Schmargendorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Anzeige
Hausleiter Oliver Ölscher, Höffner-Geschäftsführer Thomas Dankert, Antonia aus Tirol und Bürgermeister Dr. Udo Haas freuen sich schon auf die Höffner Hütt’n.  | Foto: Möbel Höffner
2 Bilder

Das wird wieder eine Gaudi!
Möbel Höffner: Oktoberfestparty fast ausverkauft – die Berliner Woche verlost Karten!

Mit Jürgen Drews, Antonia aus Tirol, DJ Ötzi, Annemarie Eilfeld, Peter Wackel und Feuerherz steigt zum sechsten Mal die Oktoberfestparty vor den Toren der Hauptstadt. Die traditionelle Höffner-Wies’n startet am 2. Oktober in Waltersdorf/Schönefeld. Oliver Ölscher, Hausleiter Höffner Schönefeld/Waltersdorf: „Wir gehen ins sechste Jahr Oktoberfest mit einer großartigen Erfolgsbilanz. Die Höffner Hütt’n ist bereits vor Fassanstich an fast allen Tagen ausgebucht. Das verspricht urgemütliche...

  • Charlottenburg
  • 06.09.19
  • 1.722× gelesen
  • 1
Auch Paul Young hat sich zum "Pop-Helden-Festival" angesagt. | Foto: imagoimages ZUMA Press
4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für das rbb 88.8 "Pop-Helden-Festival" am 7. September 2019 im IFA-Sommergarten

Am 7. September steigt auf der Bühne im IFA-Sommergarten zum ersten Mal das rbb 88.8 "Pop-Helden-Festival" mit der Crème de la Crème der 80er: Paul Young, Limahl, Marc Almond, Steve Norman und Ross William Wild von Spandau Ballett, Howard Jones, Wet Wet Wet, Carol Decker (T Pau) und Cutting Crew. Paul Young begann seine Karriere zunächst als Sänger der Q-Tips. Mit seiner Band absolvierte er mehr als 700 Gigs in Großbritannien, bevor er und die Q-Tips getrennte Wege gingen. 1983 erschien sein...

  • Charlottenburg
  • 20.08.19
  • 2.086× gelesen
  • 1

Ruinen, Radio und reges Treiben
Stadtführung zum Funkhaus-Gelände in der Nalepastraße

Zu meiner 175. Führung der Berliner Woche lade ich Sie nach Oberschöneweide auf öffentlich zugängliches Gelände des Funkhauses Berlin an der Spree ein. Das gleicht auch heutzutage einer Abenteuertour in unbekannte Landschaften. Der Weg quert seltsam zusammengewürfelte Ansammlungen älterer und neuerer Industrie- und Gewerbebauten. Auch im 13,5-Hektar-Funkhaus-Areal eine krasse Mischung aus sieben Jahrzehnten: Architektur-Ikonen, größere und kleinere Zweckbauten, Baustellen, Ruinen, Schutthaufen,...

  • Charlottenburg
  • 20.08.19
  • 793× gelesen

Pogo stellt im Kunstbunker aus

Schmargendorf. Die Galerie artist-homes, der Kunstbunker am Hohenzollerndamm 120, präsentiert noch bis zum 28. August die Ausstellung des Wilmersdorfer Künstlers Pogo. Er widmet sich in seinen Bildern und Skulpturen dem Verhältnis von Tier und Mensch im gemeinsamen, geteilten "Lebensraum", wie die Ausstellung auch heißt. Geöffnet ist Montag bis Sonnabend von 11 Uhr bis 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Unter dem Motto "Dabei sein" wird der Künstler am Mittwoch, 14. August, um 18 Uhr einen Rundgang...

  • Schmargendorf
  • 04.08.19
  • 267× gelesen

Junge Starviolinisten

Schmargendorf. Internationale junge Starviolinisten der Meisterklasse von Professor Boris Garlitsky stellen sich am Freitag, 26. Juli, ab 20 Uhr in Blackmore’s Musikzimmer, Warmbrunner Straße 52, vor. Sie spielen berühmte Werke der Violinliteratur. Karten ab 19 Euro gibt es an der Abendkasse oder über die Homepage blackmores-musikzimmer.de. maz

  • Schmargendorf
  • 22.07.19
  • 28× gelesen

Ottonen und Buddhisten im Norden
Stadtführung: Am 20. Juli 2019 geht's zum Ludolfinger und Zeltinger Platz

Zur 174. Führung der Berliner Woche lade ich Sie nach Frohnau, zum Ludolfinger und Zeltinger Platz ein. Es sind die nördlichsten, gleichzeitig auch die jüngsten Doppelplätze Berlins, Zentrum einer gepflegten Einfamilienhausgegend, von Parkzügen und Gärten, getrennt vom Graben der S-Bahn Linie 1, aber gleichzeitig über Brücke und Bahnhof verbunden, die im Jahre 1910 eingeweiht wurden. Bis 1925 fuhr die Vorortbahn Richtung Oranienburg unter Dampf, seitdem gibt es elektrischen Betrieb, mit...

  • Frohnau
  • 17.07.19
  • 383× gelesen

100 Jahre Groß-Berlin und kein Wandel
Wie tickt Ihr Kiez?

Berlin ist eine wandelbare Stadt. Einige Dinge haben sich aber auch hier möglicherweise nicht verändert. In unserer Ausgabe „100 Jahre Groß-Berlin“ wollen wir dieser Frage nachgehen. Im Oktober 1920 wuchs die Stadt Berlin um ein Vielfaches ihrer Fläche, nachdem ihr viele Dörfer, Gemeinden und Städte zugeschlagen wurden. War „Klein-Berlin“ bereits durch große Unterschiede geprägt, wurden diese durch die neuen Gebiete noch größer. Denn es kamen schicke Villenviertel im Südwesten, von...

  • Spandau
  • 09.07.19
  • 507× gelesen

Koreanische Buchausstellung

Schmargendorf. Einen Einblick in die Welt der koreanischen Literatur und Kultur gibt eine Buchausstellung von "K-Book" im Kunstbunker "Artist-Homes", Hohenzollerndamm 120. Die Ausstellung kann vom 5. Juli bis zum 28. September besucht werden, geöffnet ist montags bis sonnabends immer von 11 bis 19 Uhr. Am 20. September besteht ab 19 Uhr die Möglichkeit die koreanische Autorin In-Sook Nam kennenzulernen. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage...

  • Schmargendorf
  • 04.07.19
  • 85× gelesen
Bei der Potsdamer Feuerwerkersinfonie erstrahlt der Himmel über Potsdam.  | Foto: Christel Köster
3 Bilder

Chance der Woche
Der Himmel leuchtet: Karten für Potsdamer Feuerwerkersinfonie zu gewinnen

Vier spektakuläre Feuerwerke, ein fesselnder Wettbewerb der Feuerwerkskunst und beste Unterhaltung auf drei Bühnen: Das erwartet die Besucher am 12. und 13. Juli bei der 18. Potsdamer Feuerwerkersinfonie. Feuerwerksteams aus Brasilien, Polen und Deutschland zaubern atemberaubende Kompositionen aus Pyrotechnik und packender Musik in den Nachthimmel über dem Volkspark. Dabei ist jedes Feuerwerk eine Premiere und ein eigens für diesen Abend komponiertes Kunstwerk aus Farben, Formen und Effekten....

  • Potsdam
  • 03.06.19
  • 2.554× gelesen

Gospelchor in der Kreuzkirche

Schmargendorf. In der Kreuzkirche, Hohenzollerndamm 130, präsentiert der St. Konrad Gospelchor am Sonntag, 26. Mai, sein Programm mit dem Titel „He lives in you“. Dabei handelt es sich um einen Mix aus Liedern von Coldplay, The Police, Queen, Fabrizio de André oder aus König der Löwen. Natürlich kommen auch Gospel und Spirituals zu Gehör. Beginn ist um 18 Uhr, der Eintritt ist frei, mit Spenden können die Besucher die Chorarbeit des gemeinnützigen Vereins unterstützen. Weitere Informationengibt...

  • Schmargendorf
  • 19.05.19
  • 152× gelesen
Machen auch Sie einen Schnappschuss von Ihrem Vierbeiner! | Foto: Foto: Hahn

Ein Hundeleben in Szene setzen
Jetzt mitmachen und Eintrittskarten für den Tierpark Berlin gewinnen

Anlässlich des beliebten Hundetages in Friedrichsfelde am 15. und 16. Juni verlosen die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt zwei Familien-Jahreskarten und drei Familien-Tageskarten für den Tierpark Berlin. Die Berliner sind verrückt nach Hunden. Mehr als 100.000 Vierbeiner gibt es in der Hauptstadt. Ein Höhepunkt für viele der Hundebesitzer ist der jährliche Hundetag im Tierpark Berlin, Am Tierpark 125. Dieses Jahr findet er am 15. und 16. Juni statt. Mit der Berliner Woche und dem...

  • 06.05.19
  • 1.998× gelesen
  • 6

Hommage an Jo Eckhardt

Schmargendorf. In der Ausstellung „Memo Abakus“, die vom 2. bis 29. Mai im Kunstbunker Artist Homes, Hohenzollerndamm 120, zu sehen ist, vereinigen sich 29 künstlerische Handschriften zu einer vielstimmigen Hommage an die Galeristin Jo Eckhardt. Im April 2008 eröffnete sie die "Galerie Abakus" in Weißensee und leitete sie bis zu ihrem Tod im Dezember 2011. Einbezogen sind die Kunstwerke der verstorbenen Aiga Müller und der Galeristin selbst, die unter dem Künstlernamen Johanna Ems Skulpturen...

  • Schmargendorf
  • 27.04.19
  • 198× gelesen

Lesung zum Umgangsrecht

Zum Thema "Guter Umgang für Eltern und Kinder" lesen die Autoren Isabell Lütkehaus und Thomas Matthäus aus ihrem gleichnamigen Ratgeber am Donnerstag, 11. April, in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek in der Bizetstraße 41. Die Buchpräsentation mit anschließender Diskussion beginnt um 19 Uhr.

  • Weißensee
  • 23.02.19
  • 117× gelesen

Schmargendorfer Kammerkonzerte

Schmargendorf. Anlässlich der neuen, unter der Schirmherrschaft von Kulturstadträtin Heike Schmitt-Schmelz (SPD) stehenden Konzertreihe Schmargendorfer Kammerkonzerte wird das renommierte Berliner Saxophon Quartett am Sonntag, 24. Februar, Johann Sebastian Bachs „Kunst der Fuge BWV 1080“ in neuen, mitunter ungewohnten Farben zum Klingen bringen. Beginn ist um 17 Uhr. Aufgrund der geringen Anzahl an Sitzplätzen im historischen Trausaal im Rathaus Schmargendorf, Berkaer Platz 1,  wird eine...

  • Schmargendorf
  • 15.02.19
  • 192× gelesen

Valentinstag im Blackmore's

Schmargendorf. Im Blackmore's, Berlins Musikzimmer, steht am Donnerstag, 14. Februar, ein romantisches Gala-Dinner-Konzert zum Valentinstag auf dem Programm. Iskandar Widjaja an der Violine und Aljona Voynova mit ihrer Sandanimation helfen dabei, den Valentinstag ab 20 Uhr in entspannter Atmosphäre mit angenehmer Musik von Johann Sebastian Bach ausklingen zu lassen. Im Ticketpreis zu 49 Euro ist ein Drei-Gänge-Menü inbegriffen. Plätze können auf der Homepage des Musikzimmers reserviert werden....

  • Schmargendorf
  • 12.02.19
  • 107× gelesen

Künstlerisches zur Zahl 9

Schmargendorf. Im Artist Homes Kunstbunker in Berlin, Hohenzollerndamm 120, wird am Donnerstag, 7. Februar, um 19 Uhr die Ausstellung "Zeiträume – Zeitträume. Die Neun …1949 – 1989 – 2019…" des Vereins KünstlerGilde eröffnet. Anlässlich der Vernissage hat Jenny Schon ihre Gedanken zu der Zahl aufgeschrieben und liest sie unter dem Titel "Schönmachen für die Wahl" vor. Gezeigt werden Arbeiten von Udo Beylich, Michael Dirk, Brigitte Körber, Galina Krause, Christiane Lenz, Veronika Lich, Martin...

  • Schmargendorf
  • 04.02.19
  • 162× gelesen
  • 1

Musikalischer Einakter

Schmargendorf. "Sliding thru the Opera" lautet der Titel eines lustigen, musikalischen Dramas in einem Akt, das am Sonnabend, 9. Februar, im Berliner Musikzimmer Blackmore’s, Warmbrunner Straße 52, aufgeführt wird. Es kommt Musik von Mozart, Rossini, Wagner, Prokofjew und Bizet zu Gehör. Lars Karlin spielt die Alto- und Tenorposaune, Tomer Maschkowski die Bassposaune und Ohad Ben-Ari sitzt am Klavier. Für die Dramaturgie zeichnet François Regis verantwortlich. Beginn ist um 20 Uhr, das Ticket...

  • Schmargendorf
  • 03.02.19
  • 64× gelesen
Anzeige
2 Bilder

Kunst für den Kiez: Urban-Art-Wandbild fertiggestellt
Ein Kapitän für die Stralsunder Straße

Das Brunnenviertel im Wedding hat einen neuen Bewohner. Mitte Dezember 2018 zauberte der Künstler Stereoheat einen „Stralsunder Kapitän“ auf eine Berliner Brandschutzwand der Deutsche Wohnen. Damit wurde das dritte Urban-Art-Projekt der Deutsche Wohnen abgeschlossen. Farbenfrohe und ausdrucksstarke Porträts in Comic-Anmutung sind das kennzeichnende Stilmittel des Berliner Kreativen Stereoheat. In der Stralsunder Str. 33 im Berliner Bezirk Wedding fügte der Künstler seinem Kunst-Portfolio nun...

  • Schmargendorf
  • 15.01.19
  • 230× gelesen

Bibliothek wegen Umzug zu

Schmargendorf. Die Adolf-Reichwein-Bibliothek am Berkaer Platz 1 im Rathaus Schmargendorf, ist ab Montag, 12. November, wegen des Umzugs ins Souterrain geschlossen. Die Wiedereröffnung in den neuen, barrierefreien Räumen findet voraussichtlich am 7. Januar statt. Die Bibliothek wird dann an allen Wochentagen von 14 Uhr bis 18 Uhr geöffnet sein. Alle Nutzer werden gebeten, sich für die lange Schließungszeit mit ausreichend Lesestoff einzudecken. Die Leihfristen werden entsprechend verlängert....

  • Schmargendorf
  • 06.11.18
  • 103× gelesen

Jamsession im "Kunst-Bunker"

Schmargendorf. Der „Kunst-Bunker“ Artist-Homes, Hohenzollerndamm 120, und Andreas Schmidt am Flügel präsentieren unter dem Titel "Andreas & Friends" an jedem letzten Dienstag im Monat eine Jamsession, bei der kreative Ideen, Jazz Standards, aber auch mal Eigenkompositionen zu Gehör kommen. Alle Musiker sind aufgefordert: „Bringt einfach eure Stimmen oder Instrumente mit!“ Beginn ist immer um 20 Uhr, der Eintritt ist frei. maz

  • Schmargendorf
  • 30.10.18
  • 43× gelesen

Ferienprogramm
Mein bewegter Sommer in Berlin

Die Sommerferien stehen vor der Tür. Was machen die Kinder, die ihre Ferien in der Hauptstadt verbringen? Für sie organisiert die Sportjugend des Landessportbunds Berlin in Kooperation mit Sportvereinen und Einrichtungen der Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit (GSJ) Sommerferien-Camps. Grundschulkinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren können sich auf sportliche, kulturelle und kreative Aktivitäten freuen: Schwimmen, Ballspiele, Museumsbesuche, Minigolf spielen, Klettern, Basteln,...

  • Schmargendorf
  • 03.06.18
  • 366× gelesen
Atemberaubende Kostüme hat Jean Paul Gaultier für die Show entworfen. | Foto: Bernhard Musil
3 Bilder

Kostüme von Jean Paul Gaultier
Karten gewinnen für "The One Grand Show" im Friedrichstadt-Palast

Sie ist die erfolgreichste Produktion in der 99-jährigen Geschichte des Friedrichstadt-Palastes: "The One Grand Show" verkaufte seit der Weltpremiere im Herbst 2016 bereits 750 000 Tickets und ist ein Fest für die Augen. Noch bis 5. Juli sind die 500 extravaganten Kostüme von Jean Paul Gaultier live zu erleben. 100 Künstler aus 26 Nationen stehen auf der Theaterbühne an der Friedrichstraße – und sie alle tragen die Kostüme des Enfant terrible der französischen Modewelt. Das hat es von Gaultier...

  • Mitte
  • 22.05.18
  • 2.790× gelesen
  • 1
  • 4

Platz für Poeten

Charlottenburg. Wo gibt es noch Raum für Poesie in Berlin? Die Antwort gibt das Museum Charlottenburg-Wilmersdorf prompt und stellt am Sonnabend, 26. Mai, von 14 bis 16 Uhr die Villa Oppenheim dem Projekt "Poet’s corner" Platz zur Verfügung. Das "Haus für Poesie" überzieht damit gerade die Stadt mit Gedichten. Unterstützt von den Bezirken, lesen und performen Lyriker ihre Werke. In den Startlöchern stehen Brygida Helbig, Kerstin Hensel, Anna Hetzer, Marius Hulpe, Iwona Mickiewicz und Kathrin...

  • Charlottenburg
  • 17.05.18
  • 187× gelesen

Teilnehmer für Jugendjury

Berlin. Der JugendKulturService sucht theaterbegeisterte Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren für die Teilnahme an einer Jugendjury. Diese wird am 7. November erstmalig den neuen Jugend-IKARUS bei der feierlichen Preisverleihung im Kabaretttheater „Die Wühlmäuse“ vergeben. Interessierte Jugendliche können sich bis zum 1. Juni bewerben. Dazu reicht eine kurze Begründung per Mail an bewerbung@jugendkulturservice.de, was sie an diesem Projekt reizt. Weitere Informationen gibt es im Internet auf...

  • Mitte
  • 15.05.18
  • 67× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.