Aufsteiger Berliner SV 92 spielt starke Hinrunde

Auch ohne Sebastian Sobczyk (weiß), der zuletzt verletzt ausfiel, hat der Berliner SV eine richtig gute Hinrunde mit einem Sieg abgeschlossen. | Foto: Michael Nittel
  • Auch ohne Sebastian Sobczyk (weiß), der zuletzt verletzt ausfiel, hat der Berliner SV eine richtig gute Hinrunde mit einem Sieg abgeschlossen.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Der Berliner SV 92 hat mit einem 6:2-Erfolg über den SV Buchholz am 16. Dezember eine großartige Hinrunde in der Fußball-Bezirksliga gekrönt. Durch diesen Triumph beendet der Aufsteiger ein erfolgreiches Jahr auf Platz drei.

Mit zehn Siegen, zwei Remis und nur drei Niederlagen hätte die Hinrunde nicht besser ausfallen können. „Wir sind mit dem bisherigen Abschneiden sehr zufrieden. Über die Leistungen und Ergebnisse kann man sich wahrlich nicht beschweren“, freut sich auch Christian Kalden, Vorsitzender der Fußballabteilung und noch immer Spieler der 1. Mannschaft. In acht Spielen der Hinrunde war der 33-jährige Abwehrspezialist zum Einsatz gekommen. „Ich bin ein Auslaufmodell“, sagt Kalden mit einem Augenzwinkern und ergänzt: „Unser Ziel ist ganz klar, ein junges, ambitioniertes Team am Start zu haben. Ich helfe natürlich gern aus und freue mich, noch mithalten zu können. Aber ich muss nicht mehr jedes Wochenende spielen. Die Zukunft liegt bei den Jungen.“

Kontinuität heißt das Zauberwort

Und genau das ist die Philosophie des BSV: Kontinuität heißt das Zauberwort. Die Störche bauen dabei seit mittlerweile drei Jahren auf einen Stamm von Spielern, die das Fundament bilden und als Team weiterentwickelt werden sollen. Mit Nick Bechler vom SC Gatow war lediglich ein Spieler von einem anderen Klub geholt worden. „Hintergrund dieser Verpflichtung war aber nicht nur die Tatsache, dass Nick ein guter und flexibel einsetzbarer Spieler ist, sondern, dass zahlreiche Kumpels von ihm schon bei uns gespielt haben“, verrät Kalden. Parallel zu seinem Engagement in der 1. Herren ist Bechler aber auch als Jugendtrainer beim BSV eingestiegen. Und so schließt sich der Kreis – denn die Ausbildung junger Spieler ist mindestens genauso wichtig wie das Abschneiden der 1. Herren: So stießen mit Severin Koerfer, Niklas Wachsmann und Darien von Dalwigk auch in diesem Sommer wieder drei Spieler aus der eigenen Jugend zum Kader des Bezirksligisten.

Andere springen in die Bresche

Eine weitere Stärke ist die Ausgeglichenheit des Teams: Zwar fallen mit Sebastian Sobczyk und El-Amin Elsaadawi zurzeit zwei torgefährliche Spieler verletzt aus – doch dafür springen andere in die Bresche: So war es Tim Paschke, der mit seinen drei Toren maßgeblichen Anteil am Erfolg über den SV Buchholz hatte. Die weiteren Treffer in der Partie im Stadion Wilmersdorf erzielten Karl Anker, Jan Gründer sowie Gästespieler Marcel Gantzer, der ins eigene Tor traf.

Und so stellt sich abschließend die Frage, wohin der Weg des Berliner SV in dieser Spielzeit führen wird: Die ersten beiden Teams der Tabelle werden direkt aufsteigen. Zurzeit belegen der SV Stern Britz und der BSV Grün-Weiß Neukölln diese Plätze – der BSV liegt nur drei Zähler zurück. Auch der Grünauer BC und der TSV Rudow II auf den Rängen vier und fünf sind noch ambitioniert. Ist der Aufstieg ein Thema? „Wir freuen uns über das gute Abschneiden und werden jetzt erst einmal tief durchschnaufen“, umschifft Kalden diese Frage elegant. „Wir werden eine gute und konzentrierte Vorbereitung machen. Und dann schauen wir mal, wie gut wir in die Rückrunde starten werden. Sollten wir die ersten fünf, sechs Spiele erfolgreich gestalten, können wir uns gern noch einmal unterhalten.“

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 63× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 750× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 62× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.