Prenzlauer Berg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Mit einer Grippeschutzimpfung lässt sich das Infektionsrisiko minimieren.

Melden Sie sich gesund!
Das GrippeWeb warnt Bürger vor der nächsten Grippewelle

Mit dem wechselhaften Wetter im Herbst beginnt auch wieder die Erkältungszeit oder es bahnt sich eine Grippewelle an. Aber wie unterscheidet sich eine Grippe von einer Erkältung und wann sprechen wir von einer Grippewelle? Die Berliner Woche informiert dazu im Rahmen der Aktion „Das geht uns alle an!“. Husten, Schnupfen, Heiserkeit sind klassische Symptome für eine Erkältung, die sich langsam entwickelt. Grippeviren schlagen dagegen rasch und heftig zu – auch bei Menschen, die sonst gesund...

  • Mitte
  • 27.09.17
  • 549× gelesen
Das Ziel der Generationen Stiftung ist es, die Interessen von alten und jungen Menschen in Einklang zu bringen. | Foto: auremar, Fotolia.com

Ein Manifest für die Zukunft: Die Generationen Stiftung fordert nachhaltige Politik

Wäre es nicht großartig, wenn die Armut in der Welt schwände, das Klima sich stabilisieren würde und in Deutschland alle Menschen auf faire Arbeitsbedingungen vertrauen könnten? Wäre es nicht beruhigend, wenn die Rente der Enkel gesichert wäre und jedes Kind eine Chance hätte, sein Potenzial zu entfalten?  Was klingt wie ein Wahlwerbespot, ist die Agenda der Generationen Stiftung, einer Interessenvertretung der Jungen. Wer in der Welt von morgen leben muss, hat ein Recht darauf, dass man schon...

  • Wedding
  • 27.09.17
  • 802× gelesen
  • 2

Spielwagen auf dem Teute

Prenzlauer Berg. Der Pankower Spielwagen macht vom 3. bis zum 10. Oktober halt auf dem Teutoburger Platz. Der Kleinbus ist voller Spielgeräte und Bastelmaterialien. Elke Abendschein und Anne Pleuse laden von 14 Uhr bis zur Dämmerung Kinder aus dem Kiez zum Spielen und Basteln ein. Weitere Informationen gibt es auf www.der-spielwagen.de sowie unter  0176 57 26 60 61. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 27.09.17
  • 21× gelesen

Preis für Kinderschutz

Berlin. Nur noch bis zum 30. September können sich Menschen, Initiativen und Vereine aus ganz Deutschland, die sich in herausragenden Projekten für Kinder und Jugendliche engagieren, um den HanseMerkur Preis für Kinderschutz bewerben. Der wird im kommenden Jahr zum 37. Mal vergeben. Das Preisgeld beträgt insgesamt 50 000 Euro. Wichtig: Die Projekte müssen vor allem durch ehrenamtliches Engagement getragen werden und bei Einreichung der Bewerbung bereits mindestens ein Jahr im Kinder- und/oder...

  • Mitte
  • 26.09.17
  • 67× gelesen
An jedem Sonnabend treffen sich die „Peace of Land“-Gärtner in ihrem Gemeinschaftsgarten. Dieser soll naturnah gestaltet werden. Noch gibt es hier viel zu tun. | Foto: Janine Okupnik
4 Bilder

Am Weinberg entsteht ein Permakulturgarten

Prenzlauer Berg. Der neue Gemeinschaftsgarten „Peace of Land“ liegt unweit des Volksparks Prenzlauer Berg. In den zurückliegenden Monaten entstanden dort Hochbeete und Sitzgelegenheiten, ein Lehmbackofen und eine Außenküche werden gerade gebaut. Auch ein Bienenvolk wurde bereits angesiedelt. Außerdem baut die Gärtnergemeinschaft die auf dem Gelände stehende Baracke aus. Das gesamte Grundstück am Weinberg 14, Ecke Sigridstraße gehört dem Bezirksamt. Früher wurde es vom Grünflächenamt genutzt,...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.09.17
  • 1.394× gelesen

30 000 Sicherheitswesten für Berliner Erstklässler

Wedding. Unter dem Motto „Einfach sicher gehen“ fiel in der vergangenen Woche in der Wilhelm-Hauff-Grundschule der Berliner Startschuss für die Sicherheitsaktion für Erstklässler. Im Namen der ADAC Stiftung überreichten Manfred Voit, Vorstandsvorsitzender des ADAC Berlin-Brandenburg, und Martina Lund von der Deutschen Post knapp 80 Schulanfängern der Grundschule in Wedding die Sicherheitswesten. Unterstützt wurden sie dabei von Jens-Holger Kirchner, Staatssekretär der Senatsverwaltung für...

  • Mahlsdorf
  • 19.09.17
  • 111× gelesen

Anonymität oder Geselligkeit? Stadtteilzentrum lobt Wettbewerb aus

Prenzlauer Berg. „Wieviel Nähe verträgt die Enge?“ Unter diesem Motto hat das Stadtteilzentrum am Teutoburger Platz einen Bilderwettbewerb ausgeschrieben. Daran können sich Bewohner des Ortsteils mit Malerei, Grafiken, Collagen, Fotografien oder Comics beteiligen. Rund um und auf dem Teutoburger Platz begegnen sich Nachbarn. Sie stören, nerven, vernetzen und organisieren sich. Was mögen und was wünschen sie sich in einem so dicht besiedelten Stadtteil? Sind es Anonymität und Ruhe? Oder Party...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.09.17
  • 99× gelesen

Ein neues Konzept gefordert: Der Blankensteinpark ist seiner intensiven Nutzung nicht gewachsen

Prenzlauer Berg. Er ist von seiner Anlage her einer der schönsten Parks im Bezirk: Der Blankensteinpark. Seine Nutzer sind trotzdem unzufrieden. Immer wieder gibt es in diesem Park nämlich Ärger. Weil er der einzige größere Park weit und breit ist, wird er unter anderem als Spielfläche für Kinder, von Hundebesitzern, Sporttreibenden und Picknickern genutzt. Da sind Konflikte vorprogrammiert. Häufig ist der Park vermüllt. Überall findet man Hundehaufen. Ruhesuchende fühlen sich von herumtobenden...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.09.17
  • 1.035× gelesen
Auch in diesem Herbst veranstaltet der Verein paddel-Kidseine abenteuerliche Tour durch den Spreewald. | Foto: Mathias Karbaum

Mit dem Kanu durch den Spreewald: „paddel-Kids“ veranstalten wieder Ferientour

Weißensee. Der Verein „paddel-Kids“ ermöglicht Kindern und Jugendlichen in diesem Herbst erneut ein Ferienabenteuer. Er lädt junge Leute zwischen acht und 17 Jahre zu einer Paddeltour durch den Spreewald ein. Um Schülern aus dem Berliner Nordosten abenteuerliche Ferientouren zu ermöglichen, schlossen sich vor einigen Jahren Pädagogen zum Verein „paddel-Kids“ zusammen. Seitdem organisieren sie erlebnispädagogischen Feriencamps für Kinder und Jugendliche. In den Herbstferien können diese vom 22....

  • Weißensee
  • 15.09.17
  • 1.049× gelesen
Yohanna Berhe und Lina Woelk werben auch auf der Straße für ihre Anliegen. | Foto: Foto: Christian Mayer
2 Bilder

Hilfe für Afrika: Lina Woelk und Yohanna Berhe sind Botschafterinnen der Lobbyorganisation "One"

Berlin. Die Organisation „One“ kämpft gegen Armut und Krankheiten in Afrika. Ganz vorne mit dabei sind zwei Berliner Studentinnen, die sich ehrenamtlich als entwicklungspolitische Botschafterinnen engagieren. Politikverdrossenheit kennen Lina Woelk (21) und Yohanna Berhe (24) nicht. Lina Woelk hatte sich an die Berliner Woche gewandt und angeboten, davon zu erzählen, warum es ihr wichtig ist, sich gerade jetzt für globale Nachhaltigkeitsziele, Steuergerechtigkeit und die Stärkung von Frauen in...

  • Charlottenburg
  • 12.09.17
  • 1.332× gelesen

Amt streicht die Grundsicherung

Im März dieses Jahres hatte das Rentner-Ehepaar Güntzel einen Autounfall. Die Versicherung des Unfallgegners zahlte den Schaden sofort aus. Das Geld investierte das Paar umgehend in die Reparatur seines Autos. Die Kosten lagen am Ende etwas unter dem Kostenvoranschlag. Ein kleiner Restbetrag blieb übrig. Beide Eheleute beziehen wegen ihrer geringen Renten die Grundsicherung im Alter. Frau Güntzel teilte dem Sozialamt den gesamten Vorgang rund um die Autoreparatur und die Kosten mit. Das Amt...

  • Mahlsdorf
  • 12.09.17
  • 270× gelesen
  • 1
Auch wenn ein Teil der Grünanlage zurzeit Baustelle ist, auf dem Arnswalder Platz wird weiter gegärtnert. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Die Anwohner des Arnswalder Platzes treffen sich seit fünf Jahren zu Arbeitseinsätzen

Prenzlauer Berg. Vor wenigen Tagen wurde auf dem Arnswalder Platz wieder gegärtnert. Aber dieses Mal dauerte die Aktion nicht sehr lange. Zum einen wird der große Teil des Platzes an der Danziger Straße seit einigen Wochen umfassend nach historischem Vorbild saniert. Da bleibt vorerst nicht viel Fläche, auf der die Nachbarn gärtnern können. Zum anderen organisierte die GärtnerInitiative Arnswalder Platz eine kleine Feier. Denn diese Initiative gibt es seit nunmehr fünf Jahren. Und in dieser...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.09.17
  • 240× gelesen
Lilly, Eik, Larisa und Antonio freuten sich über ihre neuen Turnbeutel. | Foto: Philipp Hartmann

14.600 Erstklässler bekamen Geschenke zur Einschulung

Berlin. Schön angezogen, chic zurechtgemacht und den Schulranzen auf der Schulter, betreten die Erstklässler zum ersten Mal ihren Klassenraum. Die Aufregung an diesem großen Tag ist von den Gesichtern abzulesen. Am 9. September wurden in ganz Berlin mehr als 32 000 Kinder eingeschult. Die Hamburger Agentur „Special Places“ hatte sich zusammen mit Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH an diesem Tag etwas Besonderes ausgedacht: An 180 beteiligten Grundschulen wurden an insgesamt...

  • Köpenick
  • 11.09.17
  • 724× gelesen

Senioren gesucht für Ehrenamt

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School e.V.“ bietet vom 11. Oktober bis 4. Dezember eine kostenlose Weiterbildung an. Senioren ab 55 Jahren werden zweimal wöchentlich auf ihren ehrenamtlichen Einsatz an Berliner Schulen vorbereitet. Dort können sie zur Gewaltprävention beitragen sowie einen Beitrag zur Integration von Flüchtlingskindern in den Schulen leisten. Weitere Infos unter  62 72 80 48, per Mail an seniorpartner.berlin@inetmx.de oder auf www.seniorpartner-berlin.de....

  • Pankow
  • 08.09.17
  • 138× gelesen

Engagierte Pankowerinnen

Pankow. Der dritte Band „SpurenSuche – Frauen in Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee“ ist erschienen. In dem Buch werden 19 Frauen aus dem Bezirk vorgestellt, die als Lehrerin, Ärztin, Architektin, Sozialpolitikerin, Pfarrersfrau oder Arbeiterin tätig waren. Dabei steht ihr Engagement für sozial Schwächere, politisch Verfolgte, gegen Ausgrenzung, Krieg und Faschismus im Mittelpunkt. Alle Frauen zeigten Zivilcourage. Zu den porträtierten Frauen gehören unter anderem Martha Wygodzinski, Minna...

  • Pankow
  • 06.09.17
  • 75× gelesen
v.l. Dr.Gregor Gysi (Die Linke), Katrin Steinecke (Brotmeisterei Steinecke), Christian Klumpp (Journalist & Moderator), Prof.Barbara John (Vorst. Parität.Wohlfahrtsverb.), Maik Penn (CDU), Cansel Kiziltepe (SPD), Annika Ernst (Schauspielerin), Michael S. Ruscheinsky (Regisseur)

Eine Nacht auf der "Platte"

Prominente, Politiker und engagierte Bürger schlafen draußen und machen so auf die Not tausender Obdachloser in Berlin aufmerksam Deutschlands erster - sleep out - findet am 15.9.2017 in Berlin statt. Organisiert wird dieses Projekt von dem Verein mob e.V. ,welcher u.a. auch die Notübernachtung in der Storkower Straße betreibt, Geschlafen wird in Schlafsäcken, Decken und Iso-Matten auf dem großflächigem Gelände des mob e.V. im Prenzlauer Berg. Mehr als 200 engagierte Bürger werden an dem...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.09.17
  • 506× gelesen

Vortrag zum Gesichtsschmerz

Charlottenburg. Die Trigeminusneuralgie-Selbsthilfegruppe Berlin veranstaltet am Montag, 11. September, einen Vortrag. Professor Dr. Jan Vesper von der Uni-Klinik Düsseldorf spricht um 16 Uhr bei SEKIS, Bismarckstraße 101, über "Hirnschrittmacher bei Kopf und Gesichtsschmerzen". Der Eintritt ist frei. Die Selbsthilfegruppe für von Gesichtsschmerz Betroffene trifft sich jeden 2. Montag und 4. Mittwoch im Monat ab 16 Uhr in den Räumen von SEKIS. Infos unter www.tshg.org und www.tn-deutschland.de....

  • Charlottenburg
  • 04.09.17
  • 121× gelesen
Seit 2014 leitet mit der Sozialpädagogin Gabriele Vitt-Urbatzka erstmals eine Frau die „offene tür“. | Foto: Klaus Teßmann

Die „offene tür“ zieht um: Nach sieben Jahren in Prenzlauer Berg kehrt die Lebensberatung nach Charlottenburg zurück

Prenzlauer Berg. Die Lebensberatung „offene tür“ zieht von Prenzlauer Berg zum Ursprungsort Charlottenburg zurück. Seit 2009 hat die Lebensberatung in ihrem Büro in der Wichertstraße 33 vielen Menschen bei der Lösung ihrer Probleme geholfen. Die „offene tür" Berlin ist eine Einrichtung des Erzbistums Berlin. Sie wurde 1958 vom Jesuitenpater Stillfried gegründet. Bis 2009 hat das Büro in Charlottenburg gearbeitet. Zwei Jahre zuvor hatte der letzte Jesuitenpater den Verein verlassen. Ein...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.09.17
  • 1.240× gelesen

Ehrenamtliche gesucht für Kinderhospizdienst: Ausbildung beim Caritasverband

Wilmersdorf. Der Caritasverband im Erzbistum Berlin sucht Ehrenamtliche, die den ambulanten Kinderhospizdienst unterstützen. Seit mehr als 20 Jahren bietet die Caritas in Berlin ambulante Hospizdienste an. Vor acht Jahren wurde dieses Angebot um einen Kinderhospizdienst erweitert. Interessierte Ehrenamtliche werden dafür als Hospizhelfer in der Begleitung von schwerkranken Kindern und deren Familien kostenlos ausgebildet. Die Auswahl für den Ausbildungskurs im Kinderhospizdienst hat gerade...

  • Adlershof
  • 02.09.17
  • 486× gelesen

Termine für Blutspender

Pankow. Im September gibt es wieder zahlreiche Möglichkeiten zum Blutspenden. Der DRK-Blutspendedienst ist mit seinem Bus im Einsatz am 6., 13., 20. und 27. September von 15 bis 19 Uhr in Prenzlauer Berg in der Wichertstraße 2. Am Donnerstag, 14. September, steht der Bus von 15 bis 18.30 Uhr am Neumann-Forum in der Neumannstraße 13. Außerdem kann man in Karow am Donnerstag, 7. September, von 15.30 bis 18.30 Uhr in der Grundschule im Panketal, Achillesstraße 31, Blut spenden. Weitere Infos unter...

  • Pankow
  • 01.09.17
  • 145× gelesen

Lokales Kapital für Ideen

Pankow. Der dritte Ideenwettbewerb für das Förderprogramm Lokales Soziales Kapital (LSK) ist gestartet. Noch bis zum 26. September, 12 Uhr, können Projektvorschläge beim Bezirksamt Pankow, BBWA-Geschäftsstelle, Breite Straße 24A-26, 13187 Berlin, eingereicht werden. Es werden Mikroprojekte gesucht, die zu einer Verbesserung der sozialen Integration und Beschäftigungsfähigkeit von benachteiligten Personen auf lokaler Ebene führen. Die Projekte sollen neue Beschäftigungschancen eröffnen und eine...

  • Pankow
  • 01.09.17
  • 71× gelesen

Mehr Einsatz für das Engagement

Berlin. Für eine Reform des Gemeinnützigkeitsrechts und die Verabschiedung eines Demokratieförderungsgesetzes durch den nächsten Bundestag spricht sich Svenja Stadler, Mitglied im Unterausschuss Bürgerschaftliches Engagement, aus. Weitere Ziele sollten die Gründung einer Engagementstiftung, eine stärkere Vernetzung deutscher und europäischer Engagementpolitik sowie die Stärkung der Anerkennungskultur für bürgerschaftliches Engagement sein. Lesen Sie das vollständige Interview mit der...

  • Mitte
  • 22.08.17
  • 71× gelesen
Auf der Suche nach dem Loch im Fahrradschlauch: Mathilda (13), Florentine (8) und Anleiterin Silke Chorus schauen zu, wie Toni (8) das Rätsel löst. | Foto: Florian Bich

Der Verein KidBike bietet zwei kostenlose Fahrradwerkstätten für Mädchen

Kreuzberg. Sein Fahrrad selbst zu reparieren, oder gar aus gespendeten „Fahrradleichen“ ein eigenes Fahrrad basteln? Das klingt nach einem Angebot für technikbegeisterte Jungs. Doch die Kreuzberger Mädchenfahrradwerkstatt des Vereins KidBike zeigt, dass sich auch Mädchen für Technik begeistern. Bestes Beispiel dafür sind die beiden Schwestern Florentine (8) und Mathilda (13), sowie die achtjährige Toni. Gemeinsam mit Anleiterin Silke Chorus sind sie in der Kreuzberger Mädchenfahrradwerkstatt...

  • Lichtenberg
  • 22.08.17
  • 667× gelesen
Seyran Ates setzt sich für den modernen Islam und die Verständigung zwischen den Religionen ein. | Foto: Dorothee Deiss

"Nicht aus Angst schweigen": Seyran Ates hat in Berlin eine offene Moschee gegründet

Berlin. Die Berliner Anwältin und Friedensaktivistin Seyran Ates hat in Moabit die liberale Ibn-Rushd-Goethe-Moschee eröffnet. Mit dem Gotteshaus will sie ein Zeichen gegen den Extremismus setzen und eine Plattform für den moderaten Islam bieten. Dafür erhält sie viel Zuspruch, aber auch Drohungen. Die Idee kam Seyran Ates während ihrer Zeit als Mitglied der deutschen Islamkonferenz von 2006 bis 2009. Dort musste sie die Erfahrung machen, dass Vertreter des modernen Islam als Nicht-Muslime...

  • Moabit
  • 15.08.17
  • 1.380× gelesen
  • 2

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.