Kindertagesstätte "Bilby Garden" hat eröffnet

Die Kinder können kommen: das Team von "Bilby Garden" mit Kita-Leiterin Helen Crasselt (2.v.l.) und Geschäftsführerin Antje Schwartz (4.v.r.). | Foto: KEN
  • Die Kinder können kommen: das Team von "Bilby Garden" mit Kita-Leiterin Helen Crasselt (2.v.l.) und Geschäftsführerin Antje Schwartz (4.v.r.).
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Schmargendorf. Im Ortsteil hat eine neue Kindertagesstätte ihre Pforten geöffnet. "Kids in Berlin" betreut in seiner international ausgerichteten Kita "Bilby Garden" in der Cunostraße insgesamt 45 Kinder.

Die Häuserzeile mit Wohnbauten aus den 50er-Jahren lässt nicht erahnen, dass sich im Haus Nummer 59a eine Kindertagesstätte befindet. Gleich im Hochparterre rechts öffnet sich die Tür zum "Bilby Garden" (Kaninchennasenbeutler-Garten). Die Wohnung war bis 2011 Sitz einer Anwaltskanzlei. Der rückwärtig gelegene Solitärbau, der über einen verglasten Gang mit der Wohnung verbunden ist, stand acht Jahre lang leer. Der Eigentümer, das schwedische Wohnungsbauunternehmen "Akelius" konzipierte eine Kita und führte für rund 500 000 Euro grundlegende Sanierungs- und Renovierungsarbeiten durch. Es gab viele Auflagen. Die größte Herausforderung war der Brandschutz.

Zwei Drittel der Kosten übernahmen die Schweden, ein Drittel musste die Kita schultern. Eine Förderung durch die öffentliche Hand gab es nicht. "Es besteht kein Bedarf, hieß es in der Absage", erzählt Antje Schwartz, Geschäftsführerin des privaten Trägers "Kids in Berlin". Sie konnte sich gegen drei Mitbewerber durchsetzen. Am 8. April wurde die offizielle Eröffnung gefeiert.

"Kids in Berlin" betreibt seit 17 Jahren in Charlottenburg, Wilmersdorf, Friedenau und Schöneberg seine international ausgerichteten Kindertagesstätten. "Bilby Garden" ist die siebte Einrichtung. Ursprünglich hatten die Chirurgin Schwartz und ihr Mann, ein Polizist, nur eine flexible Betreuung für ihr Kind gesucht. Die Tagespflege in der eigenen Wohnung in Wilmersdorf war damals die Lösung. Befreundete Familien mit Kindern kamen hinzu. Es entstand eine Groß-Tagespflege. Antje Schwartz, Mutter von vier Kindern, hängte ihren Beruf schließlich an den Nagel, wurde Unternehmensberaterin in der Gesundheitsbranche und gründete ihren eigenen Kindergarten.

Den 45 Kindern im Alter von zehn Monaten bis sechs Jahren stehen in "Bilby Garden" von Montag bis Freitag, 7.30 bis 17.30 Uhr rund 272 Quadratmeter Fläche für Spiel und Spaß zur Verfügung. Um die Kleinen in drei Gruppen kümmern sich zehn Mitarbeiter unter Leitung von Helen Crasselt. Ein Koch bereitet das Essen frisch zu. Das gehört ebenso zum Konzept wie die Arbeit des Erziehers und Theaterpädagogen in der Kita.

Die Kinder werden zweisprachig in Deutsch und Englisch betreut. Die Einrichtung wendet sich aber nicht nur an Diplomatenkinder oder an den Nachwuchs internationaler Wissenschaftler, sondern auch an Eltern, die Interesse an einer internationalen Ausrichtung der Kinderbetreuung haben. Zum Konzept gehört auch die Beschäftigung mit Naturwissenschaften. Mit Beispielen aus der Natur und anhand kleiner Experimente wollen die Erzieher den Kindern Biologie, Chemie und Physik nahe bringen.

"Bilby Garden" hat noch freie Plätze, vor allem für ältere Kinder; Infos unter kidsinberlin@yahoo.de, www.kidsinberlin.de.
Karen Noetzel / KEN
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.