Prenzlauer Berg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Im Innenhof des Vereins „Fördern durch Spielmittel“ konnten kürzlich Menschen mit und ohne Handicap feiern. Unter anderem spielte die Trommelgruppe des Vereins SEHstern, und ein Gebärdendolmetscher (rechts) übersetzte, was gesprochen wurde. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Ein Leben ohne Barrieren: Kompetenzzentrum Inklusion für Pankow gegründet

Prenzlauer Berg. Im Bezirk gibt es jetzt das Kompetenzzentrum Inklusion Pankow (KIP). Aufgebaut wurde es unter Federführung des Vereins „Fördern durch Spielmittel“ in den vergangenen drei Jahren. Den Abschluss der Projektphase des Aufbaus, die mit Fördermitteln der Aktion Mensch unterstützt wurde, feierten die am KIP beteiligten Vereine und Einrichtungen vor wenigen Tagen im Innenhof der Immanuelkirchstraße 24. Dort hat „Fördern durch Spielmittel“ seinen Sitz. Inklusion ist seit einigen Jahren...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.06.17
  • 293× gelesen

Bürgerpreis: Jetzt bewerben

Berlin. Noch bis zum 30. Juni kann man sich für den Deutschen Bürgerpreis bewerben oder Vorschläge einreichen. Ausgezeichnet werden Personen, Projekte und Unternehmer, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt vor Ort fördern. Bewerbungen und Vorschläge können online eingereicht werden unter www.deutscher-buergerpreis.de/bewerben/. hh

  • Mitte
  • 14.06.17
  • 37× gelesen

Stillstand im Wohnungsamt

Neukölln. Izabela P. ist dringend auf Wohngeld für sich und ihre achtjährige Tochter angewiesen ist. Das Wohnungsamt Neukölln zahlt diesen Betrag auf ihr Konto. Im Dezember 2016 lief der Bewilligungszeitraum des alten Antrages aus. Bereits am 17. Oktober stellte Izabela P. einen Antrag auf Verlängerung des Wohngeldes. Anfang November erkundigte sie sich schriftlich und telefonisch nach dem Bearbeitungsstand. Das Wohnungsamt Neukölln vertröstete sie und bat um Geduld. Auch der Hinweis von...

  • Mahlsdorf
  • 13.06.17
  • 178× gelesen

Sprechstunden fallen aus

Prenzlauer Berg. Das Bezirksamt informiert, dass der Fachdienst Kindertagesbetreuung in der Fröbelstraße 17 in der 24. Kalenderwoche bis zum 16. Juni keine öffentlichen Sprechstunden durchführt. In dieser Zeit werden die Anträge für die Kita- und Hortbetreuung mit Beginn am 1. August 2017 bearbeitet. In dringenden Fällen kann der Fachdienst kurzfristig über den E-Mail-Kontakt kindertagesbetreuung@ba-pankow.berlin.de kontaktiert werden. Für die Zeit danach können dann wieder Termine vereinbart...

  • Pankow
  • 12.06.17
  • 66× gelesen
Pater Markus Mönch lädt Interessierte zu einem Kurzzeitpilgern ein. | Foto: Bernd Wähner

Pilgern von Saarmund zu den Beelitzer Spargelfeldern

Prenzlauer Berg. In der Reihe „Kurzzeitpilgern auf dem brandenburgischen Jakobsweg“ lädt das Herz-Jesu-Kloster am 17. Juni zur nächsten Tour ein. An diesem Tag haben Wanderfreunde die Möglichkeit, mit Pater Markus Mönch von Saarmund etwa 19 Kilometer bis zu den Beelitzer Spargelfeldern zu wandern. Dabei können die Teilnehmer nicht nur herrliche Natur genießen, sondern auch miteinander ins Gespräch kommen. Pater Markus Mönch möchte einige Etappen des alten Pilgerwegs in Brandenburg zusammen mit...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.06.17
  • 187× gelesen

Spielwagen auf dem Teute

Prenzlauer Berg. Der Pankower Spielwagen macht bis zum 16. Juni halt auf dem Teutoburger Platz. Der Kleinbus ist mit Reifen, Fahrrädern, Kisten, Hüpfgeräten und Bastelmaterialien gefüllt. Elke Abendschein und Anne Pleuse laden ab 14 Uhr bis zur Dämmerung Kinder aus dem Kiez zum Spielen und Basteln ein. Weitere Informationen gibt es auf www.der-spielwagen.de sowie unter  0176 57 26 60 61. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 08.06.17
  • 24× gelesen
Othello sucht ein Teilzeit-Zuhause. | Foto: A. Senkel

Othello sucht ein zweites Zuhause: Verein startet Dogsharing als Pilotprojekt

Berlin. Der Verein Hunde für Handicaps sucht im Rahmen eines Pilotprojektes ein Teilzeit-Zuhause für den Labrador Othello. Viele Menschen wünschen sich zwar einen Hund, können sich aber nicht optimal um das Tier kümmern. Oft fehlt die Zeit oder es ist nicht möglich, den Vierbeiner mit zur Arbeit zu nehmen. In seinem Pilotprojekt „Dogsharing – Hundehaltung durch gegenseitige Unterstützung“ möchte der gemeinnützige Verein Hunde für Handicaps eine Lösung anbieten. „Beim Dogsharing teilen sich zwei...

  • Pankow
  • 08.06.17
  • 1.083× gelesen
  • 1
Demenzkranke dürfen nicht allein gelassen werden. | Foto: Christian Petzold

Der Verein Demenzfreundliche Kommune Lichtenberg hat viele Angebote für Betroffene

Berlin. Nach einer Schätzung der Deutschen Alzheimer Gesellschaft leben in Berlin rund 56 000 Demenzkranke ab 65 Jahre – Tendenz steigend. Der Verein Demenzfreundliche Kommune Lichtenberg setzt sich dafür ein, dass Menschen mit demenziellen Erkrankungen so lange wie möglich in ihrem gewohnten Umfeld leben. „Menschen mit Demenz gehören zu unserem Alltag“, sagt Christian Petzold, Vorstandsmitglied der Initiative Aktion Demenz, die sich seit über zehn Jahren für ein besseres Leben mit Demenz...

  • Friedenau
  • 07.06.17
  • 474× gelesen

Jetzt Fördermittel aus dem Projektfonds beantragen

Prenzlauer Berg. Das Projekt „Mehr als Willkommen!“ im Stadtteilzentrum am Teutoburger Platz möchte die Willkommenskultur im Ortsteil unterstützen. Dafür steht im jetzt ein Projektfonds zur Verfügung. Einzelpersonen, Initiativen und Projektgruppen aus Prenzlauer Berg können für die Umsetzung ihrer Projektideen eine Förderung von bis zu 5000 Euro erhalten. Bewerben um Mittel aus dem Projektfonds können sich Menschen, die selbst Erfahrung mit Flucht und Migration gemacht haben oder die sich...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.06.17
  • 125× gelesen

Landesamt reagierte nicht

Charlottenburg-Wilmersdorf. Dominik D. aus Charlottenburg-Wilmersdorf stellte Ende 2016 einen Antrag auf Erhöhung seiner Schwerbehinderung von 70 Prozent auf 80 Prozent, da sich sein Gesundheitszustand in kürzester Zeit verschlechtert hatte. Telefonische und schriftliche Anfragen an das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LaGeSo) blieben leider erfolglos. Mit der Bitte um Hilfe und Vermittlung wandte sich Dominik D. an die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion des Abgeordnetenhauses von Berlin. Sie...

  • Mahlsdorf
  • 30.05.17
  • 184× gelesen

Zeitung machen und Film drehen: Ferienworkshops im Kindermuseum

Prenzlauer Berg. Das MachMit! Museum für Kinder in der Senefelderstraße 5 bietet n Zusammenarbeit mit dem Abenteuerlichen Bauspielplatz Kolle 37 in den Sommerferien Workshops an. Dafür können Kinder ab sofort angemeldet werden. Jede Woche steht unter einem besonderen Motto. Jeweils von 9 bis circa 12.30 Uhr finden zunächst die Workshops im Museum statt. Danach spazieren die Kinder gemeinsam zum Bauspielplatz in der Kollwitzstraße 35, wo Mittag gegessen und danach bis gegen 16 Uhr gespielt...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.05.17
  • 115× gelesen

Fotografien vom Mühlenkiez gesucht: Ausstellung zum 40. Jubiläum geplant

Prenzlauer Berg. „40 Jahre Mühlenviertel“: unter diesem Motto wird am 14. Juli im Kiez zwischen Greifswalder und Kniprodestraße, Michelangelo- und Storkower Straße gefeiert. Das Viertel begeht in diesem Sommer sein 40-jähriges Jubiläum, weil viele der Wohnhäuser 1977 bezugsfertig wurden. Aus diesem Anlass soll es auch eine Ausstellung geben. Für diese Fotoausstellung im Quartierspavillon sucht der Mieterbeirat Mühlenviertel noch historische Fotos von der Umgebung und der Entstehung des Viertels...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.05.17
  • 121× gelesen

Eingreifen bei Gewalt

Berlin. Der Berliner Arbeitskreis gegen Zwangsverheiratung hat eine Handlungsempfehlung für die Jugendämter zum Thema Intervention bei Gewalt gegen Mädchen und junge Frauen in traditionell-patriarchalen Familien erarbeitet. Sie soll die Mitarbeiter beim Umgang mit schwierigen Familienkonstellationen unterstützen und Hilfsangebote für die betroffenen Mädchen und Frauen etablieren. Der Arbeitskreis gegen Zwangsverheiratung wird von der Gleichstellungsbeauftragten des Bezirks...

  • Friedrichshain
  • 23.05.17
  • 80× gelesen

Ferienspiele in den Pfingstferien

Prenzlauer Berg. Das Stadtteilzentrum am Teutoburger Platz lädt vom 6. bis 9. Juni zu Ferienspielen ein. Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren sind dazu in der Ökowerkstatt und auf dem Hof der Fehrbelliner Straße 92 willkommen. Die Ferienspiele finden jeweils von 11 bis 14 Uhr statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter  443 71 78 sowie per E-Mail an stadtteilzentrum@pfefferwerk.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 23.05.17
  • 49× gelesen

Civil Academy unterstützt Weltverbesserer

Berlin. Die Civil Academy bietet wieder 24 Stipendienplätze für junge Weltverbesserer an. Noch bis zum 11. Juni können sich junge Menschen zwischen 18 und 29 Jahren mit ihrer Projektidee rund um Natur, Umwelt, Kultur, Sport, Nachbarschaft, Globalisierung, Bildung oder jedem anderen Thema bewerben. An drei Workshop-Wochenenden ab September lernen sie von Profis aus der Praxis alles, was sie über Projektmanagement, Teambuilding, Finanzierung und Öffentlichkeitsarbeit wissen müssen. Die Teilnahme...

  • Mitte
  • 22.05.17
  • 71× gelesen

Ehrenamt kennenlernen

Marzahn-Hellersdorf. Jugendliche mit Interesse an einem Ehrenamt können sich bis zum 15. Juli für die Teilnahme am Puls-Camp melden. Es findet vom 20. bis 27. August statt. Die Jugendlichen übernachten gemeinsam im Jugendklub „Die Klinke“ und nehmen dort an Workshops zur ehrenamtlichen Arbeit teil. Außerdem lernen sie Freiwilligenarbeit in Flüchtlingsunterkünften, einem Obdachlosencafé oder in der Seniorenbetreuung kennen. Die Teilnehmer sollen mindestens 14 und höchstens 25 Jahre alt sein. Die...

  • Marzahn
  • 22.05.17
  • 137× gelesen

Tag der offenen Gesellschaft

Berlin. Die Initiative Offene Gesellschaft ruft dazu auf, den 17. Juni bundesweit als Tag der offenen Gesellschaft zu begehen. Mit dieser Aktion soll gezeigt werden, dass es eine Mehrheit in Deutschland gibt, die für Freiheit und Demokratie, für Vielfalt und Gastfreundschaft einsteht. Das zu zeigen ist ganz einfach: Wer mitmachen möchte, stellt Tische und Stühle vor oder hinter das Haus, lädt Freunde und Nachbarn ein, um mit ihnen zu feiern und zu debattieren, was eine offene Gesellschaft...

  • Mitte
  • 22.05.17
  • 357× gelesen

Engagiert für das Wohl der Kranken: Neue Patientenfürsprecher gewählt

Pankow. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat neue Patientenfürsprecher für die Pankower Krankenhäuser gewählt. Aufgabe der Patientenfürsprecher ist es laut Krankenhausgesetz, Anregungen und Beschwerden von Patienten zu prüfen. Dazu halten die Ehrenamtlichen regelmäßig Sprechstunden in Krankenhäusern ab. Werden Beschwerden an sie herangetragen, können sich diese mit Einverständnis der Patienten unmittelbar an die Krankenhausleitung, den Krankenhausträger oder an eine entsprechende Behörde...

  • Pankow
  • 21.05.17
  • 169× gelesen
Jens Oliva vom Vorstand des Vereins Kiezladen Zusammenhalt am Rande des Festes vor dem Kiezladen. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Trägerverein des Kiezladens sammelte bei einem Fest Spenden für seine Arbeit

Prenzlauer Berg. Seit über zwei Jahrzehnten ist er ein beliebter Treffpunkt im Wohngebiet am Helmholtzplatz: der Kiezladen Zusammenhalt. Vor wenigen Tagen luden die Betreiber des Ladens in der Dunckerstraße 14 zu einem Kiezfest ein. Der Trägerverein wollte dabei weitere Mittel für die Finanzierung des selbstverwalteten Treffs sammeln. Und um das zu erreichen, wurde einiges auf die Beine gestellt. Unter anderem fand in der Hausdurchfahrt ein Flohmarkt statt. Für den spendeten Leute aus dem Kiez...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.05.17
  • 758× gelesen

Im DRK-Bus Blut spenden

Prenzlauer Berg. Der Blutspendebus des DRK steht am 24. und 31. Mai von 15 bis 19 Uhr vor der Wichertstraße 2, unweit der Schönhauser Allee Arcaden. Weitere Informationen gibt es auf www.blutspende.de sowie unter  0800 119 49 11. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 15.05.17
  • 24× gelesen
Die Koordinatorinnen Katharina Haverkamp (rechts), Ulrike Genzel (3. von rechts), die Berliner Koordinatorin Katja Brendel (5. von links) und stützrad-Geschäftsführer Peter Cersovsky dankten den Helferinnen. | Foto: Bernd Wähner

Das Projekt wellcome unterstützt seit zehn Jahren junge Familien in Pankow

Prenzlauer Berg. Vor zehn Jahren ging das Projekt wellcome in Pankow an den Start. Dieses Jubiläum feierten die Bezirkskoordinatorinnen Katharina Haverkamp und Ulrike Genzel gemeinsam mit Ehrenamtlichen. Das Projekt wellcome unterstützt junge Familien. Gerade im Bezirk Pankow gibt es sehr viele davon. Und die Zahl nimmt stetig zu. Doch nicht alle Eltern kommen nach der Geburt eines Kindes alleine klar. Deshalb unterstützten zwei Projekte der gemeinnützigen Gesellschaft stützrad Pankower...

  • Pankow
  • 14.05.17
  • 828× gelesen
Natürlich ist die eigene Mama immer die Beste. Ohne sie geht gar nichts. Das wissen auch Elias und Mattheo. Zum Muttertag am 14. Mai wollen die beiden ihrer Mutter einen Kuchen backen und sie lange ausschlafen lassen. Wir wünschen allen Müttern einen schönen und erholsamen Tag! | Foto: Christian Hahn

Ein Hoch auf die Mütter!

Natürlich ist die eigene Mama immer die Beste. Ohne sie geht gar nichts. Das wissen auch Elias und Mattheo. Zum Muttertag am 14. Mai wollen die beiden ihrer Mutter einen Kuchen backen und sie lange ausschlafen lassen. Wir wünschen allen Müttern einen schönen und erholsamen Tag!

  • Niederschönhausen
  • 14.05.17
  • 243× gelesen
Das Ergebnis von zwei Stunden harter Arbeit auf dem Magdeburger Platz findet sich in mehr als zehn Müllsäcken wieder.
3 Bilder

Mitarbeiter der Berliner Woche beteiligten sich am Aktionstag „Berlin machen“

Tiergarten. Etwa 10 500 Berliner folgten am 5. und 6. Mai dem Aufruf des Vereins wirBERLIN und beteiligten sich an der Aktion „Berlin machen“. Mit dabei waren auch neun Mitarbeiter des Berliner Wochenblatt Verlages, die sich für einen Arbeitseinsatz auf dem Magdeburger Platz entschieden hatten. Eine solche Mitmachaktion ist für die Berliner Woche nicht ungewöhnlich. Denn seit 2011 berichtet sie regelmäßig auf der Seite "Berlin engagiert" über selbstlose Menschen, die sich ehrenamtlich für...

  • Tiergarten
  • 12.05.17
  • 350× gelesen
Somar hat vier Jahre Krieg in Syrien überlebt. Jetzt lebt er in Berlin. | Foto: Philipp Rathmer

Mit der Modemarke „Epic Escape“ werden Spenden für Flüchtlinge gesammelt

Kreuzberg. Pünktlich zur Fashion Week im Januar wurde die Modemarke "Epic Escape" gestartet. Doch "Epic Escape" ist keine normale Marke. Hinter dem vermeintlichen neuen Modeangebot verbirgt sich eine Aktion von betterplace.org, der größten Spendenplattform Deutschlands, und der Agentur FCB Hamburg. Auf den ersten Blick ist es eine ganz normale Online-Modekampagne. Gutaussehende junge Frauen und Männer posieren in lässiger Mode im angesagten Used Look. Doch wer auf die coolen Kleidungsstücke...

  • Kreuzberg
  • 10.05.17
  • 390× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.