Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Weißensee. Einen Advents-Keramikkurs für alle bietet die Weißenseer Künstlerin Almut Witt an. Der Kurs beginnt am 28. November und läuft über drei Montage. Jeweils von 17.30 bis 20 Uhr sind Teilnehmer dazu im Frei-Zeit-Haus Weißensee, Pistoriusstraße 23, willkommen. Gestaltet werden können zum Beispiel Kerzenständer, Schalen , Anhänger oder kleine Engel. Im großen Brennofen der Werkstatt werden die geformten Figuren und Gegenstände gebrannt. Anmeldung bei Almut Witt unter 0179 951 29 08 oder...
Prenzlauer Berg. Von einem ganz besonderen Konzert können sich Musikliebhaber am 19. November in der Gethsemanekirche begeistern lassen. Die Gethsemanekantorei, ihre Jugendkantorei und das Neue Kammerorchester Potsdam führen um 19.30 Uhr das Oratorium „Elias“ von Felix Mendelssohn Bartholdy in der Kirche in der Stargarder Straße 77 auf. Bis heute kann man sich der Wirkung dieses grandiosen Werkes nicht entziehen, das 1846 erstmals zu hören war. Fast zehn Jahre ließ sich Felix Mendelssohn...
Prenzlauer Berg. Eine Beratung zum Thema Familienrecht findet am 15. November bei der Shia Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender statt. In der Rudolf-Schwarz-Straße 31 führt die Fachanwältin für Familienrecht Susanne Ott ehrenamtlich diese kostenfreie Rechtsberatung durch. Sie erfolgt ab 18 Uhr in Einzelgesprächen. Anmeldung unter 42 85 16 10. Die Beratung ist vertraulich und kostenfrei. Der Verein freut sich allerdings über jede Spende. BW
Prenzlauer Berg. Zur Eröffnung der Kunstausstellung „Stilles Leben. Von abstrakt bis Akt“ lädt das Frauenzentrum Ewa, Prenzlauer Allee 6, am 10. November um 19 Uhr ein. Zu sehen sind Linolschnitte, Kaltnadelradierungen, Monotypien und Frottagen von sechs Künstlerinnen, die alle seit langer Zeit mit der „FrauenDruckWerkstattPrenzelBerg“ eng verbunden sind. Diese Werkstatt besteht bereits seit 18 Jahren. Zu besichtigen ist die Ausstellung bis 10. Januar montags bis donnerstags von 18 bis 22 Uhr...
Weißensee. Zu einer Aufführung des Kindermusicals „Das Monster von Weißensee“ lädt die Kirchengemeinde St. Josef am 13. November ein. Dazu sind Familien um 15 Uhr in der Kirche in der Behaimstraße 33-39 willkommen. 50 Kinder fanden sich in der ersten Herbstferienwoche zusammen, um in der Kirchengemeinde St. Josef das Stück einzustudieren. Text und Musik stammen vom Weißenseer Musiker Andreas Hirtler. Die Geschichte spielt am Weißen See. In dem tut sich etwas. Nicht nur Fische tummeln sich dort...
Weißensee. Zur Präsentation eines Dokumentarfilms lädt der Pankower Verein SprachCafé Polnisch am 13. November ein. Er zeigt um 15.30 Uhr im Kino in der Brotfabrik am Caligariplatz den Film „Family Business“ der deutschen Filmemacherin Christina Büchner. In dem geht es um die Arbeit polnischer Pflegekräfte in Deutschland. Es ist kein Geheimnis, dass Menschen in Europa älter werden. Die moderne medizinische Versorgung macht es möglich. Die Folge ist aber ein steigender Bedarf an Pflegekräften....
Weißensee. Zu einem Elterncafé laden der Charlotte-Treff und die Kita „Eigensinn“ am 14. November ein. Dazu sind von 15 bis 17.30 Uhr Eltern willkommen, die mit ihren Kindern in einem gemütlich eingerichteten Raum spielen oder sich bei entsprechendem Wetter im Garten vergnügen möchten. Das Eltern-Café findet in der Kita in der Falkenberger Straße 13/14 statt. An diesem Nachmittag können Eltern natürlich auch mit anderen Eltern ins Gespräch kommen, und gegen eine geringe Kostenbeteiligung gibt...
Pankow. Zum Thema „Beruflicher Wiedereinstieg nach Krankheit“ findet am 16. November um 17 Uhr eine Veranstaltung im „Kissingentreff“ statt. In dieser Einrichtung der Volkssolidarität in der Lauterbachstraße 3b ist ab 17 Uhr Ulrike Mönke-Schmidt vom Lernladen Pankow zu Gast. Sie wird zunächst einen Vortrag zu diesem Thema halten. Danach beantwortet sie die Fragen. Anmeldung bei Nina-Sybil Klüppel unter 44 66 77 40. BW
Pankow. Die diesjährigen „Weltmusiktage in Pankow“ finden ab 10. November im „Zimmer 16“ statt. Veranstaltet werden die Konzerte im Kulturtreff in der Florastraße 16 vom Förderverein „Mikado“. Dieser hat ein zehntägiges Musikprogramm mit unterschiedlichen Facetten zusammengestellt. Zum Auftakt der Weltmusiktage tritt am 10. November um 20 Uhr das Trio „Bardomaniacs“ auf. Die Bandbreite des Repertoires dieser Band reicht von Jazz und Schlager über Tango und Balcanbeat bis zu Polka und Reggae....
Weißensee. Zu einem Vortrag zur Patientenverfügung lädt der Betreuungsverein Pankow des Humanistischen Verbandes (HVD) am 17. November ein. Der Vortrag findet von 16 bis circa 18 Uhr im Veranstaltungsraum des HVD-Betreuungsvereins in der Parkstraße 113 statt. Um Anmeldung unter 49 50 09 36 oder per E-Mail an betreuungsverein-pankow@hvd-bb.de wird gebeten. Der Eintritt ist frei. BW
Pankow. Ein Informationsabend „Glückliche Eltern – glückliche Kinder“ findet 14. November um 19.30 Uhr im Stadtteilzentrum, Schönholzer Straße 10, statt. Willkommen sind Eltern, die erfahren möchten, wie ihr Denken und Fühlen auf ihre Kinder wirkt. Sie erfahren außerdem, wie sie ihren Kindern helfen können, sich frei zu entfalten. Den Vortrag hält die Pädagogin Grit Klück. Anmeldung unter 24 37 61 66 oder per E-Mail willkommen@gritklueck.de. Der Eintritt ist frei. BW
Pankow. Seine erste Sprechstunde veranstaltet der neue Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) am 15. November. Von 16 bis 18 Uhr steht er im Rathaus Pankow in der Breiten Straße 24a-26 für Gespräche zur Verfügung. Anmeldung unter 902 95 23 01 oder per E-Mail an kerstin.firyn@ba-pankow.berlin.de. BW
Weißensee. Um das Thema „Aufwachsen“ geht es bei der nächsten Veranstaltung in der Reihe „Literatur in Weißensee“. Am 13. November um 19.30 Uhr hat der Schriftsteller Alexander Graeff den Autoren Tobias Reußwig zu sich eingeladen. Im neuen Salon der Brotfabrik am Caligariplatz werden beide Lyrik und Prosa zum Besten geben und darüber diskutieren. Der Eintritt kostet sechs, ermäßigt drei Euro. Weitere Informationen gibt es auf www.literatur-in-weissensee.de. BW
Pankow. Zu einer Aufführung von Karl Jenkins Requiem lädt die Musikschule „Béla Bartók“ am 12. November um 18 Uhr in die Hoffnungskirche in der Elsa-Brändström-Straße 36 ein. Zu erleben sind der Musikschulchor Coro Con Brio sowie die aus Polen stammenden Ambersingers Rewal. Unterstützt werden sie von Mitgliedern des Studiochors Berlin. Die Instrumentalbegleitung übernimmt das Projektorchester „Béla B“. Die musikalische Leitung des Konzerts hat Michael Engelke von der Musikschule. Schirmherr ist...
Blankenburg. Die Straße 46 erhält am 12. November den Namen Marie-Grünberg-Straße. Diese feierliche Benennung findet um 14 Uhr an der Ecke Ziegelstraße statt. Nach Grußworten von Vertretern des Bezirksamtes erfahren die Teilnehmer dann mehr über die Namensgeberin bei einem Gespräch mit dem Zeitzeugen Zvi Aviram und Dr. Beate Kosmala von der Gedenkstätte Deutscher Widerstand. Außerdem werden Blankenburger von ihren persönlichen Erinnerungen an Marie Grünberg berichten. Moderiert wird die kleine...
Pankow. Im Ratssaal in der Breiten Straße 24a-26 findet am 14. November das 90. Pankower Rathauskonzert statt. Unter dem Motto „Serenade“ sind um 19.30 Uhr Mykyta Sierov mit seiner Oboe und Jessyca Flemming an der Konzertharfe sowie der keltischen Harfe zu erleben. Sie werden unter anderem Werke von Gabriel Pierné, Georges Bizet, Jan Dussek, Johann Sebastian Bach und keltische Melodien spielen. Der Eintritt kostet neun, für Senioren sechs und für Studenten drei Euro. Karten können im Vorverkauf...
Heinersdorf. Tipps für kleine Notfälle im Alltag erhalten Eltern am 16. November von 18.30 bis 21.30 Uhr in einem Kompaktkurs „Erste Hilfe am Kind“ in der Alten Apotheke, Romain-Rolland-Straße 112. Viele Eltern sind sich nicht sicher, wie sie in Notsituationen am besten ihren Kindern helfen sollten. Editha Künzel bietet deshalb diesen speziellen Erste-Hilfe-Kurs für Eltern an. Dieser umfasst neben einem Vortrag auch praktische Übungen. Anmeldung unter 21 98 29 70 oder per E-Mail...
Buch. Die Ringer des SV Berlin-Buch laden am 12. November zum 4. Werner-Seelenbinder-Gedenkturnier im griechisch-römischen Stil ein. Das Turnier beginnt um 10 Uhr in der Sporthalle der Marianne-Buggenhagen-Schule in der Ernst-Busch-Straße 29. Zugesagt haben bereits über 100 Ringkämpfer aus unterschiedlichen Vereinen. Mit dem Turnier wollen die gastgebenden Sportler vom SV Berlin-Buch einen sportlichen Höhepunkt im Berliner Norden setzen. Zugleich möchten sie an den Berliner Ringer Werner...
Prenzlauer Berg. Am 13. November um 16.30 Uhr ist in der Wunderkammer des MachMit! Museums für Kinder, Senefelderstraße 5, das Musiktheaterstück „König Unsichtbar und der Schnee“ zu sehen. Lorenz Huber wird die Geschichte aus einem Koffer heraus entstehen lassen. Geeignet ist das Stück für Kinder ab vier Jahre. Der Eintritt kostet 5,50 Euro. Weitere Informationen unter 74 77 82 00. BW
Weißensee. Der Elvis Club Berlin trifft sich wieder am 11. November von 17 bis 22 Uhr im großen Saal des Frei-Zeit-Hauses in der Pistoriusstraße 23. Dort kann man Elvis-Songs hören, Videos anschauen und Andenken tauschen. Außerdem wird am Club-Abend über neu erschienene Bücher, CDs und DVDs gesprochen. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es auf www.elvisclubberlin.de. BW
Wilhelmsruh. Der Verein Leben in Wilhelmsruh veranstaltet am 10. November eine Lesung in der Nachbarschaftsbibliothek in der Hertzstraße 61. Um 19.30 Uhr ist Andreas Ulrich zu Gast. Man kennt ihn als Radiomoderator. Er wird aus seinem Buch „Torstraße 94“ lesen. Die Torstraße ist zwei Kilometer lang und verbindet die Friedrichstraße im Westen mit der Prenzlauer Allee im Osten. Wie in kaum einer anderen Straße ist dort die brüchige Geschichte Berlins greifbar. Am Beispiel des Hauses Nummer 94,...
Prenzlauer Berg. Eine Aufführung des Requiems von Mozart können Musikfreunde am 13. November um 18 Uhr in der Gethsemanekirche in der Stargarder Straße 77 erleben. Das Requiem von Mozart zählt seit mehr als 200 Jahren zu den beliebtesten Kirchenmusikwerken überhaupt. Aufgeführt wird es vom Karl-Forster-Chor Berlin und den Leipziger Philharmonikerinnen. Die Leitung hat Eva Meitner. Der Eintritt kostet 17,50 Euro. Weitere Informationen und Kartenbestellung unter 61 65 57 71 sowie auf...
Buch. Zu einem musikalischen Nachmittag „Ein ‚Hoch auf den Winter“ lädt der Seniorentreff Buch im Bürgerhaus in der Franz-Schmidt-Straße 8-10 ein. Am 15. November um 14 Uhr ist der Musiker Thomas Wipprecht zu Gast. Er lädt Bucher Senioren ein, mit ihm Winterlieder zur Gitarrenbegleitung zu singen. Weitere Infos bei Brigit Richter und Sabine Schümichen unter 941 5 426. BW
Niederschönhausen. Schüler der Musikschule „Béla Bartók“ geben am 13. November ein Konzert im Schloss Schönhausen, Tschaikowskistraße 1. Ab 11 Uhr gestalten sie ein Programm quer durch die Zeitepochen vom Barock bis zur Moderne. Zu hören sind Instrumentengruppen – von der Blockflöte bis zum Cembalo. Der Eintritt kostet fünf Euro. Kartenbestellung unter 40 39 49 26 25. BW
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.