Inklusion und Teilhabe im Kiez
Wohnen, Café und Wäscherei für und mit Menschen mit Beeinträchtigung

Das Oberlinhaus Potsdam ist neuer Mieter des Hauses Lentzestraße 2-4. Dort werden Wohnungen und Jobs für Menschen mit Beeinträchtigungen angeboten.  | Foto:  Oberlinhaus
  • Das Oberlinhaus Potsdam ist neuer Mieter des Hauses Lentzestraße 2-4. Dort werden Wohnungen und Jobs für Menschen mit Beeinträchtigungen angeboten.
  • Foto: Oberlinhaus
  • hochgeladen von Karla Rabe

Über zwei Jahre stand das ehemalige Seniorenheim an der Lentzeallee leer. Jetzt ist wieder Leben in das Gebäude eingezogen. Nach der Schließung der bezirklichen Einrichtung für Senioren ist das Oberlinhaus Potsdam eingezogen und hat jetzt das Haus nach umfangreicher Renovierung und Modernisierung wiedereröffnet.

In der Lentzeallee 2-4 vereint das Oberlinhaus verschiedene Dienstleistungsangebote und Jobs für Menschen mit Beeinträchtigungen unter einem Dach. Als Mieter des rund 5500 Quadratmeter großen, viergeschossigen Haus bietet das Unternehmen Wohnungen für rund 40 Menschen sowie Arbeitsmöglichkeiten für 24 Menschen mit Beeinträchtigungen. Die Wohnräume bestehen aus modern ausgestatteten Einzelzimmern, an die sich Gruppenräume und Wohnküchen angliedern. Die Bewohner werden in ihrem Alltag von Fachkräften unterstützt. Unter anderem helfen Heilerziehungspfleger (HEP) im Haushalt, bei Körperpflege und Freizeitgestaltung. Insgesamt sind an der Lentzeallee mehr als 60 Mitarbeiter der Oberlinhaus Lebenswelten gGmbH im Einsatz. HEP-Azubis werden dort berufsbegleitend ausgebildet.

Zum neuen Wohnhaus gehören auch ein ein inklusives Café und eine Wäscherei. Die barrierefreie Cafeteria befindet sich im Erdgeschoss und steht allen Menschen im Kiez offen. „Wir hoffen, dass es bald zu einem lebendigen Treffpunkt für die gesamte Nachbarschaft wird“, hieß es anlässlich der feierlichen Eröffnung des Hauses.

Ebenfalls eröffnet wurde eine moderne Wäscherei. Sie bietet nicht nur einen wichtigen Service für die Bewohner der Einrichtung, sondern schafft genauso wie die Cafeteria Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen. Die Beschäftigungsangebote sind eine Alternative für Menschen, die einen Anspruch auf Leistungen einer Werkstatt für behinderte Menschen haben, jedoch in einem anderen Umfeld arbeiten möchten. Derzeit gibt es sowohl im Café als auch in der Wäscherei noch freie Jobs.

Im Juni 2021 hat die Wilmersdorfer Seniorenstiftung als damaliger Betreiber das Seniorenheim Lentzeallee wegen zu hoher Kosten aufgegeben. Ursprünglich wollte die Vivantes Forum für Senioren GmbH das Heim weiter betreiben. Die Übernahme scheiterte und Vivantes sprang als Träger ab. Als neuer Nachmieter wurde letztendlich das Oberlinhaus Potsdam gefunden. Das Unternehmen versteht sich als diakonisches Kompetenzzentrum für Teilhabe, Gesundheit, Bildung und Arbeit in Berlin-Brandenburg.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.