Grunewalder TC holt neues Turnier an den Flinsberger Platz
Schmargendorf. Während sich an der Hundekehle trotz des Wimbledonfinales mit der derzeit berühmtesten Spielerin vom LTTC Rot Weiß, Sabine Lisicki, noch nichts tut, veranstaltet der Grunewalder TC am Flinsberger Platz ein hochrangiges Damentennisturnier.
Vom 3. bis 9. September machen hier die Vitalyte Open Station. Am 1. und 2. September finden die Qualifikationskämpfe statt. Zu dem mit 15 000 US-Dollar Preisgeld dotierten Turnier der "International Tennis Federation" (ITF) werden Spitzenspielerinnen erwartet, die unter den 300 besten der Welt rangieren. Die Schirmherrschaft hat die derzeitig Neunte der Weltrangliste, Angelique Kerber, übernommen. Da sie selbst in dieser Zeit an den US Open teilnimmt, wird sie nur am Sonntag, 8. September, zur Siegerehrung kommen können. Sie wird für eine Autogrammstunde zur Verfügung stehen und dem Sieger des Schülerturniers ein halbstündiges Training geben. Die Kämpfe der Großen werden von einem gleichzeitig ausgetragenen Kinderturnier begleitet. Während des gesamten Turniers gibt es eine Erlebnismeile, wo Schaukämpfe und Workshops stattfinden, eine Kletterwand aufgebaut wird, Stars Autogramme geben, Mode vorgeführt wird und beim Turniertraining sowie Kennenlerntennis die Freude am weißen Sport geweckt werden soll. Höhepunkt des Rahmenprogramms ist ein Schaukampf mit spaßigen Einlagen der ehemaligen Davis-Cup-Spieler Jens Wöhrmann, Tomas Behrend und Markus Zöcke. Der findet am Freitag, 6. September, um 17 Uhr vor der Partynacht statt.
Der Grunewalder Tennisclub will dieses Turnier jährlich ausrichten und damit wieder dauerhaft Damentennis auf internationalem Niveau nach Berlin holen.
Die Tageskarte kostet 4 und die Dauerkarte für das gesamte Turnier 10 Euro. Besucher unter 16 Jahren haben freien Eintritt.
Frank Wecker / FW
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...
Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.