Läuft im American Football
Kobra Ladies starten mit zwei Siegen in die Saison

Suse Erdmann (am Ball) – hier beim 30:0-Erfolg über Kiel – ist eine der erfolgreichsten  Punktelieferantinnen in der Geschichte des deutschen Frauenfootballs. | Foto: Michael Nittel
  • Suse Erdmann (am Ball) – hier beim 30:0-Erfolg über Kiel – ist eine der erfolgreichsten Punktelieferantinnen in der Geschichte des deutschen Frauenfootballs.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Die Berlin Kobra Ladies sind mit zwei Siegen in die American Football-Saison gestartet und liegen damit voll auf Kurs. Mit einem Sieg bei den Hamburg Amazons am Sonnabend, 7. Juli, können die Berlinerinnen nicht nur den Halbfinaleinzug buchen, sondern sich auch das so wichtige Heimrecht für die Runde der letzten vier Teams sichern.

Mit 32:9 hatten die Kobra Ladies die Gäste aus der Hansestadt bereits zum Saisonauftakt einmal besiegen können. Dabei taten sich die Berlinerinnen zwar in den ersten beiden Vierteln ein wenig schwer und mussten einem Rückstand hinterherlaufen. Doch eine enorme Leistungssteigerung, insbesondere in der Defensive, die fortan keine Punkte mehr zulassen sollte, und zwei überragende Runningsbacks mit Jessica Sonnenberg und Suse Erdmann sicherten den Auftaktsieg.

Starke Defensive

Gegen die Kiel Baltic Hurricanes hatten die Berlinerinnen dann weniger Probleme, ließen keinen einzigen Punkt der Gäste aus Schleswig-Holstein zu und gewannen souverän mit 30:0. Insbesondere die Defensive konnte mit fünf so genannten Interceptions ein Statement setzen: Sowohl Britta Exner als auch Celine Mertens, Stepanida Chepkasova, Kati Fritsche und Rookie Natascha Rohde fingen einen Ball des Gegners ab.

Damit haben sich die Kobra Ladies, die im zweiten Jahr von Headcoach Lukasz Kroll betreut werden, erneut zum Topfavoriten der Damen-Bundesliga, Staffel Nord gemausert und können schon einmal ihren Blick in den Süden der Republik richten: Welche Teams werden sich in dieser Spielzeit in der Staffel Süd durchsetzen und könnten mögliche Gegner der Kobra Ladies im Halbfinale und im Ladies Bowl, dem Finale um die Deutsche Meisterschaft, sein? Momentan gestaltet sich die Südstaffel als sehr ausgeglichen. Zurzeit haben die Cologne Falconets die Nase vorn. Es folgen die Mainz Golden Eagles und die Munich Cowboys.

Neue Spielerinnen willkommen

Unabhängig davon sind und bleiben die Berlin Kobra Ladies das beste Team in der Geschichte des Ladies Bowl: Zwölf Mal in Folge erreichten die Berlinerinnen, die 2004 unter dem Dach von Pro Sport Berlin 24 gegründet wurden und 2005 ihr erstes Spiel überhaupt bestritten hatten, nun schon das Finale um die Deutsche Meisterschaft. Und nicht weniger als zehn Mal konnte man dabei als Sieger den grünen Rasen verlassen und ist damit Rekordchampion. In den letzten beiden Jahren waren es die Mainz Golden Eagles, die den Berlinerinnen den Rang der Nummer eins streitig machen wollten. Vielleicht sehen sich diese beiden Teams zum dritten Mal in Folge im Finale wieder.

Die Kobra Ladies, die zurzeit 44 Spielerinnen in ihrem Kader haben, sind aber weiterhin auf der Suche nach jungen Frauen, die das 16. Lebensjahr erreicht und Lust auf eine rasante und facettenreiche Sportart haben. Nähere Informationen erhalten Interessierte auch unter www.berlin-kobras.de.

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 464× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.062× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.