Verbeugung vor der „Schlange“: Bezirk empfiehlt Denkmalschutz

Kreativer Umgang mit Platznot: Die Autobahnüberbauung Schlangenbader Straße umhüllt eine Straße mit über 1000 Wohnungen. | Foto: Thomas Schubert
  • Kreativer Umgang mit Platznot: Die Autobahnüberbauung Schlangenbader Straße umhüllt eine Straße mit über 1000 Wohnungen.
  • Foto: Thomas Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Wilmersdorf. Er ist eine Wohnmaschine sondergleichen: 600 Metern lang, 14 Geschosse hoch, Heimat von 4000 Menschen. Und im Inneren rauscht der Verkehr über eine Autobahn auf Stelzen. Nun soll der Wohnkomplex an der Schlangenbader Straße Schutz genießen – einschließlich der lahmgelegten Müllanlage.

Ein Denkmal zum Durchfahren – wo gibt es das sonst auf der Welt? Am Rande des Rheingau-Viertels steht ein Bauwerk, das staunen lässt. Über seine Ausmaße, aber mehr noch über seine Konzeption. Und im Gegensatz zu anderen Zweckbauten dieser Epoche kann die Autobahnüberbauung Schlangenbader Straße, gerne mit dem Spitznamen „Schlange“ belegt, auch 35 Jahre nach der Fertigstellung noch begeistern. Nicht nur in Architektenkreisen.

Auf Empfehlung der Denkmalbeiratsvorsitzenden Christiane Timper wollen Bezirkspolitiker dem wohl ungewöhnlichsten Mietshaus der Gesellschaft Degewo Anerkennung verschaffen: Die „Schlange“ soll auf Beschluss der BVV zum Denkmal werden.

„Es handelt sich weltweit um die einzige Wohnüberbauung einer Autobahn“, begründet Timper die Besonderheit dieses Werks der Architekten Georg Heinrichs, Gerhard Krebs und Klaus Krebs. „Damals war sehr ungewöhnlich, Wohnen und Verkehr zu verbinden und dabei die Schwingungen aufwendig zu tilgen.“ Stadtplanungsamtsleiter Rainer Latour fasst sich kurz und nennt den 14-Geschosser schlichtweg „ein Meisterwerk“.

Nach dem Ärger über die Stilllegung der hauseigenen Müllabsauganlage will die CDU-Fraktion allerdings sicherstellen, dass die neuen Müllsammelplätze im Hof des Areals barrierefrei zugänglich werden. Bislang sei dies nicht der Fall. „Gerade bei Eis und Schnee im Winter ist dieser Zustand nicht tragbar“, heißt es als Begründung.

Dass eine Wohnburg wie die „Schlange“ aus heutiger Sicht utopisch scheint, hebt Stephan Strauss, Vizepräsident der Architektenkammer Berlin, in seinem Brief an Senatsbaudirektorin Regula Lüscher als wichtigen Faktor hervor. „Materielle Basis dieser visionären Bauaufgabe war die West-Berlin-Förderung. Diese war Teil der Bemühungen, in West-Berlin exemplarische Innovation, Modernität und Erfolg der Gesellschaft zu zeigen“, schreibt Strauss. „Vertikale Wohnprojekte“ wie diese seien „gebaute Utopien mit Licht und Luft für alle Wohnungen“.

Auch die Müllabsauganlage, die den Unrat über ein Kanalsystem in den entfernten Sammelraum zog, soll nach Auffassung der Architektenkammer Schutz genießen. Die Degewo hat sie trotz Mieterprotesten außer Betrieb genommen, weil ihr die Sanierung zu teuer und das Konzept veraltet erschien. Wenn das Landesdenkmalamt zustimmt, besteht sie wenigstens als Teil eines kolossalen Denkmals fort. tsc

Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.635× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.977× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.606× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.512× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.