Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Blankenfelde. Das Forstamt Pankow in der Blankenfelder Chaussee 9 lädt am 29. Oktober von 11 bis 16 Uhr zum Brennholztag ein. Besucher können sich von Holzproduzenten über deren Sortiment, Preise und Lieferbedingungen informieren lassen. Außerdem wird es ein umfangreiches Rahmenprogramm geben. Weiterhin stellen sich unter anderem der Jagdclub Pankow-Weißensee, der Nabu, die Jagdschule und die Waldschule am Bogensee an Ständen vor. Zusätzlich können die Besucher ausgewählte Wildspezialitäten,...
Heinersdorf. Zu einem Preisskat lädt das Nachbarschaftshaus Alte Apotheke in der Romain-Rolland-Straße 112 am 29. Oktober ab 10 Uhr ein. Gespielt wird nach den internationalen Altenburger Skatregeln unter der Spielleitung des Skatclubs „Die Reizenden“. Wer teilnehmen möchte, wird um eine Spende gebeten. Weitere Informationen unter 21 98 29 70 oder per E-Mail nbh@zukunftswerkstatt-heinersdorf.de. BW
Prenzlauer Berg. Die traditionelle Halloween-Party der Kulturbrauerei findet in diesem Jahr am 28. Oktober statt. Dazu sind alle Grusel-Fans ab 22 Uhr auf dem Gelände in der Schönhauser Allee 36 willkommen. Auf neun Tanzflächen geht es in dieser Nacht äußerst schaurig zu. Willkommen sind alle, die mit Hexen, Geistern und anderen Gruselgestalten eine lange Nacht verbringen wollen. 20 DJs werden für die passende Musik sorgen und Rock, House, Elektro, Dance Classics und Crossover auflegen. Wer...
Pankow. Ihre Räder mit einem Code versehen lassen können Radler bei einer Aktion der 33. Einsatzhundertschaft der Berliner Polizei am 28. Oktober von 13 bis 16 Uhr auf dem Garbátyplatz vor dem S- und U-Bahnhof Pankow. Zum Codieren müssen die Radfahrer ihren Personalausweis mitbringen. Die Polizisten versehen die Räder mit einem Aufkleber. Wird das Rad gestohlen, kann die Polizei es über den Code bei Kontrollen oder bei Wiederentdeckung dem Besitzer zuordnen. BW
Weißensee. Das ehemalige Stummfilmkino Delphi hat eine neue Eigentümerin. Die Edith-Maryon-Stiftung erwarb die Immobilie. Für das Programm im Haus sorgt aber weiterhin das Team von „Per Aspera“. Dahinter verbergen sich die Künstler Brina Stinehelfer und Nikolaus Schneider. „Wir produzierten seit 2010 zunächst unterschiedliche Stücke, mit denen wir in Berlin und im Ausland unterwegs waren“, berichtet die Schauspielerin und Performance-Künstlerin Brina Stinehelfer. „Im Jahre 2011 stießen wir dann...
Niederschönhausen. „Das Berliner Schloss, seine Geschichte und seine Verbindung zum Schloss Schönhausen“ ist der Titel eines Vortrags, der am 27. Oktober um 18 Uhr im Schloss Schönhausen, Tschaikowskistraße 1, stattfindet. Einen Rückblick auf die Bedeutung des Stadtschlosses für das Haus Hohenzollern hält Wilhelm von Boddien. Er ist der Geschäftsführer des Fördervereins Berliner Stadtschloss. Im Südflügel des früheren Schlosses residierte einst die Preußische Königin Elisabeth Christine in den...
Weißensee. „Positiv denken“ ist der Titel eines Vortrags am 1. November von 16 bis 17 Uhr im Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Angst, negative Gefühle sowie ungelöste Probleme hinderten uns oft in unserer Entfaltung, meint Referent Dr. Reinhard Müller. „Durch positives Denken können wir kraftvoller und selbstbewusster zu einem positiven Lebensgefühl finden.“ Wege und Möglichkeiten zu mehr Selbstvertrauen, innerer Kraft, Gelassenheit und Lebensfreude will der Referent in seinem Vortrag...
Pankow. Die diesjährigen Pankower Sicherheitstage vom 27. bis 29. Oktober stehen unter dem Motto „Sicher und mobil im Alltag“. Dazu laden Bezirksamt und Polizei an allen drei Tagen von 10 bis 18 Uhr in das Pankower Rathaus-Center in der Breiten Straße 20 ein. „In Kooperation mit dem Centermanagement wurde ein Programm vorbereitet, um Bürger aller Altersgruppen für Sicherheitsfragen zu sensibilisieren“, so Carola Goen, die Koordinatorin für Gesundheitsförderung im Bezirksamt. Am Donnerstag und...
Prenzlauer Berg. Aus ihrem Buch „Neulich im Schrank“ liest Kali Drische am 27. Oktober um 20 Uhr im Frauenzentrum Ewa, Prenzlauer Allee 6. Sie trägt Kurzgeschichten über das Finden der eigenen Identität, den Kampf gegen Vorurteile und Intoleranz sowie über zahlreiche Widrigkeiten des Lebens und des Erwachsenwerdens vor. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter 442 55 42. BW
Blankenburg. Zu einem Ceilidh-Tanz-Abend lädt die evangelische Kirchengemeinde Blankenburg am 29. Oktober ein. Dazu sind Interessierte ab 17.30 Uhr in der Gemeinde, Alt-Blankenburg 17, willkommen. Bei Ceilidh handelt es sich um schottische Volkstänze. Vorkenntnisse sind nicht nötig. BW
Prenzlauer Berg. Die Unternehmer-Initiative Punkt 22 veranstaltet am 2. November um 18.30 Uhr einen Stammtisch im Restaurant „Blaue Adria“ in der Cotheniusstraße 8. Willkommen sind Unternehmer, Freiberufler, Existenzgründer, Hauseigentümer und an regionaler Wirtschaft Interessierte. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht notwendig. Weitere Informationen auf www.netzstamm.de. BW
Prenzlauer Berg. „Schneeweißchen und Rosenrot. Ein Märchen in vier Jahreszeiten“ heißt ein Puppentheaterstück, das das transit-theater-berlin am 28. und 29. Oktober im MachMit! Museum für Kinder zeigt. Zu erleben ist das Stück jeweils um 16.30 Uhr in der Wunderkammer des Museums in der Senefelderstraße 5. Geeignet ist es für Kinder ab vier Jahre. Der Eintritt kostet 5,50 Euro. Weitere Infos unter 74 77 82 00. BW
Karow. Heinrich Zille steht im Mittelpunkt eines literarisch-musikalischen Programms mit dem Kalliope-Team am 28. Oktober um 19.30 Uhr. In der Buchhandlung Schmökerzeit in der Achillesstraße 60 werden die Schauspieler Lusako Karonga und Valeska Hegewald, der Pianist Armin Baptist und die Moderatorin und Erzählerin Gisela M. Gulu die Zuhörer in die Welt von „Heinrich Zille und sein Milliöh“ entführen. Zille war nicht nur ein genialer Zeichner, Maler und Fotograf, sondern auch ein scharfsinniger...
Pankow. „Wege in die Arbeit für Frauen“ ist das Motto des diesjährigen Informationstages, zu dem das Ewa-Frauenzentrum und das Bezirksamt Pankow einladen. Im Rathaus Pankow in der Breiten Straße 24a-26 erhalten die Frauen am 3. November von 9.30 bis 14 Uhr in sechs Vorträgen, vier Workshops und an 15 Informationsständen Informationen, um einen Wiedereinstieg ins Berufsleben zu versuchen. „Wir erwarten Frauen mit ganz unterschiedlichen familiären und beruflichen Hintergründen im Alter von Mitte...
Niederschönhausen. Die Kiezrunde Niederschönhausen trifft sich am 2. November um 17.30 Uhr im Stadtteilzentrum, Schönholzer Straße 10. Thema ist die Vorbereitung des diesjährigen Kiezfestes „Novemberlicht“. Es soll am 19. November von 15 bis 19.30 Uhr steigen. Neugierige sind zum Treffen willkommen. Weitere Informationen gibt es beim Sprecher der Kiezrunde, Dirk Lashlee, über den E-Mail-Kontakt d.lashlee@sozkult.de und auf http://asurl.de/134n. BW
Prenzlauer Berg. Die nächste Veranstaltung in der Reihe „Resonanzen – Internationale Klänge“ findet am 27. Oktober um 19 Uhr auf dem Pfefferberg statt. Die Stiftung Pfefferwerk präsentiert erneut Künstler mit Migrationshintergrund. Unter anderem treten das Blechbläserquintett „Qint it“, die Flötistin Valentina Bellanova, der Saxofonist Vladimir Karparov und das Blues- und Boogie-Duo Kat Baloun und Nina Davis auf. Bei freiem Eintritt ist jeder im Haus 13 in der Schönhauser Allee 176 willkommen....
Heinersdorf. Aus dem Kastanienwäldchen schräg gegenüber vom Heinersdorfer Wasserturms soll ein kleiner Park werden. Diese Idee beginnen Anwohner unter Federführung des Bürgervereins Zukunftswerkstatt Heinersdorf (ZWH) in diesem Jahr umzusetzen. Am 29. Oktober ab 10 Uhr sind Freiwillige zum Arbeitseinsatz eingeladen. Treffpunkt ist am Eingang zur Grünanlage an der Tino-Schwierzina-Straße. „Wir werden den Aufbau einer Boule-Bahn, von zwei Tischtennisplatten sowie eines Schachspiels vorbereiten“,...
Französisch Buchholz. Unter dem Motto „Pimp your bike“ findet am 29. Oktober im Amtshaus Buchholz ein Fahrradreparaturtag statt. Unter Leitung von Günter Graf werden Interessierte bei der Reparatur von Fahrrädern unterstützt. Die Veranstaltung findet von 11 bis 15 Uhr auf dem Hof und im Werkstattkeller in der Berliner Straße 24 statt. Anmeldung und weitere Informationen unter 475 84 72 oder per E-Mail an info@amtshaus-buchholz.de. BW
Pankow. Zu einem Workshop „Überforderungen vorbeugen“ lädt die KIS Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe am 31. Oktober von 18 bis 21 Uhr ins Stadtteilzentrum in der Schönholzer Straße 10 ein. Tipps, wie man Überforderungen oder Erschöpfungen vorbeugen kann, gibt Monika Fränznik. Das Zauberwort heißt für die Dozentin „Abgrenzung“. Sie stellt Abgrenzungs- und Distanzübungen sowie Techniken zum Gedanken-Stopp und zur Wahrnehmung der eigenen Situation vor. Anmeldung unter 499 87 09 10...
Weißensee. Die Bühne der Brotfabrik am Caligariplatz präsentiert in den letzten beiden Monaten des Jahres ein randvoll gefülltes Programm. Sowohl im Abendspielplan für Erwachsene als auch im Kinder- und Familienspielplan stehen zahlreiche Inszenierungen freier Gruppen und einzelner Schauspieler auf dem Programm. Eine Besonderheit gibt es gleich am 2. November. Ab 20 Uhr zeigt das Thüringer Wandertheater Reaktionsraum sein Stück „Die besseren Wälder“. In diesem ist auch zum ersten Mal der...
Prenzlauer Berg. „Stadtsprachen“ heißt ein neues Festival. Es präsentiert vom 28. Oktober bis 6. November insgesamt 29 Veranstaltungen. Dabei sind 95 Autoren, Übersetzer und andere Kulturschaffende aus 38 Ländern. Sie stellen in Berlin entstandene Gegenwartsliteratur in 30 Sprachen vor. Organisiert wird das neue Literaturfestival vom Netzwerk freie Literaturszene Berlin und gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds. Mit dem Festival möchten die Organisatoren das vielsprachige literarische...
Heinersdorf. Die Zukunftswerkstatt Heinersdorf lädt am 31. Oktober ab 17 Uhr zu einem Halloweenfest am Schülerklub ein. Dieser befindet sich auf der Fläche an der Straßenbahnwendeschleife der M2 an der Romain-Rolland-Straße. Unter anderem wird ein Lagerfeuer entfacht. An dem werden Gruselgeschichten erzählt. Weiterhin wird Kürbissuppe ausgeschenkt. Willkommen sind Halloween-Freunde aller Generationen. BW
Blankenburg. Das 10. „Blankenburger Gruselfest“ findet am 31. Oktober ab 16 Uhr statt. Im Kinder- und Jugendklub „Der Blankenburger“ in der Gernroder Straße 6 sind Familien willkommen, sich Gruselgesichter schminken zu lassen. Sie können sich an einem Gruselbuffet stärken und schaurigen Geschichten an der Feuerschale lauschen. Weitere Informationen unter 474 27 72. BW
Französisch Buchholz. Ein „Bürgerdialog Flüchtlingsunterkunft Elisabeth-Aue“ findet am 3. November im Saal der Treffpunktgemeinde an der Hauptstraße 64 statt. Los geht es um 19 Uhr. Das „Bündnis Französisch Buchholz“ hat sich dazu entschlossen, diesen Bürgerdialog anlässlich der Eröffnung der Flüchtlingsunterkunft auf der Elisabethaue durchzuführen. Ziel der Veranstaltung sei es, dass den Buchholzern aktuelle Informationen zum Sachstand des bevorstehenden Bezugs der Einrichtung zugänglich...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.