Ultimate Frisbee: Von der Faszination einer fliegenden Scheibe

Philip "Fozzy" Kausche gehört dem Wilmersdorfer Ultimate Frisbee Team DiscUrs seit seiner Gründung 2007 an. | Foto: Nittel
  • Philip "Fozzy" Kausche gehört dem Wilmersdorfer Ultimate Frisbee Team DiscUrs seit seiner Gründung 2007 an.
  • Foto: Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Wilmersdorf. Einen Spieltag vor Abschluss der diesjährigen Winterliga Berlin-Brandenburg im Ultimate Frisbee liegt das Wilmersdorfer Team DiscUrs noch richtig gut im Rennen: In der Königsklasse, der Open-Division, liegt DiscUrs auf Rang sieben - in der Mixed-Division ist man sogar Tabellenführer.

Doch beim Ultimate Frisbee steht das Gewinnen oder Verlieren nicht im Mittelpunkt. Davon ist zumindest Philip "Fozzy" Kausche, ein Mann der ersten Stunde bei DiscUrs, überzeugt: "Die Ultimate-Gemeinde ist eine große Familie. Jeder kennt jeden. Wir treffen uns, um gemeinsam das Spiel, das wir alle lieben, zu spielen."

Im Winter 2007 fanden sich eine Handvoll Studenten im Rahmen des Unisports zusammen, die das Team DiscUrs gründeten und im Mai 2008 an ihrem ersten Turnier teilnahmen. Als es im Lauf der Jahre immer schwieriger wurde, Hallenzeiten zu bekommen, schloss sich DiscUrs 2011 dem Verein Pro Sport Berlin 24 an. Seitdem haben knapp 30 Ultimate Frisbee Sportler in der Forckenbeckstraße eine neue Heimat gefunden. Zurzeit wird montags ab 19 Uhr und freitags von 20 bis jeweils 22 Uhr in der Harald-Mellerowicz-Halle, Forckenbeckstraße 20, trainiert. Im Frühjahr zieht es die Künstler an der Scheibe dann wieder auf die angrenzende Sportwiese.

Ultimate ist eine Trendsportart und ein Teamsport, der in der Halle, auf dem grünen Rasen oder am Strand gespielt wird. Unter dem Hallendach treten jeweils fünf Spieler einer Mannschaft gegeneinander an, um mit der Scheibe in der gegnerischen Endzone zu punkten. Dabei darf mit dem Spielgerät nicht gelaufen werden. Zum Weiterpassen bleiben jeweils nur wenige Sekunden Zeit. Das Besondere bei diesem kontaktlosen Sport, der ohne Schiedsrichter gespielt wird, ist der Fairplay-Gedanke: Regelverstöße klären die Spieler untereinander. Nach jeder Partie bilden beide Teams einen großen Kreis und lassen die Partie gemeinsam noch einmal Revue passieren. Darüber hinaus ist Ultimate eine von wenigen Teamsportarten, die von Frauen und Männern gemeinsam betrieben werden kann.

"Mich fasziniert am Ultimate, dass man die Scheibe auf so viele unterschiedliche Arten werfen kann", verrät Kausche. Im Gegensatz zu einem Ball, der ausschließlich den Gesetzen der Ballistik unterworfen sei, komme bei einer Frisbeescheibe noch die Aerodynamik dazu. "Das bedeutet, dass man einem Frisbee viele verschiedene Flugbahnen geben kann. Und das macht diesen Sport so abwechslungsreich", ist der ehemalige Student der Luft- und Raumfahrttechnik begeistert. Darüber hinaus spiele die jeweilige Taktik eine entscheidende Rolle. Auch deshalb spielt Kausche seinen Sport am liebsten unter freiem Himmel: "Draußen sind natürlich die Wetterbedingungen ein wichtiger Faktor: Allein der Wind macht Ultimate spannender und auch anspruchsvoller. Wenn man sich geschickt anstellt, ist der Wind ein großer Helfer, wenn nicht, dein größter Gegner."

Die Ultimate-Abteilung bei Pro Sport bezeichnet Kausche als seinen erweiterten Freundeskreis. Aber natürlich freut man sich auch über jedes neue Gesicht: "Wir veranstalten regelmäßig Anfängerkurse. Und wenn aus diesen dann auch nur zwei oder drei Leute bei uns bleiben, ist das schon ein großer Gewinn."

Nähere Informationen zu DiscUrs erhalten Interessierte auch unter www.discurs-berlin.de.
Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.