Show-Duo Igudesman & Joo zu Gast im Blackmore’s

Irgendwie geht alles schief, aber dennoch sind sie grandios. Die Musikkabarettisten Aleksey Igudesman und Pianist Hyung-ki Joo begeistern gleichermaßen Fachwelt wie Auditorien. | Foto: Julia Wesely
  • Irgendwie geht alles schief, aber dennoch sind sie grandios. Die Musikkabarettisten Aleksey Igudesman und Pianist Hyung-ki Joo begeistern gleichermaßen Fachwelt wie Auditorien.
  • Foto: Julia Wesely
  • hochgeladen von Matthias Vogel

"Blackmore’s – Berlins Musikzimmer" hat für Klanggourmets kurz vor Weihnachten einen echten Leckerbissen im Angebot. Die Musik-Kabarettisten Igudesman & Joo präsentieren am 16. und 17. Dezember ihre Shows „A Little Nightmare Music“ und „And Now Mozart“. Trumpf sind Virtuosität, bezaubernder Musik und verrückter Humor.

Das Konzert beginnt. Die Musik ist wunderbar. Nicht einmal eine Stecknadel würde es wagen, jetzt zu Boden zu fallen. Plötzlich läutet ein Mobiltelefon und der Wahnsinn beginnt. Der Pianist verliert seine Hand, der Violinist schläft ein, während er sein Instrument stimmt und wacht später mitten auf einer Schnellstraße wieder auf, verwandelt in einen „Riverdancer“. Als der Pianist wiederkehrt, ist sein Piano gesperrt und er wird aufgefordert, seine Kreditkarte einzuführen. Er telefoniert, während er Zeitung liest, isst, und auf dem Rücken liegend Klavier spielt, und all das zur gleichen Zeit. Diese und viele andere „Nightmares“ entfalten sich vor den Augen und Ohren des Publikums. So viel zum ersten Akt des Gastspiels „A Little Nightmare Music“ von Igudesman & Joo, für den sich am Sonnabend, 16. Dezember, um 20 Uhr der Vorhang im Blackmore’s, Warmbrunner Straße 52, hebt.

Mozart hat keine Zeit

Nicht minder turbulent und abgefahren kommt der zweite Gig am Sonntag, 17. Dezember, 20 Uhr um die Ecke. „And Now Mozart“ lautet der zweite Teil des dynamisch-komischen Duos, das dabei schnell vergessen lässt, dass Mozart an diesem Tag leider nicht persönlich erscheinen kann – er hat keine Zeit.

Aleksey Igudesman und Hyung-ki Joo sind zwei klassische Musiker, die die Musikwelt in den vergangenen Jahren mit ihrer Show „A Little Nightmare Music“ erobert haben. Sie verbinden Humor mit klassischer Musik und Aspekten aus der Popkultur auf höchstem Niveau. Die beiden Ausnahmekünstler fühlen sich in klassischen Konzertsälen genauso wohl wie in Stadien vor 18 000 Menschen. Dabei erfüllen sie sich ihren Wunsch, klassische Musik einem breiten und jungen Publikum zugänglich zu machen und gleichzeitig das traditionsbewusste Publikum zu begeistern. Im Blackmore’s wollen sie nun eine eher kleine Gemeinde auf ihre turbulente Reise durch das Reich der „Albträume“ mitnehmen – 200 Leute haben in Berlins Musikzimmer Platz.

"Das ist Weltklasse"

Dass der vorweihnachtliche Auftritt der beiden Stars in seiner Location ebenfalls durch die Decke geht, davon ist Musikzimmer-Macher Dylan Blackmore überzeugt: „Die zwei muss man gesehen und gehört haben, das ist wirklich Weltklasse.“

Tickets zu 39 Euro können über die Homepage blackmores-musikzimmer.de geordert werden.
Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 275× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 255× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.