Übernahme-Deal mit Vivantes geplatzt
Seniorenwohnheim Lentzeallee steht jetzt leer

Das Seniorenwohnheim in der Lentzeallee steht jetzt leer. Die Wilmersdorfer Seniorenstiftung als Betreiber sucht einen Nachtmieter, nachdem Verhandlungen mit Vivantes gescheitert sind. | Foto: K. Rabe
2Bilder
  • Das Seniorenwohnheim in der Lentzeallee steht jetzt leer. Die Wilmersdorfer Seniorenstiftung als Betreiber sucht einen Nachtmieter, nachdem Verhandlungen mit Vivantes gescheitert sind.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Die Hoffnung auf einen nahtlosen Weiterbetrieb des Seniorenwohnheims an der Lentzeallee ist geplatzt. Die Verhandlungen mit der Vivantes Forum für Senioren GmbH und der Wilmersdorfer Seniorenstiftung zu einer Übernahme des Heims sind gescheitert. Vivantes ist als Träger abgesprungen. Das Haus steht jetzt leer.

Im Sommer vergangenen Jahres hatte die Wilmersdorfer Seniorenstiftung bekannt gegeben, dass sie das Seniorenwohnheim an der Lentzeallee schließen muss. Als Betreiberin des Wohnheims hat die Stiftung den Mietvertrag mit der Gewobag zum Juni dieses Jahres gekündigt. Zwischenzeitlich gab es Hoffnung, die Schließung doch noch abwenden zu können. Denn die Vivantes Forum für Senioren GmbH, eine Tochtergesellschaft des Vivantes Klinikkonzerns, signalisierte Interesse, das Haus zu übernehmen und weiter zu betreiben. Vivantes hat nun die Verhandlungen ohne Ergebnis beendet. Grund seien die schleppenden Vertragsverhandlungen mit der Wilmersdorfer Seniorenstiftung.

Stockende Gespräche

Vivantes bedauert sehr, dass die Verhandlungen zur Übernahme des Seniorenheims in der Lentzeallee nicht rechtzeitig zu einem positiven Abschluss gekommen sind, heißt es aus der Pressestelle des Konzerns. Vivantes hätte bereits im September 2020 die Bereitschaft zur Übernahme bekundet und schon frühzeitig einen Vertragsentwurf erarbeitet. Dieser wurde der Wilmersdorfer Seniorenstiftung im Oktober 2020 vorgelegt. Darüber hinaus hätte sich Vivantes von Anfang an um einen zügigen Fortgang der Gespräche bemüht und zuletzt Anfang Januar eine vorabgestimmte Vertragsversion übermittelt. „Gerne hätten wir das Haus weiter betrieben und so die bestehenden Pflegeplätze für den Bezirk gesichert“, sagt René Herrmann, Geschäftsführer der Vivantes Forum für Senioren GmbH. Aber erst Anfang Februar habe man eine Rückmeldung mit nochmals umfangreichen Änderungswünschen vom bisherigen Träger erhalten. „Zu diesem Zeitpunkt waren dann leider die Fristen für die notwendigen Genehmigungsverfahren, die mit einem nahtlosen Weiterbetrieb auch die Finanzierung gesichert hätten, nicht mehr einzuhalten“, erklärt Herrmann.

Der Bestandsschutz für den Betrieb des Hauses kann nun nicht mehr aufrecht erhalten werden und auch die letzten vier Bewohner mussten ausziehen. Das Haus steht seit 26. Februar bis auf Weiteres leer.

"Damit habe ich nicht gerechnet"

Detlef Wagner (CDU), Gesundheits- und Sozialstadtrat und auch Vorstandsvorsitzender der Wilmersdorfer Seniorenstiftung, hätte den Weiterbetrieb des Hauses im Rahmen des Bestandsschutzes gern abgesichert. Er zeigt sich vom Rückzug von Vivantes überrascht: „Es sah alles gut aus. Vivantes war schon dabei die Renovierung zu planen und wir führten Gespräche darüber, wie der Übergang möglichst reibungslos verlaufen könnte. Dass Vivantes kurz vor Toresschluss abspringt, damit habe ich nicht gerechnet“, sagt Wagner gegenüber der Berliner Woche. Seinem Empfinden nach hätte man bei den Verhandlungen gar nicht so weit auseinander gelegen, wie das von Seiten der Vivantes Tochtergesellschaft erklärt wurde.

Seniorenstiftung sucht neuen Nachmieter

Derzeit läuft die Suche nach einem Nachfolger der Einrichtung weiter. „Es gibt ernsthaft Interessierte, deren Konzepte wir jetzt sichten“, sagt Wagner. Auf jeden Fall gebe es Bedarf an einem Haus dieser Größenordnung, so der Stadtrat. Er könnte sich sehr gut eine Ausweitung des Inklusio-Projektes vorstellen, das der ASB im gegenüberliegenden Gebäude in der Schweinfurthstraße erfolgreich betreibt.

Bis Juni läuft noch der Mietvertrag zwischen der Seniorenstiftung und der Gewobag. Auch die Wohnungsbaugesellschaft rechnet mit einer Neuvermietung und es gebe „konstruktive Gespräche, was mögliche Nachmieter betrifft“, sagt Detlef Wagner.

Das Seniorenwohnheim in der Lentzeallee steht jetzt leer. Die Wilmersdorfer Seniorenstiftung als Betreiber sucht einen Nachtmieter, nachdem Verhandlungen mit Vivantes gescheitert sind. | Foto: K. Rabe
Nachmieter gesucht: Das ehemalige Seniorenwohnheim der Wilmersdorfer Seniorenstiftung ist leergezogen. Die Übernahme-Verhandlungen mit Vivantes sind gescheitert.  | Foto: Foto: K. Rabe
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.