Prenzlauer Berg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Integration und Toleranz

Berlin. Vereine, Projektgruppen und Institutionen können sich bis zum 4. November mit ihren laufenden Projekten um den „Hauptstadtpreis für Integration und Toleranz“ der Initiative Hauptstadt Berlin bewerben. Der Hauptstadtpreis ist mit 20.000 Euro dotiert und wird durch die Copro Gruppe, die Deutsche Bank AG, die Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) sowie durch die Siemens AG finanziell unterstützt. Er wird am 19. November verliehen. Mehr Informationen auf www.ihb.berlin. hh

  • Mitte
  • 13.10.15
  • 447× gelesen
Die Blankenburgerin Anita Bernhard freut sich auch in diesem Jahr auf viele gefüllte Schuhkartons. | Foto: Bernd Wähner

Schuhkartons voller Geschenke: Anita Bernhards Haus wird wieder zur Sammelstelle

Blankenburg. Die Hilfsaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ läuft dieser Tage an. Eine der fleißigsten Sammlerinnen war und ist Anita Bernhard. Sie richtet bereits zum 17. Mal eine Sammelstelle in ihrem Haus in der Mittelstraße 30 ein. Bis zum 15. November nimmt sie selbst Geschenkpakete entgegen, aber auch Päckchen aus anderen Annahmestellen im Berliner Nordosten landen bei ihr. Von Anita Bernhard und etwa 30 Ehrenamtlichen werden diese ab Mitte November versandfertig gemacht. „Weihnachten im...

  • Pankow
  • 11.10.15
  • 230× gelesen
Im Rahmen des Unterrichts "Großstadtliteratur" haben sich Schüler (18 bis 27 Jahre) aus dem Oberstufenzentrum in Charlottenburg mit dem Begriff "Heimat" auseinandergesetzt. | Foto: Charleen Müller

"Ick lieb dir, meen Berlin": Wenn Schüler sich an unserer Leser-Aktion beteiligen

Berlin. Nachdem Charleen Müller unseren Aufruf zur Aktion "Meine Heimat" gelesen hatte, rief sie ihre Klasse im Oberstufenzentrum Körperpflege auf, sich an der Aktion zu beteiligen. Elf Schüler schrieben ihre Gedanken nieder, Lehrerin Katja Biesenthal leitete sie an die Berliner Woche weiter. Hiermit folgt ein kleiner Einblick: Ich bin gebürtige Berlinerin aus dem eher ruhigen und grünen Stadtbezirk Hellersdorf. Viele meiner Freunde verlassen Berlin, um sich in einer anderen Stadt neu zu...

  • Mitte
  • 08.10.15
  • 804× gelesen

Herbstputz im Thälmannpark

Prenzlauer Berg. Zum Herbstputz lädt die Anwohnerinitiative Thälmannpark am 10. Oktober ein. Treffpunkt ist um 9 Uhr beim Bäcker in der Ladenzeile neben der Sportsbar. Bis 17 Uhr werden Wege und Grünflächen gepflegt. Wer mithelfen möchte, bringt einfach einen Müllsack und Handschuhe mit. Weitere Informationen auf thaelmannpark.wordpress.com/termine. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 04.10.15
  • 85× gelesen
Afrodeutsche Familien treffen sich regelmäßig im SJZ Lychi. Hier wird auch der Geburtstag gefeiert. | Foto: Afro-deutsche Spielgruppe
3 Bilder

Gelebte Vielfalt: Die Afro-Deutsche Spielgruppe feiert zehntes Jubiläum

Prenzlauer Berg. Mit einer Party feiert die Afro-Deutsche Spielgruppe am 10. Oktober ihren zehnten Geburtstag. Diese Gruppe ist eine Erfolgsgeschichte. Was 1995 auf Initiative der Künstlerin Ulrike Düregger recht beschaulich begann, ist inzwischen zu einem großen festen Treffpunkt für binationale Familien geworden. Keisha, Celia, Silas, Jean-Luc und ihre Freunde fühlen sich in dieser Gruppe sehr wohl. Sie sind dunkelhäutig. Deswegen müssen sie sich immer wieder Fragen anhören wie „Sprichst du...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.10.15
  • 1.076× gelesen

Ein letzter Flohmarkt

Prenzlauer Berg. Am 11. Oktober von 10 bis 16 Uhr findet zum letzten Mal in diesem Jahr der Kinderflohmarkt auf dem Helmholtzplatz statt. Kinder können mit Spielzeug und Büchern, Erwachsene mit Kinderbekleidung handeln. Weitere Informationen gibt es im MachMit! Museum für Kinder in der Senefelderstraße 5 unter  74 77 82 00. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 01.10.15
  • 115× gelesen
Die Vorsitzende des Bezirksverbandes Ortrud Georgy, die Landesvorsitzende Heidi Knake-Werner und die Vorsitzende des Fördervereins der Begegnungsstätte Stille Straße, Doris Syrbe, feierten mit vielen Gästen das Jubiläum. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Die Volkssolidarität setzt seit 70 Jahren auf ehrenamtliches Engagement

Pankow. Die Berliner Volkssolidarität feiert ihren 70. Geburtstag. Einer der größten Bezirksverbände der Wohlfahrtsorganisation ist der in Pankow. Gemeinsam mit Vertretern aus der Bundes- und Landespolitik feierten seine Mitglieder den Geburtstag kürzlich mit einem Sommerfest im Garten der Begegnungsstätte Stille Straße. Mit etwa 4800 Mitgliedern ist die Volkssolidarität der stärkste Wohlfahrtsverband im Bezirk. Organisiert seien diese in 60 Kiezgruppen, sagt der Leiter der...

  • Pankow
  • 01.10.15
  • 526× gelesen
Irmgard Steiner leitet ehrenamtlich den Lichtenberger Bezirksverband der Volkssolidarität.

Die Volkssolidarität setzt sich seit 70 Jahren für Senioren, Kinder und Bedürftige ein

Lichtenberg. Solidarität zeigen, sich für andere einsetzen und am besseren Miteinander arbeiten. Diese Ziele der Volkssolidarität sind seit der Gründung des Wohlfahrtsverbandes am 17. Oktober 1945 unverändert. Genau wie der Bedarf am Engagement der mittlerweile 245.000 Mitglieder. Sie stoßen soziale Projekte an, sammeln Spenden für ihren Kiez und lösen auch mal einen einfachen Nachbarschaftsstreit. Sie kümmern sich um Senioren, Kinder, Bedürftige und gerade jetzt wieder auch um Flüchtlinge. Um...

  • Weißensee
  • 30.09.15
  • 648× gelesen

Mitmachrekord beim Aktionstag

Berlin. Beim fünften stadtweiten Aktionstag für ein schönes Berlin im September gab es einen Mitmachrekod. Wie der Verein wirBERLIN bekannt gab, engagierten sich mehr als 10.000 Menschen in 230 Aktionen. Eine Übersicht gibt es auf www.aktionstag-berlin.de. Die Berliner Stadtreinigung fuhr Sonderschichten, lieferte über 100 Kehrpakete an die Aktionsgruppen und sorgte für den Abtransport des eingesammelten Mülls. „Besonders freuen wir uns, dass mehrere Aktionen gemeinsam mit Flüchtlingen...

  • Mitte
  • 29.09.15
  • 445× gelesen

1. Oktober: Tag der Stiftungen

Berlin. Am 1. Oktober findet der Tag der Stiftungen statt. In Berlin lädt zum Beispiel die Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen in ihr Tageszentrum in der Bahnhofsstraße 32 in Blankenburg ein. Besucher können kulinarische Köstlichkeiten probieren und Handgefertigtes der Bewohner erwerben. Und die Stiftung "barrierefrei kommunizieren" in der Wilhelmstraße 52 in Mitte veranstaltet einen Workshop, in dem Technologien für Menschen mit Behinderungen vorgestellt werden. Das vollständige...

  • Mitte
  • 29.09.15
  • 437× gelesen
Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft in Lichtenberg sucht nach engagierten Jugendlichen. | Foto: Wrobel
19 Bilder

Mit Lebensrettern auf Streifzug

Lichtenberg. Sie retten seit 25 Jahren Leben, geben technische Hilfe, sichern Regatten: Der Lichtenberger Bezirk der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) feiert Jubiläum und sucht engagierte Jugendliche. Für die Berliner Woche waren es gleich viele Gründe, den Rettern auf dem Langen See, dem Zufluss zur Dahme, über die Schultern zu schauen."Rettungsschwimmer zu sein, das ist schon etwas Besonderes. Jeder von uns macht das mit viel Herz und Einsatz", sagt Daniel Ernst. Mit 17 Jahren...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.09.15
  • 857× gelesen
  • 1
Wenn es Probleme rund ums Backen gibt, muss oft Hans-Herbert Dörfner (rechts) ran. | Foto: Senior Experten Service (SES)

Rentner Hans-Herbert Dörfner reist zu Einsätzen im In- und Ausland

Berlin. Hans-Herbert Dörfner (71) hat 48 Jahre gearbeitet. Zunächst als Bäcker und Konditor, dann lange Zeit als Chemietechniker. Er beschäftigte sich mit modifizierten Getreidesorten und großen Industriebacköfen. Er gab sein Wissen bereits zu Berufszeiten weiter. An Schulen und Handwerkskammern erklärte er die Geheimnisse des Getreides für das Bäckerhandwerk. "Ich wollte Berufsanfängern dabei helfen, für sich ein ordentliches Fundament an Wissen aufzubauen", sagt er. Dann kam 2009 der...

  • Mitte
  • 23.09.15
  • 696× gelesen

Pauschale Aufwandsentschädigungen gehören in die Steuererklärung

Berlin. Viele sind ehrenamtlich aktiv. Oft bekommen sie dafür eine Aufwandsentschädigung. Doch was sagt das Finanzamt dazu? Ehrenamtler müssen Geld, das sie bekommen, nicht unbedingt versteuern. "Sofern sie lediglich Auslagen wie etwa Büromaterial oder Fahrtkosten erstattet bekommen", erläutert Thomas Eigenthaler von der Steuer-Gewerkschaft. Anders sind pauschale Aufwandsentschädigungen. Sie sind nur bis zu einer bestimmten Höhe steuerfrei. Die Grenze liegt bei der Übungsleiterpauschale bei...

  • Friedrichshain
  • 23.09.15
  • 976× gelesen

Hundepaten gesucht

Berlin. Der Begleithund-Verein „Hunde für Handicaps“ sucht ständig Paten für Welpen. Sie sollten bereit sein, die Welpen für etwa ein Jahr bei sich aufzunehmen. Während dieser Zeit sollten die jungen Hunde in der Familie eine feste Bezugsperson haben und pro Tag nie länger als vier Stunden alleine sein. Außerdem steht in den ersten sechs Monaten mindestens einmal in der Woche ein Training an. Das Gelernte wird dann durch die Paten täglich geübt und gefestigt. Die Kosten für die...

  • Kreuzberg
  • 22.09.15
  • 671× gelesen

Großes Online-Voting zum Engagementpreis

Berlin. Noch bis 31. Oktober sind alle aufgerufen, für engagierte Bürger und Projekte auf der Plattform www.deutscher-engagementpreis.de abzustimmen. Die Siegerin oder der Sieger des deutschlandweiten Online-Votings gewinnt den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises. Bundesweit sind in diesem Jahr rund 700 Personen und Projekte nominiert, darunter auch zahlreiche Berliner Initiativen, Vereine und Einzelpersonen. So wurde der Verein "Hellersdorf hilft", der sich...

  • Friedrichshain
  • 22.09.15
  • 412× gelesen

Spenden für Flüchtlinge

Berlin. Das Bündnis "Aktion Deutschland hilft" ruft auf www.aktion-deutschland-hilft.de zur großen Spendenaktion für Flüchtlinge auf. Das Bündnis ist dabei ein Zusammenschluss von 24 bundesweiten Hilfsorganisationen, die humanitäre Hilfe leisten – darunter sind die Johanniter oder die Malteser. Mit dem Erlös wird die aktuelle Flüchtlingshilfe gefördert. A.L.

  • Friedrichshain
  • 22.09.15
  • 691× gelesen

Sterbende begleiten

Buch. Für sein stationäres Hospiz in Buch und seinen ambulanten Hospizdienst V.I.S.I.T.E. im Berliner Nordosten sucht der Humanistische Verband Deutschland (HVD) stets neue Ehrenamtliche. Damit Interessierte einen Einblick in diese Tätigkeit erhalten, lädt das Hospiz im Ludwigpark, Zepenicker Straße 2, am 25. September von 10 bis 16 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. An diesem Tag wird auch die Fotoausstellung „Nur für einen Augenblick“ eröffnet. Zu sehen sind Fotografien von Gabriela von...

  • Buch
  • 22.09.15
  • 168× gelesen
Sie überreichen den Spendenscheck an Bora-Geschäftsführerin Uta Kirchner: Barbara Ettel (links) und Cordula Langert (rechts) von den Organisatoren der „Barmaid Olympics“. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Hilfe für Frauen in Not: Bardamen spenden für den Verein Bora

Weißensee. Der Verein Bora kümmert sich um Frauen, die Gewalt in häuslicher Umgebung erleiden. Um das mit viel Engagement tun zu können, ist der Verein stets für die Unterstützung von Berlinern dankbar. Solch eine Unterstützung wird ihm jetzt vom Team der „Barmaid Olympics“ zuteil. Dabei handelt es sich um die Meisterschaften der Bardamen. Barmeisterschaften sind üblicherweise männerdominiert. Bei den „Barmaid Olympics“ (barmaid-olympics.de) dürfen hingegen nur Frauen antreten. „Wir wollen,...

  • Weißensee
  • 22.09.15
  • 839× gelesen
Bei der ersten Aktion der Kleingärtner kam bereits jede Menge Obst und Gemüse zusammen. | Foto: Silvia Teich
2 Bilder

Früchte für Flüchtlinge: Prenzlauer Berger Kleingärtner starten Hilfsaktion

Prenzlauer Berg. Die Kleingärtner der Anlage Bornholm II haben eine neue Aktion zur Unterstützung von Flüchtlingen gestartet. Sie spenden jetzt ihre Früchte für sie. „Die Fernsehbilder von Menschen auf der Flucht lassen uns nicht los“, sagt Edwin Damrose, der Vorstand des Kleingartenvereins Bornholm II. „Wir wollen mit unserer Ernte die Menschen hier willkommen heißen. Viele kommen aus Ländern, in denen noch vieles im Garten selbst angebaut wird. Sie wissen, wie der Apfel oder die Tomate aus...

  • Pankow
  • 17.09.15
  • 473× gelesen

Im Bus Blut spenden

Prenzlauer Berg. Der Blutspendedienst des DRK macht in diesem Monat wieder halt in Prenzlauer Berg. Am 23. und 30. September steht der DRK-Bus von 14.30 bis 18.30 Uhr in der Nähe der Schönhauser Allee Arcaden vor der Wichertstraße 2. Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.blutspende.de sowie unter  0800 119 49 11. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 16.09.15
  • 56× gelesen

Aktion Mensch fördert Gospelchor

Berlin. Das Projekt „Halleluja ohne Noten – Gospelmusik schafft Begegnungsräume“ bringt junge Menschen mit Migrationshintergrund, Erwachsene mit Sehbehinderung und Blinde zusammen. Der Verein Akebulan-Globale Mission ermöglich dem inklusiven Gospelchor, in kürzeren Abständen zu proben. Die Aktion Mensch fördert das Projekt mit 5000 Euro. Wer ähnliche Ideen hat, kann bei der Aktion Mensch finanzielle Unterstützung beantragen. Infos auf www-aktion-mensch.de/foerderung. my

  • Charlottenburg
  • 15.09.15
  • 613× gelesen

Wer hilft, ist versichert

Berlin. Wer das Land Berlin bei der Hilfe in der aktuellen Flüchtlingssituation ehrenamtlich unterstützt, ist im Rahmen dieser Hilfeleistung automatisch gesetzlich unfallversichert. Voraussetzung für den Schutz ist, dass die Hilfsleistung im Auftrag oder mit Zustimmung des Bezirksamtes oder des Landes Berlin ausgeübt wird. „Gibt jemand in einer Flüchtlingsunterkunft nur Kleidung ab, ist er nicht versichert“, erläutert Wolfgang Atzler, Geschäftsführer der Unfallkasse Berlin. A.L.

  • Friedrichshain
  • 15.09.15
  • 659× gelesen

Warten auf die Waschmaschine

Pankow. Das Liebesglück von Carolin H. und Gunnar S. dauerte nicht lang. Seit Herbst 2014 gehen sie getrennte Wege. Daraufhin bezog Herr S. im Oktober 2014 eine Einzimmerwohnung. Da dem Arbeitslosengeld II-Empfänger die finanziellen Mittel unter anderem zur Anschaffung einer Waschmaschine fehlten, stellte er im November 2014 einen Antrag auf Erstausstattung beim Jobcenter Pankow. Bis zum Juni wartete Gunnar S. vergeblich auf einen Bescheid. Daher bat er die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion Berlin...

  • Blankenburg
  • 15.09.15
  • 217× gelesen
Eva Kullmann (rechts) besucht mit ihrem Kater Mogli regelmäßig das Pflegeheim Lutherstift in Steglitz. | Foto: P.R.

Der "Freundeskreis Katze und Mensch" setzt sich seit 1995 für verwilderte Katzen ein

Berlin. Im Jahr 1993 zog eine Familie aus Bayern mit ihren Katzen in einen kleinen Ort nahe Stuttgart. Das Fehlen eines Bekanntenkreises führte rasch zur Frage: „Wer versorgt unsere Katzen, wenn wir in den Urlaub fahren?“Daraus entstand die Idee einer Betreuung auf Gegenseitigkeit. Über eine Anzeige suchte die Familie nach Katzenbesitzern mit dem gleichen Problem. Die Resonanz war groß: Schnell fand sich eine Gruppe von zehn Katzenfreunden zusammen, die sich zum Kennenlernen regelmäßig in einer...

  • Charlottenburg
  • 15.09.15
  • 1.481× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.