Sportfreunde spielen bislang starke Saison

Antreiber und Leitwolf der Sportfreunde Charlottenburg-Wilmersdorf: Kapitän Kon-Ho Lee (schwarz-gelb). | Foto: Michael Nittel
  • Antreiber und Leitwolf der Sportfreunde Charlottenburg-Wilmersdorf: Kapitän Kon-Ho Lee (schwarz-gelb).
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Die Sportfreunde Charlottenburg-Wilmersdorf haben als Herbstmeister in der Fußball-Bezirksliga, Staffel zwei überwintert – und das, obwohl die Truppe um Trainer Thorsten Thielecke erst ihre zweite Saison in dieser Liga absolviert. Ist jetzt auch der Aufstieg in die Landesliga ein Thema? „Natürlich“, sagt der Coach.

Bereits in der Rückrunde der Vorsaison, als die Sportfreunde 31 Zähler einfahren konnten und damit in der Abschlusstabelle auf Platz vier gelandet waren, hatte sich angedeutet, dass das Team in dieser Spielzeit eine richtig gute Rolle spielen kann. „Mir war im Sommer schon klar, dass wir eine ordentliche zweite Saison in der Bezirksliga absolvieren und im vorderen Drittel der Tabelle landen können“, erinnert sich Thielecke. „Dass es am Ende der Hinrunde Platz eins sein wird, ist natürlich klasse, liegt aber auch daran, dass andere Teams bislang einfach nicht konstant genug waren.“

Am 4. Februar geht's in die Rückrunde

Mit zehn Siegen, zwei Remis und nur zwei Niederlagen geht der Spitzenreiter in die Rückrunde. Diese beginnt für die Schwarz-Gelben bereits am Sonntag, 4. Februar, mit dem Nachholspiel gegen Anadoluspor. „Ein richtungsweisendes Spiel“, erklärt Thielecke. Denn obwohl das Team vom Schlesischen Tor als Tabellensiebter bereits zwölf Punkte hinter den Sportfreunden rangiert, hat der Coach die Kreuzberger noch auf der Rechnung: „Die wollen es in jedem Fall noch mal wissen und sind in Vorbereitung auf die Rückrunde in ein Trainingslager in die Türkei gefahren.“

Neben dem Tabellenzweiten VSG Altglienicke II und dem Dritten SSC Südwest, die nur zwei beziehungsweise drei Punkte hinter den Sportfreunden rangieren, hat Thielecke aber auch noch Hertha BSC III und den FK Srbija auf seinem Zettel. „Die Herthaner haben ein Wintertrainingslager in Spanien absolviert und werden noch mal angreifen. Und Srbija ist individuell stark besetzt. Die haben viele erfahrene Spieler in ihren Reihen, die alle schon mal höherklassig gespielt haben.“

Kontinuität und Jugendarbeit

Aber hinter all diesen Teams müssen sich die Sportfreunde nicht verstecken – denn sie setzen auf etwas, das auch im Berliner Amateurfußball nicht mehr weit verbreitet ist: Kontinuität. „Der Kern unserer Mannschaft spielt seit vier Jahren so zusammen“, unterstreicht Thielecke, der bei den Sportfreunden auch schon seine mittlerweile sechste Spielzeit als Coach absolviert. „Viele unserer Jungs kennen sich schon seit Jahren, haben entweder bei den Sportfreunden das Fußballspielen erlernt oder bereits woanders in der Jugend zusammengespielt. Das schweißt zusammen. Hinzu kommt, dass die Spieler bei uns kein Geld bekommen – jeder zahlt seinen Mitgliedsbeitrag. Auch das ist ein großes Plus.“ Darüber hinaus scheint sich die zweite Mannschaft der Sportfreunde in der Kreisliga A etablieren zu können. Und seit dieser Saison gibt es auch wieder eine A-Jugend im Klub – der Unterbau ist also intakt. Ohnehin steht die Jugendarbeit seit der Vereinsgründung 2003 im Fokus – sie ist quasi das Herzstück des Vereins. „Ich vergleiche unseren Klub gern mit einem Biobauern: Alles, was er braucht, baut er auf seinem Hof selber an. Wir wollen aus unserem eigenen Gemüse eine gute Suppe kochen“, umschreibt Thielecke äußerst anschaulich.

Die Partie gegen Anadoluspor wird im Stadion Wilmersdorf am Sonntag, 4. Februar, um 14.30 Uhr angepfiffen.
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 66× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 752× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 64× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.