Prenzlauer Berg - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Die Amsel im Beerenstrauch findet hier Nahrung. | Foto: Mike Lane/fotolia
2 Bilder

Welche Vögel sind noch da?
NABU Berlin ruft zur „Stunde der Wintervögel“ auf

Wer flattert denn da durch den winterlichen Garten? Vom 10. bis 12. Januar 2020 findet zum zehnten Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt. Der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) rufen Naturfreund*innen auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. „Zwar hat die Hitze und Trockenheit auch dieses Jahr wieder einigen Vogelarten zu schaffen gemacht, doch andere Arten, wie zum Beispiel...

  • Charlottenburg
  • 01.01.20
  • 1.326× gelesen
  • 1
Die Erdmännchen sind anlässlich ihrer Überraschung freudig aufgeregt. Ein garantiert zuckerfreies Lebkuchenhaus haben die Tierpfleger mit Quark und leckeren Weintrauben geschmückt – es scheint zu schmecken.  | Foto: 2019 Zoo Berlin
4 Bilder

Weihnachten im Hause Meng
Weihnachtliche Stimmung in Zoo und Tierpark Berlin

Während die Polarwölfe auf leisen Pfoten durch die kalte Winterluft schleichen und die Elche im Tierpark dank dickem Winterspeck dem kältesten Wind trotzen, haben es die Panda-Zwillinge hinter den Kulissen des Panda Garden schön kuschelig warm. Ein ganz besonderer Tag für die Panda-Jungs war der 20. Dezember im Zoo Berlin: Die Zwillinge wurden von den Tierpflegern mit ihrem ersten Spielzeug überrascht. Neugierig hebt der kleine Panda Meng Xiang seinen Kopf und begutachtet den mit saftigen...

  • Charlottenburg
  • 20.12.19
  • 582× gelesen

Robinie muss gefällt werden

Prenzlauer Berg. Noch in diesem Winter müsse die Robinie, die auf Höhe der Bötzowstraße 3 steht, gefällt werden, teilt das Bezirksamt mit. Im Rahmen einer Untersuchung des Baumes wurde festgestellt, dass der Baum stark vermorscht ist und von Pilzen am Stammfuß befallen wurde. Im Frühjahr sei an derselben Stelle eine Ersatzpflanzung geplant, heißt es aus dem Bezirksamt. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 06.12.19
  • 24× gelesen

Pilotprojekt für Mehrwegbecher gestartet

Berlin. Rund 9000 Verkaufsstellen bieten in Berlin Coffee to go an. Pro Jahr werden in der Hauptstadt rund 170 Millionen Einwegbecher verbraucht. Die Becher schaden der Umwelt und vermüllen die Stadt. Um den Umstieg vom Einweg- auf den Mehrwegbecher zu erleichtern, hat die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz ein Pilotprojekt für Mehrwegpfandbecher initiiert. Die Firma reCup wird im Einzugsbereich der U-Bahnlinie U2 und der S-Bahnlinie S7 zwischen Ost- und Westkreuz ein...

  • Charlottenburg
  • 28.11.19
  • 130× gelesen
Neben den Straßenbahngleisen auf dem Mittelstreifen der Greifswalder Straße ist noch viel Platz für weitere Bäume und andere Pflanzen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Mehr Grün!
Mittelstreifen der Greifswalder Straße bepflanzen

Das Bezirksamt soll den Mittelstreifen der Greifswalder Straße, zwischen der Straße Am Friedrichshain und dem S-Bahn-Ring, durch eine intensivere Begrünung aufwerten. Damit soll auch ein Beitrag zur Absorbierung von Luftschadstoffen geleistet werden. Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der die CDU-Fraktion. Diese Aufwertung könnte beispielsweise durch die Pflanzung neuer Bäume mit Pfahlwurzeln oder auch bepflanzte Gabionen erfolgen. Gerade im dicht besiedelten...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.11.19
  • 341× gelesen

Unter Anleitung Dinge reparieren

Prenzlauer Berg. Am 1. Dezember öffnet das letzte Repair-Café dieses Jahres im Stadtteilzentrum am Teutoburger Platz seine Türen. Alle, die defekte Haushaltsgegenstände oder andere Sachen selbst reparieren möchten, sind dazu von 15 bis 18 Uhr willkommen. Unterstützt werden sie bei ihren Reparaturen in der Keramik- und Ökowerkstatt, Fehrbelliner Straße 92, von ehrenamtlichen Tüftlern. Weitere Informationen gibt es über den E-Mail-Kontakt rcbpb@gmx.de sowie unter Tel. 443 71 78. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 23.11.19
  • 76× gelesen

Naturschutzpreis 2020 ausgelobt

Berlin. Menschen, die sich im Natur- und Umweltschutz engagieren, können sich für den Berliner Naturschutzpreis 2020 bewerben. Die Stiftung Naturschutz Berlin verleiht den Preis in zwei Kategorien: Mit dem Ehrenpreis würdigt sie engagierte Bürger oder Gruppen. Mit dem Preis für Institutionen und Unternehmen werden Leistungen von Unternehmen sowie privaten und öffentlichen Einrichtungen ausgezeichnet, die nicht primär im Naturschutz tätig sind – ob Umweltbildungsorganisation, Kleingarten- oder...

  • Charlottenburg
  • 18.11.19
  • 133× gelesen
Solche Wachsgeräte sollen beim Workshop am 23. November hergestellt werden. | Foto: Hans-Volker Pürschel

Das Osterfest 2020 bereits im Blick Workshop der Öko-AG

Vor Weihnachten schon an Ostern denken? Das wird sich mancher fragen, der von der jüngsten Einladung der Öko-AG der KulturMarktHalle erfährt. Diese lädt nämlich am 23. November von 14 bis 17 Uhr zu einem Oster-Eier-Workshop Nummer 1 in die KulturMarktHalle (KMH) an der Hanns-Eisler-Straße 93 ein. In diesem Workshop werden mit Kindern und Erwachsenen Wachsgeräte gebastelt, mit denen zum nächsten Osterfest phantasievoll bunte Ostereier gestaltet werden können. Diese Ostereier werden dann in...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.11.19
  • 108× gelesen

Adventsmarkt der Grünen Liga

Prenzlauer Berg. Am 1., 8., 15. und 22. Dezember veranstaltet die Grüne Liga wieder einen Adventsökomarkt auf der Wörtherstraße zwischen Kollwitz- und Knaackstraße. Geöffnet ist von 12 bis 19 Uhr. An diesen Markttagen wird es am Kollwitzplatz nach Lebkuchen und Glühwein duften. Mit seinen Leckereien, Geschenkideen, Düften und Kinderattraktionen will der Markt ein Treff für Jung und Alt sein. Informationen gibt es unter Tel. 443 39 10 sowie über den E-Mail-Kontakt...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.11.19
  • 50× gelesen

Stauraum für Regenwasser
Wasserbetriebe wollen Verschmutzung der Spree weiter mindern

Unter der Erich-Weinert-Straße bauen die Wasserbetriebe einen Stauraum, in dem 6200 Kubikmeter Wasser zwischengespeichert werden können. Damit soll verhindert werden, dass bei starkem Regen Abwasser die Spree verschmutzt. Für diesen Stauraum werden in den kommenden zwei Jahren in dem Dreieck Erich-Weinert-, Naugarder und Hosemannstraße ein Überlauf- und ein Drosselbauwerk errichtet. Die im November beginnenden Arbeiten sind Teil des sogenannten Stauraumprogramms, mit dessen Hilfe im Bereich der...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.11.19
  • 513× gelesen

Silvester ohne Knallerei
Feuerwerk zum Jahreswechsel ist umstritten

Es sind noch knapp sieben Wochen bis zum Jahreswechsel. Böller und Feuerwerkskörper für die Neujahrsnacht werden bereits von den Händlern geordert. Der Licht- und Laut-Zauber an Silvester bedeutet für viele Menschen den ersten Höhepunkt für ein neues Jahr. Gleichzeitig regt sich dagegen immer mehr Widerstand. Der Senat hat drei Gebiete zur böllerfreien Zone erklärt: Brandenburger Tor und Straße des 17. Juni, den Alexanderplatz sowie die Pallasstraße in Schöneberg. In den vergangenen Jahren...

  • Mitte
  • 12.11.19
  • 1.440× gelesen
  • 1

Grau war gestern
Jetzt den schönsten Stromkasten 2019 wählen!

Junge Berliner haben die Möglichkeit, Stromkästen in ihrem Bezirk und der näheren Umgebung ihrer Schulen kreativ zu gestalten. Fast 4.000 der bunten Stromnetz-Botschafter sind so mittlerweile im gesamten Stadtgebiet zu finden. Rund 500 wurden in diesem Jahr im Rahmen des Projektes „Stromkastenstyling“ besprüht und verschönert. Zum siebten Mal hat die Stromnetz Berlin GmbH das Projekt gemeinsam mit den Vereinen meredo e.V. und Helliwood media & education im fjs e.V. durchgeführt. Erfahrene...

  • Charlottenburg
  • 09.11.19
  • 285× gelesen

Bäume müssen gefällt werden

Prenzlauer Berg. Aus Gründen der Verkehrssicherheit müssen dieser Tage in der Rykestraße zwei Linden sowie in der Sonnenburger Straße drei Kirschbäume gefällt werden. Die Bäume hätten diverse Faulstellen, heißt es aus dem Bezirksamt. Bereits Ende Oktober musste eine Linde im Park an der Diesterwegstraße gefällt werden. Der Baum war wegen ungenügender Restwandstärke nicht mehr ausreichend verkehrssicher, begründet das Straßen- und Grünflächenamt diese Fällung. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 07.11.19
  • 28× gelesen

Noch einmal auf dem Platz aktiv

Prenzlauer Berg. Einen letzten Arbeitseinsatz in dieser Saison veranstaltet die GärtnerInitiative Arnswalder Platz am 16. November ab 13 Uhr. Unter anderem sollen Laub geharkt, Unrat aus den Grünflächen aufgelesen sowie trockenes Strauchwerk und Unkraut entfernt werden. Wer hat, sollte Gartenhandschuhe und Gartengerät mitbringen. Aber das ist keine Voraussetzung. Die Initiative ist gut mit Geräten ausgestattet. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 04.11.19
  • 18× gelesen

Stiftung für Mensch und Umwelt spendiert „Wildbienenbuffets“
Kostenlose Hochbeete für Grundschulen

Berlin. Berliner Grundschulen sind bis zum 15. November 2019 eingeladen, ihr Interesse an bienenfreundlichen Hochbeeten bei der Stiftung für Mensch und Umwelt zu bekunden. Die Stiftung wählt 15 Schulen aus, die jeweils zwei „Wildbienenbuffets“ inklusive Bepflanzung, Infotafel, Wildbienennisthilfe und „Forscherset“ erhalten – und zwar kostenlos. Das Projektziel ist, Lehrern, Schülern der 3./4. Klasse und Eltern mithilfe der Wildbienenbuffets ökologische Zusammenhänge zwischen Pflanzen und Tieren...

  • Charlottenburg
  • 01.11.19
  • 315× gelesen

Bäume sollen ersetzt werden

Prenzlauer Berg. In absehbarer Zeit müssen in der Seelower Straße zahlreiche Bäume gefällt werden. Bei 27 Weiden sind die Schäden so gravierend, dass sie nicht mehr zu erhalten sind. Das ergab ein Gutachten. Die betroffenen Bäume sollen im Frühjahr 2020 durch robustere Baumarten ersetzt werden. Dabei sind in der Seelower Straße sowie in der benachbarten Driesener Straße insgesamt 36 Neupflanzungen geplant. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 26.10.19
  • 35× gelesen
Fitnessgeräte, Sitzgruppen, Sonnenliegen und ein Wall zur Prenzlauer Allee hin: Der Fröbelplatz wurde neugestaltet. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Komplett erneuert
Der Fröbelplatz wurde auch nach Wünschen der Anwohner gestaltet

Die Neugestaltung des Fröbelplatzes konnte vor wenigen Tagen mit einem Fest abgeschlossen werden. Vor zwei Jahren war bereits der Spiel- und Bolzplatz auf der östlichen Hälfte erneuert worden. Im Herbst 2018 begannen dann die Arbeiten auf dem westlichen Fröbelplatz. Die Grünfläche wurde als Ort zum Verweilen umgestaltet, barrierefreie Zugänge geschaffen sowie Wege neu gebaut. Unter den Bäumen auf der zentralen Wiese gibt es heute Sonnenliegen und Sitzgruppen mit Tischen. Außerdem ist eine...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.10.19
  • 472× gelesen

Brunnen sind versandet

Prenzlauer Berg. Man findet Pumpen nur noch selten am Straßenrand in Prenzlauer Berg. Anwohner nutzen sie vor allem, um im Sommer Wasser für die Straßenbäume zu holen. Dass jetzt die Pumpen an der Gethsemanekirche und vor der Stargarder Straße 55 abgebaut wurden, darauf wiesen Leser der Berliner Woche hin. Sind die historischen Pumpen vielleicht gestohlen worden? Oder werden sie repariert? Die Brunnen, aus denen die Pumpen gespeist werden, seien versandet, lässt Stadtentwicklungsstadtrat...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.10.19
  • 250× gelesen

Obstbäume richtig pflanzen

Prenzlauer Berg. „Bäume im Obstgarten pflanzen und pflegen“ ist der Titel eines Workshops von „Peace of Land“ am 23. und 24. November jeweils von 10 bis 16 Uhr im Gemeinschaftsgarten, Weinberg 14, Ecke Sigridstraße. Annegret Brall gibt in Theorie und Praxis Anleitung und Tipps zur Pflanzung und Pflege von Obstgehölzen. Die Teilnehmer erfahren mehr zum richtigen Bodenaufbau für Obstbäume, zur Jungbaumpflege im ersten Jahr sowie zum Baumschnitt. Anmeldung per E-Mail an paceofland@permakultur.de....

  • Prenzlauer Berg
  • 19.10.19
  • 62× gelesen
Die Turteltaube hat ein farbenfrohes Gefieder und ernährt sich von Wildkräuter- und Baumsamen.  | Foto: Manfred Delpho

Vogelschützer küren bedrohte Turteltaube
Liebesbote ist Vogel des Jahres

Die Turteltaube gilt als gefiederter Liebesbote. Jetzt wurde sie Vogel des Jahres 2020. Sie ist ein Symbol für die Liebe, ihre Lebensbedingungen aber sind wenig romantisch. „Seit 1980 haben wir fast 90 Prozent dieser Art verloren, ganze Landstriche sind turteltaubenfrei“, sagt Heinz Kowalski vom Naturschutzbund (NABU). Das Problem: „Unsere kleinste Taube findet kaum noch geeignete Lebensräume. Zudem ist sie durch die legale und illegale Jagd im Mittelmeerraum bedroht.“ Weil die Streptopelia...

  • Spandau
  • 16.10.19
  • 426× gelesen

Am Wasserturm unterwegs

Prenzlauer Berg. Zu einer Führung zur 160-jährigen Geschichte und zur Natur des Geländes am Wasserturm lädt der Förderverein Weingarten Berlin am 26. Oktober ein. Der stellvertretende Vorsitzende Wolfgang Krause informiert über die Architektur der Bauwerke und die Gartengestaltung am Wasserturm. Weiterhin gibt er einen Einblick in die Historie der Wasserversorgung und des Weinbaus in Prenzlauer Berg. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Steigrohrturm auf dem Wasserturmplateau an der Kolmarer Straße....

  • Prenzlauer Berg
  • 10.10.19
  • 117× gelesen
Mit Sekt stießen Carsten Meyer und seine Mitstreiter Michael und Hanna Pflug auf den siebten Geburtstag der GärtnerInitiative an. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Seit sieben Jahren auf dem Platz aktiv
Auch im Oktober gärtnert die GärtnerInitiative auf dem Arnswalder Platz wieder

Nachdem kürzlich sieben Jahre GärtnerInitiative gefeiert wurde, soll am 19. Oktober auf dem Arnswalder Platz wieder gegärtnert werden. Bei diesem Arbeitseinsatz werden Unrat entfernt, das Brunnenplateau gefegt und geharkt, Laub eingesammelt sowie Rosen und Sträucher zurückgeschnitten. Damit soll dafür gesorgt werden, dass der Arnswalder Platz auch im Herbst zum Verweilen einlädt. Der Herbstputz beginnt um 13 Uhr. Die Helfer werden sicher wieder einiges zu tun haben. Der Platz ist seit einem...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.10.19
  • 314× gelesen
Das Bezirksamt ließ im vergangenen Jahr Abfallcontainer aufstellen. Die haben mehr Fassungsvermögen als die Papierkörbe. Trotzdem vermüllt der Park weiterhin. | Foto: Bernd Wähner

Reinigung nur einmal pro Woche
Zu viel Müll im Park neben dem Planetarium

Das Umfeld des Zeiss-Großplanetariums an der Prenzlauer Allee 80 vermüllt immer mehr. Die Müllbehälter reichen offenbar nicht aus. Besucher sprachen sogar schon die Leitung des Planetariums darauf an, dass das Umfeld so verdreckt sei. Deshalb beantragte die SPD-Fraktion in der BVV im Februar, dass das Bezirksamt prüfen soll, wie man dem steigenden Müllaufkommen begegnen könne. Eventuell müsste mit der BSR verhandelt werden, ob sie die Reinigung der Grünanlage übernimmt. Zuständig ist bisher das...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.10.19
  • 201× gelesen
Petra Wilfert berichtete Anwohnern über die Geschichte und Visionen für die Werneuchener Wiese. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Wo einst der Fernsehturm stehen sollte
Der Lenné-Meyer-Ehrenhain auf der Werneuchener Wiese soll aufgewertet werden

Der Lenné-Meyer-Ehrenhain auf der Werneuchener Wiese könnte in absehbarer Zeit restauriert werden. Das ist ein Ergebnis einer Diskussionsveranstaltung, die Anwohner aus dem Bötzowviertel mit Fachleuten und Bezirkspolitikern organisierten. Mit dabei waren neben Vertretern von Gartenbauverbänden und der Beuth-Hochschule auch Bürgermeister Sören Benn (Die Linke), Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) sowie die Abgeordneten Tino Schopf (SPD) und Michail Nelken (Die Linke)....

  • Prenzlauer Berg
  • 23.09.19
  • 406× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.