Mit „Schnipps!“ den Kiez beleben
Andreas Butz startet in Eigeninitiative ein Nachbarschaftsprojekt

Andreas Butz ist voller Ideen, wie Schmargendorf lebendiger werden kann. Die Passage böte sich zum Beispiel für Veranstaltungen an. | Foto:  K. Rabe
4Bilder
  • Andreas Butz ist voller Ideen, wie Schmargendorf lebendiger werden kann. Die Passage böte sich zum Beispiel für Veranstaltungen an.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Andreas Butz hat eine Vision: Am späten Nachmittag flanieren Alt und Jung über die Piazza. Ein Schwätzchen hier, ein Glas Wein dort – man genießt das ungezwungene Miteinander. So kennt es der Italien-Fan aus italienischen Städten. Warum soll so etwas nicht auch in Schmargendorf funktionieren?

Der Kiez um die Breite Straße biete die besten Voraussetzungen, es dem italienischen Vorbild gleichzutun. Das läge nicht nur am einzigartigen dörflichen Charakter des Ortsteils. „Es gibt hier so viele Orte, an denen man sich begegnen und näher kennenlernen kann“, sagt der 62-Jährige. Er nennt den kleinen Platz an der Ecke Berkaer und Breite Straße. Im Moment macht das Areal einen ungepflegten Eindruck. Doch Butz mangelt es nicht an Fantasie und Vorstellungskraft: „Wenn hier mal richtig aufgeräumt würde, wäre das ein entzückendes Plätzchen mit der alten Pumpe und dem begrünten Bogengang“, gerät er ins Schwärmen. Ein toller Ort sei auch der Kolberger Platz. Hier könnten Feste, Märkte, Kieztrödel, ein Erntedankfest der Kleingärtner und vieles mehr stattfinden. Auch eine Boulebahn auf dem grünen Mittelstreifen am südöstlichen Ende der Breite Straße kann er sich gut vorstellen. Und nicht zuletzt sieht Andreas Butz auch in der Passage hinter den Pavillons an der Breiten Straße ein großes Potenzial für die verschiedensten Veranstaltungen – von Kleinkunst über Musik bis hin zum Adventsmarkt. In der Adventszeit könne man in der Passage ein Open-Air-Mitsingkonzert organisieren. Solche Mitsingkonzerte veranstaltet der Hobbymusiker schon seit Jahren mit seiner Band „Saitenspringer“ sehr erfolgreich.

Unterstützung vom Unternehmerkreis

Damit seine Ideen für einen lebenswerten Ortsteil nicht nur in der Schublade schlummern, hat Butz jetzt Nägel mit Köpfen gemacht und ein Eigeninitiativ-Projekt gegründet. „Schnipps! Schmargendorf“ heißt es und nimmt immer mehr Gestalt an. Unterstützung hat er bereits von „14199 – Mein Kiez“, dem Unternehmerkreis Schmargendorf. „Das ist wichtig, denn für alle Angebote und Aktionen brauchen wir auch das Einverständnis der Gewerbetreibenden im Kiez.“

Mitstreiter gesucht

Damit es so richtig losgehen kann und die vielen guten Ideen auch umgesetzt werden können, sucht Andreas Butz nun Mitstreiter. „Jeder kann sich einbringen und dazu beitragen, dass der Kiez wieder ein lebendiger Kiez wird – so wie in Italien eben. Wir werden uns den Kiez zurückerobern und wieder attraktiv machen.“ Er betont, dass es sich um rein ehrenamtliches Engagement handele.

Erstes Treffen am 29. Oktober

Mit einer gemeinsamen Aufräum- und Unkrautaktion soll ein Anfang gemacht werden. Wer interessiert ist und „mitschnippsen“ möchte, meldet sich bei Andreas Butz. Am Freitag, 29. Oktober, findet um 19.15 Uhr in der Schmargendorfer Buchhandlung ein Kick-Off-Treffen zum Kennenlernen und Vorstellen der Aktion statt.

Anmeldungen zur Teilnahme erbeten per E-Mail an home.berlin@gmail.com.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 122× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 790× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 112× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.