Prenzlauer Berg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Freiwilligenbörse sucht wieder Aussteller

Berlin. Für die 9. Berliner Freiwilligenbörse am 9. April im Roten Rathaus hat die Bewerbungsphase begonnen. Noch bis zum 15. Februar können sich Vereine, Projekte, Verbände, Initiativen und andere Akteure, die bürgerschaftlich engagiert gemeinnützig tätig sind und dafür freiwillig oder ehrenamtlich aktive Menschen suchen, um einen der rund 100 Stände bewerben. Weitere Informationen und das Bewerbungsformular gibt es auf www.berliner-freiwilligenboerse.de. hh

  • Mitte
  • 13.01.16
  • 141× gelesen
Tierpfleger Kay Kieselbach betreut das Minischwein "Bärchen". | Foto: P.R.

Tierheim Berlin wird von rund 400 Ehrenamtlichen unterstützt

Berlin. Im Tierheim Berlin haben aktuell rund 1500 Tiere ein Zuhause gefunden, darunter 488 Katzen, 246 Hunde, 182 Vögel, 13 Schweine und Ziegen. Auch 181 Wildtiere, zahlreiche Nager, Fische, Reptilien und sogar ein Pferd werden hier zurzeit beherbergt, versorgt und gepflegt. "Das macht täglich eine Menge Arbeit", sagt Ulf Hoffmann, der seit Juli vergangenen Jahres für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Tierheims verantwortlich ist. "Deshalb benötigen wir auch stets die Unterstützung von...

  • Falkenberg
  • 13.01.16
  • 2.293× gelesen
  • 1
Die Präventionsbeamten Michael Bendix-Kaden und Petra Parschat sowie Heike Ritterbusch und Birgit Sawatzki von den in Pankow beheimateten Frauenhäusern informierten in der Kaiser’s-Filiale gemeinsam mit Heike Gerstenberger über das Thema häusliche Gewalt. | Foto: Bernd Wähner

Der Verein Bora bietet Frauen seit 25 Jahren Beratung und Schutz

Pankow. Bora war das erste Frauenhaus im Ostteil Berlins. Kürzlich feierte es seinen 25. Geburtstag. Über 15 000 Fälle von häuslicher Gewalt hat die Berliner Polizei 2014 registriert. Lange Zeit war das, was sich hinter geschlossenen Wohnungstüren abspielt, ein Tabuthema. Vereine wie Bora rücken die häusliche Gewalt aber immer wieder ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Beispielsweise mit der Kampagne „Für ein Zuhause ohne Gewalt“. „Unser Anliegen ist es, die Menschen für das Problem der...

  • Pankow
  • 12.01.16
  • 1.310× gelesen

Vater und Kind verreisen

Prenzlauer Berg. Das Väterzentrum Berlin, Marienburger Straße 28, organisiert 2016 wieder Papa-Kind-Reisen. So stehen unter anderem für unterschiedliche Altersgruppen Indianerreisen auf dem Programm. Des Weiteren wird es eine Fahrt „Leben wie im Zirkus“ geben. Schließlich sind zwei Kanutouren geplant. Damit sich Väter auf diese Reisen langfristig einstellen und rechtzeitig anmelden können, hat das Väterzentrum bereits eine Übersicht auf http://asurl.de/12u8. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 08.01.16
  • 105× gelesen

Theaterpaulas zeigen ihr Stück

Pankow. Anlässlich seines 26. Geburtstags lädt das Frauenzentrum Paula Panke zu einer Geburtstagsfeier der etwas anderen Art ein. Dieses Mal wird nicht im Pankower Frauenzentrum, sondern aus Platzgründen im Kulturzentrum in der Danziger Straße 50 gefeiert. Dort präsentiert nämlich die Gruppe Theaterpaulas am 22. Januar um 19 Uhr erstmals ihr Stück über das Älterwerden. Das erarbeiteten die Frauen unter Anleitung von Aki Krishnamurti. Nach der Aufführung wird gefeiert. Dazu legt DJane Ronja auf....

  • Prenzlauer Berg
  • 08.01.16
  • 101× gelesen

Erfolgreiche Spendenaktion

Berlin. Mehr als 50.000 Euro kamen bei der Spendenaktion "Schöne Bescherung" des Vereins "Berliner helfen" zusammen, an der sich auch Leser der Berliner Woche und des Spandauer Volksblattes beteiligten. Mit dem Geld werden Projekte und Initiativen der Kinder- und Jugendhilfe unterstützt. So können in der Gelben Villa in Kreuzberg weiterhin gesunde Mittagsmenüs für einen Euro angeboten werden. Im Familienzentrum Spandau und der Kita Fantasia freuen sich die Kinder und Erzieher auf das gewünschte...

  • Kreuzberg
  • 06.01.16
  • 141× gelesen
Pate Marc, Aaron und Koordinatorin Andrea Brandt (von links) hoffen darauf, dass das Projekt gerettet werden kann. | Foto: Josephine Klingner

Verein biffy braucht 500 Unterstützer, damit das Patenschaftsprogramm weiter bestehen kann

Kreuzberg. Zeit spenden – für Kinder und Jugendliche, die es im Leben nicht leicht haben. Das hat sich der Verein biffy Berlin auf die Fahne geschrieben. Mit seinem Patenschaftsprogramm fördert er ihre Entwicklung und entlastet die Familien. Nun droht dem Projekt das Aus. Es fehlen die finanziellen Mittel. Endlich Freitag! Schnell die Tasche gepackt und schon geht es für Aaron zu seinem „Patenpapa Marc“. Kennengelernt hat er ihn über das Patenschaftsprogramm des Vereins biffy Berlin – Big...

  • Kreuzberg
  • 06.01.16
  • 467× gelesen

Yoga-Kurs nur für Frauen

Prenzlauer Berg. Ein neuer Kurs „Yoga für Frauen“ beginnt am 14. Januar im Ewa-Frauenzentrum in der Prenzlauer Allee 6. Die Yogalehrerin Runhild Wirth vermittelt in diesem Kurs sanfte Atem- und Bewegungsübungen des Hatha-Yogas. Alle Übungen sind leicht in den Alltag einzubauen. Die Teilnehmerinnen werden in einer lockeren Atmosphäre ohne Leistungsdruck angeleitet. Kenntnisse sind nicht notwendig. Der Kurs findet donnerstags von 18.30 bis 20 Uhr statt. Frauen, die mitmachen möchten, können sich...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.01.16
  • 106× gelesen
Im Sommer ist der Verein "paddel-kids" mit Kindern wieder im Spreewald unterwegs. | Foto: paddel-kids
2 Bilder

Ab sofort anmelden: Verein plant bereits seine Ferientouren für 2016

Weißensee. Der Verein „paddel-kids“ will auch 2016 Kindern ungewöhnliche Ferienabenteuer ermöglichen. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien lädt der gemeinnützige Verein zu Ferienreisen und Paddeltouren durch den Spreewald ein. Damit diese zu einem echten Erlebnis für die jungen Teilnehmer werden, muss das Team um den Vereinsvorsitzenden Mathias Karbaum alles langfristig vorbereiten. Vor fünf Jahren schlossen sich paddelfreudige Erzieher und Pädagogen zum Verein „paddel-kids“ zusammen....

  • Pankow
  • 30.12.15
  • 279× gelesen

Gefördert von der Aktion Mensch

Berlin. Insgesamt 3400 Projekte wurden von der Aktion Mensch in den vergangenen zehn Jahren in Berlin mit knapp 87 Millionen Euro gefördert. Aktuell wird das Kompetenzzentrum Inklusive Stadtteilarbeit des Verbandes für sozial-kulturelle Arbeit mit 190.000 Euro finanziert. Gemeinnützige Organisationen können auch künftig finanzielle Unterstützung beantragen. Informationen dazu gibt es auf www.aktion-mensch.de. Die Förderung der Aktion Mensch ermöglichen etwa 4,6 Millionen Lotterieteilnehmer, die...

  • Mitte
  • 28.12.15
  • 131× gelesen
Damit es keine Rangelei mit dem Finanzamt gibt: Auch kleine Fußballvereine müssen eine Steuererklärung machen. | Foto: Daniel Reinhardt

Auch kleine Vereine müssen eine Steuererklärung abgeben

Berlin. Nicht nur Arbeitnehmer müssen jedes Jahr bis Ende Mai ihre Steuererklärung machen, auch die Kassenwarte vieler kleiner Vereine müssen dem Finanzamt Bericht erstatten. Bei fehlerhaften Angaben steht die Gemeinnützigkeit auf dem Spiel. "Wie jeder andere auch muss ein Verein seine Steuererklärung bis zum 31. Mai abgeben", sagt Professor Gerhard Geckle. Der Lehrbeauftragte zum Bereich Steuer- und Vereinsrecht an der Universität Heidelberg empfiehlt dafür, säuberlich zwischen...

  • Mitte
  • 28.12.15
  • 1.406× gelesen

Am Jahresanfang Blut spenden

Prenzlauer Berg. Der Blutspendedienst des DRK macht im Januar wieder halt in Prenzlauer Berg. Am 6., 13. und 20. Januar steht der Bus von 14.30 bis 18.30 Uhr in der Nähe der Schönhauser Allee Arcaden, vor der Wichertstraße 2. Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.blutspende.de sowie unter  0800 119 49 11. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 28.12.15
  • 31× gelesen

Dragondreams fördert Projekte

Prenzlauer Berg. Vor Jahresende wird erfahrungsgemäß viel gespendet. Vereine und Projekte freuen sich darüber. Die Spendenbereitschaft von Bürgern, Unternehmen und Stiftungen fällt auf. Doch das Spenden sollte nicht nur auf das Jahresende beschränkt sein. Vereine und Projekte brauchen das ganze Jahr Unterstützung, weiß Torsten Falkenberg. Er gründete vor einigen Jahren die Stiftung Dragondreams, deren Geschäftsstelle sich im Interkulturellen Haus in der Schönfließer Straße 7 befindet. Sie...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.12.15
  • 94× gelesen

Am Jahresanfang geschlossen

Pankow. Der Regionale Sozialpädagogische Dienst für die Region Pankow ist vom 4. bis 15. Januar geschlossen. Im Dienstgebäude in der Neuen Schönholzer Straße 35 finden deshalb keine Sprechstunden statt. Diese Schließzeit ist erforderlich, weil innerhalb der Region Pankow eine Neustrukturierung stattfindet. Für dringende Fälle wird ein Notdienst eingerichtet. Dieser ist unter  902 95 55 55 zu erreichen. BW

  • Pankow
  • 24.12.15
  • 49× gelesen

Bauspielplatz erkunden

Prenzlauer Berg. Das Team des abenteuerlichen Bauspielplatzes in der Kollwitzstraße 35 startet am 2. Januar mit einem Familientag ins neue Jahr. Kinder und Eltern sind dazu von 13 bis 18 Uhr willkommen. An diesen Tagen können die großen und kleinen Familienmitglieder gemeinsam mit Holz bauen und den Platz erkunden. Die Mitarbeiter des Bauspielplatzes unterstützen sie dabei. Außerdem findet ein kleiner Flohmarkt statt. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 23.12.15
  • 45× gelesen

Eigensinn und Engagement

Berlin. Um "Bürgerschaftlichen Eigensinn" geht es im neuesten Newsletter des Bundesnetzwerkes Bürgerschaftliches Engagement (BBE). Weitere Themen sind Spenden, Fundraising und Anerkennungskultur. Der Newsletter steht im Internet auf www.b-b-e.de/newsletter. hh

  • Mitte
  • 22.12.15
  • 212× gelesen
Lilia Becker und Susann Pham Thi freuen sich über weitere Unterstützung. | Foto: Stefanie Roloff

Der Verein SolidariGee kümmert sich um Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung

Berlin. Mehrere Tausend geflüchtete Minderjährige leben in Berlin. Sie brauchen Hilfe, um ihre Fluchterlebnisse zu verarbeiten. Der Verein SolidariGee unterstützt sie mit interkulturellen Freizeitprojekten. Unter dem Motto „Engagement kennt keine Grenzen“ wurde der gemeinnützige Verein im April 2015 gegründet. Der Name setzt sich aus den englischen Worten „Solidarity“ (Solidarität) und „Refugee“ (Flüchtling) zusammen. Der Waldrapp (ein etwa gänsegroßer Schreitvogel) ist das Maskottchen von...

  • Friedenau
  • 22.12.15
  • 784× gelesen
Yana Strüfing (rechts) vom Kosmetikverband VKE überreicht das große Weihnachtspaket an Christina Henke von der Frauenunion und Heike Ritterbusch von Cocon. | Foto: Bernd Wähner

Einmal die Sorgen vergessen: Kosmetikverband spendet Frauenhaus Cocon Pflegeprodukte

Pankow. Über eine ungewöhnliche Spende kann sich das Frauenhaus Cocon freuen. Auf Vermittlung der Frauenunion stellte der VKE-Kosmetikverband ein großes Weihnachtspaket mit hochwertigen Produkten zusammen, das er den Bewohnerinnen des Frauenhauses schenkt. „Im Frauenhaus Cocon gibt es 53 Plätze für Frauen und ihre Kinder“, sagt Heike Ritterbusch vom Cocon Frauenverein Berlin. „Im vergangenen Jahr nahmen wir 126 Frauen mit 153 Kindern auf.“ Diese finden im Haus vor allem Schutz vor ihren...

  • Pankow
  • 19.12.15
  • 745× gelesen

Wie lebt es sich in Pankow? Qualitätsverbund befragt Senioren zu ihrer Lebenssituation

Pankow. Der Pankower Qualitätsverbund Netzwerk im Alter (QVNIA) beginnt dieser Tage mit einer Befragung älterer Menschen in Pankow. Die Interviewerinnen möchten gern wissen, wie die Befragten ihre derzeitigen Lebensbedingungen einschätzen, wo sie sich in ihrem Ortsteil gern aufhalten und welche Verbesserungsvorschläge sie für das Pankower Zentrum haben. In den kommenden Tagen werden die QVNIA-Mitarbeiter zunächst an unterschiedlichen Orten im Ortsteil Pankow präsent sein, aber auch Mitarbeiter...

  • Pankow
  • 18.12.15
  • 160× gelesen
Gunther Müller (links), Jan Schebaum und der Bundestagsabgeordnete Stefan Liebich (Die Linke) begrüßten auf dem Willkommensfest die Flüchtlinge. Walid El-Issa aus Syrien (rechts) bedankte sich im Namen der Gäste. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Wohnen im einstigen Bürogebäude: Vattenfall-Mitarbeiter packten ehrenamtlich mit an

Prenzlauer Berg. Es war ein lebendiges und ziemlich lautes Willkommensfest, das da vor wenigen Tagen auf dem Grundstück in der Storkower Straße 133a gefeiert wurde. Das Unternehmen Vattenfall hatte ein großes Festzelt aufgebaut. Mitarbeiter luden die 150 Bewohner aus der Flüchtlingsunterkunft auf dem Gelände ein, gemeinsam zu feiern. Es gab Gegrilltes und Gemüse, Süßes und Gesalzenes und auch viele Gespräche. Wenn es mit dem Englisch oder Übersetzen in die jeweils andere Sprache mal nicht so...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.12.15
  • 1.079× gelesen
Jürgen Grenz, Vorstand der Stiftung Gute-Tat, und Gisela Meister, die als Engel der Stiftung die Ehrenamtsbibliothek im Internet pflegt. | Foto: Josephine Klingner
2 Bilder

Bibliothek des Ehrenamtes: Die Stiftung Gute-Tat betreibt eine interaktive Online-Datenbank

Mitte. Gisela Meister ist ein wahrer Engel – einer von berlinweit mehr als 11 000 der Stiftung Gute-Tat, die sich ehrenamtlich engagieren, um dort zu helfen, wo es am nötigsten ist. Seit April dieses Jahres pflegt sie die Ehrenamtsbibliothek der Stiftung – eine Onlineplattform mit Artikeln, Veröffentlichungen und Dissertationen rund um das Thema Ehrenamt. Einmal in der Woche durchforstet die gelernte Bibliothekarin vier Stunden lang das Internet, sucht passende Beiträge wie etwa zur...

  • Mitte
  • 16.12.15
  • 500× gelesen

Eine besondere Spendenaktion

Berlin. Der Verein „Berliner helfen“ bittet um Spenden für Berliner Kinder und Jugendliche. Jede Spende wird ohne Abzüge eingesetzt. Die Kosten für die Weihnachtsaktion „Schöne Bescherung“ trägt die Berliner Morgenpost. Bitte spenden Sie an „Berliner helfen“, Stichwort: Weihnachten, Konto 3307100, BLZ 100 205 00, Bank für Sozialwirtschaft. hh

  • Mitte
  • 16.12.15
  • 94× gelesen

Sprechstunden fallen aus

Pankow. Das Bezirksamt informiert, dass der Fachdienst Kindertagesbetreuung einschließlich bis zum 31. Dezember keine öffentlichen Sprechstunden durchführt. In dringenden Fällen kann der Fachdienst kurzfristig über den E-Mail-Kontakt kindertagesbetreuung@ba-pankow.berlin.de oder per Fax 902 95 58 41 kontaktiert werden. Für die Zeit ab 4. Januar können dann wieder Termine vereinbart werden. Weitere Infos auf http://asurl.de/12he. BW

  • Pankow
  • 15.12.15
  • 81× gelesen

Leitfaden hilft Geflüchteten

Berlin. Der Herder-Verlag hat einen Leitfaden für arabischsprachige Geflüchtete herausgegeben. In einer kostenfreien App werden Fakten über die Bundesrepublik und Hinweise zum Alltag auf Deutsch und Arabisch vermittelt. Außerdem werden rechtliche und ethische Fragen behandelt. Der Leitfaden „Deutschland. Erste Informationen für Flüchtlinge“ richtet sich dabei auch an Helfer, um sie bei der Vermittlung von Wissen über das Land zu unterstützen. NL

  • Mitte
  • 15.12.15
  • 394× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.