Prenzlauer Berg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Spielwagen im Einsteinpark

Prenzlauer Berg. Der Pankower Spielwagen macht vom 24. Mai bis 3. Juni Station im Einsteinpark im Mühlenkiez. Der bunte Kleinbus ist mit Reifen, Fahrrädern, Kisten, Hüpfgeräten und Bastelmaterialien gefüllt. Elke Abendschein und Anne Pleuse laden Dienstag bis Sonnabend von circa 14 Uhr bis zur Dämmerung Kinder zum Spielen und Basteln ein. Weitere Informationen gibt es auf www.der-spielwagen.de sowie unter  0176 57 26 60 61. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 22.05.16
  • 70× gelesen

Caritas sucht Ehrenamtliche für die Hospizarbeit

Pankow. Zuverlässige Begleiter für schwer erkrankte Menschen sucht der ambulante Caritas-Hospizdienst. Diese sollten bereit sein, Menschen in ihrem letzten Lebensabschnitt zur Seite zu stehen. Vorbereitet werden diese Begleiter in einem neuen Kurs. Dieser startet zwar erst im Oktober, aber Interessierte werden gebeten, sich bereits jetzt zu melden. Vor Beginn des Kurses finden Auswahlgespräche statt. Die Teilnahme am Kurs ist dann kostenfrei. Nach erfolgreichem Abschluss können die...

  • Pankow
  • 22.05.16
  • 118× gelesen

"Edition F" sucht starke Frauen

Berlin. Die Internetplattform „Edition F“ möchte in diesem Jahr 25 starke Frauen auszeichnen, die mit ihren Ideen und ihrem Handeln dazu beitragen, dass die Welt friedlicher und besser wird. Noch bis zum 22. Mai können Frauen auf editionf.com vorgeschlagen werden. Dort gibt es auch weitere Infos. hh

  • Mitte
  • 18.05.16
  • 61× gelesen
Sie unterstützen als Integrationslotsen Neuberliner: Jochen Schwarz, Gabriella Török, Alma Zamola, Mónika Barcsa, Juan Sura und Arkadius Jurewicz. | Foto: Bernd Wähner

Lotsen im Behördendschungel: Siebenköpfiges Team hilft Migranten und Flüchtlingen

Prenzlauer Berg. Damit Menschen mit Migrationshintergrund und Flüchtlinge sich möglichst schnell im Behördendschungel zurechtfinden, werden sie jetzt in Pankow von Integrationslosen unterstützt. Diese siebenköpfige Mannschaft arbeitet unter dem Dach des Vereins Oase Berlin. „Wir konnten bereits Erfahrungen in der Integrationsarbeit sammeln“, sagt Gabriella Török, die Leiterin des Oase-Projektzentrums in der Schönfließer Straße 7. „Die ersten beiden Lotsen konnten wir 2013 einsetzen, als der...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.05.16
  • 880× gelesen

Mehr Geld für Flüchtlingshilfe

Berlin. Die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales will die Arbeit von Initiativen und Bündnissen, die sich in der Flüchtlingsarbeit engagieren, stärker fördern. Ein entsprechender Antrag bei der Stiftung Deutsche Klassenlotterie wurde nun bewilligt. Damit stehen ab sofort 140.000 Euro für die Unterstützung von Ehrenamtlichen, die sich in der Arbeit mit Geflüchteten engagieren, zur Verfügung. Die Bewerbungsfrist endet am 6. Juni 2016. Mehr Infos auf www.paritaet-berlin.de und unter...

  • Mitte
  • 17.05.16
  • 83× gelesen
Professor Wolfgang Kaschuba sieht das bürgerschaftliche Engagement als Schlüssel zur Integration. | Foto: Mathias Heyde/HU-Berlin

Migrationsforscher Wolfgang Kaschuba über Integration und Engagement

Berlin. Dr. Wolfgang Kaschuba ist geschäftsführender Direktor des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung sowie Professor für Europäische Ethnologie an der Humboldt-Universität. Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff befragte ihn, wie bürgerschaftliches Engagement bei der Integration von Flüchtlingen helfen kann. Herr Professor Kaschuba, Sie forschen über Integration und Migration. Welche Rolle spielt dabei bürgerschaftliches Engagement? Wolfgang Kaschuba:...

  • Friedenau
  • 11.05.16
  • 628× gelesen

Im DRK-Bus Blut spenden

Prenzlauer Berg. Der Blutspendedienst des DRK macht wieder halt am 18. und 25. Mai von 15 bis 19 Uhr vor der Wichertstraße 2, ganz in der Nähe der Schönhauser Allee Arcaden. Dort kann jeder Blut spenden. Weitere Infos gibt es im Internet auf www.blutspende.de sowie unter  0800 119 49 11. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 09.05.16
  • 16× gelesen
Siegfried Fischer und seine Frau Angela engagieren sich seit 25 Jahren für die Heilsarmee in Prenzlauer Berg. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Suppe, Seife, Seelenheil: Das Café Treffpunkt kümmert sich seit 25 Jahren um Ausgegrenzte

Prenzlauer Berg. Zu DDR-Zeiten war die Heilsarmee völlig aus dem Ostteil der Stadt verbannt. Aber vor 25 Jahren wagte sie einen Neuanfang. Sie eröffnete das „Café Treffpunkt“ in Prenzlauer Berg. Inzwischen wird die Arbeit dieser kirchlichen Organisation im Bezirk über Partei- und Konfessionsgrenzen hinweg geschätzt. Das wurde bei einem Festakt deutlich, zu dem das Heilsarmee-Korps Prenzlauer Berg einlud. Gemeinsam mit Menschen, die das Sozialprojekt „Café Treffpunkt“ seit Jahren unterstützen,...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.05.16
  • 1.089× gelesen

Ein Kurs für Freiwillige in spe

Pankow. Die Freiwilligenagentur Pankow startet eine neue Reihe, mit der sie künftige Freiwillige fit für die ehrenamtliche Mitarbeit machen möchte. An den Veranstaltungen können Menschen mit und ohne Handicap teilnehmen. Die Teilnehmer erfahren in leichter Sprache mehr über Einsatzmöglichkeiten, rechtliche Fragen, Erste Hilfe, Hygienevorschriften und vieles mehr. Die Veranstaltungen finden fortlaufend freitags von 15 bis 17 Uhr im Stadtteilzentrum Pankow in der Schönholzer Straße 10 statt. Die...

  • Pankow
  • 06.05.16
  • 87× gelesen

Es gibt noch freie Plätze

Prenzlauer Berg. Das Jugendkulturzentrum Königstadt organisiert in diesem Sommer zum fünften Mal eine deutsch-französische Jugendbegegnung. Teilnehmen können junge Leute im Alter von 15 bis 18 Jahre. Vom 29. Juli bis 5. August werden die französischen Gäste gemeinsam mit den deutschen Teilnehmern eine tolle Zeit in Berlin erleben. Danach geht es für alle vom 5. bis 12. August nach La Tour d’Aigues (Provence) zum Gegenbesuch. Die jungen Menschen werden sich ihre Städte zeigen, gemeinsam die...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.05.16
  • 72× gelesen

Bildung schafft Zusammenhalt

Berlin. Auf der Facebookseite "Sozialer Zusammenhalt Berlin" wird aktuell das Nachbarschaftszentrum und Mehrgenerationenhaus Steinmetzstraße vorgestellt. Es leistet nach eigener Aussage einen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt durch zahlreiche Projekte im Bereich Bildung und Kultur. Weitere Infos auf www.facebook.com/SozialerZusammenhaltBerlin. hh

  • Schöneberg
  • 04.05.16
  • 43× gelesen
Der Leiter der Weddinger Kinderfarm, Siegfried Kühbauer, Tierphysiotherapeutin Dr. Amanda Baker und Ponypfleger Fadil Nezirevic mit Pony Resi. | Foto: Bianca Strasser

In der Weddinger Kinderfarm lernen Stadtkinder den Umgang mit Tieren

Wedding. Pony Resi hüpft über die Koppel der Weddinger Kinderfarm in der Luxemburger Straße 25. Das klingt eigentlich nicht bemerkenswert. Doch noch vor einem Jahr litt sie unter einer Erkrankung der Hufe, war übergewichtig und hat sich kaum bewegt. Dr. Amanda Baker hilft seit gut einem Jahr als Tierphysiotherapeutin auf dem kleinen Bauernhof und ist sich sicher: „Die Ehrenamtlichen der Weddinger Kinderfarm haben dem Pony das Leben gerettet.“ Als die studierte Biologin die Tiere Anfang...

  • Wedding
  • 04.05.16
  • 603× gelesen

Plötzlich ging es ganz schnell

Friedrichshain. Was für andere Menschen selbstverständlich ist, fällt Herrn D. aus Friedrichshain sehr schwer. Der 72-Jährige kann sich nicht mehr sicher alleine im Öffentlichen Personennahverkehr fortbewegen. Schon für kurze Fahrten benötigt er eine Begleitperson als Unterstützung, da er stets auf Hilfe beim Ein- und Aussteigen angewiesen ist. Der Alltag gestaltet sich schwierig, da selbst die nahen Wege zu den Einrichtungen des täglichen Bedarfs nicht selbstständig zu bewältigen sind. Dieser...

  • Mitte
  • 03.05.16
  • 141× gelesen
Alex Lubawinski ist Vorsitzender des Vereins „Freunde Kolbergs“. | Foto: Bernd Wähner

Mit dem Bus nach Kolberg: Pankows Partnerstadt hautnah erleben

Pankow. Zu seiner diesjährigen Reise in die Partnerstadt des Bezirks lädt der Verein Freunde Kolbergs alle interessierten Pankower ein. Die Städtepartnerschaft zwischen Pankow und dem polnischen Kolobrzeg (Kolberg) an der Ostsee besteht seit über 20 Jahren. Was die aktive Partnerschaft auszeichnet, können Interessierte bei dieser Reise vom 20. bis 22. Mai erleben. „Das Reiseangebot richtet sich an alle Generationen und auch an Interessierte, die nicht Mitglied im Verein Freunde Kolbergs sind“,...

  • Pankow
  • 30.04.16
  • 203× gelesen
Beim Gärtnern auf dem Arnswalder Platz kommt auch der Plausch mit Nachbarn nicht zu kurz. | Foto: Carsten Meyer

Rosen schon wieder beschädigt

Prenzlauer Berg. Das Einsetzen neuer Pflanzen macht am Gärtnern am meisten Spaß. So empfanden es jedenfalls die Mitstreiter der GärtnerInitiative vom Arnswalder Platz bei ihrem vergangenen Arbeitseinsatz. Mit Mitteln des Bezirksamts konnten sie neue Pflanzen besorgen, die sie auf dem Platz in die Erde einsetzten. Unter anderem wurden acht Hundsrosen, 60 Dickmännchen, 60 Geranium und acht Feuerdorne gepflanzt. Außerdem sammelten die ehrenamtlichen Grünpfleger, wie bei jedem der monatlichen...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.04.16
  • 124× gelesen
Ute Schnur ist Gründungsmitglied und seit vielen Jahren Vorsitzende der Behindertenvereinigung. | Foto: Bernd Wähner

Die Behindertenvereinigung Prenzlauer Berg löst sich auf

Prenzlauer Berg. Die Behindertenvereinigung Prenzlauer Berg löst sich Ende des Jahres auf. Diesen Beschluss fasste vor wenigen Tagen die Mitgliederversammlung des Vereins. Diese Vereinigung ist eine Gründung der Wendezeit. Während des Umbruchs in der DDR wollten sich behinderte Menschen, deren Freunde und Angehörige eine Vertretung schaffen, mit der sie politisch und gesellschaftlich aktiv werden konnten. So entstand neben anderen Vertretungen 1990 die Behindertenvereinigung Prenzlauer Berg....

  • Prenzlauer Berg
  • 21.04.16
  • 268× gelesen
Ruth Hoffmann freut sich über die vielen Kisten mit den Sachspenden. | Foto: Strasser

Die Initiative Willkommen in Reinickendorf sammelt Kleidung für Flüchtlinge

Reinickendorf. Rund 3000 Geflüchtete sind derzeit in Reinickendorf untergebracht – auf neun Notunterkünfte, drei Gemeinschaftsunterkünfte und temporäre Unterbringungen verteilt. Viele Menschen möchten mit Sachspenden helfen. Doch wo wird was gebraucht? Ruth Hoffmann von der Initiative Willkommen in Reinickendorf, kurz „WiR-Netzwerk“, hat sich genau diese Frage gestellt. Schnell war klar, um gezielt helfen zu können, müssen sich die Spenden am Bedarf orientieren. Von einer zentralen...

  • Wittenau
  • 20.04.16
  • 1.290× gelesen

Zuwendungen für freie Träger

Pankow. Freie Träger der Jugend- und Jugendsozialarbeit haben bis zum 31. Mai die Möglichkeit, Anträge auf Zuwendungen durch das Bezirksamt im Haushaltsjahr 2017 zu stellen. Die Antragsunterlagen sind in der Abteilung Jugend und Facility Management, Fachdienst 1, Berliner Allee 252, einzureichen. Neben dem Antrag auf Zuwendung sind ein Finanzierungs- und Haushaltsplan, die Jahresprojektplanung, Stellenplan, der aktuelle Freistellungsbescheid des Finanzamtes sowie gegebenenfalls die Satzung und...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 20.04.16
  • 66× gelesen

Von der Würde des Menschen

Berlin. „Von der Würde des Menschen“ lautet das Schwerpunktthema der 7. Berliner Stiftungswoche vom 19. bis zum 29. April. In dieser Zeit veranstalten Stiftungen und gemeinnützige Organisationen Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden in ganz Berlin. Mehr Informationen zum Veranstaltungsprogramm gibt es auf www.berlinerstiftungswoche.eu. hh

  • Mitte
  • 19.04.16
  • 49× gelesen

Keine nassen Füße mehr

Reinickendorf. Auf dem Grünstreifen zwischen den Lindenbäumen in der Zeltlinger Straße in Reinickendorf ist es jedermann erlaubt, sein Auto zu parken. Voraussetzung dafür ist natürlich eine gefahrenlose Befahrbarkeit der Flächen sowie ein sicheres Ein- und Aussteigen. Im vergangenen Winter wandte sich Herr B., ein Anwohner, an das bezirkliche Ordnungsamt, um auf den schlechten Zustand eines der Parkplätze hinzuweisen. Er erläuterte dem Amt, dass der Boden nach einem Regenguss stark aufgeweicht...

  • Mitte
  • 19.04.16
  • 100× gelesen

Shia feiert 25. Geburtstag

Prenzlauer Berg. Anlässlich seines 25. Geburtstags lädt der Bundesverband der Shia Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender am 23. April zu einer Jubiläumsfeier ein. Zu dieser werden Vereinsmitglieder und Gäste erwartet. Sie werden mehr über die Gründungsphase erfahren, wie sich der Verband in den vergangenen 25 Jahren entwickelte und welche Pläne er für die Zukunft hat. Treffpunkt ist um 11 Uhr in der Greifenhagener Straße 14-15. Dort hatte der Bundesverband seinen ersten Standort. Um 13 Uhr...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.04.16
  • 114× gelesen

Mit der Expertin unterwegs

Prenzlauer Berg. Der Umweltverband Grüne Liga lädt am 22. April zu einer Wildkräuterwanderung im Botanischen Volkspark in der Blankenfelder Chaussee 5 ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Haupteingang. Die Kräuterexpertin und Ernährungsberaterin Elisabeth Westphal geht mit den Teilnehmern bis 14 Uhr auf Entdeckungsreise. Sie bietet eine Kräuterwanderung an, bei der die Teilnehmer viel über die Eigenschaften, Heilkräfte und kulinarischen Verwendungsmöglichkeiten von Wildkräutern erfahren. Um einen...

  • Blankenfelde
  • 15.04.16
  • 66× gelesen
Sollte das Ehrenamt mit Geld entlohnt werden? | Foto: Stefanie Roloff

Geld für Helfer? Über die Anerkennung ehrenamtlicher Tätigkeit wird heftig diskutiert

Berlin. Eine ehrenamtliche Tätigkeit soll freiwillig, gemeinnützig und unentgeltlich sein. So steht es im Abschlussbericht der Enquetekommission für bürgerschaftliches Engagement des Deutschen Bundestags von 2002 geschrieben. Die Realität sieht anders aus. Vielfältige Formen der Vergütung haben längst Einzug gehalten. Neben der Erstattung entstandener Kosten, wie Versicherungen, Porto oder Fahrten, haben sich weitere finanzielle Aufwandsentschädigung etabliert. Gängige Vergütungen wie die...

  • Friedenau
  • 13.04.16
  • 396× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.