Schmargendorf - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Sollte der Bebauungsplan für den Olivaer Platz gültig werden, entsteht hier bis 2017 ein grüner Verweilort. | Foto: tsc

Bebauungsplan für Olivaer Platz erhitzt die Gemüter

Wilmersdorf. Nur wenige Tage verbleiben, dann könnte die Umgestaltung des Olivaer Platzes zur Grünfläche besiegelt sein. SPD und Grüne wollen den Bürgern einen Erholungsort verschaffen. CDU und AG City ermuntern sie zum Protest.Beim Dauerstreit um die Zukunft des Olivaer Platzes sprühen kurz vor dem Ablauf der Widerspruchsfrist für den Bebauungsplan wieder die Funken. Bürger seien bei der Entscheidung, 123 Parkplätze zu streichen, nicht ausreichend beteiligt worden, wettern Verkehrsexperten der...

  • Charlottenburg
  • 14.07.14
  • 214× gelesen
Ein Ja für die Veränderungssperre: Dem Kolonie-Vorsitzenden Alban Becker ist es gelungen, eine Mehrheit der Politiker auf seine Seite zu ziehen. | Foto: Schubert

Mehrheit der BVV will Kolonie Oeynhausen sichern

Schmargendorf. Wie weit muss Politik gehen, um dem Bürgerentscheid zu entsprechen? In der SPD meint man, die Kolonie Oeynhausen mit einer Rückstellung von Bauanträgen des Grundstückeigentümers schützen zu können. Lange wusste sie die Grünen an ihrer Seite. Doch die fordern jetzt ein stärkeres Mittel.Die Angst vor dem Wählerwillen ist groß geworden. Und jede Sitzung der BVV führt zu erbitterten Wortgefechten, die sich darum drehen, wie man die Räumung der Kleingartenkolonie Oeynhausen zugunsten...

  • Schmargendorf
  • 14.07.14
  • 116× gelesen

Bürgerinitiative "Stahnsdorf gegen Fluglärm" strebt Volksentscheid an

Berlin. Die Bürgerinitiative (BI) "Stahnsdorf gegen Fluglärm" ruft zu einer Volksinitiative gegen eine dritte Start- und Landebahn am Flughafen Berlin Brandenburg BER auf.Ziel ist es, bis zum Herbst 20 000 Unterschriften zu sammeln. Dann könnte aus der Volksinitiative ein Volksbegehren und schließlich ein Volksentscheid werden. "Trotz aller Hiobsbotschaften wird der BER irgendwann in Betrieb gehen, mit allen fatalen Folgen für unsere Region ", sagt Wolfgang Brenneis von der BI Stahnsdorf, die...

  • Zehlendorf
  • 08.07.14
  • 394× gelesen

Opposition kritisiert geplante Bewerbung des Senats

Berlin. Der Berliner Senat hat entschieden, eine Bewerbung für die Olympischen Sommerspiele einzureichen. 2024 oder 2028 könnte Olympia in der Hauptstadt stattfinden, wenn das Internationale Olympische Komitee (IOC) zustimmt. Doch das kostet.Allein die Bewerbung wird bis zu 60 Millionen Euro verschlingen. Dann kommen die Baukosten, von denen noch keiner weiß, wie hoch sie ausfallen werden. Anfang Dezember will der Deutsche Olympische Sportbund entscheiden, ob Berlin oder Hamburg als deutsche...

  • Charlottenburg
  • 02.07.14
  • 176× gelesen

Ausschuss ohne Vorsitzenden

Berlin. Der Vorsitzende des Ausschusses für Bürgerschaftliches Engagement, Martin Beck (Bündnis 90/Die Grünen), verlässt das Abgeordnetenhaus. Er wird nach eigener Auskunft eine Aufgabe im Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg übernehmen. Der Ausschuss hatte erst im September vergangenen Jahres seine Arbeit aufgenommen. Bereits im Mai gab es personelle Veränderungen. So wurden Joachim Krüger (CDU) und Alexander Morlang (Piraten) Mitglieder für die ausgeschiedenen Joachim Luchterhand und...

  • Mitte
  • 02.07.14
  • 116× gelesen
Demonstration ohne Erfolg: Vor dem Rathaus Charlottenburg forderten Unterstützer der Laubenpieper vergeblich eine sofortige Veränderungssperre. | Foto: privat

Oeynhausen: BVV streitet über weiteres Vorgehen

Schmargendorf. Eine sofortige Veränderungssperre für das Gartengelände auf Zuruf der Bürger? SPD und Grüne sagen dazu nein - und gehen stattdessen den Weg, den das Rechtsamt vorgibt. Derweil lässt ein Tabubruch den Streit im Bezirksparlament eskalieren.Was sich Bürger wünschen und wie die Strategie zur Rettung der Kleingartenkolonie Oeynhausen aussehen wird, das sind nach der aktuellen BVV-Sitzung zunächst verschiedene Dinge. Motiviert durch den Bürgerentscheid zugunsten einer Festsetzung der...

  • Schmargendorf
  • 23.06.14
  • 118× gelesen

Verbot von Ferienwohnungen soll Mangel bekämpfen

Berlin. Seit 1. Mai gilt das Gesetz, das Ferienwohnungen spätestens ab 2016 verbietet. In der Übergangszeit sollen sie in normalen Wohnraum umgewandelt werden. Der Bund der Berliner Haus- und Grundbesitzervereine geht davon aus, dass es bald eine Klagewelle gibt.Berlin zieht immer mehr Menschen an. Doch damit wächst der Wohnungsmangel. Um diesen zu bekämpfen, hat der Senat das Zweckentfremdungsgesetz erlassen. Wohnungen sollen dauerhaft nur als Wohnraum genutzt werden dürfen....

  • Mitte
  • 18.06.14
  • 273× gelesen
  • 1

Senat will in den Gefängnissen Stellen streichen

Berlin. Nach dem Ausbruch zweier Häftlinge aus der JVA Moabit gerät die Personalsituation der Berliner Gefängnisse in den Fokus der Öffentlichkeit. Der Senat will die Justizvollzugsanstalten modernisieren, zugleich aber Stellen streichen.Zum Stichtag 28. Mai verbüßten 298 Personen in Berliner Gefängnissen eine Jugendstrafe, 3305 eine Freiheitsstrafe, 472 waren in Untersuchungshaft und 41 in Sicherheitsverwahrung. Für all diese Personen sind 2826 Beschäftigte in den Justizvollzugsanstalten...

  • Charlottenburg
  • 04.06.14
  • 143× gelesen
  • 1

Ein neues Gesetz soll Kindern mehr Rechte zusichern

Berlin. Anfang Mai wurde in Hellersdorf die fünfte Berliner Babyklappe eröffnet. Sie ist die erste im Ostteil und wird vorerst die letzte sein. Seit dem 1. Mai gilt ein neues Gesetz zur vertraulichen Geburt.Von 2001 bis 2012 haben in Berlin 47 Mütter von Neugeborenen das Hilfsangebot der Babyklappen genutzt und ihre Kinder dort abgelegt. "Babyklappen können Leben retten", sagt Regina Kneiding, Sprecherin der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales. Berlin hat fünf Babyklappen - vier im...

  • Charlottenburg
  • 14.05.14
  • 139× gelesen
  • 1
Wenn alle profitieren, sollen auch alle zahlen: Das neue Gesetz ist für Einkaufsstraßen wie den Kurfürstendamm wie maßgeschneidert. | Foto: Schubert

Landespolitiker planen neue Zwangsabgabe auf Shoppingmeilen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Straßen, die Lust auf Shopping machen - ein Wunsch aller Geschäftsleute. Damit Schönheit vor dem Schaufenster finanzierbar wird, soll ein neues Gesetz Hausbesitzer zum Zahlen verpflichten. Das Konzept findet Anklang, stößt aber auch auf Kritik.Alle möchten die Aufwertung - nur wenige wollen zahlen. Um aus dieser Misere herauszukommen, planen SPD und CDU im Abgeordnetenhaus in diesen Tagen eine neue Verordnung: das Berliner Immobilien- und Standortgemeinschaftsgesetz....

  • Charlottenburg
  • 12.05.14
  • 87× gelesen
Das Wilmersdorfer Stühlerücken stockt: Schilderschwenkende Kinder und protestierende Eltern setzen das Bezirksamt weiter unter Druck. | Foto: Schubert

Hort und Musikschule dürfen auf ihr Bleiben hoffen

Schmargendorf. Erst hielt das Bezirksamt an seinem Umzugsplan eisern fest. Nun, da in der Carl-Orff-Schule Platzmangel deutlich wird, setzt ein Umdenken ein. Doch während sich Stadträtin Jantzen entschuldigt, droht an anderer Stelle neuer Ärger.Alles wieder offen: Es herrscht zwar noch immer Diskussionsbedarf. Nachdem sich nun aber die Grünen auf die Seite von Piraten und Linken geschlagen haben und die Beibehaltung der bestehenden Verhältnisse für Hort und Musikschule fordern, könnte dies die...

  • Schmargendorf
  • 12.05.14
  • 199× gelesen
Wohin mit 70 Hortkindern? Eine Begehung im Hauptgebäude der CarlOrff-Schule bot immer das gleiche Bild: restlos zugestellte Klassenzimmer. | Foto: Schubert
2 Bilder

Bürger drohen mit Denkzettel bei nächster Wahl

Schmargendorf. Ist der Räumungsbeschluss für den Hort und die Musikschule wirklich unumkehrbar? Ein Rundgang nährt Zweifel, ob die Kinder so zusammenrücken können, wie es das Bezirksamt am Reißbrett plant."Reise nach Jerusalem" - es gibt keinen, der dieses Kinderspiel nicht kennt. Dass sich dieses Spiel jetzt in einer sehr ernsten Form ereignet und nicht genügend Stühle für alle da sein werden, daran glaubt Elternvertreter Mark Schmiechen. Als die Ausschüsse für Schule und Kultur gemeinsam vor...

  • Schmargendorf
  • 05.05.14
  • 342× gelesen

Verfassungsgericht erlaubt Videoüberwachung von Demos

Berlin. Der Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin hat eine Klage von Linken, Grünen und Piraten gegen die Videoüberwachung bei Demonstrationen abgewiesen. Auch künftig darf die Polizei dabei Aufnahmen von Bürgern machen, allerdings nur sogenannte Übersichtsaufnahmen.Seit einem Jahr sind Aufnahmen bei Demos in Berlin erlaubt, da die Mehrheit des Abgeordnetenhauses aus SPD und CDU das Versammlungsgesetz geändert hatte. Die Änderung wollte die Opposition nun rückgängig machen. Ohne Erfolg....

  • Charlottenburg
  • 23.04.14
  • 144× gelesen
  • 1
Neue Wirkungsstätte: Klaus-Dieter-Gröhler versucht seit September, seinen Wahlkreis bundespolitisch zur Geltung zu bringen. | Foto: Schubert
2 Bilder

Klaus-Dieter Gröhler bringt das Bundestagsgeschehen in den Kiez

Charlottenburg-Wilmersdorf. Sein Stadtrat-Büro in Charlottenburg war vergleichsweise üppig bemessen. Nun sitzt der CDU-Bundestagsabgeordnete Klaus-Dieter Gröhler auf überschaubarer Fläche im Paul-Löbe-Haus des Bundestags.Der Blick vom Schreibtisch geht nach Westen. Und dort wird man ihn bald wieder treffen, erklärt Gröhler im Gespräch mit Reporter Thomas Schubert. Sie wurden im September 2013 als Abgeordneter für die CDU in den Deutschen Bundestag gewählt. Was ist seitdem geschehen? Und was...

  • Charlottenburg
  • 22.04.14
  • 682× gelesen

Wahl-O-Mat ab 28. April online

Berlin. Europa ist für viele Bürger vor allem eins: unübersichtlich, bürokratisch und undurchschaubar. Orientierungshilfe zumindest zur Europawahl bietet da ab 28. April ein Wahl-O-Mat ( www.wahl-o-mat.de). Eine Redaktion aus freiwilligen Jugendlichen sowie Experten der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) erarbeitete rund 30 Thesen. Diese kann man im Internet zustimmend, ablehnend oder neutral beantworten. Der Wahl-O-Mat ermittelt dann, mit welchem Parteiprogramm die meisten...

  • Mitte
  • 17.04.14
  • 108× gelesen

Nur zwei Mitarbeiter zum Aufspüren von illegaler Wohnungsnutzung

Charlottenburg-Wilmersdorf. So hatte es sich Immobilienstadträtin Dagmar König (CDU) nicht vorgestellt: Der Senat bewilligt ihr nur zwei Stellen zur Durchsetzung der Zweckentfremdungsverordnung. Einsatzbereit wären diese Einzelkämpfer erst in einem halben Jahr - falls die Maßnahme je anläuft.Das Gesetz ist da, die Problemlage ist bekannt. Aber die Bekämpfung der illegalen Verwendung von Wohnraum für touristische und andere gewerbliche Zwecke? Nicht durchführbar. Stadträtin Dagmar König steht...

  • Charlottenburg
  • 15.04.14
  • 80× gelesen
Ursprung der Kettenreaktion: Hunderte Mitarbeiter müssen das Rathaus Wilmersdorf zu Jahresende verlassen. | Foto: Schubert
2 Bilder

Familien und Musiker protestieren gegen Bezirksamtsbeschluss

Schmargendorf. Dreht sich das Umzugskarussell zu Lasten von Kindern an der Carl-Orff-Schule? Zumindest sollen sie definitiv enger zusammenrücken. Ihr Hortgebäude hat Stadträtin König nun überraschend der Musikschule zugewiesen, um Platz zu schaffen für das Vermessungsamt. Es ist eine Kettenreaktion, an deren Anfang Sparzwänge stehen. Und ganz am Ende Kinder.Galt die Aufgabe des Rathauses Wilmersdorfs einst als Schritt, der den Bezirk von Unterhaltskosten in Höhe von drei Millionen Euro im Jahr...

  • Schmargendorf
  • 14.04.14
  • 110× gelesen

Ausschuss bei der Feuerwehr

Berlin.Massive Kritik am Entwurf des neuen Feuerwehrgesetzes äußerte der Vorsitzende des Landesverbandes der Freiwilligen Feuerwehren, Sascha Guzy, bei einer Anhörung im Ausschuss des Abgeordnetenhauses für bürgerschaftliches Engagement. Im Entwurf werde der Landesverband nicht erwähnt. Das sei so nicht hinnehmbar. Die mehr als 1600 Mitglieder erwarteten, dass ihr freiwilliges Engagement von der Politik anerkannt und stärker als bisher unterstützt werde. "Deshalb wollen wir ins...

  • Mitte
  • 08.04.14
  • 115× gelesen
Nicht mit uns: Hortleiterin Elke Gomell und Mark Schmiechen beraten ihren Widerstand im Mädchenzimmer des umstrittenen Gebäudes. | Foto: Schubert

Umzugskarussell des Bezirksamts trifft Carl-Orff-Schule

Schmargendorf. Leerzug mit drastischen Folgen: Weil Abteilungen des Bezirks plötzlich im Rathaus Schmargendorf unterkommen müssen, soll die dortige Bibliothek ihren Bestand in ein Nebengebäude der Carl-Orff-Grundschule verlagern. Die weiß jetzt nicht mehr, wohin mit ihren Schülern.An einem turbulenten Dienstagmorgen drückt Mark Schmiechen seine kleine Tochter Lisa an sich, um seine Nerven zu beruhigen. So liebevoll er mit Lisa umgeht, so energisch setzt sich der Elternvertreter der...

  • Schmargendorf
  • 07.04.14
  • 568× gelesen

1,6 Millionen Euro Überschuss

Berlin. Zum vierten Mal in Folge erzielten die Berliner Bezirke 2013 einen Haushaltsüberschuss. Er lag jedoch mit 1,6 Millionen Euro deutlich unter dem Rekordergebnis von 57,4 Millionen Euro (2012). Laut der Senatsverwaltung für Finanzen ist ein Grund der starke Anstieg der Kosten für Hilfen zur Erziehung. Schulden haben immer noch Pankow (18,1 Millionen Euro), Marzahn-Hellersdorf (12,1 Millionen Euro) und Mitte (fünf Millionen Euro). Spandau hat mit einem Rekordüberschuss von 7,6 Millionen...

  • Mitte
  • 03.04.14
  • 91× gelesen

Politik will weniger Veranstaltungen am Brandenburger Tor

Berlin. Bald ist wieder Fußball-WM und die Straße des 17. Juni und der Platz vor dem Brandenburger Tor werden zur Fanmeile. Doch das ist nicht das einzige Event. Kritik an der Dauerparty an diesem Ort ist laut geworden. Nun muss voraussichtlich die Fashion Week weichen. Silvesterparty, Fan-Meile, Sportveranstaltungen - all diese Events blockieren regelmäßig die Gegend rund ums Brandenburger Tor. Immerhin sind die Veranstaltungen für alle Berliner da. Anders sieht es mit der Fashion Week aus....

  • Mitte
  • 02.04.14
  • 176× gelesen
  • 1
Kindheit zwischen Lauben und Beeten: Annmarie zeigt ihrer Mutter Danuta Friesel den ersten Regenwurm dieser Gartensaison. | Foto: Schubert

Kleingärtner rüsten sich für ihre Art des Wahlkampfs

Schmargendorf. Abstimmen über Oeynhausen. Ja oder nein beim Bürgerentscheid. Am 25. Mai wollen die Laubenpieper möglichst viele Wahlberechtigte an die Urnen holen. Doch worüber stimmen sie eigentlich ab? Ein Ortsbesuch.Annmarie kniet sich über die zerfurchte Ecke des kleinen Gartens, pult im lockeren Boden. Und dann hat sie ihn: den Regenwurm. Annmarie lacht auf, als er sich in ihren Händen krümmt. "Mir gefällt es hier so viel besser als in der Stadt", ruft sie ihre Mutter zu. Dann setzt sie...

  • Schmargendorf
  • 31.03.14
  • 261× gelesen

Die Initiative "Berlin häufchenfrei" kämpft gegen den leidigen Hundekot

Berlin. Ob Gehweg oder Parks - überall findet man Hundehäufchen. Mit einem Volksbegehren will die Initiative "Berlin häufchenfrei" das ändern. Ihr Ziel: mehr Beutelspender und extra Abfallwächter.Obwohl Halter verpflichtet sind, die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner zu entsorgen, prägen die Häufchen das Stadtbild. Wer dabei erwischt wird, dass er den Hundekot liegen lässt, dem blüht theoretisch ein Verwarnungsgeld von 35 Euro. In der Praxis kommt es aber selten dazu. Zuständig sind die...

  • Charlottenburg
  • 26.03.14
  • 331× gelesen

Gesundheitsamt kaum noch handlungsfähig

Charlottenburg-Wilmersdorf. Auf Anfrage in der BVV offenbarte Gesundheitsstadtrat Carsten Engelmann (CDU) kritische Verhältnisse durch Personalmangel. Von 156 Stellen im Gesundheitsamt seien zuletzt 25 nicht besetzt gewesen.Überalterung, offene Stellen, schlechte Bezahlung - aber immer mehr Verpflichtungen. Das Gesundheitsamt tut sich schwer damit, seinen gesetzlichen Aufträgen nachzukommen. Bis zu 1000 Euro verdienen die Amtsärzte weniger als bei einem vergleichbaren Job in Krankenhäusern. Das...

  • Charlottenburg
  • 24.03.14
  • 127× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.