Prenzlauer Berg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Christian Spatscheck, Gabi Rimmele und Katharina Wild sorgen dafür, dass das Tauschmobil jeden Sonnabend auf dem Markt anzutreffen ist. | Foto: Fiona Rukschcio

Tauschen statt wegschmeißen: Tauschmobil veranstaltet am 20. Mai ein kleine Party

Prenzlauer Berg. Eine Tauschparty veranstaltet das Projekt Tauschmobil am 20. Mai auf dem kleinen Wochenmarkt an der Seelower Straße. Dort steht immer sonnabends von 9.30 bis 15.30 Uhr das Tauschmobil Prenzlauer Berg. Während der Tauschparty ist von 12 bis 13 Uhr ein Konzert des Liedermacher-Trios SIU zu erleben. Zu diesem schlossen sich die Liedermacher Isabell Wiehler, Uwe Friede und Sven Mücke zusammen. Die Party finde ganz nach dem Motto „Nach Herzenslust tauschen und dabei Musik lauschen“...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.05.17
  • 673× gelesen

Gemeinsam was unternehmen

Prenzlauer Berg. Zu einem Ausflug „Raus ins Grüne“ für Alleinerziehende und deren Kinder lädt der Verein Shia am 21. Mai ein. Die Teilnehmer werden bei diesem Ausflug Kontakt zu anderen Alleinerziehenden haben, und auch die Kinder freuen sich, mal mit anderen Kindern etwas unternehmen zu können. Wer teilnehmen möchte, meldet sich bis zum 18. Mai unter  425 11 86 oder per E-Mail kontakt@shia-berlin.de. Dann gibt es Informationen zum Ausflugsziel sowie zu Uhrzeit und Treffpunkt für den Ausflug....

  • Prenzlauer Berg
  • 09.05.17
  • 71× gelesen

Kummer-Nummer mit neuer Sprechzeit

Berlin. Die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus hat neue Sprechzeiten. Bei Problemen mit Ämtern und Behörden erreichen Sie das Sorgentelefon ab sofort montags von 15 bis 17 Uhr und donnerstags von 9 bis 11 Uhr unter  23 25 28 37. Alternativ können Sie Ihr Anliegen aber auch jederzeit per E-Mail an kontakt@kummer-nummer.de mitteilen. csell

  • Oberschöneweide
  • 08.05.17
  • 269× gelesen
Anwohner, Mitarbeiter des Stadteilforums Tiergarten-Süd und Mitarbeiter der Berliner Woche packten am Magdeburger Platz gemeinsam an. | Foto: Christian Hahn
26 Bilder

Berlin machen: Die Berliner Woche packte mit an auf dem Magdeburger Platz

Tiergarten. Das Problem gibt es fast überall im Stadtgebiet: Müll sammelt sich in Parkanlagen, die Grünflächen sind ungepflegt, Unkraut und Brennnesseln wuchern und die Ratten machen sich breit. Oasen, die eigentlich der Erholung der Anwohner dienen sollen, werden zweckentfremdet und verkommen. Oft sind Grünflächen- und Ordnungsamt überfordert oder es fehlen der politische Wille und die finanziellen Mittel. So auch am Magdeburger Platz in Tiergarten. In den vergangenen Jahren gab es dort immer...

  • Tiergarten
  • 08.05.17
  • 1.240× gelesen
  • 1
  • 3

Spielwagen im Einsteinpark

Prenzlauer Berg. Der Pankower Spielwagen macht vom 16. bis 24. Mai halt im Einsteinpark im Mühlenkiez. Der Kleinbus ist mit Reifen, Fahrrädern, Kisten, Hüpfgeräten und Bastelmaterialien gefüllt. Elke Abendschein und Anne Pleuse laden vom Dienstag bis Sonnabend von 14 Uhr bis zur Dämmerung Kinder aus dem Kiez zum Spielen und Basteln ein. Der Spielwagen fährt im Auftrag des Bezirksamtes auf Plätze und in Parks von Bezirksregionen, in denen es keine Kinderfreizeiteinrichtungen gibt. Weitere...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.05.17
  • 145× gelesen

Berliner Tafel prüft Vorwürfe

Berlin. In den vergangenen Wochen wurden Vorwürfe gegen Ehrenamtliche der Aktion Laib und Seele erhoben. Fernsehberichten zufolge sollen sie sich unrechtmäßig und übermäßig an Lebensmittelspenden bereichert haben. Die Berliner Tafel nimmt diese Vorwürfe ernst und hat eine Untersuchung eingeleitet. Sabine Werth, Vorsitzende der Berliner Tafel, bittet alle, die Unregelmäßigkeiten beobachtet haben, sich bei den Leitern der Ausgabestellen oder per E-Mail an laibundseele@berliner-tafel.de zu melden....

  • Mitte
  • 05.05.17
  • 192× gelesen
  • 1
Nana Schön (3. von links) ist Engagement-Botschafterin. | Foto: BBE

Nana Schön von "Jugend hackt" aus Berlin zum Engagement-Botschafter ernannt

Berlin. Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) hat die Engagement-Botschafter 2017 ernannt. Es handelt sich um Farsaneh Samadi von der „Initiative Mehrsprachigkeit“ aus Lübeck, Elena Tzara vom Verein „Foodsharing“ aus Köln, Jan Duensing von „Feiner Fußball“ aus Dresden und Nana Schön vom Programm „Jugend hackt“ aus Berlin. Als Mentorin des Programms kümmert sich Nana Schön seit 2015 um technikbegeisterte Jugendliche. Die vier Engagement-Botschafter werden durch ihr...

  • Kreuzberg
  • 02.05.17
  • 782× gelesen

12.000 Freiwillige vermittelt

Berlin. 12.000 Ehrenamtliche hat die Stiftung Gute-Tat bislang in soziale Projekte in Berlin vermittelt. Diese Zahl wurde im April erreicht. Auf den Internetseiten der Stiftung, deren Motto "Jeder kann helfen" lautet, können sich Ehrenamtliche regelmäßig über ungefähr 900 Projekte pro Jahr informieren. Der Großteil der Freiwilligen interessiert sich für Projekte, die Kindern und Jugendlichen helfen (55 Prozent), gefolgt von Projekten, bei denen man sich für Flüchtlinge oder Migranten einsetzt...

  • Mitte
  • 02.05.17
  • 145× gelesen

Banges Warten auf Wohngeld

Steglitz. Miriam A. und ihr Mann haben ein Einkommen, welches für die Finanzierung ihres Lebensunterhalts nicht ausreicht. Sie sind auf die Unterstützung des Wohnungsamtes angewiesen. Daher stellten die Eheleute Ende Oktober vergangenen Jahres einen Antrag auf Wohngeld. Das Amt bat noch um die Zusendung fehlender Unterlagen. Dem kamen die Eheleute umgehend nach. Es vergingen Wochen ohne weitere Benachrichtigung vom Wohnungsamt. Telefonische Rückfragen blieben ergebnislos und Rückrufversprechen...

  • Mahlsdorf
  • 02.05.17
  • 266× gelesen
  • 1

Für Projekte Geld beantragen: Jugendjury entscheidet über Förderung

Pankow. Junge Leute, die eine finanzielle Förderung für die Umsetzung eigener Projektideen erhalten möchten, können Anträge ab sofort bei der Jugendjury Pankow einreichen. Bis zum 7. Juni können sich Kinder- und Jugendgruppen melden, die aus mindestens drei Mitgliedern zwischen zwölf und 21 Jahre bestehen. Am 16. Juni entscheidet die Jugendjury Pankow über die Vergabe der Mittel. Gesucht werden junge Leute aus Pankow, die zum Beispiel ihren Jugendklub, ihre Schule oder ihren Kiez verschönen...

  • Pankow
  • 22.04.17
  • 104× gelesen

Börsenkatalog jetzt im Internet

Berlin. Bei der Freiwilligenbörse am 29. April von 11 bis 17 Uhr im Roten Rathaus werden über 100 gemeinnützige Vereine ihre Angebote näher vorstellen. Doch schon jetzt können sich Neugierige informieren: Alle Aussteller sind im Berliner Engagementkatalog veröffentlicht, der kostenlos einzusehen ist auf www.berliner-freiwilligenboerse.de. hh

  • Mitte
  • 19.04.17
  • 56× gelesen
Wollen am 5. Mai beim Frühjahrsputz mitmachen: Schülerinnen und Schüler der Klasse 4/5/6a der Clara-Grunwald-Grundschule mit ihrer Klassenleiterin Mina Hagedorn.
2 Bilder

Kreuzberger Schüler beteiligen sich am Aktionstag "Berlin machen"

Berlin. Seit Jahren beteiligen sich viele Berliner am Aktionstag „Berlin machen“. Sie säubern Straßen, Parks und Plätze. In diesem Jahr haben die Veranstalter unter Federführung des Vereins wirBERLIN den Aktionstag in das Frühjahr verlegt. Sie rufen auf zum Frühjahrsputz am 5. und 6. Mai im Rahmen der europäischen Kampagne „Let’s clean up Europe“. Das Robinienwäldchen liegt zwischen der Clara-Grunwald-Grundschule an der Halleschen Straße 24 und der Möckernstraße, nur einen Steinwurf vom...

  • Friedrichshain
  • 19.04.17
  • 1.113× gelesen
Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt das diesjährige Hüttenbau-Festival auf dem „Kolle 37“. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

5000 Euro für das Hüttendorf: Kinderhilfswerk unterstützt Festival

Prenzlauer Berg. Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt das diesjährige Hüttenbau-Festival auf dem Abenteuerlichen Bauspielplatz (ASP) „Kolle 37“. Unter dem Motto „Ein Hüttendorf in der Stadt“ läuft dieses Festival mehrere Monate lang an der Kollwitzstraße 35. Hier finden sich Gruppen von drei bis sieben Kindern im Alter zwischen sechs und 16 Jahre zusammen. Sie entwerfen und bauen ein Modell. Danach wird ihr Gebäude mit Balken und Brettern, Sägen, Hämmern und Nägeln errichtet. Das Deutsche...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.04.17
  • 328× gelesen

Im Ortsteil Blut spenden

Prenzlauer Berg. Der Blutspendedienst des DRK macht wieder halt in Prenzlauer Berg. Am 26. April steht der DRK-Bus von 15 bis 19 Uhr vor der Wichertstraße 2, ganz in der Nähe der Schönhauser Allee Arcaden. Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.blutspende.de sowie unter  0800 119 49 11. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 17.04.17
  • 22× gelesen
Martina Krause ist Geschäftsführerin von Shia. | Foto: Bernd Wähner

Mit Problemen nicht allein: Der Verein Shia bietet zwei neue Gruppentreffen an

Prenzlauer Berg. Die Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender Shia startet mit zwei neuen Angeboten. „In beiden sind uns Alleinerziehende willkommen“, sagt Shia-Geschäftsführerin Martina Krause. Das erste Gruppenangebot trägt den Titel „Elternzeit nutzen“. Es richtet sich an Alleinerziehende mit Kindern bis zu drei Jahre. „Mit der Geburt eines Kindes ändert sich alles. Und gerade für Alleinerziehende ist das neue Leben eine große Herausforderung“, so Martina Krause. „Es braucht Zeit, sich an den...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.04.17
  • 264× gelesen
Ines Beyer-Petz (rechts) vom Organisationsteam und Pfarrer Karsten Minkner (Mitte) von der Friedenskirche in Niederschönhausen bitten mit Bürgermeister Sören Benn die Pankower, Quartiere zur Verfügung zu stellen. | Foto: Tobias Schietzelt

Gesucht werden weitere Gastgeber für den Kirchentag

Pankow. Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) unterstützt die Kampagne „Ham’ Se noch wat frei?“. Mit dieser werden Quartiere in privaten Haushalten anlässlich des 36. Evangelischen Kirchentages in Berlin gesucht. Der Kirchentag findet vom 24. bis 28. Mai statt. „Derzeit werden noch etwa 5000 Betten benötigt. Ich rufe die Pankower auf, die Gastfreundlichkeit unseres Bezirkes durch die Bereitstellung von weiteren Privatquartieren zum Ausdruck zu bringen“, so Benn. „Bis jetzt haben erst 86...

  • Pankow
  • 16.04.17
  • 598× gelesen

Zuwendungen für freie Träger

Pankow. Freie Träger der Jugend- und Jugendsozialarbeit haben bis zum 31. Mai die Möglichkeit, Anträge auf Zuwendungen durch das Bezirksamt im Haushaltsjahr 2018 zu stellen. Die Antragsunterlagen sind in der Abteilung Jugend, Wirtschaft und Soziales, Fachdienst 1, in der Berliner Allee 252 einzureichen. Neben dem Antrag auf Zuwendung sind ein Finanzierungs- und Haushaltsplan, die Jahresprojektplanung, Stellenplan, der aktuelle Freistellungsbescheid des Finanzamtes sowie gegebenenfalls die...

  • Pankow
  • 15.04.17
  • 58× gelesen

Sprechstunden fallen aus

Prenzlauer Berg. Das Bezirksamt informiert, dass der Fachdienst Kindertagesbetreuung in der Fröbelstraße 17 vom 24. bis 28. April keine öffentlichen Sprechstunden durchführt. In dieser Zeit werden die Anträge für die Kita- und Hortbetreuung mit Beginn am 1. August 2017 bearbeitet. In dringenden Fällen kann der Fachdienst kurzfristig per E-Mail kindertagesbetreuung@ba-pankow.berlin.de kontaktiert werden. Für die Zeit danach können dann wieder Termine vereinbart werden. Weitere Informationen auf...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.04.17
  • 92× gelesen
Auch in diesem Jahr sorgen Anwohner wieder für einen sauberen Kiezteich. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Ohne Frischwasserzufuhr kippt der Teich: Anwohner sammeln wieder Spenden

Prenzlauer Berg. Dank einer erhöhten Wasserzufuhr konnte ein komplettes Umkippen des Teichs im Ernst-Thälmann-Park nach dem Winter verhindert werden. Aber damit das so bleibt, bitten die ehrenamtlichen Teichpfleger auch in diesem Jahr um Unterstützung. Wer in den vergangenen Wochen am Teich vorbeilief, hat sicher die Hinweiszettel entdeckt. Unter dem Eis, das sich im zurückliegenden Winter auf dem Teich bildete, begann das Wasser zu faulen. Der Grund: Immer wieder werfen Parkbesucher Brot in...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.04.17
  • 659× gelesen

8. Berliner Stiftungswoche

Berlin. „Was uns zusammenhält“ ist das Motto der 8. Berliner Stiftungswoche vom 18. bis 28. April. Mehr als 100 Veranstaltungen, Ausstellungen und Projekte zeigen, in welchen Bereichen sich Stiftungen engagieren und wie vielfältig ihr Wirken ist. Weitere Informationen und eine Übersicht aller Veranstaltungen gibt es auf www.berlinerstiftungswoche.eu. hh

  • Adlershof
  • 12.04.17
  • 31× gelesen
Anzeige
Mitarbeiter von ImmobilienScout24 helfen am Social Day der Berliner Tafel. | Foto: Dirk Lässig
2 Bilder

Social Day: Immobilienscout24 unterstützt das vielfältige Engagement seiner Mitarbeiter

Berlin. Dienst nach Vorschrift – das war gestern. Moderne Mitarbeiter wollen vor allem eines: Sinn in ihrer Arbeit sehen. So auch beim digitalen Marktplatz Immobilien-Scout24. Das Unternehmen der Scout24 AG bietet nicht nur Wohnungen und Häuser an, sondern auch soziales Engagement. Entstanden ist dieses „aus einem inneren Antrieb der Mitarbeiter heraus“, sagt Mareen Walus, die seit fünf Jahren als Managerin für die Corporate Social Responsibility (CSR), also die „unternehmerische...

  • Friedenau
  • 12.04.17
  • 577× gelesen
  • 1

Freiwilligenbörse sucht Lotsen

Berlin. Die 10. Berliner Freiwilligenbörse lädt am 29. April von 11 bis 17 Uhr zum Besuch ins Rote Rathaus ein. Wer Lust und Zeit hat, diese Messe für das bürgerschaftliche Engagement als Börsenlotse zu unterstützen, kann sich jetzt bei der Landesfreiwilligenagentur unter  847 10 87 94 oder per Mail an eckhardt@freiwillig.info melden. Für ihren Einsatz werden die Lotsen am 24. April von 15 bis 17 Uhr geschult. hh

  • Mitte
  • 11.04.17
  • 100× gelesen

Senioren helfen an Schulen

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ bereitet ab 12. Juni Senioren ab 55 auf einen ehrenamtlichen Einsatz zur Gewaltprävention an Schulen vor. Ein Kennenlerntreffen findet am 27. April, 10 Uhr, in der SiS-Geschäftsstelle, Lauterstraße 19, statt. Weitere Informationen gibt es unter  62 72 80 48 sowie auf www.seniorpartner-berlin.de. hh

  • Friedenau
  • 11.04.17
  • 77× gelesen
Auf dem Arnswalder Platz hat die Saison der GärtnerInitiative begonnen. Mitinitiator Carsten Meyer (rechts) konnte etliche Helfer begrüßen, unter ihnen den Abgeordneten Tino Schopf (SPD/links). | Foto: Bernd Wähner

Hobbygärtner im Einsatz: Auf dem Arnswalder Platz wird wieder geputzt

Prenzlauer Berg. Die „Gärtnersaison“ auf dem Arnswalder Platz hat begonnen. Zum ersten Frühjahrsputz in diesem Jahr konnte die GärtnerInitiative vor wenigen Tagen etwa 20 Helfer begrüßen. Die Initiatoren und ihre Helfer konnten dabei feststellen, dass das zuständige Revier des Straßen- und Grünflächenamtes bereits hervorragende Arbeit auf dem Platz geleistet hat. In mehrtägiger Arbeit seien im bereits denkmalgerecht sanierten Teil des Platzes Rosen und Büsche beschnitten, Unrat und Unkraut...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.04.17
  • 130× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.