Leistungsschau für Laien
Filmschauspielschule Berlin öffnet am 26. Oktober 2019 ihre Pforten

Ausprobieren, sich vor der Kamera beweisen, tanzen, Theater spielen – wer sich für einen Job beim Film oder Fernsehen interessiert, ist mit dem Besuch der Filmschauspielschule Berlin am Tag der offenen Tür gut beraten.  | Foto: Philipp Plum
  • Ausprobieren, sich vor der Kamera beweisen, tanzen, Theater spielen – wer sich für einen Job beim Film oder Fernsehen interessiert, ist mit dem Besuch der Filmschauspielschule Berlin am Tag der offenen Tür gut beraten.
  • Foto: Philipp Plum
  • hochgeladen von Matthias Vogel

info@filmschauspielschule.deDie Filmschauspielschule Berlin ist auf dem Gelände der ehemaligen Reemtsma-Tabakfabrik umgezogen und veranstaltet am Sonnabend, 26. Oktober, einen Tag der offenen Tür. Schauspieltalente können sich die neuen Schul- und Theaterräume ansehen.

Die Wohnkompanie krempelt bekanntlich das komplette Areal in eine Arbeitswelt namens „GoWest“ um. Die Schauspielschule musste daher raus aus den alten Räumen, hat aber bis zum großen Umbau übergangsweise wieder Platz auf dem Gelände gefunden. Highlight der neuen Location wird ein neues Theater für bis zu 199 Zuschauer sein. „Einfach 100 Meter weiter gehen, es ist ausgeschildert“, beschreibt eine Mitarbeiterin den Weg zur neuen Adresse an der Mecklenburgischen Straße 32.

Wen es also auf die Bühne zieht, der kann am 26. Oktober mehr über die Ausbildung für die Arbeit bei Film und Fernsehen sowie auf der Theaterbühne zu erfahren. Von 11.30 bis 19 Uhr können sich Interessente gemeinsam mit den Dozenten und dem Schulleiter der Filmschauspielschule, Norbert Ghafouri, vor der Kamera erleben, ihre Bühnenpräsenz im neuen Theater BlackBoxx unter Beweis stellen oder sich in Sprech‐, Gesang‐ und Tanzunterricht ausprobieren. Wer besonderes Talent zeigt und gern an der Einrichtung studieren möchte, kann sich für eine der monatlichen Aufnahmeprüfungen oder die Bewerber‐Workshops qualifizieren.

Doch es muss nicht immer gleich die ganz große Bühne sein. Stattdessen kann am Tag der offenen Tür durch Sprech‐ und Bewegungstraining die Rhetorik verbessert und der eine oder andere Tipp für eine optimale Körpersprache mit nach Hause genommen werden. Schließlich bietet Norbert Ghafouri nicht nur Schauspielunterricht, sondern auch Spracherziehung und Kameratrainings für Erwachsene sowie Medientraining an.

Weitere Informationen zur Filmschauspielschule unter der Rufnummer 31 01 65 71 oder per E‐Mail unter info@filmschauspielschule.de.

Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 311× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 936× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 523× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.