Prenzlauer Berg - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

NABU-Aktion „Stunde der Gartenvögel“
Mauersegler im Aufwind, Rückgang bei der Blaumeise

Wie in der gesamten Bundesrepublik haben sich auch in der Hauptstadt so viele Menschen wie nie zuvor an der NABU-Aktion „Stunde der Gartenvögel“ beteiligt: 5.659 Berliner zählten in 3.714 Gärten insgesamt 104.140 Vögel. Das waren mehr als doppelt so viele Vogelfreunde wie im Vorjahr. „Wir freuen uns sehr, dass sich immer mehr Menschen für die Natur vor ihrer Haustür begeistern“, sagt Jutta Sandkühler, Geschäftsführerin des NABU Berlin. „Nur wenn es gelingt, die Menschen für die Berliner...

  • Charlottenburg
  • 04.06.20
  • 259× gelesen
Igel werden immer seltener im Garten beobachtet. | Foto: Ralf Donat

Publikumswahl der Heinz Sielmann Stiftung
Igel ist Gartentier des Jahres 2020

Mit 31,75 Prozent aller Stimmen gewinnt der Braunbrust-Igel die Publikumswahl der Heinz Sielmann Stiftung und hängt damit die Konkurrenz im Rennen um den Titel ab. Die Stiftung rief zum zehnten Mal zur Wahl auf. 7.819 Naturfreunde haben bei der Abstimmung mitgemacht. Zwischen dem 17. April und 1. Juni konnte online für einen von sechs tierischen Gartenbewohnern abgestimmt werden. Mit der Aktion möchte die Heinz Sielmann Stiftung auf den  Rückgang der biologischen Vielfalt in unserer...

  • Charlottenburg
  • 04.06.20
  • 522× gelesen

In der Natur Kraft schöpfen

Prenzlauer Berg. Die naturbegleiter, ein Projekt der Stiftung Naturschutz Berlin, bietet im Kooperation mit dem Frauenzentrum Ewa am 15. Juni einen Ausflug an. Die naturbegleiter zeigen versteckte Ecken der Natur. Wohin es an diesem Nachmittag geht, davon können sich die Frauen überraschen lassen. Das Projektteam der naturbegleiter ist spezialisiert auf Natur- und Wildnis-Pädagogik. Los geht es am 15. Juni, 17 Uhr, im Ewa an der Prenzlauer Allee 6. Verbindliche Anmeldung:...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.06.20
  • 77× gelesen

Ein Ausflug zum Gipfelkreuz

Prenzlauer Berg. Das Ewa-Frauenzentrum startet nach pandemiebedingter Pause im Juni wieder mit seiner Reihe „Ewa on Tour“ durch. Am 10. Juni ab 10 Uhr findet zunächst ein Ausflug zum „Hermsdorfer Gipfelkreuz“ statt. Gestartet wird in Frohnau. Auf dem Weg passieren die Teilnehmerinnen dann einige schöne Villen und wandern durch den Hermsdorfer Forst vorbei am Feuchtgebiet Himmelsteich. Dann geht es auf den 68 Meter hohen Ehrenpfortenberg mit Berlins einzigem Gipfelkreuz. Es geht bergig weiter...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.06.20
  • 88× gelesen

Informationen über den Ortsteil

Prenzlauer Berg. Nach coronabedingter Pause bietet Stattreisen Berlin in diesem Monat wieder Kiezführungen an. Die „Prenzlauer-Berg-Tour“ steht am 7. Juni auf dem Programm. Die Teilnehmer können das größte zusammenhängende Gründerzeitquartier Europas kennenlernen. Außerdem erfahren sie, wie dort unterschiedliche Interessen aufeinanderprallen. Bei der Tour wird der Frage nachgegangen: Gerät die Kiezkultur immer mehr unter kommerziellen Druck? Treffpunkt ist um 11 Uhr am U-Bahnhof...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.05.20
  • 100× gelesen

Mühlenkiez und Blumenviertel

Prenzlauer Berg. Der Abgeordnete Tino Schopf (SPD) veranstaltet einen ersten Kiezspaziergang in diesem Jahr durch seinen Wahlkreis. Am 6. Juni geht es unter fachkundiger Führung durch den Mühlenkiez und das Blumenviertel. Dabei erfahren Interessierte zum Beispiel mehr über den Einsteinpark und den Berliner Weingarten am Fuße des Volksparks Prenzlauer Berg. Treffpunkt für die circa zweistündige Führung ist um 14 Uhr vor Edeka an der Ecke Greifswalder und Storkower Straße. Weitere Informationen...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.05.20
  • 124× gelesen

Parkour-Anlage im Saefkow-Park

Prenzlauer Berg. Der Anton-Saefkow-Park ist wahrscheinlich eine Grünfläche, von der viele noch nie etwas gehört haben. Wer nicht im Umfeld wohnt, nimmt ihn kaum wahr. Er schlängelt sich von der Greifswalder Straße entlang des Bahngeländes bis zur Kniprodestraße. Seit 2017 wird der Grünzug mit Mitteln aus dem Programm Stadtumbau saniert. Im Herbst 2018 konnte bereits der erste Parkabschnitt zur Greifswalder Straße hin fertiggestellt werden. Seitdem wird an der weit größeren Fläche in Richtung...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.05.20
  • 484× gelesen

Start für die Bürgerbeteiligung

Prenzlauer Berg. Der Lenné-Meyer-Gedenkort auf der Werneuchener Wiese soll umgestaltet werden. Die Mittel dafür stehen im Landeshaushalt bereit. Und nun hat das Bezirksamt das Planungsbüro Gehrke mit der Erarbeitung eines Plans für die Neugestaltung der Fläche zu einem Gedenk- und Lernort beauftragt. Geplant ist, dass am 28. Mai ab 17.30 Uhr auf der Werneuchener Wiese an der Virchowstraße der Auftakt für das Bürgerbeteiligungsverfahren zur Neugestaltung stattfindet. Dort erhalten Bürger die...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.05.20
  • 128× gelesen

Parkausstattung diskutieren

Prenzlauer Berg. Die Planung für die Ausstattung mit neuen Spiel- und Bewegungsangeboten und die Wegsanierung im Ernst-Thälmann-Park läuft weiter auf Hochtouren. Damit auch die Anwohner über die bisherigen Planungen diskutieren können, haben sie die Möglichkeit, auf der Beteiligungsplattform mein.berlin.de ihre Meinung kundzutun. Die Entwurfsplanung für die neue Ausstattung und für die Sanierung der Wege wurde vom Büro Stefan Wallmann Landschaftsarchitekten erarbeitet und mit dem Straßen- und...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.05.20
  • 65× gelesen
Die Gründungsmitglieder von energyECO (von links): Johann Fechner, Hannes Braune, Paul Blaschke, Kilian Maschke, Levi Perner, Bela Gruhl, Frank Montuelle, Samuel Frankenfeld.  | Foto: stratum GmbH
2 Bilder

Schülerfirma startet Berliner Recyclingkampagne
Die Energieberater des Robert-Havemann-Gymnasiums unterstützen Schulen beim Umweltschutz

Sie nennen sich rekordverdächtig Deutschlands jüngste Energieberater. „Zumindest haben wir noch nichts Gegenteiliges gehört“, sagt Levi Perner und schmunzelt. Der 15-Jährige besucht die 10. Klasse des Robert-Havemann-Gymnasiums in Karow und ist Vorstandsmitglied der energyECO Schüler-Aktiengesellschaft. „Es begann vor vier Jahren mit „Köpfchen statt Kohle“, einem von Richard Häusler von der stratum GmbH betreuten Energieprojekt. Levi Perner und weitere Schüler des Gymnasiums waren von dem von...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.05.20
  • 662× gelesen

Der Leisepark ist wieder offen

Prenzlauer Berg. Nachdem er Ende März, Anfang April einige Tage geschlossen war, ist der Leisepark an der Heinrich-Roller-Straße inzwischen wieder tagsüber geöffnet. Geschlossen war er, weil sich in ihm auch ein Spielplatz befindet. Und alle Spielplätze im Bezirk waren seit Mitte März gesperrt. Aber inzwischen hat sich im Bezirksamt die Erkenntnis durchgesetzt, dass es sich bei dieser ehemaligen Friedhofsfläche, die 2012 zur Grünanlage umgestaltet wurde, um eine echte Grünfläche handelt. Und...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.05.20
  • 233× gelesen
Stefan Gelbhaar (3. Von rechts) pflanzte gemeinsam mit Unterstützern Obstbäume und -sträucher im Leisepark. | Foto: Mathias Kraatz
2 Bilder

Bewässerung fehlt noch
Streuobstwiese im Leisepark angelegt

Im Leisepark an der Heinrich-Roller-Straße ist eine Streuobstwiese angelegt worden. Der Park wurde 2012 auf einer aufgegebenen Friedhofsfläche eröffnet. Seitdem entwickelte er sich zu einer grünen Oase am Rande des Winsviertels. In unmittelbarer Nähe, in der Prenzlauer Allee 22 hat der Bundestagsabgeordnete Stephan Gelbhaar (Bündnis 90/Die Grünen) sein Bürgerbüro. Kürzlich pflanzte er am Rande einer Wiese gemeinsam mit Unterstützern Obstbäume, sodass es im Park nun eine Streuobstwiese gibt. Zu...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.05.20
  • 434× gelesen
Sie engagieren sich für die die Restaurierung des Ehrenhains: Tino Schopf (links), Carsten Meyer, Petra Wilfert und Joachim Poweleit besprachen Anfang des Jahres ihre gesammelten Ideen.  | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Viele Ideen für Ehrenhain
Planung zur Umsetzung des Vorhabens auf der Werneuchener Wiese könnte beauftragt werden

Das Vorhaben, den Gedenkort für zwei bedeutende Gartenarchitekten auf der Werneuchener Wiese in einen würdigen Zustand zu versetzen, nimmt Fahrt auf. Mitte der 1990er-Jahre ist für Peter Joseph Lenné (1789-1866) und Gustav Meyer (1816-1877) auf der Werneuchener Wiese ein kleiner Ehrenhain mit Eichen und zwei Blöcken mit Gedenktafeln angelegt worden. Um die Eichen und die Gedenksteine pflanzte man seinerzeit jeweils in einem Halbrund eine Hainbuchenhecke. Danach kümmerte sich allerdings niemand...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.05.20
  • 298× gelesen
So stellen sich die Kleingärtner die grüne Turnhalle vor. | Foto: Visualisierung KGA Bornholm II

Grüne Turnhalle trifft auf Zustimmung
Pankower Bezirksverordnete geben Prüfauftrag für Idee der Kleingärtner

Die erste „Grüne Turnhalle“ Pankows soll auf einer Fläche der Kleingartenanlage Bornholm II entstehen. Wie dieser Vorschlag, der von Kleingärtnern der Anlage kam, umgesetzt werden kann, soll das Bezirksamt in den nächsten Monaten prüfen. Klar ist bereits, dass auf einer Fläche von bis zu zwölf Parzellen dieser Kleingartenanlage eine neue Turnhalle für die benachbarte Bornholmer Grundschule entstehen wird. Die Schule platzt aus allen Nähten. Aber in unmittelbarer Umgebung steht keine andere...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.04.20
  • 354× gelesen

Der Kiezteich braucht Wasser

Prenzlauer Berg. Senat und Bezirk planen zwar, die Wasserzufuhr zum Teich im Ernst-Thälmann-Park über eine Pflanzenkläranlage zu regeln, doch bis es so weit ist, werden weiterhin Spenden für die Zufuhr aus dem „normalen“ Wassernetz benötigt. Wie in jedem Frühjahr wollte auch in diesem Jahr Volker Herold von Tür zu Tür gehen und seine Nachbarn um Spenden bitten. Er engagiert sich in der AG „Kiez & Teich“ und betreut seit vielen Jahren das Gewässer im Park. „Aber leider hat uns das Virus einen...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.04.20
  • 186× gelesen

Um Ammonium aus dem Wasser zu filtern
Pflanzenkläranlage im Ernst-Thälmann-Park geplant

Er ist eines der wenigen Gewässer, die es in Prenzlauer Berg gibt: Der Kiezteich im Ernst-Thälmann-Park. Doch er leidet unter Wassermangel. Umgeben von hohen Bäumen und gesäumt von Büschen ist er eine richtige Oase inmitten der Neubauten. Allerdings ist er ein stehendes Gewässer. Deshalb muss ihm regelmäßig Wasser zugeführt werden, damit er nicht zur Kloake wird. Seit etlichen Jahren ist aber ädie Ringleitung, die ihn einst mit Wasser versorgte, unterbrochen. Deshalb engagieren sich Anwohner...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.04.20
  • 274× gelesen
In der Hufelandstraße mussten 63 Platanen, wie diese an der Ecke Bötzowstraße stark zurückgeschnitten werden. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Pilzkrankheit grassiert
Kronen von zahlreichen Platanen ausgelichtet

Die Zeit der Baumfällungen und -pflegearbeiten endete zwar Ende Februar. Doch derzeit sind in etlichen Straßen massive Rückschnittarbeiten zu beobachten. Betroffen sind zahlreiche Platanen. Sie leiden unter der Pilzkrankheit Massaria. Sie lässt binnen kurzer Zeit Äste spröde werden, sodass sie abbrechen. Deshalb müssen befallene Äste aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht im Auftrage des Straßen- und Grünflächenamts zurückgeschnitten werden, erklärt Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.04.20
  • 665× gelesen
Modern und hygienisch: Das neue Wall-Toilettenhäuschen auf dem Cantian-Eck. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Für das kleine dringende Bedürfnis
Wall baut öffentliche Toilette mit kostenlosem Pissoir am Cantian-Eck auf

Auf dem Cantian-Eck an der Schönhauser Allee steht ein nagelneues Wall-Toilettenhäuschen. Das Besondere an ihm: Während sich auf der einen Seite eine Bezahl-Toilette befindet, sind auf der anderen zwei öffentlich zugängliche Urinale zu finden. Für deren Nutzung muss nicht bezahlt werden. Mit diesem Pissoir kommt der Stadtmöbelhersteller einem Wunsch der Pankower Verordneten nach. Diese hatten sich nämlich am U-Bahnhof Eberswalder Straße kostenfrei zu nutzende Urinale gewünscht. Wer am U-Bahnhof...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.04.20
  • 2.396× gelesen
  • 3
  • 1
Noch ziemlich chaotisch: Die Berliner Wasserbetriebe beräumen nach und nach ihre Baustelle an der Gleimstraße.  | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Unterirdischer Wasserspeicher fertig
Berliner Wasserbetriebe beenden nach zwei Jahren die Bauarbeiten am Mauerpark

Am Eingang an der Bernauer Straße steht zwar noch der Bauzaun der Berliner Wasserbetriebe, aber der Stauraumkanal unter dem Mauerpark ist fertig. Inzwischen sind die Einstiegsschächte an der Gleim- und Bernauer Straße zugeschüttet und Straßenbelag und Gehwegpflasterung werden erneuert. Was jetzt noch fehlt, um das Bauvorhaben endgültig abzuschließen, ist die Spülung des Tunnels. Bis dahin wird es wohl noch etwas dauern, meint der Pressesprecher der Berliner Wasserbetriebe (BWB), Stephan Natz,...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.04.20
  • 1.507× gelesen

Auf Försters Wegen
Buchtipp: "Die schönsten Berliner Waldwanderungen"

von Katja Levenhagen Der Wald in Berlin liegt für viele praktisch vor der Haustür – ideal, um sich in diesen Zeiten bei einem Spaziergang zu entspannen. Hier kommt man seinen Mitmenschen nicht zu nah und kann ungestört den Frühlingsbeginn genießen. Passend dazu ist soeben der neu überarbeitete Ausflugsführer "Auf Försters Wegen – Die schönsten Berliner Waldwanderungen" erschienen. Auf 192 Seiten präsentiert das Buch die 42 schönsten Streifzüge durch die Berliner Wälder. Der Autor Thorsten...

  • Charlottenburg
  • 07.04.20
  • 778× gelesen
  • 1

Austausch, Infos, Tipps
Online-Plattform für Berliner Gemeinschaftsgärten

Berlin. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz hat die „Plattform Produktives Stadtgrün – Gemeinschaftsgärtnern“ online gestellt. Die Plattform informiert über die Vielzahl der Gemeinschaftsgärten und unterstützt die Vernetzung der Gemeinschaftsgärten und -gärtner, bietet einen aktiven Austausch und informiert über die lange Geschichte der Gemeinschaftsgärten. Eine interaktive Karte bietet einen Überblick über die mehr als 200 Gemeinschaftsgärten in Berlin. Im Forum können...

  • Charlottenburg
  • 05.04.20
  • 404× gelesen

Mit dem Hirsch auf der Pirsch
Landesjagdverband Brandenburg holt die Natur auf den Bildschirm

Berlin. Die vielen Wochen ohne Abwechslung können für Schulkinder dieser Tage schon recht lang werden und für den Gang in die Natur besteht eher selten die Möglichkeit. Der Landesjagdverband Brandenburg hat sich seine Lernort-Natur-Initiative daher kurzerhand vor die Kamera geholt und bietet auf unterhaltsame Art Wissenswertes über die heimische Natur. In kurzen Videoclips werden Wildtiere und vieles mehr auf dem Youtube-Kanal des Landesjagdverbandes vorgestellt. Jeden Tag gibt es ein neues...

  • Charlottenburg
  • 05.04.20
  • 185× gelesen
Die Schönheit des Frühlings lässt sich gerade jetzt direkt vor der eigenen Haustür finden und genießen. | Foto: Heye Jensen/BUND

Stadtnatur entdecken
BUND zeigt, was jetzt draußen blüht und grünt

All diejenigen, die keinen eigenen Garten oder eine Wiese nebenan zur Verfügung haben, sind schnell im Lagerkoller durch die eigenen vier Wände gefangen. Das gilt besonders für die Menschen in den Städten. Grünflächen sind zwar vorhanden, doch ist gleichzeitig Abstandhalten gefordert. „Aktuell wird bewusst, wie wertvoll unser Stadtgrün ist“, sagt Afra Heil, Expertin für Stadtnatur beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Der BUND empfiehlt, die Natur auch vor der eigenen Haustür...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.04.20
  • 678× gelesen
Anwohnerin Sonja Leinkauf brachte auf dem Arnswalder Platz zusammengeharktes Laub in einen der bereitgestellten Container. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Wieder blitzblank und picobello
Nachbarn trafen sich mit gebührendem Sicherheitsabstand auf dem Arnswalder Platz zum Frühjahrsputz

Der Frühjahrsputz von Anwohner auf dem Arnswalder Platz fand in diesem Jahr nach strengen Sicherheitsregeln statt. Auch wenn es ein Begegnungsverbot gibt, befürworten Politik und Mediziner Bewegung im Freien. Der Aufenthalt an der frischen Luft fördert die Gesundheit. Und letztlich macht das Vitamin-D-Tanken bei Sonnenschein auch gute Laune. Hinzu kommt: Die Natur wartet nicht, bis die Coronakrise vorbei ist. Um Pflanzen, die 2020 gut gedeihen sollen, muss man sich rechtzeitig kümmern. Deshalb...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.04.20
  • 573× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.