Tauchgruppe von Pro Sport Berlin 24 sucht Verstärkung

In Form kommen für den Sommer: Yulesy und seine Vereinsfreunde spulen das winterliche Training im Schwimmbad ab. | Foto: Schubert
2Bilder
  • In Form kommen für den Sommer: Yulesy und seine Vereinsfreunde spulen das winterliche Training im Schwimmbad ab.
  • Foto: Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Schmargendorf. Hinab zu den Wracks in brandenburgischen Seen, abwärts gleiten mit Sauerstoffflasche - oder ohne. Um die Höhepunkte des neuen Unterwasserjahrs in einer größeren Gesellschaft zu genießen, hofft der Wilmersdorfer Tauchclub auf Neuzugänge. Was sind die Reize dieses Sports?

Als Meerjungfrau die Schwanzflosse schwingen? Auch das soll es bisweilen geben, wenn der Pro Sport Berlin 24 zum Training bittet. Ein paar Beckenrunden in der nixenhaften Spezialmontur im vergangenen Jahr gehörte zu den spaßigsten Episoden der Vereinsgeschichte.

Und nun sucht Jugendwart Karin Maaß nach Kandidaten, die solche und andere Erlebnisse mit den rund 90 Mitgliedern teilen wollen. "Tauchen ist wie zu Besuch sein in anderen Welt", erzählt sie von Zauber unter der Wasseroberfläche. "Mit den Fischen auf Augenhöhe sein, sich in allen drei Dimensionen fast schwerelos bewegen - grandios!"

Tauchen ist ein Sommerspaß, der freilich auch im Winter geübt sein will. Dann sehen die Grundgänger das wabernde Blau der Schwimmbadfliesen, schwingen die Flossen zwischen den Beckenrändern des Stadtbads. Und pflegen dabei Geselligkeit. Denn es handelt sich um einen sozialen Sport, der im Rahmen von gemeinsamen Ausflügen Freundschaften festigt und Momente erzeugt, die im Gedächtnis haften bleiben.

"Nach Feierabend eine Runde im Glienicker See drehen, das ist Entspannung pur", erzählt Vorstandsmitglied Rainer Kühnholz von seinem persönlichen, immer wiederkehrenden Highlight. Unvergessen bleibt außerdem die Vereinsfahrt zum denkmalgerechten Tauchen im Werbellinsee. "Wir haben die Wracks der Kaffenkähne gesucht. Und die Kinder lernten, wie sie mit solchen Funden umgehen sollen", berichtet Karin Maaß. "Mitnehmen sollte man jedenfalls nichts."

2015 will der Verein die ursprünglichste Form des Abtauchens in den Fokus nehmen: Was beim Apnoe, also der Variante ohne technische Hilfsmittel, zu beachten ist, wird ein Experte zu vermitteln wissen. "Ich erhoffe mir, dass gerade die Kinder sensibler werden für Signale des Körpers", freut sich Maaß auf diesen Programmpunkt. Zudem winkt beim langen Tag der Stadtnatur am 20. und 21. Juni ein Spektakel für Wissbegierige am Großglienicker See. Dann gilt es, Wasserpflanzen oder kleines Getier zu bergen, zur Untersuchungen unter dem Mikroskop. So ist nun einmal das Naturell des Tauchers: Wenn er an Land geht, lässt er die Neugier nicht im Wasser.

Das diesjährige Schnuppertauchen findet am Dienstag, 17. Februar, ab 20 Uhr im Stadtbad Wilmersdorf II in der Fritz-Wildung-Straße 7 statt und kostet drei Euro. Die Anmeldung erfolgt im Internet unter www.ab-tauchen.berlin. Der nächste Kurs zum Grundtauchschein beginnt dann am 7. März.
Thomas Schubert / tsc
In Form kommen für den Sommer: Yulesy und seine Vereinsfreunde spulen das winterliche Training im Schwimmbad ab. | Foto: Schubert
In Form kommen für den Sommer: Detlef, Holger und ihre Vereinsfreunde spulen das winterliche Training im Schwimmbad ab. | Foto: Schubert
Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 32× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 729× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 30× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.