CDU-Kurswechsel ebnet Becker & Kries den Weg
Cornelsenweg-Wiese wird wohl doch bebaut

Die Cornelsenwiese wird bebaut. Traurig für die Gegner, ein ob des Wohnungsmangels hinnehmbarer Verlust für die Befürworter. "Wenn man ehrlich ist, ist die Wiese ein Hundeauslaufplatz", sagt Hans-Joachim Fenske von der CDU-Fraktion.  | Foto: Matthias Vogel
2Bilder
  • Die Cornelsenwiese wird bebaut. Traurig für die Gegner, ein ob des Wohnungsmangels hinnehmbarer Verlust für die Befürworter. "Wenn man ehrlich ist, ist die Wiese ein Hundeauslaufplatz", sagt Hans-Joachim Fenske von der CDU-Fraktion.
  • Foto: Matthias Vogel
  • hochgeladen von Matthias Vogel

Die Cornelsenweg-Wiese wird bebaut. Da gibt es spätestens seit der jüngsten Bauausschusssitzung keinen Zweifel mehr. Denn am Rande der Sitzung bestätigte der Bezirksverordnete Hans-Joachim Fenske (CDU), dass die CDU fortan klar hinter dem Wohnbauprojekt des Investors Becker & Kries stehen würde.

Noch im Frühjahr vergangenen Jahres schien die Bebauung so gut wie vom Tisch zu sein. Der Antrag des Bauausschusses, das Bebauungsplanverfahren voranzutreiben, erhielt bei der Abstimmung in der Bezirksverordnetenversammlung damals 18 Ja- und genauso viele Nein-Stimmen und wurde deshalb abgelehnt. FDP und SPD stimmten für das Projekt von Becker & Kries, Grüne, AfD und die Hälfte der Linken votierten dagegen. Die 13 CDU- und die anderen beiden Linke-Verordneten enthielten sich der Stimme. Das Bezirksamt, nicht an Abstimmungen über Empfehlungen gebunden, trieb das Verfahren dennoch voran.

Zwischenzeitlich war die CDU sogar gegen eine Bebauung. Nun werde man aber dafür stimmen, sagte Fenske und erklärte den Kurswechsel seiner Fraktion so: „Unsere Zustimmung erfolgt nach Abwägung aller Fakten. Wir brauchen dringend Wohnraum, vor allem den im sozialen Wohnungsbau zu 6,50 Euro pro Quadratmeter – in diesem Falle 32 Stück. Becker & Kries ist ein starker Partner, der seine Dächer begrünt und dadurch eine große Biotop-Fläche schafft.“ Nach wie vor folge die CDU generell dem Bürgerbegehren, Grünflächen im Bezirk zu erhalten. „Deshalb hatten wir uns damals auch gegen die ursprünglichen Pläne von Becker & Kries ausgesprochen, einen einzigen Gebäuderiegel mit 100 Wohnungen auf der Wiese zu errichten. Das war einfach zu viel.“ Die CDU stehe jedenfalls zu ihrer Kehrtwende, so Fenske.

Während der Sitzung wurden die Ergebnisse der Einwände und Stellungnahmen zur öffentlichen Auslegung des Bebauungsplans bekannt gegeben. Jetzt muss das Bezirksamt einen Haken unter die 130-seitige Abwägung der Experten ihres Hauses machen, danach wandert die Akte zur Rechtsprüfung in die Senatsverwaltung. Wird der Bebauungsplan abgesegnet, entscheidet die BVV über ihn, dann wäre auch das Bezirksamt an das Ergebnis gebunden. Und das wird mit den Stimmen der CDU eine klare Angelegenheit. Mit dem Antrag ist wohl in der letzten BVV vor der Sommerpause zu rechnen. Wolfgang Tillinger von der SPD vermutet, dass die bauliche Vorbereitung noch in diesem Jahr stattfindet, Becker & Kries zur eigentlichen Tat aber wohl erst 2021 schreiten könne. In zwei Wohnblöcken auf der Wiese und durch die Nachverdichtung innerhalb des Bestandes werden sich die 100 neuen Wohnungen verteilen, parkende Autos verschwinden in einer neuen Tiefgarage.

Wohnraum, der laut Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) vor allem für die Nachbarn aus der Schlangenbader Straße, wichtig sei: Die Wohnungsgesellschaft DeGeWo muss die „Schlange“ sanieren und ihre Mieter für die Zeit der Bauarbeiten umsetzen. Dem Vernehmen nach gibt es bereits eine entsprechende Vereinbarung mit Becker & Kries.

Norbert Machachej, Kopf der Bürgerinitiative, die sich für den Erhalt der Wiese einsetzt, sieht die Zeichen klar auf Bau. Er nannte das Gebaren der CDU „verlogen“. „Diese Verlogenheit stört mich fast schon mehr als die Sache an sich.“

Die Cornelsenwiese wird bebaut. Traurig für die Gegner, ein ob des Wohnungsmangels hinnehmbarer Verlust für die Befürworter. "Wenn man ehrlich ist, ist die Wiese ein Hundeauslaufplatz", sagt Hans-Joachim Fenske von der CDU-Fraktion.  | Foto: Matthias Vogel
Alles Streiten brachte den Gegnern der Bebauung nichts. Dieser Entwurf wird nun von Becker & Kries in die Tat umgesetzt. 100 neue Wohnungen entstehen unter den grün eingefärbten Dächern.  | Foto: Becker & Kries
Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 112× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 67× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 473× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.068× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.