Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Wo könnten im Bezirk Nanowälder, auch Tiny Forests genannt, entstehen?Entsprechende Flächen soll das Bezirksamt identifizieren und dort dann kleine Wäldchen anlegen. Das beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion und nach Beratung im Ausschuss für ökologische Stadtentwicklung. Für die Anpflanzung der Tiny Forest sollen insbesondere größere versiegelte Flächen, wie beispielsweise Parkplätze an Supermärkten, Stadtplätze oder brachliegende Flächen genutzt werden. Auch alle Wohnungsunternehmen...
Kreuz und quer herumliegende E-Scooter sind für viele ein Ärgernis. Vor allem aber sind sie eine Gefahrenquelle für Fußgänger oder Radfahrer, wenn die Roller auf Bürgersteigen und Radwegen rumstehen. Besonders ärgerlich ist, dass sich weder die Nutzer der Scooter noch die Firmen, die sie vermieten, zuständig fühlen, wenn im öffentlichen Straßenland ihre E-Roller kreuz und quer herumliegen. Das ist unter anderem im Ortsteil Fennpuhl der Fall. Deshalb hat die SPD-Fraktion in der BVV das...
Im Rahmen eines Asset-Forward-Deals erwirbt die Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte (WBM) mbH über eine Tochtergesellschaft eine große Projektentwicklung im Bezirk Lichtenberg von der COSIMO Investment Group. Die WBM gab jetzt offiziell die Beurkundung des Kaufvertrages bekannt. Unter einem Asset-Forward-Deal versteht man den Ankauf einer schlüsselfertig noch zu errichtenden Immobilie. Durch diese Vertragsform wird für den Erwerber eine frühzeitige Sicherung dieser Immobilie ermöglicht. Das...
Pankow. Zu dem Workshop „Finanzwissen für Frauen“ lädt das Frauenzentrum Paula Panke am 15. März von 17 bis 19 Uhr in die Schulstraße 25 ein. Zu Gast ist Daria Lewandowska von den MoneySisters. In diesem Workshop schauen die Teilnehmerinnen mit Hilfe der Finanzcoachin auf ihr Verhältnis zu Geld und eignen sich Finanzwissen an. Das Frauenzentrum plant, eine Gruppe zu diesem Thema zu gründen. Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei, eine Spende aber erwünscht. Anmeldung per Telefon 030/485 47 02...
Karlshorst. Eine historische Führung zu geschichtsträchtigen Orten in Karlshorst findet am 23. März ab 10.30 Uhr statt. Angeboten wird sie von Günter F. Toepfer, Verfasser der heimatgeschichtlichen Bücher „Verliebt in …“. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Deshalb wird darum gebeten, sich unter der Telefonnummer 030/509 81 13 anzumelden. Die Teilnahme ist kostenlos. BW
Pankow. „Grenzpostenweg und Kirschblüte“: Das ist das Thema einer Führung, die die Spaziergangsgruppe der Kontaktstelle PflegeEngagement Pankow organisiert. Am 20. März erfahren die Teilnehmer während eines Spaziergangs zwischen Ost- und West-Berlin mehr über die Gärten in den beiden Anlagen Bornholm I und II, den einstigen Mauerstreifen und den Mauerfall. Michael Hinze begleitet fach- und sachkundig durch dieses inzwischen sehr grüne Gebiet. Wer teilnehmen möchte, meldet sich unter der...
Das Hubertusbad ist bis zunächst zum 24. März ein Ort für eine ungewöhnliche Kunstausstellung. Kurator Dennis Peqas präsentiert in den altehrwürdigen Mauern an der Hubertusstraße 47 die Ausstellung „Stadtbad Reloaded“. Auf die Idee kam der Lichtenberger durch die letzte von ihm kuratierte Ausstellung „House of DiMotion“. Dabei weckten Video-Frames sein Interesse. Dabei handelt es sich um kunstvoll produzierte, hochwertige 3D-Videosequenzen. Er überlegte sich, dass man mit diesen kompakten...
Die Leitstelle Klimaschutz des Bezirksamtes ruft zu einer Mach-mit-Aktion unter dem Motto „Mein Pankow der Zukunft“ auf. Bis 21. April 2024 sind alle Pankower eingeladen, ihre Ideen, Träume und Visionen für ein nachhaltiges Pankow der Zukunft auf kreative Art und Weise einzureichen. Insbesondere ist die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen willkommen. Eingereicht werden können Bilder und Zeichnungen sowie Fotografien von Projekten, Aktionen, Performances, Skulpturen oder Erfindungen. Die...
Das Grundstück mit der Sporthalle in der Wollenberger Straße 1 soll an die Wohnungsbaugesellschaft Howoge übergeben werden. Diese wird das Gelände der früheren Vertragsarbeitersiedlung an der Gehrensee-, Wartenberger, Haupt- und Wollenberger Straße gemeinsam mit dem Projektentwickler Belle Epoque mit Wohnungen und Infrastruktureinrichtungen bebauen. Die Sporthalle war Ende der 70er-Jahre gebaut und später von einem Oberstufenzentrum genutzt worden. Danach trainierten dort noch Sportvereine, ehe...
Vor einem Jahr hat der Wilhelmsmarkt zum ersten Mal geöffnet. Der erste Geburtstag des Wochenmarkts wird am 16. März ab 9 Uhr gefeiert. Dazu sind alle Nachbarn willkommen. Initiiert wurde er von der Initiative „Wilhelm gibt keine Ruh“, die im vergangenen Jahr zu den drei Gewinnern des Mittendrin Berlin!-Wettbewerbs gehörte. Ausgelobt wird dieser Wettbewerb seit einigen Jahren gemeinsam von der IHK Berlin und dem Senat in Kooperation mit weiteren Partnern. Die Berliner Woche ist Medienpartner....
Lichtenberg. Zu einer „Feierabendführung“ lädt der Verein Agrarbörse Deutschland Ost am 14. März ab 17 Uhr durch den Landschaftspark Herzberge ein. Bei der Tour durch das Landschaftsschutzgebiet erfahren die Teilnehmer mehr über die Natur, über die Entstehung und die aktuelle Entwicklung im Landschaftspark. Treffpunkt ist an der Straßenbahnhaltestelle Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge. Um fünf Euro pro Erwachsenem wird gebeten. Anmeldung: wackwitz@agrar-boerse-ev.de oder...
Ihre traditionelle Kleidersammelaktion zum Frühlingsanfang führt die CDU Hohenschönhausen vom 11. bis 15. März durch. Wie immer sind die Bewohner der nördlichen Ortsteile des Bezirks aufgerufen, Kleidung für Bedürftige zu spenden. Die Kleidersammlungen finden an unterschiedlichen Stellen statt. Abgegeben werden kann Bekleidung Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und Freitag bis 8 bis 14 Uhr im Kieztreff „Falkenbogen“, Grevesmühlener Straße 20, sowie zu den gleichen Zeiten im Stadtteil- und...
Es war der erste gewerbliche Neubau, der auf dem Gelände des Alten Schlachthofs an der Eldenaer Straße bezogen wurde: Seit 20 Jahren hat die Integral Anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderung an der Hermann-Blankenstein-Straße 49 ihren Sitz. In den Arbeitsbereichen der Werkstatt des Vereins Integral erhalten Menschen mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen die Möglichkeit, am Arbeitsleben teilzunehmen. Hier werden Aufträge für Unternehmen und Behörden bearbeitet. Häufig sind...
Die Zaubershow „Salon der Wunder – Zauberkunst erstaunlich anders!“ im Soda-Club in der Kulturbrauerei an der Schönhauser Allee 36 ist jetzt offiziell ein „Magischer Ort“ in Berlin. Felix Wohlfahrt, Vorstandsmitglied des Magischen Zirkels von Deutschland (MZvD), zeichnete die beiden Pankower Zauberer Axel Hecklau und André Kursch mit der Plakette „Magischer Ort“ aus. Damit ehrt die Vereinigung der Berufs- und Amateurzauberkünstler die jahrelangen Verdienste von Kursch und Hecklau um die...
Friedrichsfelde. „ExpertenRat: Sicher Schwimmen lernen“ ist der Titel einer Veranstaltung, zu der die Bodo-Uhse-Bibliothek am 15. März um 16 Uhr in die Räume an der Erich-Kurz-Straße 9 einlädt. Ralf und Kristina Roßbach, Gründer der Schwimmschule KURA, beantworten Fragen rund um das Thema Wassersicherheit und Schwimmkurswahl. Auf der Veranstaltung erhalten Eltern wertvolle Tipps, wie sie ihr Kind sicher beim Schwimmenlernen begleiten. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung unter Telefon...
Das Musiktheater Nobel-Popel und das Kinderensemble „TanzZwiEt“ spielen an drei Tagen „Die Schwefelholzgeschichte“ in der Wabe. „Die Schwefelholzgeschichte“ berührt die Herzen und erinnert daran, wie wichtig Mitgefühl und Nächstenliebe sind. Nobel-Popel ist es mit dieser einfühlsamen Neuinterpretation des Klassikers gelungen, die Geschichte kindgerecht umzusetzen. Mit witzigen, tiefsinnigen, traurigen, nachdenklichen, aber auch mitreißenden und schönen Stimmungen werden die Zuschauer auf eine...
Wilhelmsruh. Für die Ortsteile Niederschönhausen, Rosenthal und Wilhelmsruh bietet Abgeordnetenhausmitglied Lars Bocian (CDU) am 19. März um 18 Uhr eine Bürgersprechstunde an in der Nachbarschaftsbibliothek an der Hauptstraße 32. Um Anmeldung über die E-Mail-Adresse kontakt@lars-bocian.de wird gebeten. Weitere Informationen: www.lars-bocian.de. BW
Pankow. Das Bezirksamt soll prüfen, ob zwei Behindertenparkplätze in der Nähe des Eingangs zum Bleichröderpark, auf der Höhe Schulstraße 26, ausgewiesen werden können, um den Zugang zum Frauenzentrum Paula Panke sowie den Bleichröderpark barriereärmer zu gestalten. Das beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion und nach Beratung in ihren Fachausschüssen. Für den Fall eines negativen Prüfergebnisses soll zumindest geprüft werden, ob die Anreise erleichtert werden kann, insbesondere durch ein...
Vor einem Jahr sorgte die Ermordung der fünfjährigen Anissa im Bürgerpark Pankow für Fassungslosigkeit. An dem Ort, an dem das kleine Mädchen gefunden wurde, legten viele Menschen Blumen und Plüschtiere nieder. „Für uns war klar, dass wir für Anissa im Park einen Ort der Erinnerung schaffen werden“, sagt Ines Kempe, die Vorsitzende des Bürgerpark Verein Pankow. „Viele Pankower sagten zu uns: Ihr müsst da was machen.“ Dieser Gedenkort ist nun eingeweiht worden. Zu diesem kleinen Gedenkort...
Prenzlauer Berg. Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf (SPD) bietet am 16. März eine mobile Sprechstunde an. Von 10.30 bis 12 Uhr ist er am Arnswalder Platz an einem Stand auf dem Wochenmarkt in der Pasteurstraße anzutreffen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen: www.tino-schopf.de. BW
In diesem Jahr entstehen im Bezirk rund 2000 neue Schulplätze. Weitere Schulplätze sind in Planung beziehungsweise bereits im Bau. Einen Überblick über die einzelnen Vorhaben gibt Stadträtin Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/Die Grünen), die bis auf Weiteres den freigestellten Stadtrat Kevin Hönicke (SPD) im Bereich Schule und Sport vertritt. Das größte Schulprojekt ist der Bau des Schulcampus’ an der Allee der Kosmonauten 20-22. Unweit des Krankenhauses Königin Elisabeth Herzberge entsteht die...
Einen „Pflegetag auf der Gasse“ veranstaltet die Initiative „Theatergasse für Alle“ am 16. März ab 12 Uhr. Helfende Hände sind zum einen zum Reinigen der kleinen Straße neben dem KAHO und dem Johannes-Fest-Platz willkommen. Zum anderen findet der traditionelle Frühjahrsschnitt der Weinstöcke in der Gasse statt. Außerdem werden zwei Beete und Baumscheiben für eine Neubepflanzung vorbereitet. Hier sollen danach insektenfreundliche Pflanzen in den Boden eingesetzt beziehungsweise ausgesät werden....
Falkenberg. Der Verein Naturschutz Berlin-Malchow veranstaltet am 16. März wieder eine Wanderung. Bernd Neuschulz begleitet die Teilnehmer über etwa 16 Kilometer durch drei geschichtsträchtige Dörfer im Norden Lichtenbergs: Falkenberg, Wartenberg und Malchow. Die Tour führt entlang des Malchower Sees über den Barnim bis zum Naturhof Malchow. Treffpunkt ist 9.30 Uhr an der Endhaltestelle der M4 an der Zingster Straße. Die Teilnahme kostet acht Euro. Nähere Informationen und Anmeldung unter...
Karow. Zu einem „Kindererzählcafé“ mit Clown Roti lädt der Kulturförderverein Phoenix am 17. März um 14 Uhr ins Gemeindehaus Alt-Karow 55 ein. Clown Roti zaubert an diesem Nachmittag mit Hilfe der Kinder im Publikum einen Zirkus aus dem Koffer. Musik und Konfetti dürfen natürlich auch nicht fehlen. Der Eintritt zur Veranstaltung kostet fünf Euro. Anmeldung unter der Telefonnummer 0157/72 86 08 62 oder phoenixkarow@web.de. BW
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.