Schnuppertauchen beim Verein Pro Sport Berlin 24

Konditionstraining für sommerliche Tauchfreuden: Im Stadtbad an der Fritz-Wildung-Straße trimmen sich die Vereinsmitglieder für die neue Saison. | Foto: tsc
2Bilder
  • Konditionstraining für sommerliche Tauchfreuden: Im Stadtbad an der Fritz-Wildung-Straße trimmen sich die Vereinsmitglieder für die neue Saison.
  • Foto: tsc
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Schmargendorf. Die einen erforschen versunkene Wracks, andere erkunden lieber die Untiefen der heimischen Gewässer. Bei Pro Sport Berlin 24 gilt: Taucher ist nicht gleich Taucher. Wer ein neues Hobby sucht, darf beim Training am 18. März probeweise ins Wasser steigen.

So ist das im Winter: Der Beckengrund ist das höchste der Gefühle, und statt Fische sieht man nur die Gummiflossen des Vordermanns. Aber wenn Norbert Krieger, Ingo Rünger und Karin Maaß in diesen Tagen ihre Schnorchel aus dem Wasser ragen lassen, geschieht das mit Blick auf die kommende Saison. Tauchen will trainiert sein. Und die gute Kondition im Sommer kann nicht vorhanden sein, ohne die winterlichen Schwimmzüge zwischen blauen Fliesen.

80 Mitglieder umfasst die Abteilung Tauchen des Wilmersdorfer Muttervereins. Und es dürfen gerne mehr werden - darum das Angebot zum Schnuppertauchen. Was die Neuzugänge erwartet? Zunächst einmal das so genannte ABC-Training am Dienstagabend. Für die Jugendabteilung ist der Sonnabend reserviert. "Im Grunde kann man ab 8 Jahren beginnen", erzählt Karin Maaß.

Am Anfang steht das 15-minütige Einschwimmen ohne Ausrüstung, dann folgen 15 Minuten mit Flossen, Maske und Schnorchel. Schließlich verschiedene Übungen: Intervalltauchen, Streckentauchen, Konditionstraining. Auf der linken Bahn darf man es gemächlich angehen lassen, die rechte ist denen vorbehalten, "die es gerne etwas härter mögen", sagt Ingo Rünger.

In der Rolle des Übungsleiters wacht er an diesem Abend am Beckenrand über die Sicherheit. Als langjähriger Enthusiast war Rünger schon in Ägypten auf Erkundung, auch auf Komodo und Malta. "Aber am schönsten ist es doch in unseren Seen. Der Pflanzenbewuchs, die Hechte, das klare Wasser. Das ist eine ganz eigene Atmosphäre. Im Meer tauchen kann jeder."

Einmal im Jahr packen die Mitglieder gemeinsam ihre Koffer und begeben sich auf Vereinsfahrt. In diesem Jahr verschlägt es sie zum Werbellinsee, wo Versunkene Kaffenkähne einen mysteriösen Charme verheißen. Wer bis dahin Mitglied ist, braucht nicht einmal unbedingt eine eigene Maske. "Ausrüstung können sich Mitglieder hier leihen. Wir haben genügend für 20 Leute in sämtlichen Größen", sagt Norbert Krüger. Der Monatsbeitrag für die Freuden des Tauchens: 13,50 Euro.

Das Schnuppertauchen findet am Dienstag, 18. März, ab 19.30 Uhr im Stadtbad Wilmersdorf II in der Fritz-Wildung-Straße 7 statt und kostet drei Euro. Anmeldungen bei Karin Maaß bis 9. März unter 280 88 94. Infos im Internet unter www.ab-tauchen.net.
Thomas Schubert / tsc
Konditionstraining für sommerliche Tauchfreuden: Im Stadtbad an der Fritz-Wildung-Straße trimmen sich die Vereinsmitglieder für die neue Saison. | Foto: tsc
Konditionstraining im Winter, Tauchfreuden im Sommer: Im Stadtbad an der Fritz-Wildung-Straße trimmen sich die Vereinsmitglieder für die neue Saison. | Foto: tsc
Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 716× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.479× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.522× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.