Neuer Mieter, neues Leben
Oberlinhaus zieht in ehemaliges Seniorenheim

Hier zieht bald wieder Leben ein. Für das ehemalige Seniorenheim in der Lentzeallee wurde ein neuer Mieter gefunden.  | Foto:  K. Rabe
  • Hier zieht bald wieder Leben ein. Für das ehemalige Seniorenheim in der Lentzeallee wurde ein neuer Mieter gefunden.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Der Gebäudekomplex in der Lentzeallee 2-4 wurde bis vor Kurzem von der Wilmersdorfer Seniorenstiftung als Seniorenheim betrieben. Nachdem die Stiftung den Standort aufgegeben hat, gibt es nun einen neuen Mieter.

Das Potsdamer Oberlinhaus wird die Gebäude für zunächst 20 Jahre von der Gewobag mieten und unter anderem Wohnungen für Menschen mit Behinderungen schaffen. „Wir sind sehr froh, mit dem Oberlinhaus einen bewährten diakonischen Anbieter gefunden zu haben, der dieses Gebäude mit neuem Leben füllen wird“, sagt Sozialstadtrat Detlef Wagner. Der Anspruch, auch in Schmargendorf unterschiedliche inklusive Wohnangebote vorzuhalten, könne durch das Konzept des Vereins Oberlinhaus erfüllt werden.

Das Oberlinhaus plant sowohl stationäre als auch ambulante Leistungen für Menschen mit Behinderung. Der Gebäudeteil in der Schweinfurthstraße wird weiterhin vom ASB als Unterkunft für Menschen ohne Wohnung betrieben.

Matthias Fichtmüller, theologischer Vorstand des Oberlinhauses, freut sich über die Möglichkeiten, die der neue Standort bietet: „Das Areal der Lentzeallee 2-4 bietet Chancen, dass Menschen mit Behinderung ihr Leben selbstbestimmt gestalten können. Dazu gehören Einzelwohnangebote und Assistenzleistungen, die das Oberlinhaus anbieten kann“, sagt er.

Geplant ist ebenfalls, im Erdgeschoss ein inklusives Café zu eröffnen, das sich ausdrücklich auch an die Nachbarschaft richtet. Das Oberlinhaus wird im Oktober die Nachbarschaft zu einem Kennenlerntermin einladen.

Gemeinsam mit dem Sozialamt, Verantwortlichen der Senatsverwaltung und der Gewobag konnte das anspruchsvolle Projekt auf den Weg gebracht werden. Noch in diesem Jahr sollen der Bauantrag gestellt sowie die Nutzungsänderungen beantragt werden. Bei optimalem Zeitverlauf könnten die Umbaumaßnahmen im Dezember 2022 abgeschlossen sein und die ersten Mieter einziehen.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.