Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Malchow. Zu einem „Frühjahrsputz im Eidechsenrevier“ lädt der Verein Naturschutz Berlin-Malchow am 2. März von 9.30 bis 12 Uhr ein. Interessierte sind willkommen, die Vereinsmitglieder bei der Pflege und Erhaltung des Lebensraums der Zauneidechsen im Biotop am Wartenberger Weg zu unterstützen. Als Arbeiten stehen Mähen, Zusammenharken und Beräumen an. Diese Maßnahmen verhindern die Verbuschung der Flächen. Treffpunkt ist an der Ecke Wartenberger Weg/Max-und-Herta-Naujoks-Weg. Handschuhe,...
Karlshorst. „Im Gehen sehen“ ist der Titel einer Ausstellung mit Fotografien von Andrea Wilmsen, die bis zum 17. März im Kulturhaus Karlshorst an der Treskowallee 112 zu besichtigen ist. Die Künstlerin zeigt Fotografien aus ihrer Serie B.ODE, die vielschichtig den Blick auf museale Innenräume eröffnen. Mittels Nahaufnahmen von Fußbodenleisten, Heizungskörpern und Sprechanlagen im Bode-Museum reflektiert Wilmsen den Einfluss räumlicher Kontexte und deren Bedeutung für das Verständnis von Kunst...
„Das Verschwinden der Insekten“ ist der Titel einer neuen Ausstellung in der Galerie der oskar Freiwilligenagentur Lichtenberg an der Weitlingstraße 89. Zu sehen sind Bilder des Fotoclubs 1092. „Insekten sind ein wichtiger Teil unseres Ökosystems. Es werden aber immer weniger“, sagt Wolfgang Haensel, der Leiter des Fotoclubs. Das kann er an einem einfachen Beispiel verdeutlichen, sagt Haensel. „Wenn ich vor 40 Jahren mit meinem Wartburg über die Autobahn gefahren bin, klebten an meiner...
Große Anerkennung für den Berliner TSC: Der Verein aus Prenzlauer Berg hat beim Bundesfinale „Sterne des Sports“ in Gold 2023 einen starken vierten Platz belegt. Zuvor hatte der Verein mit seiner Initiative „Gewaltprävention beim Berliner TSC e.V.“ auf lokaler sowie auf landesweiter Ebene überzeugt und sich so für das Bundesfinale, neben 15 weiteren Vereinen, qualifiziert. Beim bedeutendsten Wettbewerb für den deutschen Vereinssport, der in diesem Jahr zum 20. Mal ausgetragen wurde, zeichnet...
Pankow. Manuela Anders-Granitzki (CDU), Stadträtin für Ordnung und öffentlichen Raum, lädt am 6. März von 16 bis 18 Uhr zu einer Bürgersprechstunde ein in ihren Dienstsitz an der Darßer Straße 203 (Raum 2.03). Es wird bis 28. Februar um Anmeldung gebeten unter Angabe des konkreten Anliegens: elke.ulbricht@ba-pankow.berlin.de. BW
Mit Blick auf das Mobilitätsgesetz sollen im Bezirk in diesem Jahr etliche Projekte umgesetzt werden. Ein Schwerpunkt ist der Radverkehr. In der Zingster Straße wurden Ende vergangenen Jahres bereits 355 Meter Radweg grundständig erneuert, berichtet Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/ Die Grünen), Stadträtin für Ordnung, Straßen und Grünflächen, Umwelt und Naturschutz. Auch im Hönower Weg wurden 933 Meter Fahrradstraße neu gebaut. Letzte Arbeiten stehen hier noch aus, sobald es die Witterung...
Pankow. Das Projekt „Berliner Hausbesuche“, das seit 2021 in sieben Regionen der Stadt läuft, ist ein Erfolg. Nun soll dieses Projekt auch in Pankow starten. Das beantragt die CDU-Fraktion in der BVV. Ziel der „Berliner Hausbesuche“ ist es, Senioren aus der Isolation herauszuholen und sie bei der Erhaltung ihrer Gesundheit zu unterstützen. Menschen ab dem 70. Lebensjahr können sich kostenlos über Beratungen und Unterstützungsangebote in ihrem Kiez informieren lassen. Für ihre Fragen kommen...
Im Zuge einer internen Umbildung hat die Linksfraktion in der BVV Christian Petermann zum neuen Vorsitzenden gewählt. Der 43-Jährige war bislang stellvertretender Vorsitzender und wirtschaftspolitischer Sprecher. Als langjähriges Mitglied der Fraktion verfügt er über Erfahrung und Kontakte in der Bezirkspolitik. Daher steht er für Kontinuität in der Arbeit. „Auch unser Bezirk ist stark von der allgemeinen Berliner Mietentwicklung betroffen, die nur eine Richtung kennt. Viele Mieterinnen und...
Für die Neuaufstellung des Kulturbeirats Lichtenberg werden Experten sowie kulturinteressierte Lichtenberger gesucht, die sich in diesem Gremium engagieren möchten. Voraussetzung ist, dass die Bewerber in Lichtenberg wohnen oder arbeiten. Der Kulturbeirat berät das Bezirksamt seit vielen Jahren bei der Ausrichtung der kulturpolitischen Arbeit. Seine Aufgabe ist es, den Prozess der Kulturentwicklungsplanung zu begleiten und zu unterstützen. Dazu zählt auch die Juryarbeit bei der Projekteauswahl...
Heinersdorf. Eine Führung durch das RBB-Fernsehzentrum an der Masurenallee 20 veranstaltet der Bürgerverein Zukunftswerkstatt Heinersdorf am 4. März. Gemeinsam besuchen die Teilnehmer den Standort des RBB in Westend und erfahren jede Menge Wissenswertes über den Sender und seine Programme. Mit etwas Glück treffen sie beim Rundgang durch die Radio- und Fernsehstudios auch auf die bekannten Stimmen und Gesichter aus der RBB-Welt. Die Führungsinhalte sind für Kinder ab zwölf Jahren geeignet....
Die nächste Lichtenberger Unternehmerinnen-Lounge findet am 29. Februar ab 18 Uhr in der DSH GmbH, Herzbergstraße 28, statt. Unternehmerinnen, die teilnehmen möchten, können sich unter https://eveeno.com/unternehmerinnen_lounge anmelden. „Auch in diesem Jahr macht sich die bezirkliche Wirtschaftsförderung dafür stark, dass sich Unternehmerinnen aus unserem Bezirk treffen, miteinander ins Gespräch kommen, sich inspirieren und vernetzen können“, sagt Bürgermeister Martin Schaefer (CDU). „Gerade...
Unter dem Motto „Wehret den Anfängen…“ findet am 22. Februar um 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) das nunmehr 180. Lesepodium statt. Organisiert wird es vom Verein SchreibArt im Bildungszentrum am Antonplatz an der Bizetstraße 27 unter dem Dach der Pankower Volkshochschule (VHS). Zu Gast ist Arno Kiehl, der demnächst 90 Jahre alt wird. Er ist in Weißensee aufgewachsen und dem Ortsteil bis heute treu geblieben. Die Zuhörer der Veranstaltung, zu der der Eintritt frei ist, können sich auf Geschichten...
Weißensee. Zum Stammtisch „Just Talk“ lädt der Wirtschaftskreis Pankow am 28. Februar ab 18.30 Uhr in die Brotfabrik am Caligariplatz 1. Thema des Abends: „Intelligente Lösungen für Unternehmen, um die Erbschaftssteuer zu optimieren, Sach- und Immobilienwerte vor der Zerschlagung zu schützen und diese bestmöglich an die nächste Generation weiterzugeben“. Referenten sind André Bischof und Tobias Henze. Teilnehmen kann jeder, der an regionaler Wirtschaft interessiert ist oder Kontakte zu...
Neu-Hohenschönhausen. Elisabeth Richter-Kubbutat und Valentin Butt laden am 22. Februar zu einer Lesung mit Musik in die Anna-Seghers-Bibliothek im Linden-Center am Prerower Platz 2 ein. Sie lesen aus „Fabian“ von Erich Kästner. Im Strudel der 20er-Jahre versucht Fabian, sich in Berlin über Wasser zu halten. Mit seinem Humor als letzte rettende Planke hangelt er nach einem Zipfel Leben. Es ist eine packende Geschichte aus einer Zeit, die der unseren verdächtig ähnlich ist. Der Eintritt kostet...
Prenzlauer Berg. „Kinder empathisch begleiten“ ist der Titel eines Workshops für Väter, der am 28. Februar von 18 bis 20.30 Uhr in der Bibliothek am Wasserturm an der Prenzlauer Allee 227 stattfindet. Der Workshop ist für Väter gedacht, die die „Gewaltfreie Kommunikation von Marshall Rosenberg“ ausprobieren möchten. Wer teilnehmen möchte, meldet sich per E-Mail an: anmelden@fuervaeter.de. BW
Lichtenberg. Unter dem Motto „Einblicke ins Geheime“ findet am 24. Februar von 11.30 bis 13 Uhr eine Führung durch die Ausstellung des Stasi-Unterlagen-Archivs an der Normannenstraße 21a, Haus 7 (im Innenhof), statt. Während eines Rundgangs lernen die Teilnehmer die Geschichte des Ortes und des Archivs näher kennen und sie können auch in einige von der Stasi verfasste Akten blicken. Im Archiv lagern 111 Kilometer Akten, in denen vielfach persönliche Daten über Menschen gespeichert sind. Die...
In die Rückrunde der Fußballsaison ist der Sportverein Buchholz 1911 mit einem neuen Trainer für seine 1. Männermannschaft gestartet. Trainiert wird das Team, das in der Kreisliga A spielt, in der Rückrunde von Gökhan (Diego) Senol. In seiner aktiven Zeit spielte Diego bei Hertha BSC, Tennis Borussia, dem Hamburger SV, Kickers Emden, dem Lichterfelder SC und Viktoria 89. Außerdem bestritt er 42 Länderspiele für die Türkei in den Teams U18 bis U21. Als Trainer stand er unter bereits bei den...
Der Bezirk investiert auch in diesem Jahr in die Sanierung und Erweiterung seiner Sporthallen. Größtes Vorhaben ist dabei die Grundinstandsetzung der Sporthalle an der Rhinstraße 127A. Diese erhält zugleich einen Anbau für den Reha- und Gesundheitssport. Die Bauarbeiten sollen demnächst beginnen und dann zirka zwei Jahre dauern. Hier investiert der Bezirk 3,5 Millionen Euro in die Sanierung sowie weitere 1,7 Millionen Euro für den Erweiterungsbau. Die Halle soll zu einem Zentrum für...
Der Kiez um den Selma-und-Paul-Latte-Platz wird zum Kiezblock. In diesem Zusammenhang sollen etliche verkehrsberuhigende Maßnahmen umgesetzt werden. Ein Kiezblock bedeutet, dass mittels verkehrslenkender Maßnahmen erreicht wird, dass sich der Kfz-Durchgangsverkehr verringert. Verkehrslenkende Maßnahmen können zum Beispiel Einbahnstraßenregelungen oder Diagonalsperren an Kreuzungen sein. Sie verhindern eine durchgängige Querung des Kiezes durch wohngebietsfremde Autos. Es bleiben aber alle...
Prenzlauer Berg. Durch die Ausstellung „Musica di Strada“ im Museum Pankow, Prenzlauer Allee 227/228, findet am 22. Februar um 17.30 Uhr wieder eine „After-Work-Führung“ statt. Leierkasten und Pianola brachten früher die neuesten und beliebtesten Lieder in die Berliner Hinterhöfe und Salons. Im Museum Pankow können sich bei dieser Führung Interessierte alte Gassenhauer auf echten Drehorgeln, Lochplatten-Spielwerken und auf Organetten anhören. Gleichzeitig gibt es viel über die italienischen...
Prenzlauer Berg. Zu zwei Vorträgen unter dem Motto „Mit Kindern glücklich sein“ lädt die Bettina-von-Arnim-Bibliothek an der Schönhauser Allee 75, jeweils 16.30 Uhr, ein. Am 21. Februar geht es um „Wichtige Aspekte der Eltern-Kind-Beziehung“, im zweiten Vortrag am 28. Februar um „Nähe und Distanz aus Sicht von Kindern“. Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter der Telefonummer 030/902 95 69 33. BW
Die Grundschule Wilhelmsruh an der Lessingstraße 44 soll eine neue Sporthalle bekommen. Das entsprechende Vorhaben bestätigt Torsten Kühne (CDU) auf Anfrage von Abgeordnetenhausmitglied Jan Lehmann (SPD). Die Typensporthalle (TSH) wird durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen in Amtshilfe für den Bezirk errichtet, so Kühne. „Die Herrichtung der Baugrundstücke obliegt den Bezirken. Der Abriss der bestehenden Sporthalle auf dem Grundstück Lessingstraße 44 ist derzeit...
„Brotrezepte Delux – Lichtenberg nachhaltig & gut“ heißt eine Publikation des Bezirksamts. Das Kochbuch ist ein Projekt gegen Lebensmittelverschwendung. Es bietet neben originellen internationalen Rezepten für Gerichte mit altbackenem Brot auch viele nützliche Informationen für einen nachhaltigen Lebensstil. Die Rezepte wurden in einem Wettbewerb eingereicht, den der Bereich Sozialraumorientierte Planungskoordination des Bezirksamts im vergangenen Sommer ausgerufen hatte. Dem waren zahlreiche...
Weißensee. Der DRK-Blutspendedienst führt eine Blutspendenaktion am 23. Februar von 11 bis 15 Uhr im Stadtteilzentrum Weißensee an der Pistoriusstraße 23 durch. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird darum gebeten, einen Termin zu reservieren: www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/. Weitere Informationen gibt es bei der kostenfreien Info-Hotline 0800/119 49 11. BW
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.