Artist Homes: Experimentelle Kunst aus dem Bunker

Idealist, Enthusiast, Philosoph, Musiker und Visionär – Jong-Ha Kim hat den Ort gefunden, an dem er seine Kreativität in vollen Zügen ausleben kann. | Foto: Matthias Vogel
14Bilder
  • Idealist, Enthusiast, Philosoph, Musiker und Visionär – Jong-Ha Kim hat den Ort gefunden, an dem er seine Kreativität in vollen Zügen ausleben kann.
  • Foto: Matthias Vogel
  • hochgeladen von Matthias Vogel

Nein, an Schicksal hat Jong-Ha Kim, 37 Jahre, nie geglaubt. Seit zwei Jahren ist seine rationale Haltung ein wenig ins Wanken geraten. Dass er mit seinem Künstlerprojekt „Artist Homes“ in einem ehemaligen Bunker der Wehrmacht untergekommen ist, passt für ihn nämlich fast zu perfekt, um wahr zu sein.

Dank eines Tipps des Lesers der Berliner Woche und Jazz-Fans Klaus Scholz erhält der Kiez-Kompass eine spannende Geschichte. Hinten auf dem Parkplatz des Grundstückes am Hohenzollerndamm 120 steht ein unscheinbarer, verglaster Würfel – sozusagen als Solitär. Flüchtigen Beobachtern kündet ein Schaukasten vorne an der Straße leise von „Artist Homes“, einem Veranstaltungsort für Künstler aller Sparten. Wer genauer hinschaut, sieht etwas Ungewöhnliches: Ein gewaltiger Betonklotz in Form einer Käseecke steht neben dem Glaskasten im Vorgarten.

Jong-Ha Kim fährt auf den Parkplatz. Der Südkoreaner grüßt freundlich und sperrt den Solitär auf. Es geht eine Treppe hinunter. Dabei fällt der Blick auf die ebenerdige Decke des Kellers. Um diesen Eingang so groß und breit herzustellen, musste ein Winkel aus 1,50 Meter dickem, von Stahlträgern durchzogenem Beton herausgesägt werden. Die Käseecke! Als Belege für diesen enormen Arbeitsaufwand dienen die kreisförmigen Riefen, die riesige Sägeblätter hinterlassen haben. „Das war hier gar kein Eingang“, sagt Kim, grinst und fängt an zu erzählen.

Investor mit Leidenschaft für Geschichte

Vor fünf Jahren hat ein Privatinvestor das große Mehrparteienhaus neben dem Parkplatz, damals noch eine Wiese, gekauft. Die Überraschung war groß, als er im Zuge der Renovierung einen ehemaligen Kommunikationsbunker der Nazis aus dem Jahr 1935 entdeckte. „Der Besitzer hat eine Leidenschaft für Geschichte und besondere Orte. Er ließ den Bunker renovieren. Das hat drei Jahre gedauert, hier war natürlich alles kaputt. An der Stelle des Eingangs war ursprünglich nur ein kleiner Raum“, sagt Kim.

Als die Sanierung abgeschlossen war, bot der Besitzer diese außergewöhnliche Location im Internet zur Miete an. Kims Frau entdeckte die Anzeige, eine Minute nachdem sie online gestellt war. „Wir haben angerufen, uns getroffen und am selben Tag entschieden, den Bunker zu pachten“, sagt der studierte Philosoph und Musiker. Das war vor zwei Jahren.

Die Treppe mündet in eine großzügige, offene Lobby mit Bar, einer kleinen Rezeption und gemütlichem Sitzbereich. Kim übernimmt die Führung rechtsherum durch einen Gang. Oben an der Wand verläuft ein gutes Dutzend sauber verlegter Kabel. „Wir haben nicht nur renoviert, sondern auch restauriert“, sagt Kim. Überall gibt es Zeugnisse davon. In einem der vielen Räume wurden Fotos von Soldaten auf eine Wand gemalt. Die Einrichtung umfasst zum Teil das ursprüngliche Mobiliar. Wieder muss eine schwere Tür entriegelt werden. Auf einem Tisch steht die Installation eines Künstlers, dahinter ist eine Luke im Boden. „Ich denke, hier hätten sich die Soldaten im Ernstfall verstecken können“, sagt Kim. Auf dem Weg an rudimentär belassenen Wänden – jede Menge Fläche für Galerien – vorbei macht der „Artist Homes“-Chef an einer Tür halt. Er macht sie auf, und der Blick auf ein normales, modernes Treppenhaus wird frei. „Der Geheimgang. Die Soldaten kamen als Postbeamte gekleidet in das Gebäude der Post oben, schlüpften dort am Pförtner vorbei in den Bunker und dann in ihre Uniform. Nach dem Dienst in der Telefonzentrale verließen sie auf die gleiche Weise das Haus.“ Weiter. Einem weiteren, hellen Gang schließen sich ein sehr schöner Konzertsaal mit wenigstens 100 Plätzen und eine Art Aula an. Per Vorhang kann das Treiben auf der Bühne auf den Saal begrenzt oder auf die Aula ausgeweitet werden. „Wir sind hier sehr flexibel“, freut sich Kim.

Kunst soll Laufen lernen

Der ewig streng geheime Standort mit all seiner Mystik schreit förmlich nach einem außergewöhnlichen Konzept. Kim hat es parat. Die Räumlichkeiten können etwa für Filmevents, Meetings, als Übungsräume oder für Meisterkurse gemietet werden. „Das ist unser kurzfristiges Finanzierungsmodell für unsere zweite Säule: die interdisziplinären Forschung“, sagt Kim. Es gebe Kombinationen wie Ballett und Hiphop oder Klassik und Jazz. Aber diese Geschichten würden sich nicht weiter entwickeln. Warum also nicht Architektur mit Klassik verknüpfen, Philosophie mit Jazz oder Physik mit Ballett? Mithilfe der Forschungsarbeit soll die Kunst das Laufen lernen – die dritte und letzte Säule von „Artist Homes“. „Musik und Kultur existieren bislang nur mit Hilfe von Sponsoren. Mein Traum ist, dass sie eine eigene Kraft entfalten und nicht mehr abhängig sind.“

Schon jetzt ist erlaubt, was gefällt: Im vergangenen Oktober kombinierten Künstler nicht nur Musik und Tanz, sondern zogen dabei durch das gesamte Gewölbe. „Wir wollen grundsätzlich breiter denken, keine Grenzen setzen“, sagt Kim. Schwer sei der Weg schon, „manchmal können wir es nicht glauben, dass wir es schon zwei Jahre geschafft haben. Aber meine Frau und ich sind richtig glücklich.“ Die Fangemeinde für die Kunst aus dem Bunker wächst zusehends. Das ist der Grund, warum Jong-Ha Kim gerne in der ersten Person Plural spricht und nicht in der Ich-Form. Denn eigentlich schmeißt er den Laden alleine, ob als Putzfrau, Barkeeper oder Veranstalter. „Es gibt wirklich viel Unterstützung."

Zum sensationellen Fund des Bunkers, der zu Zeiten des Kalten Krieges noch einmal als Luftschutzbunker hätte dienen sollen, es aber nie tat, dessen Existenz ab Mitte der 80er-Jahre nicht mehr dokumentiert ist und der auf Anfrage oder zu den Öffnungszeiten kostenfrei besichtigt werden kann, hat der sympathische Betreiber noch eine treffende Anekdote am Start. „Eine sehr betagte, vor dem Krieg geborene Frau konnte es nicht fassen, was sie hier bei uns gesehen hat. Sie ist zwei Häuser weiter geboren und aufgewachsen und hat bis zu diesem Zeitpunkt nie etwas von dem Bunker mitbekommen.“

Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.802× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.148× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.757× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.668× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.