstück ist am Sonnabend, 6. Juni, ab 9.30 Uhr im Nachbarschafts-Café in der Schönholzer Straße 10 eingedeckt. Nach dem Frühstück steht bis 12 Uhr außerdem eine Informationsveranstaltung zu einem Gesundheitsthema auf dem Programm. Diese wird von der Marlies Carbonaro geleitet. Wer teilnehmen möchte, meldet sich unter 499 87 09 11 oder per E-Mail an pflegeengagement@stz-pankow.de an. Um einen Unkostenbeitrag von 3,50 Euro wird gebeten. Bernd Wähner / BW

  • Pankow
  • 28.05.15
  • 102× gelesen

AWO sammelt Schulsachen

Berlin. Das Jugendwerk der Berliner Arbeiterwohlfahrt hat eine Sammelaktion von Schulsachen für Kinder von Geflüchteten gestartet. Gesucht werden Schultaschen und -ranzen, Federmäppchen (mit und ohne Stifte) sowie Turn- und Sportbeutel. Es werden sowohl neue als auch gebrauchte Spenden angenommen. Die Sammelaktion läuft bis zum 15. August. An folgenden Standorten können Spenden abgegeben werden: Landesjugendwerk der AWO Berlin, Otto-Marquardt-Straße 6-8 in Fennpfuhl; AWO Landesverband Berlin...

  • Charlottenburg
  • 27.05.15
  • 546× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.