Die Kobra Ladies wollen vor heimischem Publikum Deutscher Meister werden

Susi Erdmann (am Ball) – hier beim 34:0-Erfolg über die Mülheim Shamrocks am 4. Juli – möchte mit den Kobra Ladies den achten Deutschen Meistertitel holen. | Foto: Michael Nittel
  • Susi Erdmann (am Ball) – hier beim 34:0-Erfolg über die Mülheim Shamrocks am 4. Juli – möchte mit den Kobra Ladies den achten Deutschen Meistertitel holen.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Wilmersdorf. Die Berlin Kobra Ladies stehen am Sonnabend, 26. September zum mittlerweile zehnten Mal in Folge im Ladies Bowl, dem Finale um die Deutsche Meisterschaft im American Football der Damen. Gegner im Stadion Wilmersdorf werden die Mülheim Shamrocks sein. Kick Off ist um 15 Uhr.

Für die Kobra Ladies wird es nur ein einziges Ziel geben: „Wir wollen dieses Finale gewinnen“, sagt Headcoach Tom Balkow. „Nach der Finalniederlage gegen die Shamrocks im Vorjahr wollen wir Revanche nehmen!“

In dieser Saison standen sich beide Teams zweimal gegenüber: In Mülheim unterlagen die Kobra Ladies am 6. Juni deutlich mit 0:34. Doch nur einen knappen Monat später konnten die Berlinerinnen vor heimischem Publikum diese Angelegenheit wieder gerade rücken: Am 4. Juli wurden die Damen aus Nordrhein-Westfalen mit dem gleichen Ergebnis nach Hause geschickt. Beide Teams haben also jeweils ihre Heimspiele gewonnen. Bedeutet dies für die Kobra Ladies einen psychologischen Vorteil, da der Ladies Bowl vor den eigenen Fans gespielt wird? „Definitiv“, sagt Balkow. „Niemand möchte, dass einem vor den eigenen Fans die Show gestohlen wird. Und darüber hinaus haben die Kobra Ladies – meines Wissens – in den letzten neun Jahren zu Hause ohnehin nur vier Mal verloren. Insofern ist der Heimvorteil von sehr großer Bedeutung.“

Der Headcoach ist sich indes sicher, dass auf die Kobra Ladies ein sehr hartes Match zukommen wird. Auch deshalb bereitet man sich seit dem 45:20-Erfolg im Halbfinale über die Crailsheim Hurricanes am Sonnabend, 12. September, akribisch auf Mülheim vor. Ein diszipliniertes Auftreten sei ein Schlüssel zum Erfolg. „Wir versuchen unsere Spielerinnen auf alles vorzubereiten, was in so einem Spiel passieren kann, und ihnen die entsprechenden Mittel und Lösungen an die Hand geben.“

Tom Balkow verspricht in jedem Fall allen Fans einen heißen Tanz: „Es wird ein erstklassiges, physisch aber auch sehr hartes Footballspiel. Beide Teams werden sich nichts schenken. Und am Ende wird die Mannschaft als Sieger den Platz verlassen, die ihre Hausaufgaben besser gemacht hat, die disziplinierter ist und die diesen Erfolg einfach mehr will.“

Auch das Rahmenprogramm verspricht einiges: Innensenator Frank Henkel wird den Münzwurf durchführen. Darüber hinaus erwartet die Besucher eine tolle Show mit Cheerleadern, Musik und einem Feuerwerk. Zudem werden die Kobra Ladies eine Kinderbetreuung organisieren, so dass sich Mama und Papa ganz dem Spiel hingeben können. Tom Balkow: „Ich kann jedem, der vorbeikommen möchte, eines versprechen: Er wird es nicht bereuen!“ min

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 23× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 725× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 13× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.