Ein historisches Fußballspiel
Sportfreunde holen ersten Punkt in Landesliga

Erster Punkt in der Fußball-Landesliga: Die Sportfreunde (gelb) trennten sich vom FC Internationale mit 2:2. | Foto: Michael Nittel
  • Erster Punkt in der Fußball-Landesliga: Die Sportfreunde (gelb) trennten sich vom FC Internationale mit 2:2.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Die Sportfreunde Charlottenburg-Wilmersdorf haben am 2. September mal wieder Vereinsgeschichte geschrieben: Beim 2:2 im Duell der Fußball-Landesliga gegen den FC Internationale holten die Sportfreunde zwar zum allerersten Mal in dieser Liga einen Punkt. Allerdings fiel der Ausgleich für Internationale erst in allerletzter Sekunde, so dass die Sportfreunde dem so knapp verpassten und durchaus möglichen Sieg hinterhertrauerten.

Auch Mert Bulut darf sich über einen Eintrag in die Geschichtsbücher freuen. Schließlich ist der Angreifer mit seinem Treffer zum 1:0 der erste Sportfreund, der in der Landesliga für seinen Klub getroffen hat. Zwar gelang Rico Pejicic für den FC der Ausgleich. Doch noch vor dem Pausenpfiff konnte Oskar Schlembach die Schwarz-Gelben wieder in Front schießen. Und auch in der Folge zeigte der Aufsteiger im heimischen Stadion Wilmersdorf eine couragierte Leistung gegen ein Team, das von Fachleuten zu einem der Geheimfavoriten auf Meisterschaft und Aufstieg gezählt wird. Die Sportfreunde agierten kompakt und versuchten immer wieder, durch schnelles und geradliniges Spiel nach vorn zu agieren. Erst ab der 75. Minute erhöhte Internationale den Druck, wurde aber nur mit Fernschüssen torgefährlich.

Eine wenn nicht sogar die spielentscheidende Aktion gab es in der 81. Minute, als Christopher Scholz, im richtigen Leben übrigens Pilot, seinen Gegenspieler mit gestrecktem Fuß attackierte und zu Recht mit einer Roten Karte des Feldes verwiesen wurde. In der Folge kam die Defensive der Sportfreunde ein ums andere Mal dann doch noch mächtig ins Schwimmen und kassierte den unglücklichen, wenn auch nicht unverdienten Ausgleich. Dass der Schuss von Elton Makengo erst an den Innenpfosten ging und dann ins Tor der Sportfreunde trudelte, passte irgendwie zu diesem Tag.

„Ein Sieg wäre gut und wichtig gewesen – vor allem für die Moral der Jungs. Und letztlich hätten sie es sich mit dieser Leistung auch verdient“, ärgerte sich der 2. Vorsitzende der Sportfreunde, Frank Sek. "Aber letztlich können wir auch mit diesem einen Punkt leben.“

Ein Zähler aus drei Partien bedeutet für den Aufsteiger zurzeit den 15. und damit vorletzten Tabellenplatz. Aber ohnehin ist der Klassenerhalt für den Klub, der im Jahr 2003 gegründet worden ist und in den 15 Jahren eine großartige Entwicklung genommen hat, das erklärte Saisonziel. Und das versucht man in Schmargendorf mit einer Vorgehensweise zu erreichen, die zur DNA dieses Vereins gehört: Man setzt weiterhin auf die Jugend, bevorzugt den eigenen Nachwuchs. Mit Thorsten Thielecke hat man seit nunmehr sieben Jahren einen Trainer, der aufgrund dieser langjährigen Tätigkeit nicht nur die Strukturen des Klubs bestens kennt, sondern auch ein Coach ist, für den die Jugendarbeit an allererster Stelle steht. Mit A-Jugendtrainer Ralf Messer arbeitet Thielecke eng zusammen, B- und C-Juniorenspiele des Klubs schaut er sich regelmäßig an. Frank Sek abschließend: „Für die Philosophie unseres Klubs kann es gar keinen besseren Trainer als Thorsten Thielecke geben.“

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 49× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 740× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 48× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.