Drei Tage Kunst im Bunker
Art Flash Exhibition vom 5. bis 7. Dezember

Drei Künstler stellen gemeinsam aus. | Foto: Foto: Art Flash Exihibtion

Drei Tage, drei Künstler – vom 5. bis 7. Dezember findet im Bunker West am Hohenzollerndamm die Art Flash Exhibition statt. Die Werke können nicht nur angeschaut, sondern auch gekauft werden.

Die drei Berliner Künstler Suzy Forel, Justin Fiedler und Kariem Ramadan präsentieren drei Tage lang ihre Werke und wollen dabei gleichzeitig die Kreativität, Vielfalt und den urbanen Puls Berlins feiern.

Suzy Forel lädt mit ihren Collagen dazu ein, über den Umgang mit Zeit nachzudenken. Sie zeigt Zeitreisende, die Zeit dort rauben, wo sie nicht geschätzt wird. Sie bringen sie an Orte, wo mit ihr Gutes getan werden kann oder Unglück verhindert wird. Justin Fiedler kombiniert in seiner Acrylmalerei Schwarz-Weiß-Darstellungen von Personen mit farbintensiven, oft chaotischen Hintergründen und erzeugt so eine visuelle Spannung. Er verbindet dabei traditionelle Techniken mit modernen, abstrakten Elementen. Graffiti-Künstler und Designer Kariem Ramadan bringt laut Veranstalter "den Geist der Straßen Berlins in die Ausstellung". "Mit seinem Label ‚Young Blood‘ haucht er upgecycelter Mode neues Leben ein und erzählt mit handbemalten Kleidungsstücken Geschichten von Freiheit, Liebe und Verlust", heißt es weiter.

Die Ausstellung beginnt am Donnerstag, 5. Dezember, um 16 Uhr mit einer Welcome Party mit Getränken, Snacks und Live-Tattooing. Höhepunkt des Abends wird die Versteigerung eines von den drei Künstlern gemeinschaftlich gestalteten Werkes sein. Der Erlös geht an den Verein Kinderträume. Ab 19.30 Uhr ist der norwegische Musiker Vinter live zu erleben. Am Freitag, 6. Dezember, öffnen sich die Türen zur Ausstellung um 16 Uhr. Ab 19 Uhr spielt Aleks Shum am Klavier. Am Sonnabend, 7. Dezember, erwartet Besucher eine rauschende Abschlussparty mit House Music von DJ PayPaul. Start der Finissage ist ebenfalls um 16 Uhr.

Der Eintritt zur Art Flash Exhibition ist frei. Anmeldung via Luma-App oder vor Ort.

Autor:

Simone Gogol-Grützner aus Zehlendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.