Prenzlauer Berg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Lars Liepe und Juliane Erler vom Stadtteilzentrum konnten zum Befüllen der Schultüten Heike Friedrich, Nadine Hanuschke, Martina und Thaina Monteiro-Barros als ehrenamtliche Helfer begrüßen. | Foto: Bernd Wähner

Schultüten für Flüchtlingskinder: Vom Erlös der Osteraktion wurde Lernmaterial gekauft

Pankow. Über 60 prall gefüllte Schultüten konnten sich Kinder aus sechs Pankower Flüchtlingsheimen zum Schulanfang freuen. Übergeben wurden sie vor wenigen Tagen von den Initiatoren einer ungewöhnlichen Aktion. Das Pankower Stadtteilzentrum, Radio-Eins-Moderator Sven Oswald und das Centermanagement der Schönhauser Allee Arcaden hatten vor Ostern die Idee, Schulanfängern aus Pankower Flüchtlingsheimen einen besonderen Willkommensgruß zur Einschulung zu überreichen. Gewerbetreibende des...

  • Pankow
  • 10.09.15
  • 633× gelesen

Familienreise in den Herbstferien

Berlin. Der Deutsche Familienverband Berlin veranstaltet vom 17. bis 22. Oktober eine Familien-Gruppenreise nach Colditz in Sachsen. Sein Schloss machte das Städtchen über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Heute befindet sich dort die Europa-Jugendherberge Colditz, in der Kinder und Erwachsene abwechslungsreiche und spannende Tage erleben. Neben der Übernachtung in einem richtigen Schloss und dem „Ritteressen“ in der Wachstube sind Märchenkino, Sagenwanderung und eine Führung in der Unterwelt...

  • Köpenick
  • 10.09.15
  • 138× gelesen
Der erste Mann im Staate ist ein großer Fan des bürgerschaftlichen Engagements. | Foto: Bundesregierung/Guido Bergmann

Berlin krempelt die Ärmel hoch

Die Berliner zeigen, was sie bewegen können. Und während der Engagementwoche kann jeder dabei zuschauen oder mitmachen. Vom 11. bis 20. September präsentiert sie viele gemeinnützige Aktionen, Lob für die Ehrenamtlichen inklusive.Damit hatte kaum jemand gerechnet: Binnen weniger Monate waren Tausende Berliner bereit, sich für Flüchtlinge zu engagieren. „Eine enorme Welle der Solidarität geht durch die Stadt“, sagt Carola Schaaf-Derichs von der Landesfreiwilligenagentur Berlin. „Das zeigt, wie...

  • Mitte
  • 08.09.15
  • 804× gelesen
Die Musikerin Kathy Kelly, Caritas-Direktorin Ulrike Kostka und Monsignore Georg Austen überreichen die ersten Willkommenstaschen in der Herz-Jesu-Gemeinde. | Foto: Bernd Wähner

Bonifatiuswerk überreicht Willkommenstaschen an Flüchtlinge

Berlin. Das Bonifatiuswerk, das Spendenhilfswerk der deutschen Katholiken, wird sich noch stärker als bisher für Flüchtlinge und Migranten engagieren. Als Zeichen dieses Engagements wurde jetzt eine Willkommenstasche entwickelt. Diese Tasche stellte der Generalsekretär des Bonifatiuswerks, Monsignore Georg Austen, mit Caritas-Direktorin Professor Ulrike Kostka und der Musikerin Kathy Kelly in der Herz-Jesu-Kirche an der Fehrbelliner Straße vor. So wie in dieser Gemeinde können berlinweit alle...

  • Pankow
  • 08.09.15
  • 418× gelesen
Mit dem Foto von den „Kulturgärtnern“ nahm Benjamin Kummer am Wettbewerb teil. | Foto: Benjamin Kummer
2 Bilder

Geldregen für die Friedhofsgärtner

Prenzlauer Berg. Weil er einen besonderen Moment in einem Foto festhielt, verhalf Benjamin Kummer einem Verein aus Prenzlauer Berg zu einer unerwarteten Spende. Benjamin Kummer nahm an der Aktion #fairesberlin der Wohnungsbaugesellschaft Degewo teil. Jeder Berliner konnte einen für ihn besonderen Moment auf einem Foto festhalten und ins Internet einstellen. Solch einen besonderen Moment hielt Benjamin Kummer auf einem Friedhof an der Prenzlauer Allee fest. Er hat nämlich ein ungewöhnliches...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.09.15
  • 159× gelesen

Schiedsfrau Barbara Michaelis für weitere fünf Jahre gewählt

Prenzlauer Berg. Barbara Michaelis ist bis zum Ende dieses Jahrzehnts als Schiedsfrau für den Schiedsamtsbezirk 5 gewählt worden. Einen entsprechenden Beschluss fasste die Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Die Schiedsfrau ist bereits seit 2004 in diesem Ehrenamt tätig. Ihre Wahlperiode lief jetzt allerdings ab. Barbara Michaelis erklärte sich aber bereit, eine weitere Wahlperiode tätig zu sein. Deshalb schlug das Bezirksamt vor, sie für weitere fünf Jahre als Schiedsfrau zu wählen. Diesem...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.09.15
  • 146× gelesen

Neue Lotsen helfen Flüchtlingen bei der Orientierung

Prenzlauer Berg. Damit sich Flüchtlinge möglichst schnell im Behördendschungel zurechtfinden, werden sie jetzt von zwei Flüchtlingslotsen unterstützt. Diese Aufgabe übernahmen jetzt in Pankow der Jurist Jochen Schwarz und die Soziologin Fiwi Daliani. Deren Arbeit wird aus Mitteln des Landesrahmenprogramms Integrationslotsen finanziert. Beide arbeiten im gemeinnützigen Verein Oase Pankow. Sie beraten Flüchtlinge sowohl in den Oase-Räumen in der Schönfließer Straße 7 als auch in den...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.09.15
  • 182× gelesen

Ein Flohmarkt für den Kiez

Prenzlauer Berg. Die Anwohnerinitiative Thälmannpark organisiert für den 12. September einen Flohmarkt. Er ist eine Aktion von Nachbarn für Nachbarn und trägt ausdrücklich keinen kommerziellen Charakter. Wer einen Stand aufbauen möchte, meldet sich umgehend unter  01522 807 07 98 oder per E-Mail an ag-vuf@web.de an. Als Standgebühr wird um einen selbst gebackenen Kuchen und eine Spende gebeten. Der Flohmarkt findet von 10 bis 16 Uhr im Bereich des Bäckers und der Kita statt. Weitere...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.09.15
  • 126× gelesen
Sie sind bereit für den Aktionstag: Heidrun Grüttner, stellvertretende Geschäftsführerin der Stiftung Naturschutz, Justus Meißner, Naturschutzreferent der Stiftung, und Luise Senst, Assistentin der Geschäftsführung des Vivantes-Hospizes (von links). | Foto: Harald Mühle

Beim Aktionstag für ein schönes Berlin erhält das Vivantes-Hospiz einen neuen Garten

Tempelhof. Bereits zum fünften Mal sind die Berliner aufgerufen, sich unter dem Motto „Berlin Machen“ am Aktionstag für ein schöneres Berlin zu beteiligen. Im vergangenen Jahr hatten sich über 7500 Bürger bei rund 200 verschiedenen Aktionen engagiert, um öffentliche Räume in Berlin zu verschönern. Die Veranstalter unter Federführung der Initiative wirBERLIN hoffen auch am 18. und 19. September auf rege Beteiligung. Die größte Herausforderung wird wohl der Steinhaufen werden. Er mag etwa eine...

  • Mitte
  • 02.09.15
  • 987× gelesen

Fragen zum Ehrenamt

Berlin. Bei der Arbeit in einem Ehrenamt stellen sich oft viele Fragen. Die können Interessierte jetzt unter www.caritas.de/spendeundengagement/engagieren/ online stellen. Die Online-Beratung für ehrenamtliches Engagement wurde von den Freiwilligen-Zentren und dem Deutschen Caritasverband ins Leben gerufen. mag

  • Mitte
  • 02.09.15
  • 148× gelesen

Auftakt zur Seniorenwoche

Charlottenburg. Im Zeichen des Ehrenamts steht die 41. Berliner Seniorenwoche ab Sonnabend, 5. September 2015. Zur Eröffnung des 400 Programmpunkte umfassenden Ereignisses sprechen ab 10 Uhr der Regierende Bürgermeister Michael Müller und Sozialstaatssekretär Dirk Gerstle. Bis 17 Uhr gibt es ein buntes Programm auf dem Breitscheidplatz. Bis Donnerstag, 17. September, folgen weitere Veranstaltungen in allen Bezirken. Mitwirken wollen der Landesseniorenbeirat Berlin (LSBB), die...

  • Charlottenburg
  • 02.09.15
  • 152× gelesen
Eberhard Schäfer und Marc Schulte geben den überarbeiteten Ratgeber in dritter Auflage heraus. | Foto: Bernd Wähner

Getrennte Wege: Ratgeber für Väter erscheint jetzt in dritter Auflage

Prenzlauer Berg. Der „Ratgeber für Väter nach Trennungen“ entwickelt sich gerade zu einem Bestseller. Eberhard Schäfer und Marc Schulte geben ihn wegen der großen Nachfrage in dritter Auflage heraus. Die beiden Mitarbeiter des Väterzentrums Berlin kamen vor vier Jahren auf die Idee, solch einen speziellen Ratgeber zu konzipieren und zusammenzustellen. Im Berliner Papaladen in der Marienburger Straße 28 bieten sie unter anderem eine Rechtsberatung für Väter in Trennungssituationen durch einen...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.09.15
  • 1.070× gelesen
Jana Czaja, Saskia Meyer und Sarah Jäger unterstützen als Fallmanagerinnen Menschen mit Schlaganfall und deren Angehörige. | Foto: Bernd Wähner

Vom Schlag getroffen: Ein Netzwerk sorgt für eine Rundumversorgung der Patienten

Pankow. Im Bezirk erleiden jedes Jahr über 1000 Menschen einen Schlaganfall. Wer ihn überlebt, steht nach dem Krankenhausaufenthalt vor der Frage: Wie geht es weiter? In einem Modellprojekt erhalten Betroffene und Angehörige Unterstützung. Damit diese Unterstützung umfassend erfolgen kann, bitten die Mitarbeiterinnen des Projekts INDIKA die Betreffenden und Angehörige, sich umgehend zu melden. Die Großbuchstaben stehen für „Indikationsspezifische regional koordinierte nachstationäre...

  • Pankow
  • 01.09.15
  • 833× gelesen

Hier kann jeder etwas finden

Berlin. Während der 5. Berliner Engagement-Woche vom 11. bis 20. September präsentieren sich unter dem Motto „Anerkennung geben“ wieder viele Vereine und Initiativen. Ob bei Mit-Mach-Aktionen, Info-Veranstaltungen und Fach-Tagungen – stets kann man das engagierte Berlin kennenlernen. Und wer danach sucht, kann so auch gut ein eigenes Einsatzfeld entdecken. Schon jetzt lohnt sich ein Blick in den Kalender auf der Seite engagementwoche.berlin, in dem alle Veranstaltungen eingetragen sind und der...

  • Mitte
  • 01.09.15
  • 179× gelesen
Miriam Gutschke, Simone Baumer und Susanne Brehm in der Upcycling-Werkstatt. Hier werden zum Beispiel alte Hemden zu Kissen verarbeitet. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Aus Sakkos werden Rucksäcke: Junge Ehrenamtliche recyceln alte Sachen

Prenzlauer Berg. Die Youngcaritas hat in der Pappelallee 62 ein ungewöhnliches Projekt eröffnet. In diesem werden aus alten Klamotten völlig neue Gebrauchsgegenstände hergestellt. „Wir fertigen aus alten Sakkos zum Beispiel Rucksäcke oder Turnbeutel“, so Susanne Brehm von Youngcaritas. „Alte Hemden werden zu Kissenbezügen verarbeitet. Aus Hosen machen wir Taschen oder Geldbörsen.“ Youngcaritas ist die Plattform des Caritasverbandes für junge Leute, die sich ehrenamtlich engagieren möchten....

  • Prenzlauer Berg
  • 29.08.15
  • 1.384× gelesen

Kummer-Nummer ab 1. September wieder erreichbar

Berlin. Die Kummer-Nummer beendet ihre Sommerpause. Sie wird ab 1. September wieder erreichbar sein. Haben Sie Probleme mit Ämtern und Behörden? Dann rufen Sie an unter  23 25 28 37 (Di 10-12 Uhr und Fr 13-15 Uhr) oder schreiben eine E-Mail an kontakt@kummer-nummer.de. hh

  • Mitte
  • 25.08.15
  • 120× gelesen

Flexible Kinderbetreuung

Prenzlauer Berg. In seiner nächsten Sitzung am 2. September um 18.30 Uhr beschäftigen sich die Mitglieder des Frauenbeirat Pankows unter anderem mit Modellen und Projekten der flexiblen Kinderbetreuung. Der Frauenbeirat Pankow, ein überparteiliches, ehrenamtlich arbeitendes Gremium tagt im EWA-Frauenzentrum in der Prenzlauer Allee 6. Die Sitzungen des Beirates sind öffentlich. Bürgerinnen, die sich für die Belange der Pankowerinnen im Bezirk engagieren wollen, sind dazu eingeladen. Weitere...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.08.15
  • 94× gelesen

Reflektoren für Schulanfänger

Berlin. Pünktlich zur Einschulung stellt die Optikerkette Fielmann Abc-Schützen kostenlos Sicherheitsreflektoren zur Verfügung. Klassenlehrer und Elternvertreter können die Blinki-Eulen ab sofort bis 30. November online auf www.fielmann.de/blinkibestellen. Die leuchtenden Reflektoren werden an Jacke oder Ranzen befestigt. So sind die Erstklässler auf ihrem Schulweg besser sichtbar. Natürlich ist auffällige Kleidung immer wichtig, damit die Kinder frühzeitig von anderen Verkehrsteilnehmern...

  • Mitte
  • 20.08.15
  • 135× gelesen
Anzeige
Steffen Graupner, PENNY-Regionsleiter Großbeeren (links) und Stefan Hörning, Regionsleiter REWE Region Ost unterstützen  Sabine Werth, Vorstandsvorsitzende der Berliner Tafel e.V. | Foto: P.R.

PENNY und REWE unterstützen Berliner Tafel mit Pfandboxen

Berlin. Seit Langem unterstützt die REWE Group die Berliner Tafel e.V. mit Lebensmitteln. Seit 13. August 2015 können auch REWE- und PENNY-Kunden die Organisation unterstützen, indem sie ihren Pfandbon spenden. Pfandbon-Sammelboxen wurden an den Rücknahmeautomaten von 120 REWE- und PENNY-Märkten angebracht. Steffen Graupner, PENNY-Regionsleiter Großbeeren und Stefan Hörning, Regionsleiter REWE Region Ost, mit Sabine Werth, Vorstandsvorsitzende der Berliner Tafel e.V. P.R.

  • Charlottenburg
  • 18.08.15
  • 1.953× gelesen
Uli Schieszl (links) und Agata Eßer (vierte von links.) beraten Zuwanderer. Gemeinsam mit Bürgermeister Matthias Köhne (zweiter von links), Sozialstadträtin Lioba Zürn-Kasztantowicz (zweite von rechts) und weiteren AWO-Mitgliedern weihten sie das Welcome-Center ein. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Willkommen in Pankow! Neue Beratungsstelle für nichtdeutsche Zuwanderer eröffnet

Pankow. Der Bezirk hat jetzt ein Welcome-Center. Das soll ab sofort die erste Anlaufstelle für Zuwanderer in Pankow sein. An diese können sie sich mit all ihren Fragen wenden. In den vergangenen Monaten war in der Öffentlichkeit vor allem von den Bürgerkriegsflüchtlingen die Rede, die in den Bezirk kommen. Inzwischen sind es 2000, die in den Flüchtlingsunterkünften leben. Doch diese machen nur einen Bruchteil der ausländischen Mitbürger aus, die inzwischen in Pankow zu Hause sind. Mehr als 200...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.08.15
  • 1.389× gelesen

Pfandboxaktion der Berliner Tafel

Berlin. Die Berliner Tafel startet erneut die Aktion „Pfandtastisch helfen“. Nach dem Aus der Pfandboxenaktion im vergangenen Jahr konnte ein neuer Partner gefunden werden. Seit 13. August 2015 werden in 67 Penny- und 43 Rewe-Märkten die Boxen zu finden sein. „Über die neue Zusammenarbeit bin ich sehr glücklich. Mit der REWE Group konnten wir einen starken Partner gewinnen, mit dem wir eine neue Pfandbon-Ära motiviert anpacken!“, so Sabine Werth, Vorsitzende der Berliner Tafel e.V. Seit 2007...

  • Charlottenburg
  • 14.08.15
  • 185× gelesen

Neues Magazin "zeitwert" online

Berlin. Der Generali Zukunftsfonds hat eine neue Ausgabe des Online-Magazins „zeitwert“ produziert. Darin enthalten sind ein Bericht über das 7. Generali Zukunftsposium, eine Vorschau auf einen Dokumentarfilm über das Alter und ein Blick auf das Programm "Engagierte Stadt". Weitere Infos gibt es auf www.zeitwert-magazin.de. hh

  • Mitte
  • 11.08.15
  • 103× gelesen

Hilfen für Demenzkranke verbessert: Qualitätsverbund Netzwerk im Alter zieht Bilanz

Pankow. Das vom Bundesministerium für Gesundheit geförderte Projekt "Qualitätsverbund Netzwerk im Alter – Pankow zur Verbesserung der Hilfen für Menschen mit Demenz und deren Angehörige" blickt auf eine dreijährige erfolgreiche Arbeit zurück. Im Bezirk leben schätzungsweise über 4300 Menschen, die an Demenz erkrankt sind. Fachleute rechnen damit, dass sich deren Zahl bis zum Jahr 2050 nahezu verdoppeln wird. Die überwiegende Zahl der Erkrankten wird durch Angehörige in der eigenen Wohnung...

  • Weißensee
  • 11.08.15
  • 215× gelesen
Anzeige
In Anwesenheit von BB Radio-Moderator Marcus Kaiser und Guido Cantz (re.) übergab Stefan Hörning (Mitte) den Spendenscheck mit Gitta Schleinecke, Regionalleiterin des Jugendamts in Mitte (li.), an Cornelia Dette, Koordinatorin des Familienzentrums. | Foto: P.R.

REWE spendet 5000 Euro ans Familienzentrum Nauener Platz

Wie schon in den vergangenen Jahren setzte REWE Family eine schöne Tradition fort, denn das Familien-Event, das am 8. August Halt auf dem Zentralen Festplatz machte, sorgte nicht nur für ein buntes Programm für die Besucher, sondern unterstützte auch eine soziale Einrichtung der Region. In diesem Jahr ging die Spende von 5000 Euro an das Familienzentrum Nauener Platz. Stefan Hörning, Regionsleiter REWE Ost (Bildmitte: „Ein Familienzentrum, in dem Groß und Klein sich mit frischen Produkten und...

  • Charlottenburg
  • 10.08.15
  • 946× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.