Kobra Ladies: Footballerinnen wollen wieder Deutscher Meister werden

Ein entspannter Headcoach Tom Balkow freut sich über den gelungenen Saisonauftakt seiner Kobra Ladies. | Foto: Michael Nittel
  • Ein entspannter Headcoach Tom Balkow freut sich über den gelungenen Saisonauftakt seiner Kobra Ladies.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Schmargendorf. Die Berlin Kobra Ladies – die in den zurückliegenden neun Jahren acht Deutsche Meistertitel bejubeln durften – sind mit einem 56:0-Kantersieg über die Kiel Baltic Hurricanes in die neue Saison gestartet.

Berliner-Woche-Reporter Michael Nittel sprach mit Headcoach Tom Balkow über diesen Auftakt, die Ziele des Klubs und eine Randsportsport unter allen Randsportarten.

War der Auftaktsieg so einfach, wie es das Ergebnis letztlich widerspiegelt?

Tom Balkow: Ja, das muss man leider so sagen. Ich hatte erwartet, dass es schwieriger werden wird. Kiel war für mich ein Mitfavorit auf den Titel. Aber man muss auch sagen, dass wir richtig gut eingestellt waren.

Wenn man in neun Jahren achtmal Deutscher Meister geworden ist, kann man dann in eine Saison gehen, ohne sich das Ziel zu setzen, erneut Deutscher Meister zu werden?

Tom Balkow: Nein! Unser Ziel muss es in jedem Jahr sein, den Titel zu holen – in diesem Jahr übrigens auch deshalb, weil das Finale am 24. September wieder in Berlin ausgetragen wird.

Wer werden die ärgsten Konkurrenten sein?

Tom Balkow: Ich tippe auf Crailsheim, trotz alledem auf Kiel und auf eines der beiden Münchner Teams, die Cowboys oder die Rangers.

Hat sich Ihr Kader im Vergleich zum Vorjahr sehr verändert?

Tom Balkow: Wir haben zwar die eine oder andere Leistungsträgerin verloren. Aber ich denke, dass wir diese Abgänge gut kompensieren konnten. Insgesamt haben wir 41 Spielerinnen in unserem Kader – 14 davon sind Neuzugänge. Sieben von ihnen sind noch ganz jung und haben vor dieser Saison noch nie American Football gespielt.

Wie schaffen Sie es Jahr für Jahr, Spielerinnen für diesen Sport zu begeistern und für das Team zu gewinnen?

Tom Balkow: Zum einen über Bekanntschaften, also über Mundpropaganda – zum anderen aber auch durch die Übertragung der NFL, der nordamerikanischen Football Profiliga, im Free-TV. Durch diese Berichterstattung im letzten Winter hat die eine oder andere Spielerin Blut geleckt und den Weg zu uns gefunden. Zwar wird in Deutschland seit mittlerweile 40 Jahren American Football gespielt. Aber wir sagen mit einem Augenzwinkern stets: Wir sind noch immer eine Randsportart unter den Randsportarten. Generell hat unser Sport aber in ganz Berlin, auch im Herren- und im Jugendbereich, durch die Berichterstattung im Fernsehen einen enorm großen Zulauf erfahren – und zwar von Sportlern und von Zuschauern. Schade ist, dass speziell die Berlin Kobra Ladies die Anerkennung, die sie verdienen, noch nicht haben. Aber es wird von Jahr zu Jahr besser. Und das stimmt mich zuversichtlich.

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.